Sandero Auspuff mitten unterm Auto
Hallo Leute,
ich habe gestern ein Video über den neuen Dacia Sandero gesehen und er ist zur Zeit in meiner engeren Auswahl der Wagen für die ich eventuell in baldiger Zukunft einen Kaufvertrag unterschreiben werde. Im Video fielen mir zwei Sachen auf die mich nachdenklich machten.
1. Der Auspuff verläuft nicht wie bei allen Autos bis nach hinten, sondern bis zur Fahrzeug Mitte. Könnte das Auswirkungen haben, wenn man z.B. im Stau steht? Der Mock gerade bei kaltem Motor kommt doch sicher bis in den Innenraum, wenn Draußen nicht gerade mindestens eine leichte Böhe weht.
2. Die TÜV Statistik fällt relativ schlecht aus. Das Auto ist günstig, aber müsste ich mir wirklich schon nach 3 Jahren Gedanken über teure Reparaturen machen, oder kommt das auf die Pflege an und ob das Auto wie bei mir immer in der Garage stehen würde und ihn nicht bis ans Limit fahre?
Ich finde den Wagen richtig gut gelungen und für die die nur Auto wollen ist der Sandero vom Preis unschlagbar und man bekommt verdammt viel dafür.
Gruß 🙂
edit: Sorry das Thema sollte eigentlich in Fahrzeugtechnik.
30 Antworten
Servus zusammen,
Thema Auspuff unterm Auto: Sehe ich unkritisch.
Und zwar zum einen, weil der Unterschied nur bei Stillstand des Wagens sowie absoluter Windstille zum Tragen käme.
Und zum Anderen, weil der Einlass für die Innenraumluft gewöhnlich unterhalb der Windschutzscheibe ist. Wenn du also direkt hinter einem Wagen zum Stehen kommst (und im Stau auch noch aufrückst), der den Auspuff "klassisch" hinten hat, kann das von der Geometrie ungünstiger sein. Bei Windstille wohlgemerkt.
Zur TÜV-Statistik: Die ist nach wie vor interessant für Gebrauchtkäufer, weil dem Gebrauchtkäufer eigentlich egal sein kann, ob die Wahrscheinlichkeit des Klogriffs von einem Konstruktionsmangel herrührt oder von einem typischen Klientel, das die Wägen verkauft. Und natürlich kann man der Statistik keine absolute Wahrheit zugestehen, Ausreißer gibt's immer, in beide Richtungen und meistens haben die auch einen benennbaren Grund. Ein wichtiger Punkt ist aber auch, dass in der Statistik nicht nur steht, welcher Wagen "kacke" ist, sondern auch warum. Und wenn mein Gebraucht-Wunschmodell in der Statistik mit Ölthemen auffällt, kaufe ich eben keinen davon, den ich nicht von unten gesehen habe. Und Exemplare mit Motorwäsche erst recht nicht.
Also: Diese Statistiken sind nicht allwissend und man muss sie auch komplett lesen. Aber dann können sie immerhin unterstützen.
Nebenbei: Das Spektrum der TÜV-Mängel hat sich ja auch mit der Zeit verschoben. Während vor wenigen Jahrzehnten eher so Durchrostungen ein Problem waren, was heute seltener wird, sind Elektonikwehwehchen (Motormanagement) halt eher häufiger. Generell ist es für ein Auto heutzutage leichter geworden, nach TÜV-Kriterien noch "gut" zu sein und gleichzeitig defektbedingt ein Totalschaden.
Zitat:
@Stahlhobelspan schrieb am 20. Februar 2021 um 16:19:02 Uhr:
Da ich mittlerweile etwas in den engen Kreis der Dacia Fahrer reinschnuppern durfte sehe ich das anders.
Ein Großteil der Autofahrer bringt die Fahrzeuge in den ersten 6-8 Jahren zur hu zur Vertragswerkstatt.
Dort wird erst repatiert und dann vorgeführt. Also Null Fehler beim TÜV.Dacia Fahrer machen oft schon zum ersten TÜV einen Bogen um die Vertragswerkstatt.
Weil sie im Zuge der Garantie Abwicklung schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Die Autos sind nicht schlecht. Finden halt auf anderen Wegen zum Prüfer als viele andere.
Ist meine Meinung
Du fällst genau in die gleiche Denkweise (bitte nicht als Angriff verstehen!).
Zum einen sind viele teure Autos Geleast und MÜSSEN regelmäßig in die Werkstatt, da sie ja nur gemietet sind.
Zum Anderen kann ich auch dagegenhalten, das ein Dacia im 'Normalfall' kein Vielfahrerfahrzeug ist und somit das Risiko liegen zu bleiben oder einen größeren Defekt zu haben mit deinem 'Premiumfahrzeug', das viel bewegt ist deutlich größer ist.
Ja, ich sehe Mercedes, Audis oder BMW mehr an der Autobahn stehen als Dacias. Aber ist das ein Maßstab?
Wir müssen aufhören das immer nur durch unsere Brille zu sehen, auch wenn das leichter fällt und unser Weltbild zurechtrückt.
Etwas schwieriger dürfte sich allerdings das pimpen mit Chromendrohren oder Edelstahldoppelrohrauspuffanlagen gestalten, wer sich da bisher gut ausleben konnte darf da doch Einschränkungen erwarten.
Die Zulässigkeit der Anlage aber steht außer Frage, sonst wäre die Zulassung beim KBA nicht zu erwarten gewesen. Alles in Allem, der Auspuff alleine wird es nicht sein, wie immer wird es die Summe aller Dinge sein die einen Kauf veranlassen.
mfg
pw
TÜV hin TÜV her, Dacia Fahrer meiden die Werkstatt oder auch nicht.....
der NEUE Sandero Stepway, mit allem was Dacia anzubieten hat, ich bräuchte noch eine Sitzheizung (400€), eine AHK, ca 600€ und eine Standheizung, ca 2.000€...
sind für ausgereifte Renault Technik in der >ja sagen wir mal Polo-Golf Klasse< keine 20.000€ mit 3 Jahren Werksgarantie und zubuchbaren Garantiebedingungen.
5 Jahre (und bei mir 120.000KM) hast du mit einem Neuwagen immer Ruhe (kommt mir nicht mit den Montagswagen, die gibts auch bei anderen).
Wo ist jetzt das Problem oder das Manko sich ein solches Fahrzeug zuzulegen? Die Nachbarn? Das Image? ganz ehrlich.... darauf....., ja mach ich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@panzerwiesel schrieb am 24. Februar 2021 um 14:04:09 Uhr:
Etwas schwieriger dürfte sich allerdings das pimpen mit Chromendrohren oder Edelstahldoppelrohrauspuffanlagen gestalten, wer sich da bisher gut ausleben konnte darf da doch Einschränkungen erwarten.
.....
Keine Angst. Technisch sind keine Grenzen fürs Pimpen mit Chrom gesetzt. Der Zubehörhandel wird diese Chance packen;
Sowas fällt mehr auf als ein Chrom-Überstülp-Röhrchen am Fahrzeugende.
Zitat:
@urspeter schrieb am 24. Februar 2021 um 21:29:40 Uhr:
Zitat:
Keine Angst. Technisch sind keine Grenzen fürs Pimpen mit Chrom gesetzt. Der Zubehörhandel wird diese Chance packen;Sowas fällt mehr auf als ein Chrom-Überstülp-Röhrchen am Fahrzeugende.
OK, kann man durchaus machen, aber schön geht eben auch anders 😉😛
mfg
pw
Zitat:
@panzerwiesel schrieb am 24. Februar 2021 um 14:04:09 Uhr:
Etwas schwieriger dürfte sich allerdings das pimpen mit Chromendrohren oder Edelstahldoppelrohrauspuffanlagen gestalten, wer sich da bisher gut ausleben konnte darf da doch Einschränkungen erwarten.
Naja, das mit den sichtbaren Endrohren dürfte auch kein Problem darstellen, da auch bei sehr vielen höherpreisigen Fahrzeugen heute die sichtbaren Endrohre nur Plastik-Fakes sind, und das echte Endrohr verschämt TDI-mässig hinter der Stoßstange auf den Boden pustet...
Servus @deamonarch,
du meinst am Heck Fakeendrohre?
mfg
pw
Ja klar
Hallo
Das mit dem Auspuff an der Seit ist nicht neu.
MfG
Didi2708
Zitat:
@Didi2708 schrieb am 2. März 2021 um 19:01:15 Uhr:
Hallo
Das mit dem Auspuff an der Seit ist nicht neu.
MfG
Didi2708
Das war noch ein einfaches aber sehr komfortables Auto. 🙂
Wenn man ein Problem damit hat kauft man halt ein anderes Auto
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 3. März 2021 um 10:27:39 Uhr:
Wenn man ein Problem damit hat kauft man halt ein anderes Auto
Willst Du schon wieder für KIA-Werbung machen?
Zitat:
@ICE-Sprinter
Zitat:
Hallo
Das mit dem Auspuff an der Seit ist nicht neu.
MfG
Didi2708Das war noch ein einfaches aber sehr komfortables Auto. 🙂
..und der liess sich wirklich bequem fahren, tolle Strassenlage, einfaches Lüftungssystem und was mir fast am besten gefallen hat die Revolverschaltung, die hatte schon was sportliches. 😉😛
Den Duster vor Augen, habe ich auch immer den R5 gesehen, nur eben mit etwas dickeren Backen...
Tolles Auto!
mfg
pw
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 3. März 2021 um 10:27:39 Uhr:
Wenn man ein Problem damit hat kauft man halt ein anderes Auto
Ein Problem hab ich damit nicht. Wollte nur wissen, ob es Nachteile geben könnte damit 😉