Samsung Galaxy S2 im E90 LCI 2009

BMW 3er

Hallo zusammen,

spiele gerade mit dem Gedanken, mir ein Samsung Galaxy S2 zuzulegen. Bin eben aus allen Wolken gefallen, als ich auf der BMW-HP den Kompatibilitäts-Check gemacht habe.

Als ich den Filter freisprechen angeklickt hab, war das Galaxy S2 nicht mehr in der Auswahl!!

Hab einen E90 LCI BJ2009 mit der aktuellsten I-Stufe (Software-Stand 9231091). Kann das sein, hat jemand schon Erfahrungen diesbzgl. und das mal ausprobiert. Kann das eigentlich nicht glauben, dass Freisprechen nicht funktionieren soll. Beim Zugriff aufs Telefonbuch soll das Galaxy S2 angeblich funktionieren. Bin grad etwas ratlos!?

Hat jemand Infos, ob zu dem Telefon ein Snap-In in absehbarer Zeit geplant ist?

Danke Euch für Infos!

60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 316limo


Woher willst du das wissen , das Gerät gibs doch noch gar nicht  ??

wie du meinst 😉

besorgs dir - teste es und denk dann an meine wort.

Zitat:

Original geschrieben von rezis



Zitat:

Original geschrieben von 316limo


Woher willst du das wissen , das Gerät gibs doch noch gar nicht  ??
wie du meinst 😉
besorgs dir - teste es und denk dann an meine wort.

Sprachsteuerung nimmt doch eh keine Sau her.

Nur weil das Ding jetzt Siri heißt auch nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von e93wombel


Auf jeden Fall das iPhone4(s)....Snap In, und auch sonst alle Funktionen werden schoen unterstuetzt...Das iPhone selbst ist natuerlich genial...aber das ist wohl eine Philosophiefrage ....hoffentlich habe ich nun keinen Glaubenskrieg losgetreten :-)

iPhone = überteuerter Schrott 🙂
Ich hatte erst das 3gs und das 4er als Arbeitshandy, jetzt hab ich das Samsung Omnia 7 (voll zufrieden), vater und ein Bekannter haben das S2 -> Würd ich bei direktem vergleich auf alle Fälle das S2 nehmen. Im BMW funktioniert aber das iPhone am besten denke ich.

Bin ziemlich Deiner Meinung Stef.

Direkter Vergleich (ohne Autoverwendung)

Habe die Möglichkeit jetzt mehrfach gehabt, einen I-Phone 4 Besitzer links von mir und den S2-Eigner rechts von mir, im "Wettstreit" zu beobachten. In den meisten Fällen hat das "Ei" ziemlich abgekackt.
Es sieht nur hochwertiger aus, das war es dann auch schon. Rein vom Gerät her: Das Samsung.

Wollte den Fred mal wieder hochholen.

Nachdem zwar laut BMW-Seite das Samsung S3 super unterstützt wird von meinem Softwarestand im Auto, ich es aber neulich in der Hand hatte und es nicht sonderlich handlich und wertig finde, tendiere ich gerade zum Samsung S2.

Daher noch mal konkrete Frage in die Runde.
Wer kann etwas zu folgenden, von BMW genannten Einschränkungen sagen (getestet mit Samsung-Software-Version: XWKE7 (Android 2.3.3)):

1) Nach Anwahl einer besetzten Rufnummer, wird der Anruf am Control Display ohne akustischen oder optischen Hinweis sofort beendet.

2) Der Fahrer ist besonders bei höheren Geschwindigkeiten undeutlich für den Gesprächspartner zu hören (es rauscht stark).

3) Sprechen während eines Gesprächs beide Gesprächspartner gleichzeitig, wird der Gesprächspartner nicht gehört.

Und welche Software hab Ihr auf dem Handy? 2.3.3 oder schon 4.0?

