Sammlung konstruktive Kritik - Technik

Audi Q7 2 (4M)

So, liebe Gemeinde,

ich hoffe mal, dass der Thread-Titel ausreichend darauf hinweist, dass Geschmacks- und Designfragen hier fehl am Platze sind.

Mir geht es in diesem Thread darum, dass alle, die die neue Kuh schon persönlich gesehen oder gefahren haben, hier ihre - gerne subjektive - Meinung zur Technik (im weitesten Sinne) schreiben können.

Gerne auch kritisch ;o)

Und natürlich soll dann auch diskutiert werden...

Grüße

jb0402

P.S. Natürlich wird im Laufe der Zeit dieser Thread zugunsten von Einzelthreads verkümmern, aber momentan für den ersten Eindruck als Sammelbecken...

Beste Antwort im Thema

Hmmmm ... geht es hier um ein Auto ... oder um eine etwas zu groß geratene Telefonzelle mit 4 Rädern dran *grübel*
Wenn ich ein Auto 2 Tage zur Probefahrt habe, habe ich jedenfalls andere Prioritäten 😉

P.S.: Dass Siri als Teil eines Apple Produkts nicht ohne Apple Produkt läuft, ist doch logisch - oder kann man neuerdings irgendwo Apple Sims kaufen 😕

32 weitere Antworten
32 Antworten

Und natürlich beginne ich mal ;o)

Ich hatte einen Q7 3.0 TDI knapp zwei Tage zur ausgiebigen Probefahrt. Ausstattung u.a.:

AAS Sport
Technologiepaket
7-Sitzer
alles Assistenzpakete

Zur Sache:

in die Ablage für das Handy passt kein iPhone 6 mit dem original Apple-Ladekabel - es knickt ab. Da wird man wohl oder übel ein Audi-Adapterkabel mit abgewinkeltem Lightning-Stecker kaufen müssen. Ein iPhone 6 plus passt - wie schon an anderer Stelle geschrieben - nicht einmal ohne Stecker hinein

Die Nutzung von Siri (langer Druck auf die Taste des Sprachdialogsystems) funktioniert nur, wenn auch die Telefonate über das Handy laufen. Wenn, wie in meiner ersten Konfiguration, Daten und Gespräche über die MultiSIM im fest verbauten Audi Connect-Modul laufen sollen (das Einlegen der SIM im Handschuhfach kann vom Fahrersitz aus nur im Blindflug erfolgen), funktioniert Siri nicht...

Gut gelöst für Leute ohne MultiSIM: man kann das Connect auch als WLAN-Client konfigurieren und so an den iPhone-Hotspot anbinden.

Hmmmm ... geht es hier um ein Auto ... oder um eine etwas zu groß geratene Telefonzelle mit 4 Rädern dran *grübel*
Wenn ich ein Auto 2 Tage zur Probefahrt habe, habe ich jedenfalls andere Prioritäten 😉

P.S.: Dass Siri als Teil eines Apple Produkts nicht ohne Apple Produkt läuft, ist doch logisch - oder kann man neuerdings irgendwo Apple Sims kaufen 😕

Zitat:

@Konvi schrieb am 23. Juni 2015 um 21:31:23 Uhr:


Hmmmm ... geht es hier um ein Auto ... oder um eine etwas zu groß geratene Telefonzelle mit 4 Rädern dran *grübel*
Wenn ich ein Auto 2 Tage zur Probefahrt habe, habe ich jedenfalls andere Prioritäten 😉

P.S.: Dass Siri als Teil eines Apple Produkts nicht ohne Apple Produkt läuft, ist doch logisch - oder kann man neuerdings irgendwo Apple Sims kaufen 😕

Dass mobile Kommunikation heutzutage in einem neunentwickelten Fahrzeug dazugehört, ist wohl kaum abzustreiten. Über den Sinn mag man sich streiten...

Bezüglich Siri habe ich mich vielleicht zu kurz gefasst: natürlich muss das iPhone mit dem Fahrzeug verbunden sein, damit das funktioniert. Aber das ist es ja – denn auch, wenn man die Gespräche über die MultiSIM führt, ist das iPhone per Bluetooth mit dem Fahrzeug verbunden, denn sowohl das Adressbuch des iPhone ist gekoppelt, als auch das Musik-Streaming ist möglich.

Ganz unzweifelhaft bietet das Telefonieren über das verbaute Telefonmodul einen besseren Empfang, so dass ich das bisher in meinen Audis gerne benutzt habe.

Schade finde ich, dass ich Siri nur beim Handsfree-Profil nutzen kann, das war alles, was ich ausdrücken wollte - ich muss mich also für eine der beiden Optionen entscheiden, und das bedeutet auf jeden Fall ein Nachteil zu haben.

… aber gerne schreibe ich auch etwas zum Fahren :-D

Da mein Testfahrzeug ja so ziemlich jeden Assistenten an Bord hatte, möchte ich vom nur bei Vorhandensein des Head up Display in Verbindung mit der ACC und Navigation erhältlichen Prädikativen Effizienzassistenten berichten.

Vorweg: es ist schon erstaunlich, was das Ding kann! Ob es allerdings Freunde für die Kuh gewinnen wird, wage ich mal dahin zu stellen…

Denn – auch wenn rechtliche Gründe Audi dazu bewogen haben mögen – das Hinterherfahren hinter einer effizienzgesteuerten Kuh wird wohl kaum für Begeisterung bei anderen Autofahrern Sorgen. Beispiel: ich fuhr auf einer dreispurigen Autobahn im Regen, als „plötzlich“ (und sanft) das Fahrzeug langsamer wurde. Erklärung: ein Tempo 80 mit dem Zusatz „nur bei Regen“. Während um mich herum alles weiter mit 100-120 fuhr, musste ich manuell eingreifen und wieder Gas geben.

Ein anderes Beispiel: Das Fahrzeug „weiß“, dass demnächst eine Ortschaft beginnt, und kurz danach eine Tempo-30-Zone. Also berechnet der Effizienzassistent gefühlt weit vor dem Ortseingang, dass er vom Gas geht, so dass bei Beginn der Tempo-30-Zone die Tachonadel knapp über 30 steht.

Gefühlt bedeutet das einen Fahrstil, den man wohl nur auf einer Benzinsparrekordfahrt wählen würde.

Schön wäre hier aus meiner Sicht, wenn es eine einstellbare Toleranzschwelle ähnlich wie bei der Verkehrszeichenerkennung gäbe, dort kann man zwischen null, 5,10 und 15 km/h „Aufschlag“ wählen, bevor man durch Blinken des Verkehrszeichens gewarnt wird.

Ansonsten ist die Erkennung von stehenden Fahrzeugen inzwischen wirklich hervorragend, und auch das erkennen von Gefällstrecken und Kurven führt zu einer ziemlich gut angepassten Geschwindigkeit.

Ich behaupte nicht, dass man einen solchen Assistenten tatsächlich braucht – ich glaube auch nicht, dass ich ihn im Alltag tatsächlich regelmäßig einsetzen werde, Es sei denn, dass ich die navigationsdatenbasierte Regelung ausschalte (was möglich ist).

Ähnliche Themen

Zitat:

@Konvi schrieb am 23. Juni 2015 um 21:31:23 Uhr:


Hmmmm ... geht es hier um ein Auto ... oder um eine etwas zu groß geratene Telefonzelle mit 4 Rädern dran (...)

Konvi, es sollte wenigstens in diesem einen Thread NICHT um das Design der neuen Kuh gehen!

*G*

SCNR.
;-))

...das hatte ich ja nicht beanstandet, sondern die Handyfixierung des - vermutlich jungen 😉 - Fahrers. Aber es wurde ja inzwischen sehr informativ nachgebessert: Dafür gab's dann auch (m)ein "Danke" 😉

Zitat:

@Konvi schrieb am 23. Juni 2015 um 23:50:25 Uhr:


...das hatte ich ja nicht beanstandet, sondern die Handyfixierung des - vermutlich jungen 😉 - Fahrers. Aber es wurde ja inzwischen sehr informativ nachgebessert: Dafür gab's dann auch (m)ein "Danke" 😉

Zur Info: Baujahr 66 😁

Ach du Sch... Noch so ein diesbezüglich jung gebliebener Scheintoter (ich selbst: 1964 - deshalb jetzt auch weg vom BiTu und reif für die Kuh ... 😉)
BTT: Ich seh das ganz pragmatisch: Solange das Adressbuch ins Festeinbautelefon synchronisiert wird ist für mich (dank Multisim) alles gut. Den ganzen kommunikativen Rest macht das, per BT ans MMI-Audio gekoppelte, Ipad eh viel besser (und das auch noch viel kosteneffizienter) als der vom Audimarketing mit viel heißer Luft aufgeblasene Connect-Krempel - inkl. einiger "lebenswichtiger" Features, die ein Festeinbau niemals haben kann oder darf ...😉

Zitat:

@Konvi schrieb am 25. Juni 2015 um 06:43:13 Uhr:


Ach du Sch... Noch so ein diesbezüglich jung gebliebener Scheintoter (ich selbst: 1964 - deshalb jetzt auch weg vom BiTu und reif für die Kuh ... 😉)
BTT: Ich seh das ganz pragmatisch: Solange das Adressbuch ins Festeinbautelefon synchronisiert wird ist für mich (dank Multisim) alles gut. Den ganzen kommunikativen Rest macht das, per BT ans MMI-Audio gekoppelte, Ipad eh viel besser (und das auch noch viel kosteneffizienter) als der vom Audimarketing mit viel heißer Luft aufgeblasene Connect-Krempel - inkl. einiger "lebenswichtiger" Features, die ein Festeinbau niemals haben kann oder darf ...😉

Hast du denn eine technisch und ästhetisch überzeugende Einbaulösung fürs iPad?

Provokation: wobei mir ja ein iPad mini (noch) reichen würde, ich hab ja noch einen Vierer vorne stehen 😁

Die überlege ich mir dann, wenn meine Hybridkuh endlich konfigurier-, bestellbar bzw. besser noch: bestellt ist . Beim A6 4G hatte ich eine (Findest Du dort im "professionellen Konsolen" Thread: Halterbefestigung in der Getränkehalterabdeckung, Pad direkt vor der Armauflage... Meine "mobile Sekretärin Siri" äh mein iPhone fand - natürlich zusätzlich 😉 - seinen idealen Platz mittels BI-Halterystem direkt links neben dem MMI-Schirm (vom Lenkrad aus bedienbar...). insofern bedurfte es zur Bedienung von beidem, trotz präsenilen Alters, noch keiner Lesebrille 😛

Bei der Kuh werde ich dann flexibel sein - denn ich will ja den megageilen (ups, schon wieder nicht altersgerecht formuliert) Innenraum nicht versauen. Falls erforderlich stelle ich dann auch auf Mini oder 6s Plus um - das kostet ja signifikant weniger als die meisten der anderen Kreuzchen im Konfigurator und machen den Bock dann im besten Wortsinn auch nicht fett(er) 😉.

@Konvi
Diesmal mit oder ohne Assis?
Oder andersherum, was würdest du nicht bestellen/ankreuzen 😁

Diesmal relativ volle Hütte - bis auf die Räder 😉. Ich habs nach außen gerne dezent, deshalb wird auch der monströse Grill noch in Wagenfarbe foliert werden. Die ganzen Assis natürlich nur, damit ich künftig noch viel mehr hier posten kann, während die Assistenten denken, bremsen und lenken 😁 (wobei ich denke, dass die in der Hybrid-Kuh eh schon serienmäßig verbaut werden (müssen), um das ganze Hybridgedöns mit GPS und Verkehrsfluss energieeffizient in einem "Auto"-Modus zu regeln).
Insofern mit Sicherheit: keine 20,21 oder 24", kein Sline, außer den 4 Ringen keine Embleme (ungewollt angebrachte werden entfernt), kein RSE oder -Vorbereitung, kein Trailerassist oder automatisches Einparkgedöns (wohl aber Surroundcams), denn ich habe keine Pferde- oder Yachtanhänger 😉.Ob ich mir einmal im Leben B&O gönne, muss ich erst probehören, die Individualkontursitze hingegen werden blind bestellt...

Also warten bis die Hybrid-Kuh kommt😉
Aber der Passat B8 bringt dich bis dahin auch noch gut ans Ziel😁

Sch'ab kein B8, nur Hartz4(Glühobstscheinwerfer...)-B7 (der B8 sollte in der alten Firma folgen 😉) 😛

Die Hybridkuh ist hingegen wie für mich gemacht, siehe Nickname. Im A6 hätte ich den Antrieb allerdings noch lieber gesehen, weil der nach Außen dezenter daherkommt, aber einmal im Q7 gesessen, bereits beim Einsteigen "boah eye" und nach 3 s gedacht: Dieser hypergeniale Innenraum, das Wahnsinns Panodach... Scheiß auf die diskussionswürdige Aussenansicht (ich schau ja überwiegend von innen raus 😛) und Größe, das wird meins ... nee, dagegen sieht der A6 FL (extrem) alt gegen aus...

Heute mal noch beim Propeller gewesen und mit das X-Zeugs und den Fünfer angesehen: No way to compete, vom Antrieb mal ganz abgesehen...Ich war nach 10 min wieder draußen und wußte ... Da musste nicht noch mal hin...(Obschon ich in 5 Autos vorne und hinten einstieg, sprach mich übrigens keiner der 3 beschäftigungslosen Anzugträger-Verkäufer😕 - ich befand mich im "Neuwagenverkaufsraum"... - in Ihren Glasaquarien an bzw. kam gar raus - aber das ist ein anderes Thema... Ich wäre rausgekommen, wenn da ein einziger potentieller Kunde gerade meine halbe Ausstellung im Eilgang "aufmischt" statt weiter in mein Notebook zu gucken... 😛)

Deine Antwort
Ähnliche Themen