Sammelthread: VW CC - Heckklappe Kabelbruch?
Benötige einmal ein Tipp von Euch. Bin mit meiner Familie mit dem Auto nach Spanien gefahren und hatten unterwegs immer wieder das Problem, dass die Anzeige für "Heckklappe offen" im Fahrerdisplay anging und erst wieder ausging als ich unterwegs eine Pause gemacht habe. Wenn das Auto danach wieder über ein Strassenhuggel gefahren ist, ist dieses blöde Ding wieder angegangen. Kurioserweise ist die Meldung nicht mehr gekommen, seitdem der Kofferraum wieder leer ist, deshalb vermute ich, dass die Beladung des Kofferraums der Grund war. Könnt ihr mir vielleicht sagen, wo dieser verdammte Schalter im CC sitzt. Dann werde ich auf der Rückfahrt etwas anders packen. VW könnte mir die Frage nicht beantworten. Hab unterwegs versucht über den Notdienst Hilfe zu bekommen. Die vermuteten Steuergerät. Vielen Dank für Eure Hilfe, Gruß Kunni62
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bin Karosseriebauer bei VW , das ist wie schon oben beschrieben das Heckklappenschloss, im Schloss ist ein Microschalter verbaut, der Schalter gibt die Info weiter ob das Schloss auf oder zu ist, wenn das Schloss eine Macke hat, überträgt sich das dann auch auf den Schalter. Ob der Kofferraum leer oder voll war, hat keine Bedeutung, das war Zufall , du hast das Schloss beim öffnen betätigt und Momentan ist halt mal alles ok, aber das ist nur eine Frage der Zeit,. Das Schloss muß ersetzt werden.
??
66 Antworten
Defekter Kabelbaum zur Heckklappe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW CC: Rückleuchten innen defekt / spielen verrückt' überführt.]
Moin Jungs und Mädels,
ich brauche eure Hilfe weil ich einfach nicht mehr weiter weis. Ich fahre einen CC Facelift BJ 2013.
Vor einer Woche fielen die LED? Standlichter an der Kofferraum Klappe (nur Heckklappe) aus und funktionierten nur wenn die Heckklappe offen war (Flackerten im offenen Zustand) Als nächstes fiel das Rückfahrlicht aus und dann das öffnen der Heckklappe. Die Sache war klar: Kabelbruch Heckklappe. Also ab zu VW und einmal den ganzen Kabelbaum für die Heckklappe besorgt. Verkleidung abgebaut, alten Kabelbaum abgeklopft. Neuen Kabelbaum drank. Stecker umgesteckt. Kabel durch die Verkleidung gefummelt und Anschlüsse am Radkasten wieder festgeklippt. Verkleidung wieder drauf und alles dicht gemacht. Kofferraum öffnet wieder und die Rückfahrleuchten sammt Nebelschlussleuchte funktionieren wieder. Aber:
Die LED Standlichter an der Heckklappe leuchten nicht und es wird als Fehler angezeigt. Ich habe die Steckverbindungen gecheckt und alles ist richtig verkabelt. Ich suche schon verzweifelt nach einer möglichen Sicherung die für diese Beleuchtung verantwortlich sein könnte aber irgendwie kann mir keiner eine Belegung nennen. Ich war bei VW und habe um einen Ausdruck gebeten zwecks Belegung, aber da nur mit Termin und das erst im Januar. Anders machen die das nicht. Ich war zudem in 2 Werkstätten und da wusste man auch nicht wo die Sicherung sitzen könnte. Habe alle mir bekannten stellen gecheckt und die Sicherungen sind alle i.o. Ich habe keinen Schimmer woran das liegen könnte das die nicht leuchten obwohl alles andere geht. Eine Auffälligkeit gibt es allerdings. Beim entfernen des alten Kabels ist mir aufgefallen das die Buchse des rechten Standlichtes, wo der Stecker eingestöpselt wird, locker ist und wackelt. Kann es sein das da ein Kontakt unterbrochen wird und beide Leuchten deshalb nicht gehen ? Wie früher bei der Tannenbaumbeleuchtung? Ich hab euch mal ein Bild hochgeladen vom besagten Stecker. Die Fassung sitzt nicht fest im Gehäuse sondern lässt sich bewegen aber fällt nicht raus oder so. Vielleicht hat einer einen Tip zur Sicherungsbelegung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW CC: Kabelbruch Heckklappe behoben, aber nicht alle Probleme gelöst' überführt.]
Okay das Problem ist behoben. Für alle die Interesse daran haben einmal die ganze Geschichte der Problem Beseitigung 2.0
Nach dem ich die gesammten Verkleidungen und alle Kontakte // Stecker und Kabel noch mal überprüft hatte. Die Kontakte mit dem Multimeter ausgemessen hab. Die kompletten Sicherungen durchgeguckt und ausgemessen habe. Hatte sich das Problem lediglich im System versteckt. Ein Kollege hat den Fehler auslesen und gelöscht. Nun funktioniert alles wieder. Scheint ein Schutzmechanismus zu sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW CC: Kabelbruch Heckklappe behoben, aber nicht alle Probleme gelöst' überführt.]
Hallo, ich weiß das es das Thema schon gibt nur leider finde ich nix passendes dazu.
Ich benötige nach einem Kabelbruch im Leitungssatz einen neuen.
Er wurde schon mal "gepflegt und Instandgesetzt" und möchte eigentlich einen neuen damit der vielleicht etwas länger hält. (1 Jahr hat das nun gehalten)
VW CC, BJ2012, TDI, 140PS, Facelift
Mit Rückfahrkamera.
Ich bräuchte ein Teilekennzeichen damit ich mir das nachbestellen kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe Kabelbruch (Leitungssatz)' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo Leute. Ich habe mir vor gut 6 Monaten einen vw cc 2 tdi 4 Motion gekauft. Top Fahrzeug super Ausstattung. Ich habe aber seit einigen Wochen das Problem, dass wenn ich den Rückwärtsgang einlege klappt die rückfahrkamera aus. Alles gut soweit soll ja so sein. Und anschließend wenn ich eingeparkt habe oder was auch immer, zurück in Stellung P schalte und den Motor abstelle, klappt die Kamera nicht mehr ein und bleibt ausgeklappt. Früher ist sie wieder eingeklappt man hat es sogar gehört. Erst wenn ich nochmal das wiederhole klappt es ein. Manchmal braucht man sogar zwei drei anläufe.
Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen. Danke schonmal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW cc rückfahrkamera' überführt.]
Evtl. bevorstehender Kabelbruch. Ein CC Problem.......Nutze mal die Suche
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW cc rückfahrkamera' überführt.]
Danke für die Antwort schonmal. Habe ich auch schonmal gelesen. Wo liegt denn das Kabel was Probleme macht? Und was würde mich das denn kosten falls ich das machen lassen würde?!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW cc rückfahrkamera' überführt.]
Kabelbaum um die 65 Euro ca. + die Kohle für deinen Monteur des Vertrauens. Entweder bei VW oder wo anders. Oder du machst es selbst.
Gib das mal in die Suche ein und du findest den Beitrag bestimmt mit den Lösungsansätzen. Kabel findest du hinter der Kofferraumverkleidung am Ende der Rohrdurchführung für die Heckklappenmechanik.
***EDIT***
ich hab es dir mal raus gesucht 🙄 (es kann so einfach manchmal sein......)
***NOCHMALEDIT***
Anleitung Reparatur Kabelbruch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW cc rückfahrkamera' überführt.]
Ich danke dir für deine Hilfe ???? Ich werde mal bei vw & co anfragen was das kosten würde falls es das ist. Und sonst mach ich es selber. Danke nochmal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW cc rückfahrkamera' überführt.]
Hallo, bei meinem CC (2012) hat es angefangen mit ausgefallene standlichter, heckklappe ging noch bis gestern auf und heute ist der auch ausgefallen. Kann mir vlt einer sagen wie ich die heckklappe wieder öffnen kann? Es funktioniert über Schlüssel, Emblem und Schalter am Fahrertür nicht.
Hallo zusammen,
ich fahren einen VW CC BJ 2012.
Gestern hatte ich blöderweise den Kofferraum mit der FFB entriegelt, die Tasche mit Schlüssel reingelegt und dann die Klappe wieder geschlossen. -> Auto verriegelt, Schlüssel drin, ich stehe da wie Max in der Sonne. Nachdem mein Vater mir den Ersatzschlüssel brachte war zunächst alles gut.
