Samsung Galaxy s i9000 - FSE Premium - rsap - Eure Erfahrungen ?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hi folks,

das Samsung Galaxy s i9000 in Verbindung mit der FSE Premium wurde zwar schon hin und wieder innerhalb anderer Thread's erwähnt, aber einen eigenständigen Thread habe ich dazu noch nicht gefunden ...

Ich habe mir aufgrund des Verlustes meines HTC Hero erstmal ein Nokia 5230 zugelegt.
Rein telefontechnisch gesehen ein gutes Gerät, aber das OS ist gegenüber Android und Konsorten m.M. nach leider hoffnungslos veraltet. Dazu kommt noch die zickige OVI Software.
Vorteil: Es soll ohne Probleme mit der FSE Premium zusammenspielen, inkl. Übertragung des Telefonbuches aus dem Handyspeicher.

Das Samsung spielt jedoch nicht nur preislich gesehen in einer anderen Liga.
Ich habe mir das Galaxy demletzt in einem MM mal genauer angesehen. Das Display ist echte eine Wucht und das look and feel steht m.E. einem iphone in nichts nach.

Back to topic: rsap / FSE Premium

Mit dem iphone geht in Richtung rsap ja leider gar nichts ...
Mit dem WM Smartphones ist das ganze wohk auch eher ein Glücksspiel.
Das einzige Android Handy das dies können soll ist das Samsung Galaxy s i9000.
(Android würde gut daran tun rsap grundsätzlich und vollständig zu implementieren, das wäre derzeit ein echtes Alleinstellungsmerkmal und so mancher würde dann wohl sein iphone zugunsten eines Androiden wieder veräussern bzw. sich von vornherein für ein Android Smartphone entscheiden).

Dem Wettbewerb täte es gut und Herr Jobs würde endlich mal seiner Quasi Monopolstellung etwas entledigt.
Dann noch einen sehr guten Android ipad Ersatz zu einem wesentlich günstigeren Kurs ... mmmhhh, das hätte schon einen gewissen Charme ...

ooooh ... ich schweife schon wieder ab ... sorry ... also back to topic ....

Das komische an der Geschichte:

Bei manchen funktioniert mit dem Sammy alles (Kopplung, Kontakte aus dem Smartphonespeicher,...)
Bei anderen gehen nur die Simkontakte
Beim nächsten geht gar nichts.

Wenn nur SIM Kontakte ausgelesen werden konnten wurde auch schon der Verdacht geäussert das dies an der SIM Karte liegen könnte (3V: Kontakte aus dem Telefon, 1,8V: Kontakte nur von der SIM)

In einem anderen Forum hat jedoch ein User berichtet dessen Samsung in Verbindung mit einer nagelneuen SIM (1,8V) problemlos mit der FSE Premium gekoppelt wurde inkl. Übertragung aller Telefonkontakte.

Da ja rsap nicht in Android selbst implementiert ist, handelt es sich wohl um eine Eigenprogrammierung seitens Samsung. Der Unterschied geht\geht teilweise\ geht nicht muss woanders zu suchen sein (SIM Karte, Provider, Software- bzw. Hardwarestand der FSE Premium).

Also: Warum geht bei manchen alles, bei anderen weniger (nur SIM Kontakte) und bei ganz anderen gar nichts ?

Deshalb der Aufruf an alle s9000 / FSE Premium Benutzer:

Postet doch mal Eure Erfahrungen.

Was geht (Alles, nur SIM, gar nichts), wie alt ist das Fzg, Handy Provider, wie alt ist die SIM Karte ?
Falls machbar noch den SW Stand der FSE Premium.
Zufridenheit mit dem Samsung an sich.

Vielen Dank im Voraus

Martin

Beste Antwort im Thema

Hi folks,

das Samsung Galaxy s i9000 in Verbindung mit der FSE Premium wurde zwar schon hin und wieder innerhalb anderer Thread's erwähnt, aber einen eigenständigen Thread habe ich dazu noch nicht gefunden ...

Ich habe mir aufgrund des Verlustes meines HTC Hero erstmal ein Nokia 5230 zugelegt.
Rein telefontechnisch gesehen ein gutes Gerät, aber das OS ist gegenüber Android und Konsorten m.M. nach leider hoffnungslos veraltet. Dazu kommt noch die zickige OVI Software.
Vorteil: Es soll ohne Probleme mit der FSE Premium zusammenspielen, inkl. Übertragung des Telefonbuches aus dem Handyspeicher.

Das Samsung spielt jedoch nicht nur preislich gesehen in einer anderen Liga.
Ich habe mir das Galaxy demletzt in einem MM mal genauer angesehen. Das Display ist echte eine Wucht und das look and feel steht m.E. einem iphone in nichts nach.

Back to topic: rsap / FSE Premium

Mit dem iphone geht in Richtung rsap ja leider gar nichts ...
Mit dem WM Smartphones ist das ganze wohk auch eher ein Glücksspiel.
Das einzige Android Handy das dies können soll ist das Samsung Galaxy s i9000.
(Android würde gut daran tun rsap grundsätzlich und vollständig zu implementieren, das wäre derzeit ein echtes Alleinstellungsmerkmal und so mancher würde dann wohl sein iphone zugunsten eines Androiden wieder veräussern bzw. sich von vornherein für ein Android Smartphone entscheiden).

Dem Wettbewerb täte es gut und Herr Jobs würde endlich mal seiner Quasi Monopolstellung etwas entledigt.
Dann noch einen sehr guten Android ipad Ersatz zu einem wesentlich günstigeren Kurs ... mmmhhh, das hätte schon einen gewissen Charme ...

ooooh ... ich schweife schon wieder ab ... sorry ... also back to topic ....

Das komische an der Geschichte:

Bei manchen funktioniert mit dem Sammy alles (Kopplung, Kontakte aus dem Smartphonespeicher,...)
Bei anderen gehen nur die Simkontakte
Beim nächsten geht gar nichts.

Wenn nur SIM Kontakte ausgelesen werden konnten wurde auch schon der Verdacht geäussert das dies an der SIM Karte liegen könnte (3V: Kontakte aus dem Telefon, 1,8V: Kontakte nur von der SIM)

In einem anderen Forum hat jedoch ein User berichtet dessen Samsung in Verbindung mit einer nagelneuen SIM (1,8V) problemlos mit der FSE Premium gekoppelt wurde inkl. Übertragung aller Telefonkontakte.

Da ja rsap nicht in Android selbst implementiert ist, handelt es sich wohl um eine Eigenprogrammierung seitens Samsung. Der Unterschied geht\geht teilweise\ geht nicht muss woanders zu suchen sein (SIM Karte, Provider, Software- bzw. Hardwarestand der FSE Premium).

Also: Warum geht bei manchen alles, bei anderen weniger (nur SIM Kontakte) und bei ganz anderen gar nichts ?

Deshalb der Aufruf an alle s9000 / FSE Premium Benutzer:

Postet doch mal Eure Erfahrungen.

Was geht (Alles, nur SIM, gar nichts), wie alt ist das Fzg, Handy Provider, wie alt ist die SIM Karte ?
Falls machbar noch den SW Stand der FSE Premium.
Zufridenheit mit dem Samsung an sich.

Vielen Dank im Voraus

Martin

100 weitere Antworten
100 Antworten

Hallo TIGUAN-Gemeinde,

ich habe diese Geschichte gerade hinter mir und unliebsame Erfahrungen gemacht. Ich habe, als Besitzer eines Nokia 6110, das einwandfrei mit der Premium-FSA konnte, mir, weil ich halt ein Smartfone wollte, ein NOKIA N8 zugelegt und geglaubt, das würde auch funktionieren. Von wegen NOKIA und RSAP gehen immer. Iss eben nich so. Die beiden können nicht miteinander. VW hat nach Nachfrage beim Freundlichen kein Update der FSA und mir erklärt, ich hätte vorher fragen sollen. NOKIA konnte auch nicht helfen. Endergebnis war: Tausch des Nokia N8 gegen ein Samsung Galaxy I 9000, das ohne Probleme zu koppeln ging. Danke an VODAFONE für den problemlosen Umtausch, sonst hätte ich jetzt ein Handy, das ich nicht im Tiger benutzen kann. Jetzt funzt das einwandfrei. Enttäuscht bin ich sowohl von VW, als auch von NOKIA, weil ich es einfach hirnrissig finde, funktionierende Protokolle ohne Not zu ändern und seine Kunden im Regen stehen zu lassen, bzw. keine Softwarepflege zu betreiben, damit auch neuere Handys funktionieren. Ein Fahrzeug, bei dem noch nicht einmal die Garantiezeit abgelaufen ist, ist noch nicht so alt, daß man sich die Handys, die dort funktionieren, im deutschen Museum holen muß. Aber bei VW ist das so. Langsam frage ich mich, warum ich für eine FSA so viel Geld ausgeben mußte, um nacher kein moderneres Handy, des einst führenden Herstellers mehr benutzen zu können. Ich habe mich bisher immer gefragt, warum so viele Fahrer von modernen Autos mit Handy am Ohr herumfahren, wo es doch koppelbare Handys gibt. Jetzt weiß ich es. Weil die Hersteller nicht miteinander reden und es nicht auf die Reihe bringen ein Protokoll zu nehmen, das für alle verbindlich ist. Dann funktionierts auch bei der Nachbarin.

