Sandero 2021
Um den neuen Sandero mal eine Plattform im Forum zu geben hier einen passenden Tret dazu.
Aktuellster Artikel des ADAC. LINK
Sieht absolut solide aus wie ich finde. Bin mal auf nächstes Jahr gespannt. Besonders interessant wäre für mich die LPG Variante.
Edit: Motor1 spricht von Januar 2021 als Markteinführung. LINK
Beste Antwort im Thema
Erster Testbericht von motor1.
Link!
211 Antworten
Und warum besteht dann der Zwanghafte Drang, alles und überall überholen zu müssen? Auch mit 75PS, wie in unserem Sandero kann man problemlos mitschwimmen. Der macht auch 140 im 4. Gang, klar, mit 150PS kommt man schaltfaul daher. Von daher sollte man auch öfters zum Schalthebel greifen. Dann klappt's auch mal mit weniger PS, vernünftig vorwärts zu kommen. Und wegen vielleicht 2Minuten eher am Ziel zu sein, das eigene oder andere Leben aufs Spiel zu setzen, weil der Zwang den Überholvorgang vorgibt. Oft lässt es sich viel entspannter fahren, wenn man einfach mitschwimmt.
Mal sehen, wie die Bundestagswahl im September ausgeht, vielleicht wird danach Autofahren zum Luxus, oder die vielen PS unter der Haube unnütz. 😁 😁 😁
Oder beides zusammen!
Is ja gut! 😁
Zitat:
@Paule20 schrieb am 5. April 2021 um 10:37:55 Uhr:
PS: kann einer zu den Motoren was über den Zahnriemen antworten? Ich würde mich für einen Motor (unabhängig von der PS Leistung) mit Steuerkette entscheiden.
Vor dem Logan hatten alle meine Fahrzeuge den Zahnriemenmotor.
Irgendwie habe ich das mit der Steuerkette zu schätzen gelernt.
Sce65 und Tce90 sollten alle Steuerkette haben. Der ECO-G basiert ja auch auf dem TCE 90, deshalb gehe ich davon aus, das er auch eine besitzt.
Unnütz sind viel PS nie, auch nicht mit Tempolimit. Gerade in der Schweiz mit Tempolimit und hohen Strafen verkaufen sich leistungsstarke Modelle sehr gut.
Und 65 PS in einem Einliter Sauger geht, aber freiwillig wenn auch etwas mehr verfügbar ist, eher nein.
Aber das liegt natürlich an den jeweiligen Ansprüchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sam66 schrieb am 6. April 2021 um 21:50:58 Uhr:
Unnütz sind viel PS nie, auch nicht mit Tempolimit. Gerade in der Schweiz mit Tempolimit und hohen Strafen verkaufen sich leistungsstarke Modelle sehr gut.
Und 65 PS in einem Einliter Sauger geht, aber freiwillig wenn auch etwas mehr verfügbar ist, eher nein.
Aber das liegt natürlich an den jeweiligen Ansprüchen.
Das finde ich wirklich interessant. Weiss man weshalb die Schweizer PS mögen? Der Berge wegen?
PS sind immer wichtig , den Sandero könnte es auch gut mit dem 130 PS Motor geben , dann noch Automatik, super !
Zitat:
@Paule20 schrieb am 7. April 2021 um 06:04:41 Uhr:
Zitat:
@sam66 schrieb am 6. April 2021 um 21:50:58 Uhr:
Unnütz sind viel PS nie, auch nicht mit Tempolimit. Gerade in der Schweiz mit Tempolimit und hohen Strafen verkaufen sich leistungsstarke Modelle sehr gut.
Und 65 PS in einem Einliter Sauger geht, aber freiwillig wenn auch etwas mehr verfügbar ist, eher nein.
Aber das liegt natürlich an den jeweiligen Ansprüchen.
Das finde ich wirklich interessant. Weiss man weshalb die Schweizer PS mögen? Der Berge wegen?
Aber das ist ja nicht nur in der Schweiz so. Warum gibt es in den USA so viele AMG, V8, etc?
Dort wird meist ja noch langsamer gefahren.
Hat eher nichts mit Bergen oder so zu tun.
Ich denke, es liegt einfach daran, dass es toll ist zu wissen, dass man die Leistung hat, auch wenn man sie gar nicht benutzen kann.
Klang, Emotionen, Status, o.ä.
Da gibt es bestimmt diverse Gründe.
Für viele ist ein Autokauf nicht auf Logik begründet. Sonst würde den meisten ein Kleinwagen und /oder kleiner Motor ja genügen.
:-)
Wenn man das alles möchte ist man bei Dacia doch eh absolut an der falschen Adresse. Dafür gibt es ja schließlich genug andere Hersteller. Dacia wird auch ohne die ich brauch einen größeren Motor Fraktion genug Autos verkaufen.
Für viele ist ein Auto ein Satussymbol. Da wird lieber auf was verzichtet, was man in der Öffentlichkeit nicht sieht. Das Auto hingegen, das wird wahrgenommen..... 😁
Zum Glück gibt`s Dacia, da bekommt man günstig Autos, wo das Emblem vorndran nicht extra kostet.
Ich habe absichtlich günstig geschrieben, weil es hier noch Ausstattungen gibt, wo man nur das nötigste bekommt, was zum Fahren reicht. Was nicht dran ist, kann auch nicht kaputgehen.
Zitat:
@Paule20 schrieb am 7. April 2021 um 06:04:41 Uhr:
Zitat:
@sam66 schrieb am 6. April 2021 um 21:50:58 Uhr:
Unnütz sind viel PS nie, auch nicht mit Tempolimit. Gerade in der Schweiz mit Tempolimit und hohen Strafen verkaufen sich leistungsstarke Modelle sehr gut.
Und 65 PS in einem Einliter Sauger geht, aber freiwillig wenn auch etwas mehr verfügbar ist, eher nein.
Aber das liegt natürlich an den jeweiligen Ansprüchen.
Das finde ich wirklich interessant. Weiss man weshalb die Schweizer PS mögen?
Die Fahren nach Deutschland auf die A81 von Singen bis Herrenberg um da mit ihren PS die Sau rauszulassen.
Sind aber zu 90% keine gebürtigen Schweizer, sondern Schweizer mit Migationshintergrund.
Zitat:
@transarena schrieb am 7. April 2021 um 10:38:13 Uhr:
Zitat:
@Paule20 schrieb am 7. April 2021 um 06:04:41 Uhr:
Das finde ich wirklich interessant. Weiss man weshalb die Schweizer PS mögen?Die Fahren nach Deutschland auf die A81 von Singen bis Herrenberg um da mit ihren PS die Sau rauszulassen.
Sind aber zu 90% keine gebürtigen Schweizer, sondern Schweizer mit Migationshintergrund.
Übel... und mir auch.
Hier mal den Crash Test vom neuen Sandero! 2 Sterne auf Grund fehlender Assistenzsysteme!
Dafür gibt´s schon einen extra Thread.
Zitat:
@Paule20 schrieb am 7. April 2021 um 06:04:41 Uhr:
Zitat:
@sam66 schrieb am 6. April 2021 um 21:50:58 Uhr:
Unnütz sind viel PS nie, auch nicht mit Tempolimit. Gerade in der Schweiz mit Tempolimit und hohen Strafen verkaufen sich leistungsstarke Modelle sehr gut.
Und 65 PS in einem Einliter Sauger geht, aber freiwillig wenn auch etwas mehr verfügbar ist, eher nein.
Aber das liegt natürlich an den jeweiligen Ansprüchen.
Das finde ich wirklich interessant. Weiss man weshalb die Schweizer PS mögen? Der Berge wegen?
Prestige, Beschleunigung und einfach weil sie es können...
Naja , hatte vor kurzem mal die Gelegenheit auf einer Hebebühne einen älteren Sandero Stepway von unten zu betrachten mit dem TCE 90 , dort lächelte mich ein 40mm Auspuff verzweifelt an , der selbe Drosselkram wie bei Renault , da muss man sich nicht wundern das in so einem Auto trotz Turbo keine "Begeisterung" aufkommt !
Der selbe "Dreck" mit 40mm gammelte auch in meinem Twingo2 mit dem D4F 1,2 16V mit 76 ps rum .
Da investiert man einfach mal einmal Geld in eine 45mm Auspuffanlage und schon haucht man dem kleinen Motor etwas mehr Leben ein !
Wer meint , Er müsse so ein Auto mit 67 ps bewegen , muss schon sehr anspruchslos sein , bei dem Gewicht ist das schon jenseits von gut und böse , wie gesagt , Anspruchslos trifft es sehr genau auf den Punkt !
Es muss nicht immer der dickste Motor sein , aber ein paar Ponys mehr im Stall kann auch bei einem kleinen Motor nie schaden , bei so einem Auto !