1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chevrolet & Daewoo
  5. Sammelthread SPARK Probleme/Macken und deren Lösung

Sammelthread SPARK Probleme/Macken und deren Lösung

Chevrolet Spark KL1M

Ich habe mir gedacht ich eröffne mal einen Thread über den Spark damit man sich mal gezielt austauschen kann über Reparaturen und Auffälligkeiten am Chevrolet Spark.

Mein Spark hat nun fast 13.000 KM runter, bei 8000 KM sind schon neue Bremsscheiben montiert worden weil einem beim Bremsen bald das Lenkrad aus der Hand flog.
Nun habe ich immer noch seit dem ersten Kilometer Probleme mit einer flatternen Lenkung zwischen 110 und 120 km/h. Bisher konnte keiner das Problem abstellen, dutzendfaches Wuchten, tauschen diagonal, neue Felgen usw. brachten keinen Erfolg. Es geht also weiter.
Eins kündigt sich auch nun an: Das Handschuhfach jabbelt (das Schloß) und nervt ganzs chön

Was habt ihr für Leiden mit eurem Spark?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Na dann auch von mir mal mein Senf zum Spark:

Ich bin seit dem Wochenende auf einen Golf VI gewechselt, was aber nur daran liegt das Interesse an dem Auto innerhalb des Bekanntenkreises bestand und ich mein Anforderungsprofil kolossal unterschätzt habe.

Mein Spark LS 1.0 (hellblau) war zum Berufseinstieg als Stadt und gelegentlichem Autobahnauto gekauft- entwickelt hat er sich allerdings zu 26.000km (80% Autobahn) in 8 Monaten! Ich kann also mit Fug und Recht behaupten das Auto schon gut zu kennen und es auch schon an die Grenzen gebracht zu haben.

Die erste 15tkm Wartung hat er mit ein paar Ölwechseln, einer kaputten Birne und ein wenig kleinkrams sehr gut überstanden (knapp 200€ Kosten).

Das Auto selbst kam bei mir etwa auf 160km/h max- wobei da auch der Motor am schreien war. Ich würde sagen eine Geschwindigkeit von 120 auf der Autobahn war da ein gutes Mittelmaß. Auch wenn ich ein tendenziell ruhiger Fahrer bin, gebe ich ganz gerne mal Gas. Das spiegelt sich (und ich habe das auch wegem dem Job sehr detailliert dokumentiert) in realen 6,09l/100km wieder, die ich meinen Spark gefahren habe. Dabei sind die Ausschläge auf bis zu 7,5l (keine Ahnung was ich da gemacht habe) und 5,24l zu sehen (wie gesagt, i.d.R. bei knapp 80% Autobahnnutzung).

Ich war, trotz einer gewissen selbstbescheinigten audiophilen Ader, relativ gut zufrieden mit dem Werksseitigen Radio, wenngleich ich eigentlich da nur das Radio genutzt habe. Gut fand ich auch den Werksseitigen Aux-In- was mein derzeitiger Golf VI nicht mal als Standard hat...

Folgende Punkte sind mir aber trotzdem negativ bei den vielen Kilometern aufgefallen:
- Klimaanlage war des öfteren (auch nach der Wartung) sehr "muffig"
- Beschleunigung zum Überholen ist natürlich (woher auch beim dem 1.0l Motor) eher weniger vorhanden (zumindest bei der regelmäßigen Fahrt auf der Autobahn)
- Ich fand die Schaltung teils ein wenig hölzern was vorallem (auch meiner Freundin) immer dann auffiel, wenn man in den Rückwärtsgang schalten wollte. Vielleicht sind wir da alleine, aber es kam wirklich häufig vor dass das Feedback so mies war, dass man nicht wusste ob der Rückwärtsgang drin war
- Die Rücksitzbank lässt sich zwar umklappen, aber wenn man den Sitzteil hochnimmt sieht man deutlich, dass hier stark gespart wurde ("Stark, Spart Spark" hm?)- man kann die Bank meines Erachtens auch nicht ganz plan hinbekommen...
- Für mich als jemanden der mit 1.90m relativ groß ist war der Platz vorne eigentlich zu klein, was sich vor allem dadurch zeigte, dass ich bei Ampeln eher weiter hinten stehen musste um sie direkt zu sehen

Davon abgesehen muss ich dem Spark aber eine gewisse Tauglichkeit testieren. Ich kann rückblickend ehrlich gestehen, dass ich trotz der enormen km-Leistung (mind. 30.000 pro Jahr) in den ersten 8 Monaten zufrieden war- vorallem wenn man den Preis und die dafür vollkommen akzeptable Ausstattung und den passenden Verbrauch sieht.

343 weitere Antworten
343 Antworten

Hallo Ihr Spark-Fan s.Natürlich kein "16 Zylinder" war ein Druckfehler.Bin 20 Jahre zuspät mit dem PC in kontackt getreten,habe aber auch mal 2 Berufe gelernt.Nebenbei gesagt,sind wir 2011 rund 2500 Km mit dem Spark auf dem Balkan unterwegs gewesen, 2 Personen +rund 200,-Kg Gepäck, Dachhoch beladen ohne Ärger!!! Spritverbrauch im Schnitt, bei Navi-Anzeige 140 auf der Autobahn 6,7 Liter. Da kann man wirklich nicht meckern. Gruß von keine Rakete.

Zitat:

Original geschrieben von Keine Rakete


Hallo Ihr Spark-Fan s.Natürlich kein "16 Zylinder" war ein Druckfehler.Bin 20 Jahre zuspät mit dem PC in kontackt getreten,habe aber auch mal 2 Berufe gelernt.Nebenbei gesagt,sind wir 2011 rund 2500 Km mit dem Spark auf dem Balkan unterwegs gewesen, 2 Personen +rund 200,-Kg Gepäck, Dachhoch beladen ohne Ärger!!! Spritverbrauch im Schnitt, bei Navi-Anzeige 140 auf der Autobahn 6,7 Liter. Da kann man wirklich nicht meckern. Gruß von keine Rakete.

Zum Tema geringe Leistung!... Der ADAC-Tankstellen Test beweist: "Super"- bezahlt, Normalbenzin mit 88 Oktan erhalten. Offensichtlich reagiert der Spark und der Matiz sehr empfindlich auf schlechte Kraftstoffqualität ,zum Beispiel unruhiger Motorlauf und schlechtes " Gas" annemen. Meine Frau hat die besten Erfahrungen mit Super-Plus gemacht.Damit verbraucht Ihr Spark 1,2 am wenigsten. Zum Tema Werkstatt und Service-Kosten: Der 1.Kundendienst bei ca.13.500 Km hat 228,-Euronen gekostet.!!!!! !! Wofür???. Die "freundlichen" haben doch Tatsächlich Motoröl zum Preiß von 18,50 Euro pro Liter abgerechnet!!!! -- Ja sind wier denn " Ferrari " oder was?.Warscheinlich Super-Super-Super( Mobil ) Öl...Zum Tema :" Spannungsspitzen" und durchgebrannte Glühlampen. Das ist weit mehr als nur eine kaputte " Birne".Offensichtlich reagiert die Elektronik ebenfalls sehr empfindlich auf Über bzw. Unterspannung.Möglicherweise wird dadurch kein Fehler im " Speicher " hinterlegt,und kann nicht ausgelesen werden. Das Problem hatte der Matiz meiner Frau auch.Die Lichtmaschine wurde auf Garantie gewechselt. Dieser Fehler machte sich auch durch schlagartige Vollausschläge der Tacho und Drehzahlmessernadeln bemerkbar, wobei im Fahrbetrieb starke Lichtschwankungen,also heller und dunkler bemerkbar war.

Zitat:

Original geschrieben von Keine Rakete


Zum Tema geringe Leistung!... Der ADAC-Tankstellen Test beweist: "Super"- bezahlt, Normalbenzin mit 88 Oktan erhalten. Offensichtlich reagiert der Spark und der Matiz sehr empfindlich auf schlechte Kraftstoffqualität ,zum Beispiel unruhiger Motorlauf und schlechtes " Gas" annemen. Meine Frau hat die besten Erfahrungen mit Super-Plus gemacht.Damit verbraucht Ihr Spark 1,2 am wenigsten. Zum Tema Werkstatt und Service-Kosten: Der 1.Kundendienst bei ca.13.500 Km hat 228,-Euronen gekostet.!!!!! !! Wofür???. Die "freundlichen" haben doch Tatsächlich Motoröl zum Preiß von 18,50 Euro pro Liter abgerechnet!!!! -- Ja sind wier denn " Ferrari " oder was?.Warscheinlich Super-Super-Super( Mobil ) Öl...Zum Tema :" Spannungsspitzen" und durchgebrannte Glühlampen. Das ist weit mehr als nur eine kaputte " Birne".Offensichtlich reagiert die Elektronik ebenfalls sehr empfindlich auf Über bzw. Unterspannung.Möglicherweise wird dadurch kein Fehler im " Speicher " hinterlegt,und kann nicht ausgelesen werden. Das Problem hatte der Matiz meiner Frau auch.Die Lichtmaschine wurde auf Garantie gewechselt. Dieser Fehler machte sich auch durch schlagartige Vollausschläge der Tacho und Drehzahlmessernadeln bemerkbar, wobei im Fahrbetrieb starke Lichtschwankungen,also heller und dunkler bemerkbar war.
Ähnliche Themen

