SAP Freisprecheinrichtung Gesprächannahme

Opel Insignia A (G09)

Hi,

ich habe die hochwertige Freichsprecheinrichtung direkt vom Werk aus. Nun meine Frage:

Dauert es bei euch solange wenn bis man ein Gespräch annimmt und man sein gegenüber hört?

Es dauert bei mir fast 5 Sek. Erst dann hört man was.

Vielen Dank für eure Antworten.

pierre

Beste Antwort im Thema

Das ist nicht böse gemeint, aber die Funktionsweise von SAP überfordert das normale Anwenderverständnis bei weitem. Man frage mal hier im Forum, wer die Unterschiede zur normalen Bluetooth-Freisprecheinrichtung einigermaßen beschreiben könnte. Aber eigentlich soll sich der Nutzer damit ja auch nicht beschäftigen müssen.

Ich versuche es trotzdem auch noch mal:

Bei SAP hat man zwei Mobiltelefone, das eigene tragbare, hierzulande von einigen "Handy" genannt, und ein zweites festeingebautes im Auto. Wenn man im Auto telefoniert, abgehender oder ankommender Ruf, benutzt man bei aktivem SAP immer das festeingebaute Telefon. Dieses festeingebaute hat aber keine eigene SIM-Karte, sondern es leiht sich die vom tragbaren. Mit dem Leihen der SIM-Karte gibt sich das festeingebaute als das tragbare Telefon aus, es übernimmt dessen Identität, einschließlich der Rufnummer. Der SIM-Karten-Leihvorgang geschieht über ein Bluetooth-Kommunikationsprotokoll. Daher auch der Name: SAP = SIM Access Profile oder auch rSAP = remote SIM Access Profile, zu deutsch Fernzugriffsprofil für SIM-Karte.

(Zusätzlich wird vom tragbaren Telefon auch noch das Teilnehmerverzeichnis mitbenutzt, aber das ist für die SAP-Funktion zweitrangig.)

63 weitere Antworten
63 Antworten

Eigentlich gibt es in der Bedienung keinen Unterschied. Ich habe zwar noch nicht mein neues Telefon das SAP kann, aber mein gaaaanz altes, doofes Nokia E61 kann es. Und ich konnte zwischen der Bedienung keinen Unterschied erkennen. Einzig beim verbinden muss man die SIM Card PIN eingeben. Der Rest ist gleich. Das mein Telefonbuch im alten E61 nicht ging, schiebe ich darauf, das wahrscheinlich versucht wurde das Telefonbuch von der SIM zu nehmen, da ist aber nix drauf ausser das vom Provider. Das Telefonbuch im Telefonspeicher kam leider nicht im Insignia an :-(

Das wichtigste an dieser FSE ist, dass sich die SIM- Karte im Infotainment-System anmeldet, das Telefon in einen "Schlummer"- Modus geht und damit der ganze Sende- und Empfangsweg über die Auto- Antenne abgewickelt wird (geringere elektromagnetische Strahlung im Farradayschen Käfig Auto, höhere Sendeleistung des Telefons). Desweiteren kannst Du über die FSE SMS empfangen und, natürlich besser beim Stehen, versenden.
Das Ganze läuft, wenn es läuft, recht easy ab. FSE auf SAP- Modus suchen lassen, Fon auf "abhören" oder "warten" stellen, Verbindung zulassen, 16-stelligen Code aus dem Infotainment- System ins Telefon eintragen und bestätigen, im Infotainment- System den SIM- Code eingeben und fertig.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hall-music


Eigentlich gibt es in der Bedienung keinen Unterschied. Ich habe zwar noch nicht mein neues Telefon das SAP kann, aber mein gaaaanz altes, doofes Nokia E61 kann es. Und ich konnte zwischen der Bedienung keinen Unterschied erkennen. Einzig beim verbinden muss man die SIM Card PIN eingeben. Der Rest ist gleich. Das mein Telefonbuch im alten E61 nicht ging, schiebe ich darauf, das wahrscheinlich versucht wurde das Telefonbuch von der SIM zu nehmen, da ist aber nix drauf ausser das vom Provider. Das Telefonbuch im Telefonspeicher kam leider nicht im Insignia an :-(

Das spielt keine Rolle. Ich habe auch keine Einträge auf meiner SIM- Karte, das Telefonbuch ist trotzdem da, leider nur verkehrt (wie oben beschrieben)

Zitat:

Original geschrieben von BlackBerry- Nutzer


Das spielt keine Rolle. Ich habe auch keine Einträge auf meiner SIM- Karte, das Telefonbuch ist trotzdem da, leider nur verkehrt (wie oben beschrieben)

Irgendeine Rolle wird wohl doch spielen, denn sonst hätte es ja funktioniert. Da ich aber keine Zeit für Recherche investieren wollte für mein uralt E61, kann ich nicht sagen woran es lag. Ich kann nur festhalten das es nicht funktionierte. Und das muss an etwas liegen - auch wenn es mir und Dir gerade nicht bekannt ist.

Ciao, Torsten

Ähnliche Themen

Hallo Torsten,
ich wollte Dich nicht kränken- es liegt wohl an diesem sehr, sehr alten Telefon. Wie macht Ihr das eigentlich mit diesen Kennzeichen unter den Bildern?

Gruß Thomas

das mit dem Kennzeichen habe ich gefunden :-)))

Wollte gerade schreiben "hast es doch gefunden" :-)

Zitat:

Original geschrieben von curzon



Wie ist die Lautstärke bei euch? Ist bei euch auch schonmal die SAP-Verbindung abgebrochen und war nur durch Neustart des Handys wieder zu reaktivieren?

Hi curon,

ja das Problem habe ich auch. SAP Modus läuft bis auf die Verzögerung ganz ordentlich und irgendwann (manchmal nach 10 Min, manchmal nach 5 Tagen) macht "bopp" und das wars.
Ich benutze einen BlackBerry Bold 9700.
Bei der normalen BT Kopplung habe ich das Problem nicht.

So long
Cichi

Zitat:

Original geschrieben von Cichi



Zitat:

Original geschrieben von curzon



Wie ist die Lautstärke bei euch? Ist bei euch auch schonmal die SAP-Verbindung abgebrochen und war nur durch Neustart des Handys wieder zu reaktivieren?
Hi curon,

ja das Problem habe ich auch. SAP Modus läuft bis auf die Verzögerung ganz ordentlich und irgendwann (manchmal nach 10 Min, manchmal nach 5 Tagen) macht "bopp" und das wars.
Ich benutze einen BlackBerry Bold 9700.
Bei der normalen BT Kopplung habe ich das Problem nicht.

So long
Cichi

Mein Insignia ist ganz neu, gleiches Problem also auch im Mj 2011, Qualität ist trotzdem prima, habe mich schon gewundert das mein alter Nokia Knochen SAP unterstützt 😁

Es sollte doch ein neues update kommen, laut Opel. Hat schon jemand was gehört??????

abend,

ich war heute beim freundlichen und habe mir das neue Update zum SAP Modul aufspielen lassen, es hat zwar fast zwei Stunden gedauert aber es hat sich gelohnt, keine Verzögerung mehr bei der Gesprächsannahme und auch das Telefonbuch ist vernünftig sortiert, sprich nach Nachnamen.

Achso, ich benutze das Sony X1

Wünsche einen schönen Drift ins neue Jahr

Torsten

Bei mir funktioniert jetzt alles schnell. Die Kopplung funktioniert jetzt immer problemlos automatisch und Telefonbuch ist richtig sortiert.
BlackBerry Curve 8900

Hallo,

das Update gibt es schon, ist auch in einem anderen Thread benannt.
Der Fehler ist dann behoben, Gepräche starten wenn man angerufen wird sofort, das Telefonbuch wird schneller ausgelesen.

Einfach zum Händler fahren.

Ralf

HAllo,

muss man das Update bei seiner Werkstatt aufspielen lassen oder kann man dies irgendwo herunterladen und selber installieren ?

Gruß Daniel

Glabe kaum, dass du das selbst mahen kannst, selbst wenns die zum Download gäbe, was afaik nicht der Fall ist, wie wolltest du die Software aufs Auto kriegen? ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen