Sammelthred Meriva Mängel
Ich mache mal den Anfang:
Lenkgetriebe. Polterndes metallische Schlagen aus dem Bereich der Vorderachse. Besonders gut zu hören bei ca. 15 bis 20 km/h über Kopfsteinpflaster. Abhilfe gabs vom FOH durch Tausch des Lenkgetriebs. Brachte keine Erfolg. Nach 3000 km war das Poltern wierde da. Jetzt sollen neue Büchsen? eingesetzt werden, das wäre die neueste Abhilfemaßnahme von Opel.
87 Antworten
Ich habe gestern ne Mail bekommen von FOH-Chef. Sie möchten mit dem Opel-Distriktleiter einen gemeinsamen Termin mit mir vereinbaren, aber auf Grund von Urlaubszeit wird es etwas dauern.
Bin dann nachmittags noch zu meinem FOH und habe Ihm noch mal alle Mängel persönlich übergeben. Zum Thema Klimaanlage meinte er, er kennt mich ja schon ein bissle, und ich wäre nun etwas sehr Geräuschempfindlich und er mußte dabei etwas schmunzeln. Also beim jedem anderen wäre ich wohl ausgeflippt, aber der ist eigentlich ein ganz netter FOH-Meister.
Naja jedenfalls, als er meinen Boliden auf die Hebebühne gefahren hat, hat er dann aber auch zugegeben, das die Klima ganz schön röhrt. Das liegt wohl darin begründet, dass aus Umweltschutzgründen nicht mehr als 600ml Kühlflüssigkeit im Kreislauf ist. Dadurch muss der Kompressor mehr ackern als früher.
Auf Grund meine Eltronikmängel wollen die auch mal die ZIM oder wie das heißt überprüfen. Ich werde dann weiter berichten und hoffentlich diesen Mängel-Thread bald als glücklicher Meriva-Fahrer verlassen.
Habe gestern endlich einen Anruf vom Opel Rüsselsheim bekommen, meine Bearbeiterin war krank und der Distriktleiter von Opel war 3 Wochen im Urlaub. Also die Woche soll ich dann endlich einen Termin bekommen. Mittlerweile war die ESP-Leuchte schon wieder zweimal an. :-) Werde dann nochmal nach dem Termin berichten. Meine Entscheidung zu wandeln steht aber so gut wie fest. Ist doch super, der erste eigene Neuwagen und dann gleich sowas... :-(
Abschlussbericht (vorerst):
Also heute habe ich meinen Meriva nach 4 Tagen Werkstattaufenthalt zurück. Es wurde alles gemacht. :-) Besonders beim Thema Klima könnte man meinen, die haben den Kompressor nur ausgebaut. Also erstmal nicht zu hören.
Beim ESP muss ich halt abwarten, ob da noch was leuchten wird. Die haben wohl ne neue Steuereinheit (Zim oder CIM oder wie dat heißt) eingebaut, was direkt vom Opelwerk geliefert wurde. Naja, ob dann nun besser ist, warten wir es ab.
Erstmal bin ich total postiv gestimmt und voller Hoffnung eine Zeit lang Ruhe zu haben.
Als kleines Extra für meinen Zeit- und Nervenaufwand habe ich Tagfahrlicht eingebaut bekommen für lau. :-D Vielleicht bin ich ja der erste Berlin/Brandenburger der sowas hat. Habe jedenfalls noch keinen damit rumfahren sehen. :-D
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit meinem FOH. Für die Zeit habe ich ein Astra Caravan als Mietwagen erhalten. Ist auch ein sehr gutes Auto. Wollte den schon fast nicht mehr zurückgeben. :-D
Also ich hoffe nicht bis zum nächsten mal, aber ich werde weiter fleißig im Forum lesen. Bis die Tage.
Von welchem Hersteller ist das TFL denn ?
Bzw. hast du noch Details-Aufnahmen aus Perspektiven von weiter unten/näher ?!
Ähnliche Themen
Also ich kann gern noch weitere Aufnahmen aus der Nähe machen die Tage. Also die mussten da etwas von den Kühlerplasterippen absägen. Und hätte ich keine Nebellampen gehabt, dann wären die dort rangekommen.
Die Firma soll wohl Hella sein und sind LEDs. Leider habe ich keine Verpackung oder ähnliches zu Gesicht bekommen. Im nachhinein überlege ich sogar, ob ich nicht dafür ABE im Handschuhfach haben sollte, falls die Pullezeit mich mal anhält. Rechnung habe ich auch nicht.
Leuchten tun die Dinger, sobald Zündung auf Stufe II steht. Mehr weiß ick leider och net. Sorry.
Könntet ihr das Thema TFL vielleicht im TFL Thread fortsetzen? Dort gibt es sicher mehr Fahrer dies das Thema interessiert.
Hallo,
es klappert die Mühle am........! Mal im Ernst, Qualität ist irgendwie anders.
Meiner EZ 04/08 ist ein Geschäftswagen, alle 5 Minuten muss er in die Werkstatt, na ja die werden schon wissen warum sie 6 Jahre Garantie geben!? Hier die Mängel: 2 x Sensor Lamdasonde, 1 x Gummi Motoraufhängung ( wurde im Werk vergessen ), rechtes Radlager defekt, das Neueste, knacken in der Lenkung, polternde Vorderachse und quietschende Bremsen, manchmal leuchten beim Telefonieren alle Cockpitlampen auf einmal............die Gurke muß am Mittwoch wieder in die Werkstatt.
Wenn das so weiter geht (da geht richtig Zeit bei drauf), schmeiß ich die Karre weg.
Gruß aus der Eifel
Zitat:
Original geschrieben von morzel
.....
Wenn das so weiter geht (da geht richtig Zeit bei drauf), schmeiß ich die Karre weg.
....
Ich, dass du künftig mehr Glück mit deinem Meriva hast.
Aber wenn du das Fahrzeug wegschmeissen willst, dann machs bitte richtig. Verbarikadiere damit das Eingangstor von GM. Schweiss das Fahrzeug dauerhaft auf beiden Seiten des Tores fest (nötigenfalls musst du es halt ein bisschen in die Länge ziehen).
Zitat:
Original geschrieben von Meriva-Papa
....
- Spurstangenköpfe ausgeschlagen (Mai 2009). Kosten inkl. Vermessung: 159,47 EUR
...
Das wurde mir jetzt beim HU/AU-Termin für einen auch attestiert und entspr. die Plakette verweigert,....seufz.
Meine Rep. wird sich hoffentlich in ähnlichem Preis-Rahmen bewegen....(???)!
ATU sagt 200 EUR, - 20-%-Aktion, 160 EUR: Beide auswechseln + Achsvermessung/-einstellung.
FOH sagt 300 EUR. Puh...
Hallo Leute,
so das Kapitel Meriva ist beendet. Nachdem nun im Dezember sich auf einmal die Abgaswarnlampe meldete war es genug.
Dann kommt noch hinzu, dass bei den kalten Temperaturen die Klimaautomatik nicht mehr richtig heizt. Selbst nach 1 Stunde Autobahnfahrt friere ich im Auto. Ohne die Sitzheizung wäre ich wohl auch erfroren. Gestern habe ich eine Probefahrt in einem Zafira gemacht, der seit ein paar Wochen nicht mehr gefahren wurde und nur draußen stand, schwups, der war nach einer halben Stunde schön warm im inneraum bei 22°. Mein Meriva steht wohlgemerkt die ganze Nacht in einer Garage, wo so um die 0° sind. Das waren dann Mangel Nr. 26 und Nr. 27 und glaube der 13. Werkstattbesuch in 1,5 Jahren.
Najut, es interessiert mich auch nicht mehr, der Antrag auf Rückgabe (früher Wandlung) ist durch, die Unterlagen sind da, der Meriva ist nächste Woche weg. :-( Und alles ohne Anwalt und bereits 45.000km gefahren. Also da muss ich sagen, war mein FOH sehr freundlich und unterstützend. Nach der Wandelformel muss ich wohl 6500 EUR Nutzungsgebühr abdrücken, aber so günstig werde ich den Wagen auch nicht mehr los. Vom Neupreis 22.000 EUR hat der Wagen nur noch angeblich 9800 EUR wert, wenn ich Ihn in Zahlung geben würde. :-) Ups, schon wieder Off-Topic... dafür muss ich wohl nen Wandel-Thread aufmachen. 😛
Ich werde nun wahrscheinlich auf nen Signum oder einen Zafira umsteigen. Na mal sehen..... Ups das war ja auch schon wieder Off-Topic. Ich werde dann gleich mal einen neuen Thread im Signum und Zafira Forum aufmachen, und dort allen mitteilen, dass ich mir entweder einen Signum oder Zafira kaufen werden. 😛
Zur Info habe ich noch zwei Fotos vom ESP und der Abgaswarnlampe eingefügt.
ja, wir werden uns dir anschließen. Dieser Mistbock kommt bei uns auch weg. Sind jetzt 11.000 km gefahren und am Montag bin ich zum vierten mal wegen der brennenden ESP und blinkenden AFL Lampe in der Werkstatt. Lenkwinkelsensor wurde schon getauscht, neue Software usw. Fehler läßt sich nicht beheben! Nun ist auch das Ruckeln beim warmem Motor wieder da. Vor eine Woche wurde die Zumesseinheit getauscht und es war ein paar Tage Ruhe. Nun geht das Theater auch wieder los. Im Sommer fing die Klimaanlage an zu heizen, Fahrersitz wackelt und quietscht usw.. Ne es reicht!! Unser Vectra vorher war nicht viel besser. Mal sehen, was wir nun kaufen werden.
Diesen ESP-Quatsch hatte ich auch i.d. Garantiezeit, danach hätte ich weder Nerv noch Finanzen für diesen Modultausch-Ex-und-Hopp...
Doch leider hab ich ja gerade noch neben den Spurstangenköpfen auch die Spurstangen selbst wohl im Tausch zu löhnen.....seufz.
Muß das sein ??!
Ich fahr doch nicht Off-Road ! Hatte ich beim Corsa-B, Kadett-E nie im Wechsel.
Ist hier wirklich am schweren Meriva zu klein, Corsa-C-Niveau, dimensioniert worden ???!
Ist die ursprüngliche Entwicklung von Chevorlet do Brazil (aus ´02) denn nicht robust genug für deren rauhe Straßenverhältnisse dort ausgelegt worden ??!
Gab´s denn mal Rückrufe, Konstruktionsänderungen (zum Facelift ?) und/oder Kulanz i.S. Spurstange etc. ???!