Ach ja!!! Bin gerade so dabei Aufzuräumen....Das Tema Wertverlust: Der Frühere Matiz 1,0 meiner Frau hat den Winter 2010 nicht" überlebt "Totalschaden, Überschlag nach Blitzeis. Ca.44.000 Km auf der Uhr und 4 Jahre und 4 Monate jung/alt brachte Dank Vollkasko:tatsächlich 4.300,-Euro, Plus Restwert- Aufkauf von 1.100,- Euro, zusammen ca. 5.400,-Euro ein. Das hätte Kein Händler und kein Privater gezahlt....Fazit!: Wer nicht fahren muss, dem kann so etwas nicht passieren.---Meiner Frau ist Danke nichts passiert! - Von keine Rakete-

Hallo,

mein Sparky LT 1,2 derzeit 28.000 km darf sich jetzt mit einer kaputten Kupplung schmücken 🙁
Es gehen nur noch der 1,3 und 5 Gang rein, Kupplung total schwammig und teilweise lässt er gar keine Gänge mehr zu.

Morgen geht´s in die Werkstatt 🙁 Mal schauen, schätze neue Kupplung wird fällig

lg

@keine Rakete: Dann willste nicht wissen was dasÖl bei Audi kostet. Hatte ne Rechnung gesehn für ne Inspektion. Oder der Kollege zahlt auch viel bei nen Ölwechsel für seinen Fabia.

Muss weiter sagen das ich gar keine Probleme habe mit meinen Spark, nix aber auch keine Mucken, kein Klappern, Startprobleme oder sonstiges. 27tkm hab ich weg.
Mein C Corsa hatte zu dem Zeitpunkt schon das eine oder andere wehwehchen gehabt

Das "Dexos 2-Öl" gibt es aber über Ebay günstig zu finden und viele Werkstätten füllen auch mitgebrachtes Öl ein ... 😉

unser Spark: 2010er LS+ mit 80Pferdchen, metallicblau, 25.000km

Zitat:

Original geschrieben von Ruhrpott-Shark


Diesen Monat wird die 12.000km geknackt. Bin seit Donnerstag auch gefahren wie ein Berserker 😁
Spritmonitor

Bin die letzten 50km nur mit Vollgas nach Hause gefahren und muss sagen alles was über 150km/h ist im Spark macht keinen Spaß da das Auto sehr schwammig und unsicher auf mich wirkt. Aber ansonsten ist der Wagen schön zum reisen, für 4 vielleichht nicht 😉 aber für 2. Bei 100-120 schwimmt man auf der Autobahn schön mit und verbraucht auch wenig

ich finde den spark nicht ab 150 schwammig....sicherlich gibts autos, die direkter fahren....aber für seine höhe ist es eigentlich vollkommen ok

verbrauch bei 110-120 auf gerade strecke: 5,1l

Zitat:

Original geschrieben von berndtigger



Zitat:

Original geschrieben von Golf4U


Hallo zusammen,

heute ist Stichtag,

heute schaut sich Herr Chevrolet meinen Montagsboliden an.

Mal schauen was der dazu sagt UND: Ja auch mein Abblendlicht links ist weggeflogen. Entweder taugen die Leuchtmittel nichts oder wir haben hier ein Problem mit Überspannung und Spannungsspitzen. Bin ganz schön erschrocken das eine Seite schon hin ist, scheint ja auch kein Einzelfall zu sein.

Zur Reisetauglichkeit: Naja, habe einen Tag 1100 KM gefahren, nervt schon weil ich den Motor ziemlich brummig find bei Touren, in der Stadt in Ordnung aber auf der Bahn nervt es. Mit den 150km/h stimm ich zu macht keinen soliden Eindruck aber dafür ist er ja auch nicht ausgelegt. Ich werde berichten...

Was der läuft 150 km/h???
'Unser Spark ist das lahmste Auto das ich jemals gesehen habe.
Auf die Autobahn auffahren kommt einem Selbstmordversuch gleich. Die Kiste beschleunigt einfach nicht.
Für den Straßenverkehr in Deutschland ist die Krücke untauglich!
Wie sind eure Erfahrungen mit der Flexibilität?

ab bei sehr hohen drehzahlen - ich rede von 5 und mehr - wird er etwas lauter und brummt ein wenig...dafür ist er aber eigentlich auch nicht gedacht.....

ein spark läuft locker 150kmh....laut vermutetem tacho hatten wir letztens richtung frankfurt 205-210 drauf....geht ja nur noch schätzen-bei 180 ist ja ende....das navi hat 186kmh angezeigt....bergab natürlich....grade strecke schafft er 185tacho/173navi

keine beschleunigung? du kannst problemlos im dritten bis 100 fahren.....das sollte ja gerade für die autobahn reichen.... ich rede natürlich vom 1.2er...die schwache variante kann ich nicht bewerten.,...

und der straßenverkehr in deutschland besteht nicht nur aus autobahn....und für den rest ist der spark ein optimales reisefahrzeug...

Zitat:

Original geschrieben von Mehlpampe


@ Golf4U
Danke sehr informativ. Das Thema Klimaanlage habe ich 5 Jahre im Matiz mitgemacht. Beim Überholen eines LKW habe ich immer die Klimaanlage ausschalten müssen. Eine leidige Sache.
Das war ja der 0,8 und dem fehlten mit Klima gefühlte 15 PS.
Das mit den Leuchtmittel gibt mir auch zu denken. Hoffentlich lassen sie sich einigermaßen wechseln, ohne Ingenieurstudium.
Der Spark dient mir als Pendlerfahrzeug, täglich ca. 25 Km. Ich hoffe das schafft er ein paar Jahre.

Schöne Grüße

ich habe keine probleme mit der klimaanlage während des beschleunigens....

die birne könnt ihr problemlos auch von einer freien werkstatt wechseln lassen, ohne dass die garantie erlischt....aussage unseres händlers

Zitat:

Original geschrieben von Mehlpampe


So nun fahre ich seit 2 Tagen mit dem Spark. Wie oben schon geschrieben, die Beschleunigung ist katastophal.
Man benötigt fast einen Kalender um von 0-100 zu messen.
Also ehrlich gesagt beschleunigt mein kleiner 0,8er Matiz genauso gut.

0-100 in ca 10 sekunden finde ich jetzt nicht so katastrophal 😉

der matiz ist garantiert auch ne spur leichter....

mein k11 micra braucht ebenfalls 10sekunden, wiegt aber leer auch nur 750kg

Zitat:

Original geschrieben von Ruhrpott-Shark


Welchen Motor hast Du denn?
Meine Verbrauch liegt bei 5,5l schaust Du

Was ihr alle mit euren Fahrzeugen habt? 16.200km und eine defekte Ablendbirne

edit: bescheidene Frage am Rande, wie kriegt man einen Verbrauch von fast 10l beim Spark hin? hier

kann ich dir sagen:

von seesen/Rhüden auf der a7 südwärts richtung frankfurt. durch die kassler berge und meinem bleifuß habe ich tatsächlich einen verbrauch von knapp 10 litern erreicht....aber ich bin auch bis zum anschlag gefahren

Zitat:

Original geschrieben von StarkSpartSpark


Hallo

ich fahre mein Spark jetzt schon seid 11000km ohne probleme naja bis auf die fehlende leitung^^
ansich ist der spark echt gut die verarbeitung und ausstattung ist für die klasse echt gut. da ich aber beruflich seid 3 monaten, im monat mind einmal eine strecke von 600km zurück legen muss bin ich jetzt auf den aveo umgestiegen. mit dem spark 600km autobahn fahren ist ein horror teilweise muss ich bis in den 3. gang schalten damit ich nicht zurück rolle :-D. auf gut deutsch den spark musste vor den arsch tretten wenn du von der stelle kommen willst! mein spark hat jetzt ein wertverlust von 3500€ in 8 monaten.

autobahn ist horror?

nur wenn man müde ist....das leise motorgeräusch bei 100-120 hält einen nicht unbedingt wach 😉
in den dritten gang musste ich nichtmal beim steilsten anstieg der kassler berge schalten.....100kmh im 4. und du kommst jeden berg hoch....wenn du natürlich erst bis 60 "ausrollst", ist klar, dass ers nicht schafft

Steuerkette soll übrigens nach 10jahren/240.000 km ersetzt werden

alles in allem dürft ihr aber nicht vergessen, dass ihr 10.000€ für ein nigelnagelneues auto mit einem 1,0/1,2l motor bezahlt habt...Fragt doch mal bei bmw/audi/mercedes an 😉

