1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Saphirschwarz metallic?

Saphirschwarz metallic?

BMW 3er E91

Hallo zusammen...
ich habe in letzter Zeit viel gehört, daß Saphirschwarz metallic sehr anfällig sein soll bzw. die neuen Lacke sollen allgemein anfällig gegen Kratzer usw. sein, weil der Lack irgendwie weicher ist als früher (ÖKO).
Jetzt meine Frage:
Wer hat denn Saphirschwarz metallic schon etwas länger (den weichen Lack) und kann mir seine Erfahrungen sagen? Muss ich mir einen Kopf machen wegen den Lack, also das er in 2 Jahren nicht mehr zum anschauen ist?
Im Moment wasche ich mein Auto noch mit Schwamm und nehme Swizöl Wachs usw. zum pflegen.
Aber irgendwann möchte ich auch mal wieder in eine Soft Wash Waschanlage fahren, weil ich auch nicht immer die Zeit habe um mit den Schwamm zu putzen. Kann ich das machen? Hat schon jemand Erfahrungen damit?
Habe übrigens auch gehört, daß man trotz Schwamm putzen hin und wieder Haarlinien Kratzer bekommt bei den weichen Lack?!?!
Muss ich echt so extrem auf den Lack aufpassen oder ist das nur Müll was im Internet so rumgeht?

Beste Antwort im Thema

Saphirschwarz met. ist schon so ne Sache.

Bestraft wird man sofort wenn man in ne Waschanlage fährt.

Polieren ist meiner Meinung nach fast einmal im Monat nötig.

Orangenhaut ab Werk hat meiner auch noch....

..Aber trotzdem ne geile Farbe..:-)

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Genau Siriu. Schwarz ist schwarz, entweder uni, oder metallic. Silber ist sehr dankbar.
Was ich mir z.B. über die Uni-Lacke alles anlesen durfte: Hat vom angucken schon Kratzer, usw..
Jetzt hab ich nen Uni-Lack und der ist wesentlich robuster, als der Unilack, den ich vor 10 Jahren hatte.
Paarmal waschen und 2x im Jahr ne Politur drauf und das Ding steht immer noch da, wie ich es gekauft habe. Trotz total empfindlichem Wasserbasislack. Man kann auch alles übertreiben. Bin sicher, das schwarz-metallic ist unempfindlicher, wie mein rot uni.
Ein Auto ist immer noch ein Gebrauchsgegenstand und kein Model..;)

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Bin sicher, das schwarz-metallic ist unempfindlicher, wie mein rot uni.

Das glaube ich kaum... Sowas empfindliches wie mein jetziger Lack ist mir noch nicht untergekommen. Ich verweise nochmal auf

meinen ersten Post:)

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Bin sicher, das schwarz-metallic ist unempfindlicher, wie mein rot uni.

Das glaube ich kaum... Sowas empfindliches wie mein jetziger Lack ist mir noch nicht untergekommen. Ich verweise nochmal auf meinen ersten Post :)

Klez, bist Du sicher, dass BMW nicht bei Dir versehentlich Dispersionsfarbe für Innen verwendet hat?

:)

Habe auch saphir-schwarz-met., EZ aus 2007 und muss sagen, die Robustheit des Lackes ist wirklich nahezu katastrophal, wenn man ein ganz Genauer ist, der alles sieht. Z.B. hatte ich vor ein paar Tagen keine Lust, schon wieder so ein Blütenteil oder Insektenrest oder was auch immer es an der Fahrerrtür unten war, zu entfernen, nachdem ich vorher schon fast täglich immer mal wieder was gleich mit A 1 Polish runtermachen musste. Und siehe da, der ´neue Rest´liess sich wieder mal nicht rückstandsfrei entfernen. Insekten, Blüten fressen sich leider sehr schnell in die Lackoberfläche.
Kratzer finde ich auch immer wieder neue, und weiss gar nicht woher. So ganz feine.
Andererseits: Sind das alles oft Sachen, die man wirklich nur bei ganz genauem, näheren Hinsehen sieht und was der Normalo an sich so nicht macht. D.h., beim normalen Anschauen bzw. mit Abstand, sieht die Farbe schon einfach klasse aus.