Ähnliche Themen

Nachdem schon 99% der Kids ein Smartphone haben, kann's doch rein statistisch gar nicht sein, dass hier aktuell keiner ein S2 in seinem 3er nutzt!? Also, Jungs, mal raus mit der Sprache!!😁

Hallo,
zuerst der Softwarestand bei mir -> 2.3.5.

zu 1.) manchmal wird mein Anruf tatsächlich ohne Rückmeldung beendet, ob allerdings der angerufe Anschluß belegt ist kann ich nicht sagen,
zu 2.) was ist schnell? Auf der AB bremse ich sicherheitshalber auf 130 ab und habe dann keine Problemem mit der Geräuschkulisse;
zu 3.) ist mir bisher nicht aufgefallen

Mein Auto ist nicht mein Büro, ich würde mich daher nicht unbedingt als Referenz nehmen, mir reicht es wenn ich erreichbar bin. Eigentlich bin ich davon ausgegangen das oben genannte Probleme mehr aufs Auto als aufs Samsung zurückzuführen sind.

Gruß

Hackler

Zitat:

Original geschrieben von Hackler


Hallo,
zuerst der Softwarestand bei mir -> 2.3.5.

zu 1.) manchmal wird mein Anruf tatsächlich ohne Rückmeldung beendet, ob allerdings der angerufe Anschluß belegt ist kann ich nicht sagen,
zu 2.) was ist schnell? Auf der AB bremse ich sicherheitshalber auf 130 ab und habe dann keine Problemem mit der Geräuschkulisse;
zu 3.) ist mir bisher nicht aufgefallen

Mein Auto ist nicht mein Büro, ich würde mich daher nicht unbedingt als Referenz nehmen, mir reicht es wenn ich erreichbar bin. Eigentlich bin ich davon ausgegangen das oben genannte Probleme mehr aufs Auto als aufs Samsung zurückzuführen sind.

Gruß

Hackler

Danke, Du warst ja auch damals schon der erste, der geantwortet hat 😉

Hab heute im Internet gelesen, dass das mit den Abbrüchen und der Sprachqualität in jedem Falle 1a oder zumindest recht gut, wenn WLAN deaktiviert ist.

Ok, ich telefoniere auch nicht bei 250, aber bei 180 oder mal kurz 200 kann das schon vorkommen, wenn ich angerufen werde.

Ich glaub hingegen nicht, dass die beschriebenen Probleme am Auto liegen. Mit meinem Nokia-Knochen hab ich in puncto Telefonqualität beste Bedingungen. Da rauscht nix und bricht nichts ab. Meine Gesprächspartner nehmen zwar immer wahr, dass ich unterwegs bin, aber die Qualität des Gesprächs wurde auch von deren Seite nie kritisiert.

Glaube, dass zu einem gewissen Grad die Telefonhardware eine Rolle spielt, aber auch die Firmware. So ist das S2 von BMW ja mit der v2.3.3 getestet worden. Da kann sich dann zu einer 2.3.5 oder auch 4.0.3 nochmal einiges tun. Glaub zumindest, dass die beschriebenen Probleme wohl nicht so gravierend sein können, so wie Du das ja auch rückmeldest.

Mein Nokia dürfte laut BMW auch keine Empfangsstärke ans Auto übermitteln. Funktioniert aber trotzdem einwandfrei...😕😕😕

So, jetzt hab ich das S2, aber es tut nicht so, wie ich mir das vorstelle.

Namen und alle zugeordneten Telefonnummern werden erkannt. Die Adressen dem Anschein nach auch. Jedoch stehen die etwas kryptisch im Adressfeld unter den Kontakten im Auto. Und zwar so:
"Musterstr. 10 Musterstadt 80549, Deutschland"

Wenn ich nun draufgehe und die Adresse als Ziel übernehmen will, dann übernimmt er die komplette Adresse als Straßeneintrag(!) im Navi. Sieht dann so aus:
Ort ist leer und unter Straße steht:
"Unbekannt: Musterstr. 10 Musterstadt 80549, Deutschland"

Und Essig isses mit dem Ziel übernehmen. Was ist Eure Erfahrung, hab Ihr das Lösen können?