Dann kam ich mit den 2 Schlüsseln durcheinander (keine Ahnung was ich genau machte) öffnete/ schloss das Auto bzw. die Heckklappe. Und auf einmal ging die Heckklappe nicht mehr auf. Es geht nicht mit der jeweils anderen FFB, der Taster im Innenraum und das Öffnen übers VW-Zeichen funktioniert auch nicht.
Ich habe mit VCDS ausgelesen und er bringt folgenden Fehler:
Zitat:
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei:. DRV\3C0-959-433-46.clb
Teilenummer SW: 3AA 959 433 B HW: 3AA 959 433 B
Bauteil: KSG PQ47 ELV 043 0638
Revision: 00043000 Seriennummer: VWZCZ000000000
Codierung: 01910A0001860E763604941570084FCE705800
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 3828DD033E5A388766D-806CSubsystem 1 - Teilenummer: 1K0 951 605 C
Bauteil: LIN BACKUP HORN H05 1501Subsystem 2 - Teilenummer: 3C0 951 171 C
Bauteil: Neigungssensor 004 0611Subsystem 3 - Teilenummer: 3C0 951 171 C
Bauteil: Innenraumueberw.004 06111 Fehler gefunden:
00950 - Motor für Zentralverriegelung Heckklappe (V53); UNLOCK
007 - Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100111
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 41
Verlernzähler: 178
Kilometerstand: 85251 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.11.29
Zeit: 15:58:39
Ich kann mir das nur schwer vorstellen, dass der Motor der Heckklappenentriegelung einen technischen Defekt hat!? Das wäre sehr großer Zufall. Vielmehr denke ich, einen Zustand im STG 46 erzeugt zu haben, der nicht definiert ist. Hat jemand eine Idee, wie ich der Sache auf den Grund kommen kann?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW CC - Heckklappe öffnet nicht mehr (blöde Geschichte)' überführt.]
Hatte mal das Problem, dass ich die Heckklappe mit zuwenig Kraft geschlossen hatte. Ist dann wohl nicht richtig eingerastet, es ging jedenfalls gar nichts mehr, egal mit welcher Entriegelungsmethode. Bin dann durch die Rückbank in den Kofferraum geklettert und hab den Notentriegelungs-schalter (?) in der Innenseite der Heckklappe gedrückt. Damit ging die Klappe wieder auf. Vielleicht hilft dir das.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW CC - Heckklappe öffnet nicht mehr (blöde Geschichte)' überführt.]
Evtl. ein Kabelbruch im Kabelbaum beim linken Scharnier. Hatte ich erst kürzlich bei einem ähnlichen Fall.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW CC - Heckklappe öffnet nicht mehr (blöde Geschichte)' überführt.]
Zitat:
@avilon schrieb am 10. Juli 2019 um 17:53:49 Uhr:
Hatte mal das Problem, dass ich die Heckklappe mit zuwenig Kraft geschlossen hatte. Ist dann wohl nicht richtig eingerastet, es ging jedenfalls gar nichts mehr, egal mit welcher Entriegelungsmethode. Bin dann durch die Rückbank in den Kofferraum geklettert und hab den Notentriegelungs-schalter (?) in der Innenseite der Heckklappe gedrückt. Damit ging die Klappe wieder auf. Vielleicht hilft dir das.
Du bist mein Held! Bin rein geklettert und habe sie Notentriegelt. Dann wieder zu - und siehe da es geht wieder auf!!! Danke dir! 🙂 Will nicht wissen was beim Freundlichen die Aktion gekostet hätte...
Übrigens spätestens jetzt bin ich froh darüber den 5 Sitzer mit umklappbarer Lehne genommen zu haben. 😉
Gruß Morris
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW CC - Heckklappe öffnet nicht mehr (blöde Geschichte)' überführt.]
Da habe ich mich wohl zu früh gefreut!
Heute habe ich bemerkt, dass beim Öffnen der Heckklappe über die FFB das Rückfahrlicht leuchtet. Als ich den Rückwärtsgang einlegte, öffnete sich die Heckklappe. Zudem kam in der MFA die Fehlermeldung, "Rückfahrlicht hinten rechts überprüfen". Das Licht funktioniert allerdings. Was ist hier los?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW CC - Heckklappe öffnet nicht mehr (blöde Geschichte)' überführt.]