Darüber hat sich bisher niemand ausgelassen: Saphirschwarz Metallic fällt bei BMW nicht bei jedem Modell/Fertigungsstätte gleich aus.
Ehrlich - Ich habe dies zunächst selbst nicht glauben wollen - BMW hat zwei verschiedene Farblieferanten, eine Variante sieht leicht "milchig" aus - die andere eher eine Idee dunkler, minimal ins Blaue hinein gehend.
Meinen E92 335i Saphirschwarz Metallic (Bj 12/2010) habe ich Nano versiegeln lassen, - ich hatte das Gefühl, dass der Wagen einen leicht unterschiedlichen Farbton hatte - im Vergleich zu einem 1er, der sich bei meinem Arbeitgeber im Fahrzeugpool befindet. Dieser hat ebenfalls die Farbe Saphirschwarz Metallic.
Dem Menschen beim Nano-Veredler habe ich kurzerhand darauf angesprochen - "das ist bekannt" - zeigte mir zwei Original Farbstreifen der beiden Farbtöne der verschiedenen Lieferanten. Bei einem späteren Besuch hatte er zwei Saphirschwarz 3er Modelle direkt nebeneinander stehen, neu - man konnte nicht glauben, dass es sich um die gleiche Farbe handelte. Ich habe micht selbst überzeugt, Farbangaben am Rahmen.
"Ich kann bis heute das System nicht erkennen, wie man weiß, welche Farbe man geliefert bekommt. Wohl abhängig vom Fertigungswerk, Typ, Bauzeit etc."
Der Mann veredelt jede Woche sicher 10 BMW vor der Auslieferung an die Kunden, da er nur 500m weg von einem großen BMW-Haus arbeitet. Hat stets die feinsten Automobile vor seiner Werkstatt stehen, Ferrari, Porsche etc.
Zum Thema: ich habe meinen Saphirschwarzen "Nanoversiegeln" lassen - und fahre nun alle zwei bis 4 Wochen durch die Waschbahn, für Handwäsche habe ich einfach keine Zeit. Bin sehr zufrieden. Klar sieht man in der Sonne das ein oder Andere - ich lass das Auto wahrscheinlich alle 12 Monate von meinem Freund, dem Nano-Versiegler behandeln - der Mann ist spitze, hat mir schon Spuren eines Steinschlag vorne entfernt - ohne das man das Geringste erkennen kann.
Der Wissenschaft der Lappen, von Wachs und den Schwämmen werde ich mich niemals widmen - die wenige mir verbleibende Zeit nutze ich lieber dazu, meinem Auto und MIR am Wochenende einen Auslauf zu können - genau einen solchen werde ich jetzt antreten.

meiner ist 4 Jahre alt. kann keine grösseren Kratzer etc. erkennen. Kann das hier nicht nachvollziehen. Schwarz II ist empfindlich, mein Kumpel fährt die Farbe auf gleich altem und mit ähnlichen Kilometern, da sieht man den Unterschied schon, zugunsten von metallic.
Walu

Zitat:

Original geschrieben von e 92


Insekten, Blüten fressen sich leider sehr schnell in die Lackoberfläche.

Bei Blüten merke ich es weniger, aber Insekten sind echt extrem... 1 Tag Autobahn, den nächsten Tag pralle Sonne und schon hat sich das Insektenzeug in den Lack gefressen. Bekommt man nur noch mit ordentlich politur weg.

Sowas hatte ich noch nie, bei keinem Lack.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von e 92


Insekten, Blüten fressen sich leider sehr schnell in die Lackoberfläche.

Bei Blüten merke ich es weniger, aber Insekten sind echt extrem... 1 Tag Autobahn, den nächsten Tag pralle Sonne und schon hat sich das Insektenzeug in den Lack gefressen. Bekommt man nur noch mit ordentlich politur weg.
Sowas hatte ich noch nie, bei keinem Lack.

Oops ! Da muss ich doch bei mir mal nachschauhen !! Habe mehrere Hundert Kilometer Insektenfriedhof auf Stoßstange und Motorhaube !!! Immer nur die Scheibe von den Leichen befreit !!!

Mal zu Mr. Wash nach WI fahren . Waschen und polieren knapp 40€ !

Ich wasche meinen Wagen jedes WOchenende. Fahre Sonntags 340km, dann steht mein Wagen fast die ganze Woche und Freitags wieder heim. Ich kann mich nicht über diese Flecken beschweren obwohl 1Woche und 680km die Fliegen auf dem Lack sind :/

Zitat:

Original geschrieben von bmw2f4u


Ich wasche meinen Wagen jedes WOchenende. Fahre Sonntags 340km, dann steht mein Wagen fast die ganze Woche und Freitags wieder heim. Ich kann mich nicht über diese Flecken beschweren obwohl 1Woche und 680km die Fliegen auf dem Lack sind :/

Ich glaub es ist allgemein eine Frage der Pflege, genauso wie bei jeder anderer Sache. Damit beruhige ich mich derzeit :-) Dazu wirds noch ein Firmenauto (mein erstes), aber ich werde trotzdem schauen, dass der allgemein Zustand die ganzen 3 Jahre TOP bleibt. Immerhin, am Zustand/Sauberkeit seines Autos erkennt man einen wahren Mann :-)

Zitat:

Original geschrieben von martin.deckel



Zitat:

Original geschrieben von bmw2f4u


Ich wasche meinen Wagen jedes WOchenende. Fahre Sonntags 340km, dann steht mein Wagen fast die ganze Woche und Freitags wieder heim. Ich kann mich nicht über diese Flecken beschweren obwohl 1Woche und 680km die Fliegen auf dem Lack sind :/

Ich glaub es ist allgemein eine Frage der Pflege, genauso wie bei jeder anderer Sache. Damit beruhige ich mich derzeit :-) Dazu wirds noch ein Firmenauto (mein erstes), aber ich werde trotzdem schauen, dass der allgemein Zustand die ganzen 3 Jahre TOP bleibt. Immerhin, am Zustand/Sauberkeit seines Autos erkennt man einen wahren Mann :-)

erkennt man einen wahren Mann :-)

:confused:

!!!

Ach so

:D

!? Na dann werd ich wohl meinen "Schatz" etwas mehr pflegen müssen !? Dann werd ich mit meinen 41 Lenzen ja evtl. auch noch einer

:confused::D:D:D

!!!

Noch was dazu : Gibt´s Kuchen ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93