Hier die wesentlichen Infos:
Firmware Auto: 9231091
Firmware Handy: 4.0.3 (Ice Cream Sandwich)

Daten über Excel im Outlook importiert (im Excel stehen Straße, Ort, PLZ und Land separat im richtigen Feld), im Outlook sieht alles ok und richtig aus, dann Daten über Samsung Kies auf das Galaxy synchronisiert.
Dort stehen die Adressen so im Feld:
"Musterstr. 10 Musterstadt 80549, Deutschland"

Also exakt so, wie sie auch das Auto sieht.

Laut BMW-Homepage müsste alles klappen (allerdings dort noch mit v2.3.x Gingerbread getestet).

Hilfe, was mach ich falsch!? 😕😠

Verstehe ich das richtig, daß die Daten in Excel/Outlook noch richtig stehen und dann bei der Übertragung mit KIES verschoben werden?

Ich benutze auch das Galaxy S2 mit 4.0.3 und bei mir ist die Reihenfolge der Daten am PC, im Telefon und auch im Auto: "Name" - "Straße/Hausnummer" - "PLZ/Ort".

Allerdings benutze ich kein Outlook, sondern Thunderbird für Kontakte und Kalender und ich synchronisiere die Daten nicht via KIES sondern via MyPhoneExplorer. Dort kann man auch einstellen, wie man die Reihenfolge gerne hätte.

Ansonsten habe ich in Sachen Telefonie keine Schwierigkeiten mit dem Smartphone im Auto (E91 EZ 02/2011, Navi Professional mit BT). Nur ein Snap In Adapter und eine bessere Unterstützung von Android (Stichwort: App für Fernzugriff) seitens BMW wären wünschenswert.

Zitat:

Original geschrieben von Onuseit


Verstehe ich das richtig, daß die Daten in Excel/Outlook noch richtig stehen und dann bei der Übertragung mit KIES verschoben werden?

Ich benutze auch das Galaxy S2 mit 4.0.3 und bei mir ist die Reihenfolge der Daten am PC, im Telefon und auch im Auto: "Name" - "Straße/Hausnummer" - "PLZ/Ort".

Allerdings benutze ich kein Outlook, sondern Thunderbird für Kontakte und Kalender und ich synchronisiere die Daten nicht via KIES sondern via MyPhoneExplorer. Dort kann man auch einstellen, wie man die Reihenfolge gerne hätte.

Ansonsten habe ich in Sachen Telefonie keine Schwierigkeiten mit dem Smartphone im Auto (E91 EZ 02/2011, Navi Professional mit BT). Nur ein Snap In Adapter und eine bessere Unterstützung von Android (Stichwort: App für Fernzugriff) seitens BMW wären wünschenswert.

Jepp, so ist es bei mir. Kies ist halt schon wirklich eine üble Software.

Das ist ein Prima-Tipp von Dir. Auf Outlook bin ich nicht festgelegt und auf Kies erst recht nicht.
Kann man in das Thunderbird die Daten auch über Excel reinbekommmen? Dort sind meine Daten halt noch sauber, und ich würde gerne genau dort aufsetzen. Also idealerweise dann Excel -> Thunderbird -> MyPhoneExplorer.

Sind letztgenannte Tools allgemeine Android Tools? Und Freeware?

Kann man im Thunderbird auch die Zuordnung der E-Mail-Adressen einstellen? Wenn man über Kies geht, dann sind alle E-Mail-Adressen per se alle erstmal als privat deklariert. Das ist nervig, da ich sehr viele berufliche Kontakte habe und auch von meinen Privatkontakten oft auch die Dienst-E-Mail gespeichert habe.

Ja, der Snap-In geht mit auch ab. Aber ich wollte halt kein iPhone und hab in den sauren Apfel gebissen. Hab im Zigarettenanzünder in der Mittelkonsole zumindest ein Samsung-Ladekabel für lange Strecken.

Zitat:

Original geschrieben von Downloader


So, jetzt hab ich das S2, aber es tut nicht so, wie ich mir das vorstelle.

Namen und alle zugeordneten Telefonnummern werden erkannt. Die Adressen dem Anschein nach auch. Jedoch stehen die etwas kryptisch im Adressfeld unter den Kontakten im Auto. Und zwar so:
"Musterstr. 10 Musterstadt 80549, Deutschland"

Wenn ich nun draufgehe und die Adresse als Ziel übernehmen will, dann übernimmt er die komplette Adresse als Straßeneintrag(!) im Navi. Sieht dann so aus:
Ort ist leer und unter Straße steht:
"Unbekannt: Musterstr. 10 Musterstadt 80549, Deutschland"

Und Essig isses mit dem Ziel übernehmen. Was ist Eure Erfahrung, hab Ihr das Lösen können?

Hier die wesentlichen Infos:
Firmware Auto: 9231091
Firmware Handy: 4.0.3 (Ice Cream Sandwich)

Daten über Excel im Outlook importiert (im Excel stehen Straße, Ort, PLZ und Land separat im richtigen Feld), im Outlook sieht alles ok und richtig aus, dann Daten über Samsung Kies auf das Galaxy synchronisiert.
Dort stehen die Adressen so im Feld:
"Musterstr. 10 Musterstadt 80549, Deutschland"

Also exakt so, wie sie auch das Auto sieht.

Laut BMW-Homepage müsste alles klappen (allerdings dort noch mit v2.3.x Gingerbread getestet).

Hilfe, was mach ich falsch!? 😕😠

was ist den das "kies" ?

Ist in Outlook die zuordnung korrekt, wenn man ins Detail geht?

gretz

Kies ist das von Samsung gelieferte, grottenschlechte, durch nix zu unterbietende, saulangsame, unübersichtliche, nicht-reproduzierbar arbeitende Synchronisationsprogramm, mit dem man sonst für gewöhnlich die Daten von Outlook ins Handy bekommt. Aber zum Glück scheint es Alternativen zu geben...

Onuseit, kann der PhoneExplorer auch die Excel-Daten direkt schlucken, so dass ich gar nicht erst über Thunderbird gehen muss? Also Excel (von mir aus als csv-Format statt xlsx) -> MyPhoneExplorer -> Galaxy

MyPhoneExplorer ("MPE"😉 ist eine Freeware zum Synchronisieren von (u.a. ) Android-Smartphones mit Windows-PCs.

Das Programm wird auf dem Computer installiert und der entsprechende Client auf dem Smartphone. Beim Synchronisieren hat man die Möglichkeit, den jeweils aktuelleren Eintrag (Telefon oder PC, je nachdem, welcher geändert oder hinzugefügt wurde) oder aber den älteren Eintrag zu verwenden.

Ich synce damit Kalender und Kontakte. Als ich von Outlook auf Thunderbird umgestiegen bin, habe ich meine Outlook Datendatei erstmal kopiert (um beim möglichen Crash nicht die Originaldatei zu beschädigen) und diese dann in Thunderbird importiert. Alle Einträge waren genau so wie in Outlook, eben auch die Zuordnung von Rufnummern und E-Mail Adressen.

Über das Thunderbird-Plugin "Lightning" erweitert man die Funktionalität von Thunderbird um einen vollwertigen Kalender. Auch da wurden alle meine Einträge aus Outlook 1:1 übernommen. Outlook nutze ich seither nicht mehr.

MPE liest wiederum die Daten aus Thunderbird/Lightning (entsprechendes MPE-Plugin erforderlich) aus und bearbeitet sie ggf. Dabei hat man innerhalb des Programmes MPE nochmals eine Kalender / Kontaktansicht, die ich persönlich aber nur zur Übersicht nutze. Man kann übrigens auch SMS vom Telefon einlesen und verwalten.

Die Verbindung erfolgt über das USB-Kabel oder über WLAN.

Und ein direktes Importieren der Exceldaten in MPE ist auch möglich? Oder speichert MPE selbst keine Adressdaten, sondern synct nur?

Und brauche ich die Client App auf dem Handy auch, wenn ich nicht über WLAN, sondern nur über USB gehen will?

Deine Antwort
Ähnliche Themen