Samsung Galaxy s i9000 - FSE Premium - rsap - Eure Erfahrungen ?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hi folks,

das Samsung Galaxy s i9000 in Verbindung mit der FSE Premium wurde zwar schon hin und wieder innerhalb anderer Thread's erwähnt, aber einen eigenständigen Thread habe ich dazu noch nicht gefunden ...

Ich habe mir aufgrund des Verlustes meines HTC Hero erstmal ein Nokia 5230 zugelegt.
Rein telefontechnisch gesehen ein gutes Gerät, aber das OS ist gegenüber Android und Konsorten m.M. nach leider hoffnungslos veraltet. Dazu kommt noch die zickige OVI Software.
Vorteil: Es soll ohne Probleme mit der FSE Premium zusammenspielen, inkl. Übertragung des Telefonbuches aus dem Handyspeicher.

Das Samsung spielt jedoch nicht nur preislich gesehen in einer anderen Liga.
Ich habe mir das Galaxy demletzt in einem MM mal genauer angesehen. Das Display ist echte eine Wucht und das look and feel steht m.E. einem iphone in nichts nach.

Back to topic: rsap / FSE Premium

Mit dem iphone geht in Richtung rsap ja leider gar nichts ...
Mit dem WM Smartphones ist das ganze wohk auch eher ein Glücksspiel.
Das einzige Android Handy das dies können soll ist das Samsung Galaxy s i9000.
(Android würde gut daran tun rsap grundsätzlich und vollständig zu implementieren, das wäre derzeit ein echtes Alleinstellungsmerkmal und so mancher würde dann wohl sein iphone zugunsten eines Androiden wieder veräussern bzw. sich von vornherein für ein Android Smartphone entscheiden).

Dem Wettbewerb täte es gut und Herr Jobs würde endlich mal seiner Quasi Monopolstellung etwas entledigt.
Dann noch einen sehr guten Android ipad Ersatz zu einem wesentlich günstigeren Kurs ... mmmhhh, das hätte schon einen gewissen Charme ...

ooooh ... ich schweife schon wieder ab ... sorry ... also back to topic ....

Das komische an der Geschichte:

Bei manchen funktioniert mit dem Sammy alles (Kopplung, Kontakte aus dem Smartphonespeicher,...)
Bei anderen gehen nur die Simkontakte
Beim nächsten geht gar nichts.

Wenn nur SIM Kontakte ausgelesen werden konnten wurde auch schon der Verdacht geäussert das dies an der SIM Karte liegen könnte (3V: Kontakte aus dem Telefon, 1,8V: Kontakte nur von der SIM)

In einem anderen Forum hat jedoch ein User berichtet dessen Samsung in Verbindung mit einer nagelneuen SIM (1,8V) problemlos mit der FSE Premium gekoppelt wurde inkl. Übertragung aller Telefonkontakte.

Da ja rsap nicht in Android selbst implementiert ist, handelt es sich wohl um eine Eigenprogrammierung seitens Samsung. Der Unterschied geht\geht teilweise\ geht nicht muss woanders zu suchen sein (SIM Karte, Provider, Software- bzw. Hardwarestand der FSE Premium).

Also: Warum geht bei manchen alles, bei anderen weniger (nur SIM Kontakte) und bei ganz anderen gar nichts ?

Deshalb der Aufruf an alle s9000 / FSE Premium Benutzer:

Postet doch mal Eure Erfahrungen.

Was geht (Alles, nur SIM, gar nichts), wie alt ist das Fzg, Handy Provider, wie alt ist die SIM Karte ?
Falls machbar noch den SW Stand der FSE Premium.
Zufridenheit mit dem Samsung an sich.

Vielen Dank im Voraus

Martin

Beste Antwort im Thema

Hi folks,

das Samsung Galaxy s i9000 in Verbindung mit der FSE Premium wurde zwar schon hin und wieder innerhalb anderer Thread's erwähnt, aber einen eigenständigen Thread habe ich dazu noch nicht gefunden ...

Ich habe mir aufgrund des Verlustes meines HTC Hero erstmal ein Nokia 5230 zugelegt.
Rein telefontechnisch gesehen ein gutes Gerät, aber das OS ist gegenüber Android und Konsorten m.M. nach leider hoffnungslos veraltet. Dazu kommt noch die zickige OVI Software.
Vorteil: Es soll ohne Probleme mit der FSE Premium zusammenspielen, inkl. Übertragung des Telefonbuches aus dem Handyspeicher.

Das Samsung spielt jedoch nicht nur preislich gesehen in einer anderen Liga.
Ich habe mir das Galaxy demletzt in einem MM mal genauer angesehen. Das Display ist echte eine Wucht und das look and feel steht m.E. einem iphone in nichts nach.

Back to topic: rsap / FSE Premium

Mit dem iphone geht in Richtung rsap ja leider gar nichts ...
Mit dem WM Smartphones ist das ganze wohk auch eher ein Glücksspiel.
Das einzige Android Handy das dies können soll ist das Samsung Galaxy s i9000.
(Android würde gut daran tun rsap grundsätzlich und vollständig zu implementieren, das wäre derzeit ein echtes Alleinstellungsmerkmal und so mancher würde dann wohl sein iphone zugunsten eines Androiden wieder veräussern bzw. sich von vornherein für ein Android Smartphone entscheiden).

Dem Wettbewerb täte es gut und Herr Jobs würde endlich mal seiner Quasi Monopolstellung etwas entledigt.
Dann noch einen sehr guten Android ipad Ersatz zu einem wesentlich günstigeren Kurs ... mmmhhh, das hätte schon einen gewissen Charme ...

ooooh ... ich schweife schon wieder ab ... sorry ... also back to topic ....

Das komische an der Geschichte:

Bei manchen funktioniert mit dem Sammy alles (Kopplung, Kontakte aus dem Smartphonespeicher,...)
Bei anderen gehen nur die Simkontakte
Beim nächsten geht gar nichts.

Wenn nur SIM Kontakte ausgelesen werden konnten wurde auch schon der Verdacht geäussert das dies an der SIM Karte liegen könnte (3V: Kontakte aus dem Telefon, 1,8V: Kontakte nur von der SIM)

In einem anderen Forum hat jedoch ein User berichtet dessen Samsung in Verbindung mit einer nagelneuen SIM (1,8V) problemlos mit der FSE Premium gekoppelt wurde inkl. Übertragung aller Telefonkontakte.

Da ja rsap nicht in Android selbst implementiert ist, handelt es sich wohl um eine Eigenprogrammierung seitens Samsung. Der Unterschied geht\geht teilweise\ geht nicht muss woanders zu suchen sein (SIM Karte, Provider, Software- bzw. Hardwarestand der FSE Premium).

Also: Warum geht bei manchen alles, bei anderen weniger (nur SIM Kontakte) und bei ganz anderen gar nichts ?

Deshalb der Aufruf an alle s9000 / FSE Premium Benutzer:

Postet doch mal Eure Erfahrungen.

Was geht (Alles, nur SIM, gar nichts), wie alt ist das Fzg, Handy Provider, wie alt ist die SIM Karte ?
Falls machbar noch den SW Stand der FSE Premium.
Zufridenheit mit dem Samsung an sich.

Vielen Dank im Voraus

Martin

100 weitere Antworten
100 Antworten

Es kommt erstmal darauf an, ob man ein gebrandetes Handy hast. Wenn du es frei gekauft hast, kannst du auch damit machen was du willst. Ich kann nur sagen, dass ich schon viele Updates bei mir und anderen Besitzern gemacht habe und es nie zu einem Totalausfall gekommen ist. Man musste höchstensmal mal die Prozedur wiederholen (aber selten vorgekommen). Ist ja auch kein Hexenwerk. Früher hat sich auch keiner an eine Windowsinstallation herangewagt und heute macht das jeder.

:-) Klaus

Hallo zusammen,

mein Passat Variant BJ 09/2010 mit FSE Premium und mein Galaxy s i9000 (Firmware 2.2) verstehen sich auch nicht so richtig.
Die Kontakte aus dem Telefon werden nicht übertragen.
Bei meinem "alten" Telefon (Palm Treo Pro) hat das wunderbar wunderbar funktioniert - dafür hatte ich bei diesem Telefon das Problem - das die BT-Verbindung jedes mal lange gebraucht hat - um die Geräte zu koppeln. (War auch nicht stabil)
Im Moment benutze ich das Treo nur noch - um die Kontakte im Auto zu aktualisieren.

Wenn jemand eine Lösung hat - ich würde mich dafür interessieren ;-)

Vielen Dank

Jürgen

Hallo Jürgen,

du kannst momentan nur die Kontakte der SIM-Karte übertragen.

:-) Klaus

Samsung Galaxy S
Android 2.2 Froyo

FSE Premium 3C8 035 730 A , Golf VI GTI, Mj. 2011

einwandfreie Verbindung per (r)SAP, auch Telefonbuch (ist im Menü der FSE auswählbar)

Ähnliche Themen

Habe mit Samsung B2B telefoniert und das Problem mit der Übertragung von Kontakten
zur Headunit nochmal geschlidert.
Bei mir ist es ein MB Comand NTG1 mit dem V2-SAP- BT Adapter - Samsung i9000 2.2 Froyo. Koppeln geht, Kontakte werden
aber nur von der SIM übtertragen.Telefonie geht auch wunderbar 🙂.
Das Comand nimmt nach wie vor die Kennung "0000" an, das Gerät wird entkoppelt und dann sollte
eigendlich der Sync von den internen Kontakten stattfinden, tut es aber nicht das Gerät wird nach ca.15sek wieder
gekoppelt.
Das Problem ist wohl die BT-Schnittstelle der Software die noch nicht richtig angesteuert wird.
Samsung ist das bekannt und es wird daran gearbeitet, geht wohl aber nur unter Mithilfe von MB (erstellung eines
Fehlerprotokolls) und Google.
Ich werde aber nach Weihnachten nochmal eine Info von Samsung bekommen.

...Its done when its done...... :-\

Ahoi

habe auch probleme mit meinem Galaxy s und meiner fse (basic).
hat bis jetzt mit jedem androidhandy funktioniert nur das blöde galaxy mach probleme!!
ich vermute mal das es mit dem rsap zusammenhängt das ja meine fse nicht kann.
Das handy wird erfolgreich gekoppelt ,dann wird das telefonbuch erfolgreich ausgelesen.
plötzlich erscheint keine bluetoothverbindung.
was ich auch komisch finde das jedesmal das tel ausgelesen wird.manchmal kommt auch neues telefonbuch gefunden obwohl nicht geändert wurde ?
Handy
version2.2
Basebandversion I9000xxJPY
Kernel 2.6.32.9
Buildnr. Froyo.xxJPO

FSE Basic mit RNS 510 im Golf 6 Bj.10/10

hat jemand eine Idee?
Gruß Stefan

Meines Wissens unterstützt das Galaxy auch "HFP" . Ich würde nochmal neu koppeln und dann per HFP und nicht mit RSAP verbinden, wenn die Auswahl zu Beginn möglich ist?

Das Galaxy i9000 kann HFP und rSAP!
@stefanarnold: Mach mal ein Software update via Kies ,auf die aktuelle JQ3 (2.2.1)!
Aber auch mit meiner 2.3.3 JVK Gingerbread geht PBAP mit rSAP NICHT !!!

Hallo,

ich habe die Premium zwar im Sciocco aber auch das Problem das nicht alle Kontakte eingelesen werden. Warum auch immer liest die FSE Premium nur die Kontakte ohne Emailadresse ein. Hat jemand noch das Problem?

FSE: VW UHV Premium FSE Bluetooth 3C8035730A (vorher war 5N0035730B)
Handy: Samsung Galaxy S Android 2.2.1

Nokia ist der Erfinder des SAP (bin mir nicht 100%ig sicher)- die Codes dafür wurden glaube noch nie richtig offiziell anderen angeboten (bin mir auch hier nicht 100%sicher)- man hat immer versucht den Code zu knacken und so was "ähnliche" hinbekommen. Wer Business im Auto braucht sollte hier auf Nummer sicher gehen und auf Nokia setzen. Was nützt ein geiles Display und super Apps wenn man nicht telefonieren kann....
ich selbst nutze Nokia N8 /C7/ 5230/ E7 und kann nicht klagen.
Gruß

Na dann in Zukunft rSAP auf Nokia Windows Phone 7 Handy. Warten wir mal ab! 

Zitat:

Original geschrieben von Larsvommars1


Nokia ist der Erfinder des SAP (bin mir nicht 100%ig sicher)- die Codes dafür wurden glaube noch nie richtig offiziell anderen angeboten (bin mir auch hier nicht 100%sicher)- man hat immer versucht den Code zu knacken und so was "ähnliche" hinbekommen. Wer Business im Auto braucht sollte hier auf Nummer sicher gehen und auf Nokia setzen. Was nützt ein geiles Display und super Apps wenn man nicht telefonieren kann....
ich selbst nutze Nokia N8 /C7/ 5230/ E7 und kann nicht klagen.
Gruß

Das kann eigentlich nicht sein. SAP oder rSAP ist ein offizielles Bluetooth-Profil, was bedeutet, dass es entsprechend dokumentiert und in den Standard aufgenommen sein muss. Mit Nokia hat man allerdings mehr Aussicht auf Erfolg als mit vielen anderen Handy-Herstellern, da diese Firma bisher mehr darauf geachtet hat, dieses Profil zu unterstützen und die Unterstützung auch ordentlich zu machen. Ob das nach der Ehe mit Microsoft auch so bleibt, muss die Zukunft zeigen.

Naja, es gibt zwei Adressspeicher im Handy: Den auf der SIM-Karte und den im Handy selbst.
Nachdem das RSAP (Remote SIM Access Profile) wie der Name schon sagt, die SIM-Karte ausliest, kann es durchaus sein, dass dieses Profil auch nur die Kontakte aus der SIM-Karte ausliest...
Da ich iPhone-Besitzer bin, und daher sowieso nicht in den Genuss von RSAP komme, habe ich das noch nicht genauer recherchiert...

Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von Larsvommars1


Nokia ist der Erfinder des SAP (bin mir nicht 100%ig sicher)- die Codes dafür wurden glaube noch nie richtig offiziell anderen angeboten (bin mir auch hier nicht 100%sicher)- man hat immer versucht den Code zu knacken und so was "ähnliche" hinbekommen. Wer Business im Auto braucht sollte hier auf Nummer sicher gehen und auf Nokia setzen. Was nützt ein geiles Display und super Apps wenn man nicht telefonieren kann....
ich selbst nutze Nokia N8 /C7/ 5230/ E7 und kann nicht klagen.
Gruß

RSAP ist ein ganz offizielles Bluetooth-Profil, wie z.B. auch HFP, das in der IEEE 802.15.1 beschrieben ist (das entspricht in etwa unseren früheren DIN-Normen, nur für Datengeschichten). Da gibt es nichts zu "knacken" Das ist ein offener Standard. Sogar die alten Siemens-Handys, die noch lange vor der Übernahme durch BenQ gebaut wurden, haben das schon beherrscht.

Um dieses Feature zu implementieren, muss der Hersteller nichts erfinden: Das ist Allgemeingut. Das ist genauso beschrieben und geregelt, wie z.B. der Durchmesser eine M8-Schraube

Wen's interessiert: Hier kann man's nachlesen:

Bluetooth-Profile

Und wer selbst eine RSAP-FSE oder ein entsprechendes Handy entwickeln will, kann alles, was er dazu benötigt, hier finden:
IEEE 802.15

Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Naja, es gibt zwei Adressspeicher im Handy: Den auf der SIM-Karte und den im Handy selbst.
Nachdem das RSAP (Remote SIM Access Profile) wie der Name schon sagt, die SIM-Karte ausliest, kann es durchaus sein, dass dieses Profil auch nur die Kontakte aus der SIM-Karte ausliest...
Da ich iPhone-Besitzer bin, und daher sowieso nicht in den Genuss von RSAP komme, habe ich das noch nicht genauer recherchiert...

Gruß
Nite_Fly

Ich benutze die Premium FSE mit einem Nokia 7230 (einfaches Schiebehandy). Ich habe meine Telefonbuch-Einträge nur im Telefon selbst und so gut wie nichts auf der SIM-Karte. Alle Telefonbuch-Einträge werden problemlos ausgelesen. Nach Änderungen muss ich manchmal eine Synchronisation anstoßen, damit die Änderungen in der FSE erscheinen, aber vielleicht bin ich nur zu ungeduldig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen