1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Samsung Note Edge keine Verbindung zum RNS 810 via Bluetooth möglich?

Samsung Note Edge keine Verbindung zum RNS 810 via Bluetooth möglich?

VW Phaeton 3D

Hallo,

habe gestern mir ein neuen Handy Samsung Note Edge gegönnt und muss leider feststellen, das es scheinbar nicht Bluetooth koppelt mit dem RNS 810. Beim alten Note 1 war alles ok.

Jetzt sucht er, koppelt es auch und verlangt dann einen Code. Egal ob ich nun Handy-PIN-Code, die Klassiker 0000 oder 1234 eingebe, nix geht. Immer kommt Verbindung nicht möglich.

Jemand eine Idee ?

Ähnliche Themen
27 Antworten

Manchmal muss man einfach Glück haben ;-)

Zitat:

@Mehlmann65 schrieb am 1. März 2015 um 16:30:18 Uhr:


Hallo,

habe gestern mir ein neuen Handy Samsung Note Edge gegönnt und muss leider feststellen, das es scheinbar nicht Bluetooth koppelt mit dem RNS 810. Beim alten Note 1 war alles ok.

Jetzt sucht er, koppelt es auch und verlangt dann einen Code. Egal ob ich nun Handy-PIN-Code, die Klassiker 0000 oder 1234 eingebe, nix geht. Immer kommt Verbindung nicht möglich.

Jemand eine Idee ?

Hallo,

ich habe auch Probleme mit dem Handy.

Meistens keine mobile Internet verbindung stürzt immer ab.

Auch koppeln nicht möglich.

Gruß Jörg.

Wenn du mit rsap koppelst hast du eingeschränkte Funktionen direkt am Handy.
Dann musst du mittels hfp koppeln.

@dave74 Hallo, was ist bitte hfp koppeln und wie geht das ?

Mein Note Edge mit 4.4.4 koppelt auf Anhieb und ohne Probleme per rSAP.
5.0 gibt es m.W. in D noch nicht für das Note Edge.

Gruß
Peter

Zitat:

@Phaetondreamer schrieb am 16. April 2015 um 12:00:48 Uhr:


@dave74 Hallo, was ist bitte hfp koppeln und wie geht das ?

Unterchied hfp zu rsap ist u.a. in der FAQ zu diesem Forum erläutert.

Der Vorgang des Koppels ist in der Betriebsanleitung beschrieben (m.W. versucht das RNS ab GP3 immer zunächst eine Kopplung auf Basis rsap und wenn dies nicht geht, weil vom Handy nicht unterstützt, wird auf hfp ausgewichen).

hfp heisst Hands Free Profile.
Dann ist das Handy nicht über das im Fahrzeug vorhandene Telefonsteuergerät verbunden.
Im rsap Modus hast du quasi ein vollwertiges Autotelefon, nutzt das Telefonsteuergerät und auch die Telefonantenne vom Auto (bersserer Empfang).
Wie du koppeln möchtest fragt dich dein Auto eigentlich im Kopplungsvorgang...

Zitat:

@Dave74 schrieb am 17. April 2015 um 21:43:36 Uhr:



...

Wie du koppeln möchtest fragt dich dein Auto eigentlich im Kopplungsvorgang...

Das Phaeton-Telefon versucht sich immer als rSAP zu koppeln. Manche Telefone fragen dann nach, ob man das zulassen möchte. Man kann - nach erfolgreicher Kopplung - im Auto rSAP / "SIM-Zugriff" ausschalten und damit die Verbindung auf HFP umschalten.

Gruß
Peter

Jo, stimmt, im Phaeton ist es etwas anders.

Hallo,
bin neu hier und habe mir einen 2009er Phaeton 3.0 Tdi V6 mit RSN810 gekauft.
Mit meinem S5 unter 4.4.2 kommt zwar die Blutooth-Verbindung zustande,
bricht aber immer wieder ab und verbindet sich dann wieder neu.
Dabei ist zu beobachten, dass das BT am S5 dabei an und wieder aus und wieder an......
usw. geht.

Ein Tipp wäre super

Kenne ich auch. Es gibt zwei Fragen wenn sich das Telefon verbindet. Als erstes wolllen sie das Telefon verbinden. Das wird logischer Weise mit Ja beantwortet. Dann kommt die Frage : Soll Zugriff auf das Telefonbuch erfolgen. Das mit Nein beantworten. Dann hast du eine stabile Verbindung. So ist es mit meinem Note Edge.

Gerne hätte ich das Telefonbuch im Auto, aber dann passiert das Gleiche wie bei dir.

Grüsse Tim

Komischerweise kann ich mich nicht an eine doppelte Anfrage erinnern. Unser Galaxy S5 läuft über rSAP problemlos auf dem RNS810 und dem RNS510 - mit Telefonverzeichnis.

Als "Trick" kenne ich nur, dass man die alten Kopplungen beim RNS810 vorher löscht. Was meines Wissens nur funktioniert, wenn ein Telefon gekoppelt ist.

Ciao, Allesquatsch

also, habe eine Lösung: es wird ja an unterschiedlicher Stelle auf die App "Bluetooth SIM Access Profile" hingewiesen.
Diese App alleine hilft aber nicht wirklich, man muss zusätzlich die App "Bluetooth Phonebook" installieren.
Die zweite App sorgt für die einwandfreie Übertragung des Telefonbuches.
Dieses wurde von den RSN810 in meinem Phaeton ohne Abfrage im Hintergrund sofort übertragen.

Habe keinen Weg gefunden ein Kopplungsprofil zu löschen, ohne das eine Kopplung zustande kam.
Wurde wohl von Theoretikern designed...

Deine Antwort
Ähnliche Themen