------------------------

nun zu unseren problemen:

birne durchgebrannt bei ~ 15.000 km. gewechselt und nicht erneut aufgetreten

bremspedal wurde beim halten an der ampel weich, bis hin zu komplettversagen...durch einmaliges "pumpen" wieder voller druck da. wurde auf garantie ein teil gewechselt. nicht wieder aufgetreten

beim bremsen auf glatten oberflächen (schnee oder eis) komisches bremsverhalten. das fühlt sich an, als ob es leichte schläge abbekommt. ebenso hört man alle 0,5sek ein klacken. woran kann das liegen?

etwas hakeliger rückwärtsgang...für alle, die damit probleme haben: den wagen nen cm rollen lassen, dann geht der gang einfach rein...

bei der inspektion wurde die antenne zu fest gezogen. per hand abschrauben nicht möglich. bei werkzeugbenutzung brach das gewinde. auf kulanz des autohauses neue antenne.

selten quetscht der spark trommelfellzerreissend beim anfahren (kommt besonders gut in parkhäusern zur Geltung 😁 )....mal nach 4 stunden standzeit, mal nach 30 minuten, mal nach 2 tagen. ...aber meistens gar nicht.....händler hat keinen fehler feststellen können

im serviceheft steht unter der ersten wartung(die im sommer stattfand ein "8.12. 3000 ,-" .. was hat das zu bedeuten?

achja und natürlich das klappernde kennzeichen

Ich hatte noch nie Probleme mit der Beschleunigung beim Spark, es kommt sogar öfter vor das hier viele nicht wissen wo das Gaspedal ist. So muss ich dann hinterher tuckern auf die Autobahn mit 60

Bin gerade dabei zu versuchen extrem sparsam zu fahren, mal schauen ob ich meine 4,8l (Winterreifen normale fahrt) unterbieten kann. Über 6,5l hatte ich den Wagen noch nie trotz Winterreifen, dicke Minusgrade und Verkehrschaos

Trotzdem fühle/fühlte ich mich bei 150-160 im Corsa C, Citroen C2 oder Ford Probe wesentlich sicherer als im Spark bzw. das Fahrverhalten wirkte sicherer. Wird aber auch daran liegen das der Radstand und Spur größer ist und die Reifen eine breite von 195 und 225 haben/hatten

Zitat:

beim bremsen auf glatten oberflächen (schnee oder eis) komisches bremsverhalten. das fühlt sich an, als ob es leichte schläge abbekommt. ebenso hört man alle 0,5sek ein klacken. woran kann das liegen?

Das gleiche habe ich bei meinem Aveo. Das wird wohl die sogenannte "Stotterbremse" beim ABS sein. Gerade im Winter 2010/2011 war das krass, da hat wohl das Auto versucht ein blockieren der Räder zu verhindern. Man spürt das dann wirklich sehr und hört es auch. War am Anfang kurzer Schreck ^^

Zitat:

Original geschrieben von ayame



Zitat:

beim bremsen auf glatten oberflächen (schnee oder eis) komisches bremsverhalten. das fühlt sich an, als ob es leichte schläge abbekommt. ebenso hört man alle 0,5sek ein klacken. woran kann das liegen?

Das gleiche habe ich bei meinem Aveo. Das wird wohl die sogenannte "Stotterbremse" beim ABS sein. Gerade im Winter 2010/2011 war das krass, da hat wohl das Auto versucht ein blockieren der Räder zu verhindern. Man spürt das dann wirklich sehr und hört es auch. War am Anfang kurzer Schreck ^^

meinst du? ich habs bei noch keinem anderen auto erlebt....und ich habe schon einige gefahren....

vor allem habe ich jedes mal bedenken, dass ich etwas kaputt mache, wenn das auftritt....

sollte ich bei der nächsten inspektion mal ansprechen?

das stottern kommt wenn das ABS aktiv ist .....tritt vorallem bei nasser und bei glatter oberfläche
auf ...und das macht jedes auto das ABS hat ....ist also ganz normal ...vielleicht von hersteller zu hersteller
unterschiedlich stark ...aber es gehört so ...

lg jochen

Mir ist gerade aufgefallen das die Pappnasen in Korea den hinteren Gurt verdreht eingebaut haben 😁

Hallo!

Schon gesehen? Die Klimaautomatik ist aus dem Neuwagenprogramm geflogen, warum wohl?

Grüßle

Deine Antwort
Ähnliche Themen