Samsung Galaxy s i9000 - FSE Premium - rsap - Eure Erfahrungen ?
Hi folks,
das Samsung Galaxy s i9000 in Verbindung mit der FSE Premium wurde zwar schon hin und wieder innerhalb anderer Thread's erwähnt, aber einen eigenständigen Thread habe ich dazu noch nicht gefunden ...
Ich habe mir aufgrund des Verlustes meines HTC Hero erstmal ein Nokia 5230 zugelegt.
Rein telefontechnisch gesehen ein gutes Gerät, aber das OS ist gegenüber Android und Konsorten m.M. nach leider hoffnungslos veraltet. Dazu kommt noch die zickige OVI Software.
Vorteil: Es soll ohne Probleme mit der FSE Premium zusammenspielen, inkl. Übertragung des Telefonbuches aus dem Handyspeicher.
Das Samsung spielt jedoch nicht nur preislich gesehen in einer anderen Liga.
Ich habe mir das Galaxy demletzt in einem MM mal genauer angesehen. Das Display ist echte eine Wucht und das look and feel steht m.E. einem iphone in nichts nach.
Back to topic: rsap / FSE Premium
Mit dem iphone geht in Richtung rsap ja leider gar nichts ...
Mit dem WM Smartphones ist das ganze wohk auch eher ein Glücksspiel.
Das einzige Android Handy das dies können soll ist das Samsung Galaxy s i9000.
(Android würde gut daran tun rsap grundsätzlich und vollständig zu implementieren, das wäre derzeit ein echtes Alleinstellungsmerkmal und so mancher würde dann wohl sein iphone zugunsten eines Androiden wieder veräussern bzw. sich von vornherein für ein Android Smartphone entscheiden).
Dem Wettbewerb täte es gut und Herr Jobs würde endlich mal seiner Quasi Monopolstellung etwas entledigt.
Dann noch einen sehr guten Android ipad Ersatz zu einem wesentlich günstigeren Kurs ... mmmhhh, das hätte schon einen gewissen Charme ...
ooooh ... ich schweife schon wieder ab ... sorry ... also back to topic ....
Das komische an der Geschichte:
Bei manchen funktioniert mit dem Sammy alles (Kopplung, Kontakte aus dem Smartphonespeicher,...)
Bei anderen gehen nur die Simkontakte
Beim nächsten geht gar nichts.
Wenn nur SIM Kontakte ausgelesen werden konnten wurde auch schon der Verdacht geäussert das dies an der SIM Karte liegen könnte (3V: Kontakte aus dem Telefon, 1,8V: Kontakte nur von der SIM)
In einem anderen Forum hat jedoch ein User berichtet dessen Samsung in Verbindung mit einer nagelneuen SIM (1,8V) problemlos mit der FSE Premium gekoppelt wurde inkl. Übertragung aller Telefonkontakte.
Da ja rsap nicht in Android selbst implementiert ist, handelt es sich wohl um eine Eigenprogrammierung seitens Samsung. Der Unterschied geht\geht teilweise\ geht nicht muss woanders zu suchen sein (SIM Karte, Provider, Software- bzw. Hardwarestand der FSE Premium).
Also: Warum geht bei manchen alles, bei anderen weniger (nur SIM Kontakte) und bei ganz anderen gar nichts ?
Deshalb der Aufruf an alle s9000 / FSE Premium Benutzer:
Postet doch mal Eure Erfahrungen.
Was geht (Alles, nur SIM, gar nichts), wie alt ist das Fzg, Handy Provider, wie alt ist die SIM Karte ?
Falls machbar noch den SW Stand der FSE Premium.
Zufridenheit mit dem Samsung an sich.
Vielen Dank im Voraus
Martin
Beste Antwort im Thema
Hi folks,
das Samsung Galaxy s i9000 in Verbindung mit der FSE Premium wurde zwar schon hin und wieder innerhalb anderer Thread's erwähnt, aber einen eigenständigen Thread habe ich dazu noch nicht gefunden ...