liebe Grüße
Roland

Zitat:

Original geschrieben von Kastelking


Hallo TIGUAN-Gemeinde,

ich habe diese Geschichte gerade hinter mir und unliebsame Erfahrungen gemacht. Ich habe, als Besitzer eines Nokia 6110, das einwandfrei mit der Premium-FSA konnte, mir, weil ich halt ein Smartfone wollte, ein NOKIA N8 zugelegt und geglaubt, das würde auch funktionieren. Von wegen NOKIA und RSAP gehen immer. Iss eben nich so. Die beiden können nicht miteinander. VW hat nach Nachfrage beim Freundlichen kein Update der FSA und mir erklärt, ich hätte vorher fragen sollen. NOKIA konnte auch nicht helfen. Endergebnis war: Tausch des Nokia N8 gegen ein Samsung Galaxy I 9000, das ohne Probleme zu koppeln ging. Danke an VODAFONE für den problemlosen Umtausch, sonst hätte ich jetzt ein Handy, das ich nicht im Tiger benutzen kann. Jetzt funzt das einwandfrei. Enttäuscht bin ich sowohl von VW, als auch von NOKIA, weil ich es einfach hirnrissig finde, funktionierende Protokolle ohne Not zu ändern und seine Kunden im Regen stehen zu lassen, bzw. keine Softwarepflege zu betreiben, damit auch neuere Handys funktionieren. Ein Fahrzeug, bei dem noch nicht einmal die Garantiezeit abgelaufen ist, ist noch nicht so alt, daß man sich die Handys, die dort funktionieren, im deutschen Museum holen muß. Aber bei VW ist das so. Langsam frage ich mich, warum ich für eine FSA so viel Geld ausgeben mußte, um nacher kein moderneres Handy, des einst führenden Herstellers mehr benutzen zu können. Ich habe mich bisher immer gefragt, warum so viele Fahrer von modernen Autos mit Handy am Ohr herumfahren, wo es doch koppelbare Handys gibt. Jetzt weiß ich es. Weil die Hersteller nicht miteinander reden und es nicht auf die Reihe bringen ein Protokoll zu nehmen, das für alle verbindlich ist. Dann funktionierts auch bei der Nachbarin.

liebe Grüße
Roland

Laut der Handy-Galerie von Heise Mobil unterstützt das Nokia 6110 Navigator das Bluetooth-Profil "SIM Access-Server", was SAP bzw. rSAP bedeutet. Danach müsste es eigentlich funktionieren und Heise ist eigentlich immer professionell und zuverlässig. Oder gibt es noch andere Nokia 6110-Typen als "6110 Navigator"?

Hallo Gemeinde
Ich habe einen Tiguan 2011 mit Premium Freisprecheinrichtung.
Ich hatte gelesen, dass das Samsung Galaxy S2 rSAP kann.
Nun habe ich mir das Handy bestellt, es wurde aber noch nicht geliefert.
Im Internet habe ich die Gebrauchsanweisung für das Galaxy S2 gefunden.
Da steht nichts von rSAP.
Was nun.
Geht das jetzt mit der Premium Verbindung wie beim Nokia N97 oder nicht.
Bitte um Hilfe.

Gruß Pimsi

Zitat:

Original geschrieben von UlliB1



Zitat:

Original geschrieben von Kastelking


Hallo TIGUAN-Gemeinde,

ich habe diese Geschichte gerade hinter mir und unliebsame Erfahrungen gemacht. Ich habe, als Besitzer eines Nokia 6110, das einwandfrei mit der Premium-FSA konnte, mir, weil ich halt ein Smartfone wollte, ein NOKIA N8 zugelegt und geglaubt, das würde auch funktionieren. Von wegen NOKIA und RSAP gehen immer. Iss eben nich so. Die beiden können nicht miteinander. VW hat nach Nachfrage beim Freundlichen kein Update der FSA und mir erklärt, ich hätte vorher fragen sollen. NOKIA konnte auch nicht helfen. Endergebnis war: Tausch des Nokia N8 gegen ein Samsung Galaxy I 9000, das ohne Probleme zu koppeln ging. Danke an VODAFONE für den problemlosen Umtausch, sonst hätte ich jetzt ein Handy, das ich nicht im Tiger benutzen kann. Jetzt funzt das einwandfrei. Enttäuscht bin ich sowohl von VW, als auch von NOKIA, weil ich es einfach hirnrissig finde, funktionierende Protokolle ohne Not zu ändern und seine Kunden im Regen stehen zu lassen, bzw. keine Softwarepflege zu betreiben, damit auch neuere Handys funktionieren. Ein Fahrzeug, bei dem noch nicht einmal die Garantiezeit abgelaufen ist, ist noch nicht so alt, daß man sich die Handys, die dort funktionieren, im deutschen Museum holen muß. Aber bei VW ist das so. Langsam frage ich mich, warum ich für eine FSA so viel Geld ausgeben mußte, um nacher kein moderneres Handy, des einst führenden Herstellers mehr benutzen zu können. Ich habe mich bisher immer gefragt, warum so viele Fahrer von modernen Autos mit Handy am Ohr herumfahren, wo es doch koppelbare Handys gibt. Jetzt weiß ich es. Weil die Hersteller nicht miteinander reden und es nicht auf die Reihe bringen ein Protokoll zu nehmen, das für alle verbindlich ist. Dann funktionierts auch bei der Nachbarin.

liebe Grüße
Roland

Laut der Handy-Galerie von Heise Mobil unterstützt das Nokia 6110 Navigator das Bluetooth-Profil "SIM Access-Server", was SAP bzw. rSAP bedeutet. Danach müsste es eigentlich funktionieren und Heise ist eigentlich immer professionell und zuverlässig. Oder gibt es noch andere Nokia 6110-Typen als "6110 Navigator"?

Sorry, ich habe deinen Beitrag nicht gut gelesen, es geht ja um das Nokia N8. Auch für dieses SmartPhone zeigt die Handy-Galerie von Heise Mobil an, dass das Nokia N8 das Bluetooth-Profil "SIM Access-Server" unterstützt. Seltsam.

Ähnliche Themen

Hallo,

nochmals ganz klar gesagt: Das N8 (Smartfon) von NOKIA geht nicht mit der Premium-Freisprechanlage in meinem MJ 2010er TIGUAN zu koppeln. Bei 2011 weiß ich nicht. Das SAMSUNG Galaxy I 9000 schon. Es funktioniert einwandfrei. Jetzt alles klar?

liebe Grüße

Und liebe Leute: Es ist sehr nervig, wenn Ihr einen vorhergehenden ausführlichen Post (sogar mehrmals) zitiert! Es langt auch, alleine die Kernaussage, auf die Ihr Euch beziehen wollt zu zitieren!

Sowas macht ein Forum unlesbar!

Gruß
Nite_Fly

Hi,
irgendwas stimmt da nicht: mein N8 von Nokia funzt wie eine 1. rSAP.
Hast Du im Geräte N8 auf externe SIM umgeschaltet? Bluetooth aktiviert? Wirklich Premium verbaut? Sorry aber muß gehen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Larsvommars1


Hi,
irgendwas stimmt da nicht: mein N8 von Nokia funzt wie eine 1. rSAP.
Hast Du im Geräte N8 auf externe SIM umgeschaltet? Bluetooth aktiviert? Wirklich Premium verbaut? Sorry aber muß gehen.

Gruß

Hallo Larsvommars1,

es ist nett von dir zu hören, daß dein N8 funktioniert. Nachdem ich es nicht fertiggebracht habe meine Premium-FSA mit dem N8 zu koppeln, bin ich zu einem NOKIA-Händler gefahren und habe ihn gebeten das N8 so zu konfigurieren, daß es mit meiner FSA kann. Er versuchte es und sagte mir dann, es würde nicht funktionieren, es zeigte auch in meiner MFA an, nicht kompatibel. Er schickte mich zu VW um nach einem Update zu fragen. Also wenn zwei "Spezialisten" sagen:Es geht nicht, was soll ich dann noch tun? Es freut mich für dich, daß es bei dir geht und andere User werden sich sicherlich auch freuen. Ich habe jetzt ein funktionierendes Samsung und gut is. Ist ein bisschen dumm gelaufen, aber danke für die Info.

lb. Grüße

Ihr solltet mit angeben welche Version der FSE Premium verbaut ist oder die Teilenummer.

Mein Samsung Galaxy funktioniert auch erst richtig mit der neuen FSE Premium. Mit der alten FSE Premium hatt ich Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von AnaBolika


Habe mit Samsung B2B telefoniert und das Problem mit der Übertragung von Kontakten
zur Headunit nochmal geschlidert.
Bei mir ist es ein MB Comand NTG1 mit dem V2-SAP- BT Adapter - Samsung i9000 2.2 Froyo. Koppeln geht, Kontakte werden
aber nur von der SIM übtertragen.Telefonie geht auch wunderbar 🙂.

...Its done when its done...... :-\

Moin ersma,

das Problem ist, dass die FSE (bei mir Premium, MJ2010) gar kein PBAP kann! Bin auch immer in die falsche Richtung gelaufen. Die FSE nutzt IrMC über Obex, d.h. sie versucht erst, die Kontakte per ObexFTP über Bluetooth zu lesen. Geht das nicht, liest sie die Kontakte per AT-Kommandos, die nur die SIM-Karte auslesen (per Spec). Das Galaxy hält nun leider nicht die Kontakte in dem Verzeichnis vor, das per FTP ausgelesen wird...

Lösung/Workaround:
* Exportieren der Kontakte aus der Kontakte-App (Auf SD-Card)
* Umwandeln der UTF-8-Kodierung in ISO-8859-15 auf dem PC, damit die Umlaute stimmen
* Datei zurück aufs Galaxy in /mnt/sdcard/telecom/pb.vcf
* Telefonbuch erneut auslesen per FSE

Das wars und funktioniert bei mir prima. Sorry für den Techtalk, vielleicht kann das jemand vereinfachen. Gibts nen Wiki für sowas?

Gruß, Sven

Hallo,

zur Problematik der Telefonbuchenträge beim VW RNS 510 gibt es eine relativ gute Lösung.

Mit einer Android App kann man die Kontakte aus dem Telefonbuch, Exchange Konto, etc. auf die SIM Karte kopieren.
Eine Mögliche App ist dazu "Contact2Sim". Kostenlos in der Basis Version. In der Profi Version kann man dann z.Bsp. auch die Einträge auswählen, die kopiert werden sollen. Da die Sim Karten normalerweise nur ca. 250 Einträge fassen, kann dies evtl. nützlich sein. Zum Testen reicht die kostenlose Variante aber auf jeden Fall.

Es gibt auch weitere Apps mit ähnlichen Funktionen. Habe ich allerdings nicht getestet.

Zitat:

Original geschrieben von Pimsi


Hallo Gemeinde
Ich habe einen Tiguan 2011 mit Premium Freisprecheinrichtung.
Ich hatte gelesen, dass das Samsung Galaxy S2 rSAP kann.
Nun habe ich mir das Handy bestellt, es wurde aber noch nicht geliefert.
Im Internet habe ich die Gebrauchsanweisung für das Galaxy S2 gefunden.
Da steht nichts von rSAP.
Was nun.
Geht das jetzt mit der Premium Verbindung wie beim Nokia N97 oder nicht.
Bitte um Hilfe.

Gruß Pimsi

Könntest du mal Bescheid sagen ob es geklappt hat, wenn du dein Galaxy S2 hast? Würde mich sehr interessieren. Danke schonmal...

Nokia ist schon sehr früh auf den rSAP-Zug aufgestiegen. Daher wage ich zu behaupten, daß die so gut wie alle rSAP beherrschen, auch wenn sie das evtl. nicht mehr explizit betonen. Übrigens ist das keineswegs eine Novität: Schon vor Jahren haben die Siemens-Handys (lange vor der Übernahme durch Ben-Q) das auch schon gekonnt...
Das Problem waren da nämlich nicht die Handyhersteller, sondern die Autobauer, die sich ewig geziert haben, dieses Profil zu übernehmen. Vorreiter war da Mercedes-Benz.

Nur Apple kocht da wieder mal sein eigenes Süppchen (wie in vielen anderen Bereichen auch...)

Gruß
Nite_Fly

Nachdem ich jetzt soviel über das Samsung Galaxy S I9000 gelesen habe, würde mich interessieren, ob jemand ebenfalls gut Erfahrungen mit dem
Galaxy S I9003 gemacht hat??

Hallo Gemeinde
Ich habe seit gestern mein Samsung Galaxy. S2. (9100)
Das Handy funktioniert einwandfrei an der FSE- Premium am Tiguan MJ. 2011.

Gruß
Pimsi

Deine Antwort
Ähnliche Themen