Samsung Note 2 - Telefonbuch wird nicht ausgelesen?!?!?
Hallo,
ich bin seit Sonntag Besitzer eines Samsung Note 2 und habe es mit der Bluetooth-Freisprecheinrichtung meines Insis verbunden.
Leider wir das Telefonbuch nicht übertragen, habt Ihr dazu eine Idee?
Bitte um kurze Info!
Danke!
Gruss
ChrisBay
18 Antworten
Hi,
fahr zum FOH und lasse deine FSE updaten. Wenn du Glück hast funktioniert dann alles. Mehr kannst du nicht machen...
Wurde vom Auto die Anfrage zum Auslesen der Kontakte ans Telefon gestellt?
Wenn ja, wie lange hast Du gewartet?
Bis das Telefonbuch angezeigt wird kann es nach der ersten Kopplung eine Weile dauern.
Hast Du das Note 2 mit oder ohne LTE?
Was für eine Firmware hast Du auf dem Gerät?
Schon ein Update (Handy) gemacht?
Bei meinem "alten" Insignia (EZ09.2011 mit Navi 900) klappte die Kopplung über SAP mit dem Note2 LTE komplett.
Das heißt inkl. Telefonbuch, Anruflisten, Telefonkonferenz und SMS.
Mit dem "neuen" Insignia (EZ12.2011 mit Navi 900) hat beim kurzen Test zumindest die SAP-Kopplung inkl. Testtelefonat funktioniert und die Anfrage zum Auslesen der Kontakte wurde auch gesendet. Aber es wurde, in der kurzen Testphase, kein Kontakt übertragen.
Mal schauen ob das noch klappt wenn ich ihn dann (heute oder morgen) bekomme.
Mein Note 2 hat die nachfolgenden Eckdaten:
Android 4.1.1
Kernel-Version vom 26.09.2012
Buildnummer JR003C.N7105XXALIJ
Mein Tipp, Kopplung löschen, beim Auto alle alten vorhandenen Telefone löschen und alles nochmal von vorne.
Beim Handy "Mobile Daten", "Sync." usw. alles deaktivieren.
Wenn´s klappt automatische Updates beim Handy deaktivieren.
Ein Update, beim Auto oder Handy kann die Lösung sein oder aber auch eine funktionierende Verbindung zu einer nicht mehr funktionierenden Verbindung machen! Von daher sollte man die hier zum Teil herauslesbare Hörigkeit zum Händler mit seinen Updates z.T. in Frage stellen.
Die meisten Händler sind m.M.n. mit einer Bluetooth-Kopplung zwischen Auto und Handy völlig überfordert.
Eigentlich logisch weil a. gehört das ja nun wirklich nicht zu den Aufgaben einer Autowerkstatt und b. ist das dank fehlender BT-Standards auch eine recht komplexe Sache. Das wird sich sicher in den kommenden Jahren ändern aber Stand heute ist es so.
Nachtrag, mein neuer Insi spricht auch komplett mit meinem Note 2 LTE.
Das heißt auch das Telefonbuch wird über SAP ausgelesen.
Hab das Auto gestern abgeholt, beim Auto und beim Handy alle Kopplungen gelöscht und alles neu verbunden.
Ob und inwieweit SMS und Konferenzgespräche gehen werde ich sicher in den kommenden Tagen/Wochen raus finden.
Da der alte Insi schon verkauft ist, kann ich höchstens beim aktuellen Auto mal schauen, ob ich mit OP-Com den Softwarestand auslesen kann. Falls da Interesse besteht (vielleicht für Weihnachtsgeschenke 😁 ) kurz melden.
Die Details zum Note 2 LTE stehen ja schon in meinem vorherigen Beitrag.
Bei meinem Galaxy Nexus Android 4.2.1 funktioniert es auch nicht mehr, mit der Android Version 4.1 ging es wunderbar. Hatte dort auch die Frage nach dem kopeln ob ich das Telefonbuch erlauben soll. Bei der Jetzigen Version kommt die Frage danach leider nicht und deswegen weden Telefnbuch noch Anruflisten sind verfügbar. Oder gibts da ein Trick?
Ähnliche Themen
Sorry das ich mich jetzt erst melde!
Hatte leider etwas Stress vor Weihnachten!
Also Gerät ein paar mal entfernt und wieder hinzugefügt, dann auf einmal klappte es!
