Sammlung von Garantiefällen
Hallo zusammen,
fahre einen C220 CDI MOPF Avantgarde und habe noch bis Dezember Garantie. Möchte in diesem Thema mit euch gemeinsam auflisten, welche Fehler bei diesem Modell über die Garantie behoben werden können/müssen!? Werde dann in den nächsten Tagen zur Niederlassung und zumindest die größeren Mängel reparieren lassen.
Danke für eure Beiträge!
Beste Antwort im Thema
Die NL repariert nur Dinge die auch defekt sind und nicht pauschal, weil das bei anderen in der Garantiezeit auch defekt gegenagen ist, was versprichst du dir davon???
Mit einer Liste dort aufschlagen und sagen, hier, meine Garantie läuft ab, ich möchte folgende Dinge ausgetauscht haben???
Na bin mal gespannt was die machen......
Bei mir wurden die hinteren Federn in der Hand-Trommelbremse getauscht, da metallisch klappernde Beläge.
Dann wird ein Gummistutzen des Kühlwasseranschlusses als "Auffällig" beim 204er beschrieben.
Viel Glück damit, Lg OldGreyMan
16 Antworten
Die NL repariert nur Dinge die auch defekt sind und nicht pauschal, weil das bei anderen in der Garantiezeit auch defekt gegenagen ist, was versprichst du dir davon???
Mit einer Liste dort aufschlagen und sagen, hier, meine Garantie läuft ab, ich möchte folgende Dinge ausgetauscht haben???
Na bin mal gespannt was die machen......
Bei mir wurden die hinteren Federn in der Hand-Trommelbremse getauscht, da metallisch klappernde Beläge.
Dann wird ein Gummistutzen des Kühlwasseranschlusses als "Auffällig" beim 204er beschrieben.
Viel Glück damit, Lg OldGreyMan
Oldgreyman hat´s schon gesagt - die NDL repariert im Fall eines Defekts, nicht jedoch auf Verdacht.
Daher kann man sich zwar über potentielle Schwachstellen informieren, aber dann mit einer Liste dieser Schwachstellen in der Hand in eine NDL marschieren und um Austausch der betroffenen Teile bitten, das wird nicht funktionieren, wenn sie nicht tatsächlich defekt sind.
ich habe 2 Monate vor Ablauf der Werksgarantie die MB-100 Garantieverlängerung für weitere 2 Jahren abgeschlossen, kosten für 220 CDI - 540 Euronen, und schlafe angenehm unbesorgt was Morgen alles kaputt gehen könnte.
Prinzipiell ist es nie schlecht, wenn man die Schwachstellen einzelner Modelle kennt und dann gezielt prüfen kann, ob da alles noch im grünen Bereich ist.
Aber wer hier im Forum mitliest, wird hier auch so informiert sein, denn man muß ja nur schauen, welche Themen immer wieder hochkochen und dann hat man seine Liste beisammen.
Für Leute, die immer alles doppelt und dreifach abgesichert haben wollen, empfiehlt sich dann eben der Kauf eines neuen Fahrzeuges alle 6 Monate, denn da ist der Hersteller ohne wenn und aber in der Pflicht, bevor dann die Beweislastumkehr greift.
Jetzt kann jeder für sich ausrechnen, ob sich das lohnt. Man sollte sich immer damit abfinden, daß an einem Fahrzeug auch mal was kaputt geht, das der Hersteller nicht auf seine kosten ersetzt, wer das nicht kann oder will, sollte sich vielleicht überlgen, ob Autofahren das richtige für ihn ist.
Sorry, wenn das jetzt überheblich oder hart klingen sollte, aber manchmal kriegt man den Eindruck, daß bei manchen Menschen die Realität nicht so gerne akzeptiert wird. Nur weil man mal ein paar Euro mehr für ein Auto ausgibt, das nicht von VW oder so kommt, bleibt die Tatsache, daß MB auch nur ein Autohersteller ist, der Geld verdienen muß, davon unberührt.
Ich könnte jetzt auch jammern, weil MB mir die Rostgarantie geknipst hat, weil ich den KD um 4000 km überzogen habe, ich kann ihn gegen neue Hohlraumversiegelung und Unterbodenversiegelung zurückerhalten, das ist aber - wie die Garantie selbst auch - Quatsch, denn MB wird sich im Garantiefall sicher zu helfen wissen, wie sie dann irgendwelche Ablehnung begründen, darüber hinaus werde ich das Fahrzeug sicher nicht so lange fahren, bis der von innen nach außen durch ist, also warum sollte ich da noch einen Gedanken daran verschwenden?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von grumpy user
ich habe 2 Monate vor Ablauf der Werksgarantie die MB-100 Garantieverlängerung für weitere 2 Jahren abgeschlossen, kosten für 220 CDI - 540 Euronen, und schlafe angenehm unbesorgt was Morgen alles kaputt gehen könnte.
Ich kämpfe mit mir, ob ich das auch machen soll, eine Menge Geld. Bei zwei Jahren sind das 1.100,-, legte man die zurück ist Geld für notwendige Rep. da! Eigentlich sollte man einem relativ neuen vertrauen können, die Pannenstatistiken der C- Klasse sind gut. Was spräche gegen eine MB-80?
er hat die garantie für 2 jahre für 540 euro verlängert ! das rechnet sich meiner meinung nach. allerdings ab dem 5 jahr wird es richtig teuer. da ist der betrag jährlich zu bezahlen + den jährlichen kundendienst kommt da ganz schon was zusammen bei nem "popligen" 4 zylinder motor ;-) ich für meinem teil habe auch noch die mb100 garantie bis 08/14, danach bin ich mir relativ sicher dass ich mein auto wechseln werde, obwohl bis jetzt nichts außergewöhnliches war. lediglich die üblichen dinge wie komplette einspritzanlage und vorne neue stoßdämpfer, aber die kann man meinem auto nicht wirklich ankreiden.
Zitat:
Original geschrieben von Sven210779
er hat die garantie für 2 jahre für 540 euro verlängert ! das rechnet sich meiner meinung nach. allerdings ab dem 5 jahr wird es richtig teuer. da ist der betrag jährlich zu bezahlen + den jährlichen kundendienst kommt da ganz schon was zusammen bei nem "popligen" 4 zylinder motor ;-) ich für meinem teil habe auch noch die mb100 garantie bis 08/14, danach bin ich mir relativ sicher dass ich mein auto wechseln werde, obwohl bis jetzt nichts außergewöhnliches war. lediglich die üblichen dinge wie komplette einspritzanlage und vorne neue stoßdämpfer, aber die kann man meinem auto nicht wirklich ankreiden.
Richtig, die Verlängerung MB-100 für das dritte und vierte Jahr kostet zusammen 540 Euro, allerdings buchbar nur vor Ablauf der Werksgarantie. Jedes Jahr einzeln zu verlängern wäre etwas teurer. Wie Vorredner sagt, ab dem 5.Jahr kostet es etwas mehr. Bis 100TKM wird alles zu 100% übernommen. ich werde am Ende des 4. Jahres eben bei der 100000 Laufleistung sein, und werde nicht mehr verlängern.
Es rechnet sich aber alle Male- ein miserabler Stossdämpfer Wechsel hat die Kosten schon eingeholt. Und bei mit polterte einer schon nach 30TKM.
Zitat:
Original geschrieben von grumpy user
Richtig, die Verlängerung MB-100 für das dritte und vierte Jahr kostet zusammen 540 Euro, allerdings buchbar nur vor Ablauf der Werksgarantie.
Na da gehts uns in Österreich ja gut mit 4 Jahre Neuwagen Garantie.
Zündschloss ist ei sehr großes Problem beim 204 ich habe im Bekannten kreis drei die ein neues Zündschloss bekommen haben Ich selbst fahre einen K 200 Bj 06,2008 Km 138000 Elektronische Zündschloss defekt es ging Garnichts mehr der ADAC schleppte mich in eine MB Werkstatt wo der Meister gleich sagte oh oh das wird teuer,ich fragte einen Gesellen bei MB der sagte mir das dieser Schaden beim W 204 sehr oft vorkommt.Wie ich bereits vermutet hatte von Kulaunz von seitens Mercedes gleich null das Zündschloss sei ein Verschleißteil also blieb ich auf der Rechnung von 1100,00 € hängen es denkt doch kein Autofahrer das ein Zündschloss bei 138000 Km defekt geht eher denkt man an Bremsen , Kupplung oder ähnliches.Ich finde es unverschämt von einem Premium Hersteller so arrogant zu reagieren ich denke die Koreaner wäre viel kulanter .
Original geschrieben von Epex121
Zündschloss schein ein Problem zu sein... ließt man hier öffters
Bin auch der Meinung:
540 EUR für volle 2 Jahre ist wirklich ein guter Deal.
Mein C320CDI mit EZ 04/2008 brauchte ein neues Motorsteuergerät.
Hätte ca. 1300,- EUR gekostet.
Dank der Junge Sterne Garantie habe ich nur 20% davon bezahlt.
Und gleich um 1 Jahr verlängert. Für 450,- EUR.
Klar ist das nicht billig. Klar muß ich zur Inspektion in die AZB.
Auch klar das man das easy alles selber machen kann.
Aber wenn das Getriebe den Geist aufgibt, dann sind über 5000,- EUR
weg. Unter dem Strich ist das wie mit jeder Versicherung.
So lange man unter 100.000km ist, lohnt sich das auf alle Fälle.
Denn man zahlt absolut garnichts!!!😁
Was sind in der AZB schon 540,- EUR.
Bei 120,- EUR pro Stunde geht das raz faz.