Ich habe mir aufgrund des Verlustes meines HTC Hero erstmal ein Nokia 5230 zugelegt.
Rein telefontechnisch gesehen ein gutes Gerät, aber das OS ist gegenüber Android und Konsorten m.M. nach leider hoffnungslos veraltet. Dazu kommt noch die zickige OVI Software.
Vorteil: Es soll ohne Probleme mit der FSE Premium zusammenspielen, inkl. Übertragung des Telefonbuches aus dem Handyspeicher.
Das Samsung spielt jedoch nicht nur preislich gesehen in einer anderen Liga.
Ich habe mir das Galaxy demletzt in einem MM mal genauer angesehen. Das Display ist echte eine Wucht und das look and feel steht m.E. einem iphone in nichts nach.
Back to topic: rsap / FSE Premium
Mit dem iphone geht in Richtung rsap ja leider gar nichts ...
Mit dem WM Smartphones ist das ganze wohk auch eher ein Glücksspiel.
Das einzige Android Handy das dies können soll ist das Samsung Galaxy s i9000.
(Android würde gut daran tun rsap grundsätzlich und vollständig zu implementieren, das wäre derzeit ein echtes Alleinstellungsmerkmal und so mancher würde dann wohl sein iphone zugunsten eines Androiden wieder veräussern bzw. sich von vornherein für ein Android Smartphone entscheiden).
Dem Wettbewerb täte es gut und Herr Jobs würde endlich mal seiner Quasi Monopolstellung etwas entledigt.
Dann noch einen sehr guten Android ipad Ersatz zu einem wesentlich günstigeren Kurs ... mmmhhh, das hätte schon einen gewissen Charme ...
ooooh ... ich schweife schon wieder ab ... sorry ... also back to topic ....
Das komische an der Geschichte:
Bei manchen funktioniert mit dem Sammy alles (Kopplung, Kontakte aus dem Smartphonespeicher,...)
Bei anderen gehen nur die Simkontakte
Beim nächsten geht gar nichts.
Wenn nur SIM Kontakte ausgelesen werden konnten wurde auch schon der Verdacht geäussert das dies an der SIM Karte liegen könnte (3V: Kontakte aus dem Telefon, 1,8V: Kontakte nur von der SIM)
In einem anderen Forum hat jedoch ein User berichtet dessen Samsung in Verbindung mit einer nagelneuen SIM (1,8V) problemlos mit der FSE Premium gekoppelt wurde inkl. Übertragung aller Telefonkontakte.
Da ja rsap nicht in Android selbst implementiert ist, handelt es sich wohl um eine Eigenprogrammierung seitens Samsung. Der Unterschied geht\geht teilweise\ geht nicht muss woanders zu suchen sein (SIM Karte, Provider, Software- bzw. Hardwarestand der FSE Premium).
Also: Warum geht bei manchen alles, bei anderen weniger (nur SIM Kontakte) und bei ganz anderen gar nichts ?
Deshalb der Aufruf an alle s9000 / FSE Premium Benutzer:
Postet doch mal Eure Erfahrungen.
Was geht (Alles, nur SIM, gar nichts), wie alt ist das Fzg, Handy Provider, wie alt ist die SIM Karte ?
Falls machbar noch den SW Stand der FSE Premium.
Zufridenheit mit dem Samsung an sich.
Vielen Dank im Voraus
Martin
100 Antworten
Die Synchronisierung mit Outlook-Kontakten ist da ein ganz eigenes Thema!
Da gibt es einmal die Möglichkeit (auch ohne Exchange-Anbindung) einen Kontakt als Privat zu kennzeichnen.
Dann kann man Kontakte über eine vorgegebene Liste Kategorisieren, die sich jedoch beliebig erweitern lässt.
Zusätzlich hat man in Verbindung mit Exchange noch die Möglichkeit, auf freigegebene Kontaktordner, öffentliche Ordner, Ldap-Verzeichnisse etc. zuzugreifen.
Diese Kontakt-Kategorien muss die entsprechende Software auch unterstützen.