Danke für die Tipps und ich wünsche allen Frohe Weihnachten!
lg ChrisBay
Abhilfe schafft evtl. auch die App "Bluetooth Phonebook" im Market. Bei mir hat es nach der Installation dieser App problemlos funktioniert.
Hallo zusammen,
ich schiebe das Thema nochmals hoch.
Ich habe nämlich mit meinem Androide Phone ebenfalls Probleme mit dem Telefonbuch.
Es wird einfach nicht angezeigt.
Mit der App "Bluetooth Phonebook" hat´s leider auch nicht funktioniert.
Macht es eigentlich einen Unterschied ob die Kontakte auf dem Smartphone auf der Sim Karte oder im Telefonspeicher selbst hinterlegt sind?
Zumindest sind alle meine Kontakte auf der Sim Karte hinterlegt.
Werde mal testweise einen Kontakt auf dem Telefon selbst speichern. Mal gucken ob es was bringen wird....
Michael
Hilft dir evtl rSAP Installation? Ist auch eine App... die habe ich auch drauf. Habe meine Kontakte sowohl auf dem Telefon als auch auf der SIM.
@PhilippK87
Ja, ich werden morgen mal die App "rSAP" testen.
Aber ein Verständnisproblem habe ich noch:
Bisher habe ich mein Tel. immer als "Freisprechgerät" verbinden, d.h. den 4-stelligen Code eingegeben und gut ist.
Was ich bisher nicht verstanden habe, ist die Verbindung SAP Verbindung (im Handbuch beschrieben unter "Ein Mobiltelefon über SAP (SIM AccessProfile) verbinden".
Gerät (SIM-Kartenzugriff) hinzufügen (SAP) auswählen. Diese Auswahlmöglichkeit habe ich erst gar nicht, oder find´s einfach nicht...
Muss ich zuerst das Tel. als „Freisprechgerät“ verbinden, damit ich es dann per SAP Verbindung koppeln kann?
Zitat:
Original geschrieben von gdfgsd
Muss ich zuerst das Tel. als „Freisprechgerät“ verbinden, damit ich es dann per SAP Verbindung koppeln kann?
Hi,
ich kann dir das jetzt auch nicht zu 100% beschreiben, weil ich nicht zu den Personen gehöre die sich schon bald monatlich das neueste Handy/Smartphone holen und somit nicht so oft in das Menü zum verbinden rein muss. Aber es gibt 2 Punte im Menü, einmal die normale Bluetooth Freisprechverbindung, zum anderen die SAP. Du musst nicht erst als "Freisprechgerät" verbinden... Sicher das du auch die FSE mit SAP in deinem Auto verbaut hast? Wenn ich daran denke, mach ich dir beim nächsten Ausritt mal ein Foto.
Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Wenn ich daran denke, mach ich dir beim nächsten Ausritt mal ein Foto.
was ich hiermit einlöse. Der Weg ist [Config]-[Telefoneinstellungen]-[Bluetooth] dann bist du an der Stelle die das Bild zeigt. Hast du die Menüauswahl nicht, dann hat deine FSE kein SAP.
Zitat:
Original geschrieben von Thirk
was ich hiermit einlöse. Der Weg ist [Config]-[Telefoneinstellungen]-[Bluetooth] dann bist du an der Stelle die das Bild zeigt. Hast du die Menüauswahl nicht, dann hat deine FSE kein SAP.Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Wenn ich daran denke, mach ich dir beim nächsten Ausritt mal ein Foto.
Hi;
danke dir für die Erläuterung.
Das SAP Menü habe ich tatsächlich nicht.
Daher bleibt dann wohl nur die Anbindung als Freisprechgerät.
Zitat:
Original geschrieben von PhilippK87
Hilft dir evtl rSAP Installation? Ist auch eine App... die habe ich auch drauf. Habe meine Kontakte sowohl auf dem Telefon als auch auf der SIM.
Hi;
rSAP unterstütz leider nicht mein Tel. 🙁
Andere Überlegung:
Gibt´s die Möglichkeit, zumindest die wichtigsten Tel. Nr., von Hand in das Telefonbuch vom Insignia einzutragen?
Zitat:
Original geschrieben von PhilippK87
Abhilfe schafft evtl. auch die App "Bluetooth Phonebook" im Market. Bei mir hat es nach der Installation dieser App problemlos funktioniert.
Habe das gleiche Problem mit Samsung S4 mini. Wie geht das in der Praxis mit
dem Phonebook? Muß dieApp jedesmal aktiviert werden?
Vielen Dank im voraus.