Sammlung von Garantiefällen

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

fahre einen C220 CDI MOPF Avantgarde und habe noch bis Dezember Garantie. Möchte in diesem Thema mit euch gemeinsam auflisten, welche Fehler bei diesem Modell über die Garantie behoben werden können/müssen!? Werde dann in den nächsten Tagen zur Niederlassung und zumindest die größeren Mängel reparieren lassen.

Danke für eure Beiträge!

Beste Antwort im Thema

Die NL repariert nur Dinge die auch defekt sind und nicht pauschal, weil das bei anderen in der Garantiezeit auch defekt gegenagen ist, was versprichst du dir davon???

Mit einer Liste dort aufschlagen und sagen, hier, meine Garantie läuft ab, ich möchte folgende Dinge ausgetauscht haben???
Na bin mal gespannt was die machen......

Bei mir wurden die hinteren Federn in der Hand-Trommelbremse getauscht, da metallisch klappernde Beläge.
Dann wird ein Gummistutzen des Kühlwasseranschlusses als "Auffällig" beim 204er beschrieben.

Viel Glück damit, Lg OldGreyMan

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meri2013


Zündschloss ist ei sehr großes Problem beim 204 ich habe im Bekannten kreis drei die ein neues Zündschloss bekommen haben Ich selbst fahre einen K 200 Bj 06,2008 Km 138000 Elektronische Zündschloss defekt es ging Garnichts mehr der ADAC schleppte mich in eine MB Werkstatt wo der Meister gleich sagte oh oh das wird teuer,ich fragte einen Gesellen bei MB der sagte mir das dieser Schaden beim W 204 sehr oft vorkommt.Wie ich bereits vermutet hatte von Kulaunz von seitens Mercedes gleich null das Zündschloss sei ein Verschleißteil also blieb ich auf der Rechnung von 1100,00 € hängen es denkt doch kein Autofahrer das ein Zündschloss bei 138000 Km defekt geht eher denkt man an Bremsen , Kupplung oder ähnliches.Ich finde es unverschämt von einem Premium Hersteller so arrogant zu reagieren ich denke die Koreaner wäre viel kulanter .
Original geschrieben von Epex121
Zündschloss schein ein Problem zu sein... ließt man hier öffters
[/quote

Oh weh... Genau so etwas ist mir vor Jahren mal mit meinem Volvo V50 passiert. Das war wirklich eine unangenehme Story weil ich da gerade "mitten in der Pampa" stand und plötzlich nichts mehr ging... Weitere Details kann man sich ausmalen... Mein Gedanke in letzter Zeit seit meinem Fahrzeugwechsel "Also gerade solche Dinge bleiben mir bei einem Mercedes ja wohl erspart, weil "gaaanz andere Welt"...". Hatte das als "Exoten Krankheit" abgetan usw. . Ich hoffe ich werde in solchen Dingen nicht irgendwann auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Bisher bin ich von der MB Qualität restlos begeistert und hatte vorher nichts vergleichbar gutes (trotz Volvo, Audi, VW u.a.). Nebenbei musste beim Volvo auch das Zündschloss gewechselt werden. Trotz abgelaufener Garantie wurde dort alles auf Kulanz übernommen...

Vielleicht sollten alle die von dem Schaden Zündschloss defekt bei Mercedes W 204 sich einmal zusammen schließen denn es kann ja nicht angehen das ein Premium Hersteller dem dieser Schaden bekannt ist sich von einer Kulanz freispricht ,die Geschädigten sollten eine Sammlung von den Fällen über Zündschloss defekt bei Mercedes w 204 sich zusammen tun vielleicht haben wir doch mit vielen anderen mehr Macht,es ist bereits der vierte MB den ich fahre der 204 ist sonst absolut Top keinerlei Probleme aber 1100,00 € für ein Zündschloss liegen mir doch schwer auf den Magen

Deine Antwort
Ähnliche Themen