Oder auch die Eigenheiten der Outlook-Kontakte (so hat z.b. Motorola lange für jede einzelne Rufnummer immer einen eigenen Kontakt angelegt, obwohl jedesmal derselbe Name dahinterstand).
Was da dann bei einer Replikation auf's Handy rüberkommt, hängt daher sowohl vom Exchange-Server (in einer Corporate-Umgebung), der Betriebsart (Offline-/Online-Ordner), als auch der Sync-Software ab.
Der Zugriff auf die persönlichen Ordner erfolgte bisher bei Exchange über WebDav.
Ab Exchange 2007 hat dieser Zugriff jedoch nicht mehr über den Client-Access-Server stattgefunden, sondern über den Mailbox-Server.
Hat der Administrator jedoch diesen Zugriff SSL-Verschlüsselt, ging das da schon nicht mehr.
Definitiv ist es ab Exchange 2010 gar nicht mehr möglich, die persönlichen Kontakte eines Exchange-Users über WebDav auszulesen, da diese Schnittstelle hier abgeschafft wurde...
Also:
Auch, wenn das der eine oder andere nicht ganz versteht, was ich da geschrieben habe, soll es zeigen, daß es eben nicht so ganz trivial ist, sein Handy mit dem Outlook zu synchronisieren. Dazu muss man einiges über die Organisations-Struktur wissen, die da dahinter steht...
Und nicht alles, was bei dem einen funktioniert, muss auch bei dem anderen klappen.
daher bitte nicht erwarten, daß da alles geht... (eher mal mit dem Exchange-Admin sprechen)
so long...
Hallo Leute.
Zum Thema Übertragung der Telefonbucheinträge bei Samusng rSAP kompatiblen Handys: Beim ersten Koppeln (und wohl auch danach) erscheint auf dem Samsung Display ein Hinweis auf die Kopplung mit der Abfrage, ob der FSE Zugriff auf die Kontaktdaten gewährt werden soll. Diese Abfrage ist aber erst nach dem Herunterziehen der Message-Leise vom oberen Rand sichtbar. da kann man das dann Bestätigen und danach hat die Übertragung bei mir geklappt. Dauert allerdings bei meinen ca 600 Einträgen eine Weile...
Mit der Zeit wurden die Einträge in der FSE dann langsam weniger und ich habe festgestellt, dass dies bei Einträgen mit eamil Adresse der Fall war. Andere hier im Thread haben schon beschrieben, dass das Umsetllen der Email-Kategorie auf "andere" im Samsung Telefon das Problem "löst" (workaround für Bug in der FSE).
Hatte das Thema mit meiner Premium FSE bei Skoda...
Grüße,
mji
auch hier noch mal die Frage:
Wenn die Kopplung mit rSAP erfolgt (habe leider nicht die neuste Premium FSE, sonder die aus MJ 2010, kann also das Bluetooth Protokoll nicht wählen) wie werden dann die Telefonnummern,-namen angezeigt:
Für jede hinterglegt nummer wieder der Name, sodaß z.B. dreimal Hans Mayer untereinander steht, oder Einmal der Name und dann mit Symbolen gekennzeichnet die zugehörigen Nummern (so ist zur Zeit mit dem Nokia N8)
Wenn die Namen mit Symbolen angezeigt werden und das S II auch mit dem älteren Steuergerät funktioniert (also NUR rSAP), wäre das eine Alternative...
Hallo,
Wenn die Kopplung mit rSAP erfolgt (habe leider nicht die neuste Premium FSE, sonder die aus MJ 2010, kann also das Bluetooth Protokoll nicht wählen) wie werden dann die Telefonnummern,-namen angezeigt:
Das liegt an den Einstllungen im Telefon.....nach Vorname oder Nachname
Für jede hinterglegt nummer wieder der Name, sodaß z.B. dreimal Hans Mayer untereinander steht, oder Einmal der Name und dann mit Symbolen gekennzeichnet die zugehörigen Nummern (so ist zur Zeit mit dem Nokia N8)
Es erscheint nur einmal der Name.....und auf einen Klick darauf werden dann alle Nummern angezeigt.,...oder die FSE fragt welche Nummer man wählen will. "zu Hause .... Mobil....usw."
Wenn die Namen mit Symbolen angezeigt werden und das S II auch mit dem älteren Steuergerät funktioniert (also NUR rSAP), wäre das eine Alternative...
cu
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mji
Hallo Leute.Zum Thema Übertragung der Telefonbucheinträge bei Samusng rSAP kompatiblen Handys: Beim ersten Koppeln (und wohl auch danach) erscheint auf dem Samsung Display ein Hinweis auf die Kopplung mit der Abfrage, ob der FSE Zugriff auf die Kontaktdaten gewährt werden soll. Diese Abfrage ist aber erst nach dem Herunterziehen der Message-Leise vom oberen Rand sichtbar. da kann man das dann Bestätigen und danach hat die Übertragung bei mir geklappt. Das kann man aber im Telefon unter Bluetooth-Einstellungen einstellen. Dort die Verbindung wählen und einen Haken bei "diese Aktion immer ausführen" oder so änlich, machen. Fortan verbindet sich die FSE automatisch mit den Zugriff aufs Handy, ohne Nachfrage. cu....
Dauert allerdings bei meinen ca 600 Einträgen eine Weile...
Mit der Zeit wurden die Einträge in der FSE dann langsam weniger und ich habe festgestellt, dass dies bei Einträgen mit eamil Adresse der Fall war. Andere hier im Thread haben schon beschrieben, dass das Umsetllen der Email-Kategorie auf "andere" im Samsung Telefon das Problem "löst" (workaround für Bug in der FSE).
Hatte das Thema mit meiner Premium FSE bei Skoda...Grüße,
mji
und das koppeln klappt auch mit der alten Premium FSE aus dem MJ 2010..also NICHT der UMTS Version?
also anscheinend geht es nach dem ICS Update von Samsung mit älteren Premium FSEs nicht mehr:
http://www.motor-talk.de/.../...und-fse-premium-2008-t3626224.html?...
das hat nix mit der FSE zu tun sondern mit Android4. Dort ist der Bluetooth-Stack gewechselt worden, womit r-SAP entfallen ist. Im alten Broadcom Stack war diese mit drin und von Samsung genutzt worden. Was hilft ist dieses:
http://android-rsap.com/ . Damit läuft auch r-SAP wieder mit dem Galaxy SII. Getestet mit Audi MMI 2G, laut I-Net
aber auch mit VW Premium FSE und der entsprechenden Skoda Version gehts auch. Ebenso mit den neueren Audiversionen.
Gruß
Thomas
ok...das heißt aber das man das Gerät ers mal rooten müßte...
Ich hasse so ein gefrickel...da sollte Samsung nachbessern oder ich mach eben das Android Update nicht.
So schauts aus..Ohne gerootes ICS geht die rSAP App nicht.... Oder man wartet noch jahre bis Samsung nen patch liefert.... oder wie angesprochen auf das update verzichten, dann hat man kein gefrickle, denn ganz ohne ist das auch nicht sin S2 zu rooten.. Gibt zwar Anleitungen, doch sollte man da schon wissen was man macht..
gruss
bigblue
Zitat:
Original geschrieben von bigblue
So schauts aus..Ohne gerootes ICS geht die rSAP App nicht.... Oder man wartet noch jahre bis Samsung nen patch liefert.... oder wie angesprochen auf das update verzichten, dann hat man kein gefrickle, denn ganz ohne ist das auch nicht sin S2 zu rooten.. Gibt zwar Anleitungen, doch sollte man da schon wissen was man macht..gruss
bigblue
fast richtig 😉 nur wirklich gefrickel ist das nicht, wenn man ein wenig Computererfahrung hat. Ist man aber einfach "nur" User, der seinen PC startet und dann muß er laufen, dann sollte man die Finger davon lassen. Und obwohl ich IT Mensch bin, habe ich auch erst überlegt wieder ein Downgrade zu machen.
Ich glaube im übrigen nicht an einen Patch von Samsung.
Gruß
Thomas