Saphirschwarz metallic?
Hallo zusammen...
ich habe in letzter Zeit viel gehört, daß Saphirschwarz metallic sehr anfällig sein soll bzw. die neuen Lacke sollen allgemein anfällig gegen Kratzer usw. sein, weil der Lack irgendwie weicher ist als früher (ÖKO).
Jetzt meine Frage:
Wer hat denn Saphirschwarz metallic schon etwas länger (den weichen Lack) und kann mir seine Erfahrungen sagen? Muss ich mir einen Kopf machen wegen den Lack, also das er in 2 Jahren nicht mehr zum anschauen ist?
Im Moment wasche ich mein Auto noch mit Schwamm und nehme Swizöl Wachs usw. zum pflegen.
Aber irgendwann möchte ich auch mal wieder in eine Soft Wash Waschanlage fahren, weil ich auch nicht immer die Zeit habe um mit den Schwamm zu putzen. Kann ich das machen? Hat schon jemand Erfahrungen damit?
Habe übrigens auch gehört, daß man trotz Schwamm putzen hin und wieder Haarlinien Kratzer bekommt bei den weichen Lack?!?!
Muss ich echt so extrem auf den Lack aufpassen oder ist das nur Müll was im Internet so rumgeht?
Beste Antwort im Thema
Saphirschwarz met. ist schon so ne Sache.
Bestraft wird man sofort wenn man in ne Waschanlage fährt.
Polieren ist meiner Meinung nach fast einmal im Monat nötig.
Orangenhaut ab Werk hat meiner auch noch....
..Aber trotzdem ne geile Farbe..:-)
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maeggo23
Dafür gibt man das Auto dann halt einmal pro Jahr für 150 Euro zum Profi, der reinigt, poliert und versiegelt den Lack und schon isser wieder wie neu 😁
So eine such ich noch in / um HH!! Tipps?? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hamburch
So eine such ich noch in / um HH!! Tipps?? 🙂Zitat:
Original geschrieben von Maeggo23
Dafür gibt man das Auto dann halt einmal pro Jahr für 150 Euro zum Profi, der reinigt, poliert und versiegelt den Lack und schon isser wieder wie neu 😁
Ich würde die Jungs hier buchen:
http://www.motor-talk.de/.../...ung-astra-g-ca-300-000km-t3336630.html
🙂 Und ist nicht so arg weit weg von HH..
Habe auch Saphirschwarz und JA: Die Farbe ist extrem empfindlich.
- Etwas rauher Schwamm: Mikrokratzer
- keine perfekte Waschanlage: Mikrokratzer
- 2 Tage Vogelk*cke: nicht normal-entfernbare Flecken
- Insekten an Frontspoiler nicht sofor entfernt: nicht normal-entfernbare Flecken
Der Lack ist was Robustheit angeht eine Katastrophe.
Anders kann man es nicht nennen.
Aber: Es juckt mich nicht! Jedes Auto hat über die Jahre hinweg Gespruchsspuren und irgendwo ist es für mich auch nur ein Nutzgegenstand. Ich investiere 0,0 Zeit und Geld in irgendwelche Spezialpflege, Liquid Glass und wie der ganze Käse heisst... Einzig der Frontbereich wird wegen meiner vielen Autobahnfahrten etwas eingewachst.
Warum ich das so mache? 1. dankt es Dir beim Wiederverkauf keiner und 2. wird das Auto beim Verkauf sowieso gründlich aufpoliert und sieht dann (zumindest annähernd) aus wie neu. Mein Tip: Pfeiff drauf und geh für das Geld lieber anständig essen 😉
Ich denke alle E9x haben bereits die Lacke auf Wasserbasis. Die anderen an meinem E46 waren für meinen Teil schon strapazierfähiger, aber bis auf Haarlinienkratzer, die ich demnächst mal wegmachen lasse, ist der Lack schon OK. Wobei ich leider auch noch ein paar Wasserflecken inzwischen im Lack habe. Ist zwar nicht saphirschwarz, sondern Individuallack, aber ich denke von der Empfindlichkeit sicher vergleichbar.
So nach 5 Jahren werde ich meinem nun bei SWIZZ Öl eine Aufbereitung gönnen, die da mal mit einer Poliermaschine drüber gehen. 😉
Gruss Mic 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Ich würde die Jungs hier buchen:Zitat:
Original geschrieben von Hamburch
So eine such ich noch in / um HH!! Tipps?? 🙂
http://www.motor-talk.de/.../...ung-astra-g-ca-300-000km-t3336630.html
🙂 Und ist nicht so arg weit weg von HH..
Chemnitz ist schon ein Ende Weg von HH^^
Noch ein Nachtrag: Wenn Du ein schwarzes Auto willst, dann bleibt Dir eh nichts anderes Übrig. Ich war neulich in der Niederlassung und habe einen neuen schwarzen in Uni Lackierung gesehen und den fand ich schon neu übel. Da siehst Du Orangenhaut und teilweise jedes Wölkchen - den kannst Du dann gleich im Neuzustand zum Aufbereiter bringen.
Durch die Metallicpartikel ist das Saphir in der Optik unempfindlicher und schaut nicht so fade aus. Uni Schwarz schaut nur schön aus, wenn es Dich direkt blendet, wenn es vom Aufbereiter kommt.
Mein nächster wird wahrscheinlich Saphirschwarz und wird auch gleich zum Versiegeln gebracht.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Chemnitz ist schon ein Ende Weg von HH^^Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Ich würde die Jungs hier buchen:
http://www.motor-talk.de/.../...ung-astra-g-ca-300-000km-t3336630.html
🙂 Und ist nicht so arg weit weg von HH..
Ich hatte ja geschrieben "nicht arg weit weg...".. Sei still, sonst geht evtl. meine Vermittlungsprovision geflöten! 😉
Also ! Das saphierschwarz sieht bei unserem Dienstwagen (7er EZ 2011) genau so gut bzw. schlecht aus wie bei mei meinem privaten 3er (EZ 2010) 😠 !!! Orangenhaut ist stellenweise klar zu erkennen . Beim 7er noch mehr als beim 3er ! Ist halt so !!! Schad drum 🙄 !!!!!!
Saphirschwarz ist bis heute das empfindlichste was ich pflegen durfte
am besten von Anfang an wachsen
mittlerweile wachse ich unseren einmal monatlich - dann sieht das ganze relativ gut aus 🙂
Gruß
odi
Da habt ihr mir aber ganz schön Angst eingejagd. Ich sollte in der nächsten Woche ein Kaufvertrag (Firmenauto) auf ein Lagerfahrzeug unterschreiben - in saphirschwarz. Ich wollte zwar aplinweiß, bei diesem Lagerfahrzeug haben wir jedoch über 20% Rabatt bekommen, daher haben wir zugesagt.
Soll ich mir das noch anders überlegen und lieber ein Auto in einer anderen Farbe bestellen (8 Wochen Lieferzeit und nur 16% Rabatt)?
Oder saphirschwarz nehmen und gleich kräftig wachsen? Habt ihr da vielleicht ein Paar Tipps, was man gleich nach der Übernahme tun sollte?
Vielen Dank!
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von martin.deckel
Da habt ihr mir aber ganz schön Angst eingejagd. Ich sollte in der nächsten Woche ein Kaufvertrag (Firmenauto) auf ein Lagerfahrzeug unterschreiben - in saphirschwarz. Ich wollte zwar aplinweiß, bei diesem Lagerfahrzeug haben wir jedoch über 20% Rabatt bekommen, daher haben wir zugesagt.Soll ich mir das noch anders überlegen und lieber ein Auto in einer anderen Farbe bestellen (8 Wochen Lieferzeit und nur 16% Rabatt)?
Oder saphirschwarz nehmen und gleich kräftig wachsen? Habt ihr da vielleicht ein Paar Tipps, was man gleich nach der Übernahme tun sollte?
Vielen Dank!
Gruß
Martin
es ist wirklich eine sehr schöne Farbe🙂
nur halt etwas pflegebedürftig - ich würde ihn gleich wachsen,ist ja kein so großer Aufwand
Gruß
odi
Ich liebe saphirschwarz. Für meine Begriffe einfach eine Super Farbe für den e9x. Leider ist sie wirklich sehr empfindelich...deswegen würde ich den Wagen alle paar Wochen ordentlich einwachsen!
Zitat:
Original geschrieben von martin.deckel
Da habt ihr mir aber ganz schön Angst eingejagd. Ich sollte in der nächsten Woche ein Kaufvertrag (Firmenauto) auf ein Lagerfahrzeug unterschreiben - in saphirschwarz. Ich wollte zwar aplinweiß, bei diesem Lagerfahrzeug haben wir jedoch über 20% Rabatt bekommen, daher haben wir zugesagt.Soll ich mir das noch anders überlegen und lieber ein Auto in einer anderen Farbe bestellen (8 Wochen Lieferzeit und nur 16% Rabatt)?
Oder saphirschwarz nehmen und gleich kräftig wachsen? Habt ihr da vielleicht ein Paar Tipps, was man gleich nach der Übernahme tun sollte?
Vielen Dank!
Gruß
Martin
saphirschwarz nehmen und gleich kräftig wachsen!
Gruss 😉
Zitat:
Original geschrieben von martin.deckel
Da habt ihr mir aber ganz schön Angst eingejagd. Ich sollte in der nächsten Woche ein Kaufvertrag (Firmenauto) auf ein Lagerfahrzeug unterschreiben - in saphirschwarz. Ich wollte zwar aplinweiß, bei diesem Lagerfahrzeug haben wir jedoch über 20% Rabatt bekommen, daher haben wir zugesagt.Soll ich mir das noch anders überlegen und lieber ein Auto in einer anderen Farbe bestellen (8 Wochen Lieferzeit und nur 16% Rabatt)?
Oder saphirschwarz nehmen und gleich kräftig wachsen? Habt ihr da vielleicht ein Paar Tipps, was man gleich nach der Übernahme tun sollte?
Vielen Dank!
Gruß
Martin
Schwarz ist schon eine geile Farbe wenn sie gepflegt wird. Am besten sagst du deinem Händler er soll gar nichts an dem Wagen machen, also auch nicht waschen. Sonst hast du schon vor dem ersten gefahrenen km Swirls (Haarlinienkratzer) von der Waschanlage drin.
Mit ein bischen Basispflege kann man schon einen guten Zusand erhalten. Das heißt Handwäsche mit 2 Eimern, Waschhandschuh und Mikrofasertrockentuch. So eine Handwäsche inklusive Trocknen dauert etwa 20min.
Waschhandschuh
Trockentuch
Schampoo
Zum Wachsen:
Wachs (Haltbarkeit ca. 4-5 Monate), Für etwas mehr Nassglanz kann man das Collinite 915, oder Dodo Blue Velvet Pro nehmen.
2xAuftragspads
2xMikrofasertuch zum abstauben der Wachsreste
Anwendung in der FAQ meiner Signatur.
Die Orangenhaut hat heutzutage leider jeder Hersteller. Und dagegen kann man fast nichts machen. Und die Ausnahme vom "fast" lautet Nassschliff. Hier wurde das mal an einem BMW gemacht.
Ich hab das mal an einer Tür gemacht, das hat mir schon gereicht, ist echt eine schlimme, langwierige, risikobehaftete Arbeit.
jetzt übertreibt mal hier net so dermaßen. saphierschwarz ist halt schwarz und das ist immer pflegeintensiv, bzw. empfindlich. ist halt eine dunkle farbe und wie man weiss, wissen sollte sieht man hier jeden kleinsten kratzer, etc... wenn man das auto aber auch 2 mal im jahr poliert und versiegelt stelle auch das kein problem dar!
wenn man damit nicht klarkommt, kauft euch euch nen wagen mit einer hellen farbe am besten was in richtung silber, grau dann habt ihr auch keine probleme mit sowas 🙂
...mein alter E46 war orientblaumetallic, ein sehr, sehr dunkles blau von weitem schon fast schwarz ähnlich wie carbonschwarz nur mit viel mehr blauanteil. das war dermaßen pflegeintensiv, dass der wagen regelmäßig gewaschen, poliert werden musste, da ist saphier nen witz dagegen...
PS: wer schön sein will muss leiden 🙂