Sammlung: Erfahrungen mit Zimmermann gelochte Scheiben plus EBC Greenstuff

Audi TT 8N

So Leute,

wie es der Betreff schon sagt: posten was das Zeug hält. Aber bitte keine Mutmaßungen oder habe-gehört-dass usw. Aussagen.

Ich möchte mal meine Erfahrungen nach einem Monat mit dieser Kombination mit Euren abgleichen, Euch aber nicht vorher subjektiv beeinflussen, deswegen schreibe ich erstmal nix😉

Dann mal los oder frapos-like: rinjehaun😁

CU.

Markus

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Boahhh,

sieht der gammelig aus 😁

ja sorry, das war damals ende november, hatte kein bock mehr zum putzen, das war gerade beim aufziehen der winterräder, scheiben wurden auch gleich gewechselt. die sattellackierung war noch vom vorbesitzer und hab ich inzwischen neu gemacht. die scheibe auf dem foto ist wie gesagt 12 Monate alt und 20tkm ! und ich bin auch keiner, der immer voll in die eisen geht.

zu nos seiner zusammenfassung: also ein quitschen hatte ich höchstens minimal, die bremse hatte ich nach 500km dann voll belastet und kann nicht wirklich sagen, dass sich die bremskraft im laufe der zeit noch verbessert hat. ich war aber soweit zufrieden, aber wie gesagt, ich hab eh immer starke bremsungen vermieden, wo man das erst gut beurteilen kann.

stinken tun sie, das ist richtig 🙂 das hab ich auch sofort bemerkt. geht auch nicht weg mit der zeit...
wollen wir mal hoffen, dass es bei dir bei "blau anlaufen" bleibt.

Habe hinten und vorne Zimmerman mit den Grünen, habe mir die Grünen deshalb gekauft weil sie weniger Bremsstaub erzeugen sollen, was zwar stimmt aber reinigen muß man die Felgen genau so. Seit ca 30tkm sind sie bei mir drauf ohne tiefe Riefen und Risse, es gibt kein Rubeln und kein Qitschen nur Anfangs haben sie ein wenig geqitscht trotz normaler Gegen-Maßnahmen. Im Grunde bin ich für diesen Preis ganz zufrieden, bis auf die sehr starke Fading-Erscheinung vom Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten bis zum fast Stillstand, da sind sie Lebensgefährlich wenn man die Originalen von Audi gewohnt ist die einfach mehr Reibwert haben und nicht zu Fading neigen. Bin der Meinung das die EBC Greenstuff zu "glasig" sind und es deshalb bei rennmäßigen Fahrens zu Bremsscheibenschäden kommen kann. Werde mir nächstes Mal wieder Zimmerman Scheiben kaufen aber mit den original Belägen fahren!

Grüsse

hm, also was mir aufgefallen ist: die Beläge fahren sich auf den Zimmermännern, als wenn sie zu hart sind bzw. fühlen sich manchmal wie verglast an. Irgendwie werde ich mit den Dingern (noch) nicht so glücklich, weil die Textarbeläge im Alltagsverkehr einfach besser waren. Und dass die GreenStuff weniger Bremsabrieb erzeugen, kann ich so auch nicht bestätigen.

ÄHM, da muss ich euch widersprechen... die GreenStuff erzeugen bei mir deutlich weniger Bremsstaub als die Textarbeläge dich ich damals schon mit den Zimmermännern gefahren bin... so meine erfahrung!

Ähnliche Themen

Ja Leute, so ist es bei mir genauso. Ich habe auch vorne und hinten die Zimmermänner mit Green Stuff drauf. Muss sagen, dass schon weniger Bremsstaub verursacht wird, aber putzen muss man die Felgen trotzdem. Sieht halt nicht so schwarz aus, sondern eher grau. Bezüglich der Bremsleistung, muss ich sagen, dass ich eigentlich keinen Unterschied zur Originalscheibe und Belägen spüre. Ich merke jedoch, dass ich das Bremspedal recht stark reindrücken muss, bis die Bremse gut zupackt. Bei meinem alten Passat hab ich das Gefühl,dass die Bremsleistung schon früher da ist. Nur bei Nässe habe ich bemerkt, dass die Bremse schon besser zupackt als früher mit den Originalscheiben. Habe die Kombi schon seit ca. 15 tsd km drauf und habe bemerkt, dass an den vorderen Scheiben sich ganz kleine Risse im Bereich der Bohrungen gebildet haben. Zudem sind auch einige kleinere Riefen in den vorderen Scheiben. Die hinteren scheinen noch recht gut zu sein. Ich denke, dass die Green Stuff einfach zu hart für die Zimmermänner sind (zumindest vorne) und werde daher beim nächsten mal die Black Stuff (oder Originalbeläge) für vorne nehmen.
Bei hohen Geschwindigkeiten (200 km/h) schneller runterbremsen, da rubbeln die Bremsen ganz schön wild, und ich denke, dass das mit den Originalen sicherlich nicht so war. Aber vielleicht liegt es auch nur an den Löchern, die dieses Rubbeln verursachen.

hi jouki,

bis auf den letzten Absatz mit dem Bremsrubbeln decken sich Deine Erfahrungen exakt mit meinen. Naja, Risse habe ich noch keine. Aber das kann ja noch kommen.

Man merkt mit dieser Kombination keinen Unterschied zw. trockenheit und Regen, aber man muss immer etwas fester zutreten.

Soweit ich weiß gibt es die Black Stuff nicht für den TT.

Diese kleinen Risse habe ich jetzt auch um die Löcher. Ich bin aber schon 45000 km mit den Scheiben gefahren.

Vielleicht hast die erst jetzt entdeckt? Die Risse bei meinen Scheiben sind nicht wirklich groß, aber dennoch vorhanden, wenn auch nichgt bei jedem Loch. Man muss schon genau schauen, um hie und da einen Riss um ein Loch zu sehen. Muss aber sagen, dass ich die Scheiben schon so eingefahren habe, wie es beschrieben war. Danach habe ich natürlich einige male stärker runtergebremst, um zu sehen wie die neuen Scheiben funktionieren. Naja, nicht so ganz, was ich eigentlich erwartet hatte. Aber vielleicht liegts wirklich an den harten Green Stuffs. Wie gesagt, das nächste mal werden es dann die Black Stuffs, falls es für den TT welche gibt. Denke aber schon, da ich eigentlich damals schon black stuff nehmen wollte, aber aufgrund der höheren Temperaturbeständigkeit der Greens mich für diese entschieden habe. PS.: weiters möchte ich noch festhalten, dass die Green Stuffs erst richtig zur Geltung kommen, wenn sie vorher schön warm gefahren sind, damit meine ich, dass sie besser greifen, wenn sie vorher schön beansprucht werden. Habt ihr auch diese Erfahrung gemacht? Bei den Originalscheiben und Belägen war das nicht so, sondern wurden immer schwächer im Zupacken, je heißer sie wurden.

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS


Diese kleinen Risse habe ich jetzt auch um die Löcher. Ich bin aber schon 45000 km mit den Scheiben gefahren.

habe bisher auch das Gefühl, dass die Beläge auf Temperatur kommen müssen!

Zitat:

Original geschrieben von jouki


Vielleicht hast die erst jetzt entdeckt? Die Risse bei meinen Scheiben sind nicht wirklich groß, aber dennoch vorhanden, wenn auch nichgt bei jedem Loch. Man muss schon genau schauen, um hie und da einen Riss um ein Loch zu sehen. Muss aber sagen, dass ich die Scheiben schon so eingefahren habe, wie es beschrieben war. Danach habe ich natürlich einige male stärker runtergebremst, um zu sehen wie die neuen Scheiben funktionieren. Naja, nicht so ganz, was ich eigentlich erwartet hatte. Aber vielleicht liegts wirklich an den harten Green Stuffs. Wie gesagt, das nächste mal werden es dann die Black Stuffs, falls es für den TT welche gibt. Denke aber schon, da ich eigentlich damals schon black stuff nehmen wollte, aber aufgrund der höheren Temperaturbeständigkeit der Greens mich für diese entschieden habe. PS.: weiters möchte ich noch festhalten, dass die Green Stuffs erst richtig zur Geltung kommen, wenn sie vorher schön warm gefahren sind, damit meine ich, dass sie besser greifen, wenn sie vorher schön beansprucht werden. Habt ihr auch diese Erfahrung gemacht? Bei den Originalscheiben und Belägen war das nicht so, sondern wurden immer schwächer im Zupacken, je heißer sie wurden.

 

Also wie gesagt, ich steche die Löcher regelmäßig aus, da wären mir die Risse vorher aufgefallen. Vor ca.5000km hatte ich das das letzte Mal gemacht, da waren sie noch nicht da. Es sind jetzt auch nur minimale Risse von ca. 1-2mm Länge.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


habe bisher auch das Gefühl, dass die Beläge auf Temperatur kommen müssen!

Bei meinen Red Stuffs auf der Vorderachse ist es genau so, aber wenn sie Temperatur haben, dann beißen sie richtig

Bei mir waren die Red Stuffs vorne SCH...E und sehen kein Land, verglichen mit der Bremsleistung der Originalbeläge, die ich jetzt fahre.

RedStuff sind normalerweise auch absolut nicht für diese Scheiben zu empfehlen... höchstens die GreenStuff, wobei diese schon relativ hart für die Scheiben sind...

Zitat:

Original geschrieben von TT-Cuiser


RedStuff sind normalerweise auch absolut nicht für diese Scheiben zu empfehlen... höchstens die GreenStuff, wobei diese schon relativ hart für die Scheiben sind...

Hab die Redstuff ja auf Sandtler RS, sollt ja nur ein Beispiel sein das die Redstuff auch ne gewisse Temperatur benötigen.

Auf den hinteren Zimmermann hab ich ja aus diesem Grund die Greenstuff...

sorry wenn ich das hier zwischenschiebe.. bist du mit den redstu´ff auf den sandler RS zufrieden ? hab diese scheiben in verbindung mit den bei nordmann angebotenen keramik-belägen und ich finde, die sind schon wieder zu hart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen