Sammelthread SPARK Probleme/Macken und deren Lösung

Chevrolet Spark KL1M

Ich habe mir gedacht ich eröffne mal einen Thread über den Spark damit man sich mal gezielt austauschen kann über Reparaturen und Auffälligkeiten am Chevrolet Spark.

Mein Spark hat nun fast 13.000 KM runter, bei 8000 KM sind schon neue Bremsscheiben montiert worden weil einem beim Bremsen bald das Lenkrad aus der Hand flog.
Nun habe ich immer noch seit dem ersten Kilometer Probleme mit einer flatternen Lenkung zwischen 110 und 120 km/h. Bisher konnte keiner das Problem abstellen, dutzendfaches Wuchten, tauschen diagonal, neue Felgen usw. brachten keinen Erfolg. Es geht also weiter.
Eins kündigt sich auch nun an: Das Handschuhfach jabbelt (das Schloß) und nervt ganzs chön

Was habt ihr für Leiden mit eurem Spark?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Na dann auch von mir mal mein Senf zum Spark:

Ich bin seit dem Wochenende auf einen Golf VI gewechselt, was aber nur daran liegt das Interesse an dem Auto innerhalb des Bekanntenkreises bestand und ich mein Anforderungsprofil kolossal unterschätzt habe.

Mein Spark LS 1.0 (hellblau) war zum Berufseinstieg als Stadt und gelegentlichem Autobahnauto gekauft- entwickelt hat er sich allerdings zu 26.000km (80% Autobahn) in 8 Monaten! Ich kann also mit Fug und Recht behaupten das Auto schon gut zu kennen und es auch schon an die Grenzen gebracht zu haben.

Die erste 15tkm Wartung hat er mit ein paar Ölwechseln, einer kaputten Birne und ein wenig kleinkrams sehr gut überstanden (knapp 200€ Kosten).

Das Auto selbst kam bei mir etwa auf 160km/h max- wobei da auch der Motor am schreien war. Ich würde sagen eine Geschwindigkeit von 120 auf der Autobahn war da ein gutes Mittelmaß. Auch wenn ich ein tendenziell ruhiger Fahrer bin, gebe ich ganz gerne mal Gas. Das spiegelt sich (und ich habe das auch wegem dem Job sehr detailliert dokumentiert) in realen 6,09l/100km wieder, die ich meinen Spark gefahren habe. Dabei sind die Ausschläge auf bis zu 7,5l (keine Ahnung was ich da gemacht habe) und 5,24l zu sehen (wie gesagt, i.d.R. bei knapp 80% Autobahnnutzung).

Ich war, trotz einer gewissen selbstbescheinigten audiophilen Ader, relativ gut zufrieden mit dem Werksseitigen Radio, wenngleich ich eigentlich da nur das Radio genutzt habe. Gut fand ich auch den Werksseitigen Aux-In- was mein derzeitiger Golf VI nicht mal als Standard hat...

Folgende Punkte sind mir aber trotzdem negativ bei den vielen Kilometern aufgefallen:
- Klimaanlage war des öfteren (auch nach der Wartung) sehr "muffig"
- Beschleunigung zum Überholen ist natürlich (woher auch beim dem 1.0l Motor) eher weniger vorhanden (zumindest bei der regelmäßigen Fahrt auf der Autobahn)
- Ich fand die Schaltung teils ein wenig hölzern was vorallem (auch meiner Freundin) immer dann auffiel, wenn man in den Rückwärtsgang schalten wollte. Vielleicht sind wir da alleine, aber es kam wirklich häufig vor dass das Feedback so mies war, dass man nicht wusste ob der Rückwärtsgang drin war
- Die Rücksitzbank lässt sich zwar umklappen, aber wenn man den Sitzteil hochnimmt sieht man deutlich, dass hier stark gespart wurde ("Stark, Spart Spark" hm?)- man kann die Bank meines Erachtens auch nicht ganz plan hinbekommen...
- Für mich als jemanden der mit 1.90m relativ groß ist war der Platz vorne eigentlich zu klein, was sich vor allem dadurch zeigte, dass ich bei Ampeln eher weiter hinten stehen musste um sie direkt zu sehen

Davon abgesehen muss ich dem Spark aber eine gewisse Tauglichkeit testieren. Ich kann rückblickend ehrlich gestehen, dass ich trotz der enormen km-Leistung (mind. 30.000 pro Jahr) in den ersten 8 Monaten zufrieden war- vorallem wenn man den Preis und die dafür vollkommen akzeptable Ausstattung und den passenden Verbrauch sieht.

343 weitere Antworten
343 Antworten

Hallo

ich fahre mein Spark jetzt schon seid 11000km ohne probleme naja bis auf die fehlende leitung^^
ansich ist der spark echt gut die verarbeitung und ausstattung ist für die klasse echt gut. da ich aber beruflich seid 3 monaten, im monat mind einmal eine strecke von 600km zurück legen muss bin ich jetzt auf den aveo umgestiegen. mit dem spark 600km autobahn fahren ist ein horror teilweise muss ich bis in den 3. gang schalten damit ich nicht zurück rolle :-D. auf gut deutsch den spark musste vor den arsch tretten wenn du von der stelle kommen willst! mein spark hat jetzt ein wertverlust von 3500€ in 8 monaten.

Zitat:

Original geschrieben von Zanle


Würdet ihr für meine km-Bedürfnisse einen Spark empfehlen oder sollte ich mich besser, wie manche hier raten nach einem solideren Gebrauchtwagen bis 3500 € umschauen?

kommt ganz drauf an was Du für dein Geld bekommst. Kann sein das Du nur ärger mit den gebrauchten hast oder der Wagen läuft und macht keinen Ärger.

Der Spark ist auf jedenfall sparsam und gut verarbeitet für sein Geld. Probleme hatte ich bisher keine nach 19.000km, lediglich eine Ablendbirne ist kaputt gegangen. Mein Verbrauch liegt nach 13.500km bei 5,65l im durchschnitt. Die 70-80km täglich sind mit dem Wagen kein Problem aber alles über 300km am Stück machte schon nicht mehr soviel Spaß außer der verbrauch der dann sogar auf die 4,5l geht bei ruhiger fahrweise.

Da der Wagen erst seit knapp 1,5Jahren auf dem Markt ist kann man das schlecht mit den Wertverlust einschätzen. Greife zum LT mit 82PS, mal abgesehn davon sieht der besser aus als die anderen Ausstattungsvarianten und hat mittlerweile ESP Serie an Bord (was ich aber nicht brauche).

Kann bis auf Kleinigkeiten nix negatives sagen über den Spark. Über den Service beim FOH schweige ich mal lieber, vielleicht hatte ich auch 3x pech gehabt mit 3 Autohäusern 🙄

Danke für Eure Antworten.

StarkspartSpark, wie kommst du auf den Wertverlust von 3500 €? Hast du ihn schätzen lassen? Und was hast du für den Spark selbst bezahlt?

Ich weiß, dass bei einem Gebrauchtwagen natürlich auch immer eine Portion Glück dabei sein muss. Für einen guten Gebrauchtwagen muss man zwischen 3000 und 4000 € ausgeben. Man hat keine Garantie und für mögliche Reparaturkosten muss man selbst aufkommen. Wenn man das Auto nach ein oder zwei Jahren dann verkaufen will ist er vielleicht noch 1000 € wert. Das heißt, dass dann eben 2000-3000 € weg sind und dann noch zusätzliche Reparaturkosten. Wenn man nun einen Spark für ca. 7500 € kauft und vielleicht sogar eine 5-Jahres-Garantie aushandeln kann (oder auch nur 2 Jahre) und den Wagen dann nach 1-2 Jahren für 4000-5000 € verkauft, sich wegen der Garantie dann Reparaturkosten spart, ist es doch vernünftiger einen Neuwagen zu kaufen oder?

Ich glaub, ich grübel da zu sehr, aber ich will halt die richtige Entscheidung treffen und es nicht nach ein paar Monaten bereuen...

Zitat:

Original geschrieben von Zanle


Danke für Eure Antworten.

StarkspartSpark, wie kommst du auf den Wertverlust von 3500 €? Hast du ihn schätzen lassen? Und was hast du für den Spark selbst bezahlt?

Ich weiß, dass bei einem Gebrauchtwagen natürlich auch immer eine Portion Glück dabei sein muss. Für einen guten Gebrauchtwagen muss man zwischen 3000 und 4000 € ausgeben. Man hat keine Garantie und für mögliche Reparaturkosten muss man selbst aufkommen. Wenn man das Auto nach ein oder zwei Jahren dann verkaufen will ist er vielleicht noch 1000 € wert. Das heißt, dass dann eben 2000-3000 € weg sind und dann noch zusätzliche Reparaturkosten. Wenn man nun einen Spark für ca. 7500 € kauft und vielleicht sogar eine 5-Jahres-Garantie aushandeln kann (oder auch nur 2 Jahre) und den Wagen dann nach 1-2 Jahren für 4000-5000 € verkauft, sich wegen der Garantie dann Reparaturkosten spart, ist es doch vernünftiger einen Neuwagen zu kaufen oder?

Ich glaub, ich grübel da zu sehr, aber ich will halt die richtige Entscheidung treffen und es nicht nach ein paar Monaten bereuen...

ich hab meinen jetzt verkauft bzw gegen ein aveo getaucht. den spark hab ich gekauf im juni 2011 und hab rund 10000km gefahren. neuwagenwert vom spark war 10350€ glaube ich zumindest ;-)

Ähnliche Themen

Wenn Du den richtigen gebrauchten hast steigt der sogar im Preis 😉. Bei Chevrolet haste 3Jahre Garantie, fahre einen probe und schaue dann ober der 68PS LS die reichen würde den kriegt man teilweise zum Preis der Basisversion oder wenn Du es Bar hast schau mal nach Reimporten oder Händlern da kriegste vielleicht sogar nen LT für dein Geld.

Wenn Du dir ein Spartenmodell holst kriegste auch gute gebrauchte für 2000-3000€ 😉. Musst nur abwägen was für dich besser ist. Da wir erstmal keine Probleme haben wollten haben wir nen neuen genommen und wenn er weiter so zuverlässig läuft, dann wird er nicht in 3Jahren verkauft oder eingetauscht

Hallo,

also ich hab's zeitlich endlich mal geschafft, eine Probefahrt mit dem Spark (1.0) und dem Aveo (1.4) zu vereinbaren. Am Samstag kann ich dann näheres berichten 😉. Leider hat das Autohaus keinen Aveo 1.2 zum Probefahren da, aber das ist halt der, der für mich in Frage käme...na ja kann man nichts machen. Oder bei einem anderen Autohaus testen 🙂, muss ich mal schauen.

Der Wertverlust von 3500 € in nur 8 Monaten ist aber doch immens oder ist das auch bei anderen Automarken normal? Vielleicht hast du auch so wenig bekommen, weil du ihn beim Autohaus getauscht hast?

Lampe PENG....Lampe PENG....Lampe PENG...!

Bei mir fliegt jetzt schon der 2. Satz H4 um die Ohren sprich die Werksausstattung war genau so schnell hin wie die teuren Osram. Ich brech ins Essen bei diesem Auto. Wie ich lese geht es nicht nur mir so...hat jemand ein Allheilmittel gegen 15.000 KM haltene Leuchtmittel??? Scheiß Spannungsspitzen Drecks-Billigheimer Elektronik.

Fliegen übrigens immer nach dem starten weg...!

Sooooo da mein Spark ja verkauft ist hätte ich noch ein satz Dotz Muggello Alufelgen zu verkaufen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Golf4U


Lampe PENG....Lampe PENG....Lampe PENG...!

Bei mir fliegt jetzt schon der 2. Satz H4 um die Ohren sprich die Werksausstattung war genau so schnell hin wie die teuren Osram. Ich brech ins Essen bei diesem Auto. Wie ich lese geht es nicht nur mir so...hat jemand ein Allheilmittel gegen 15.000 KM haltene Leuchtmittel??? Scheiß Spannungsspitzen Drecks-Billigheimer Elektronik.

Fliegen übrigens immer nach dem starten weg...!

Hi,

schon mal die Spannungsspitzenkiller, die bei diesem Problem schon mehrfach empfohlen wurden, ausprobiert. Kriegt man für kleines Geld im Netz, schnell eingebaut.

20.600km
Gestern hat sich die 2. Ablendbirne verabschiedet. Dachte es würde schneller gehen da der FOH nur die defekte gewechselt hatte im September anstatt einen neuen Satz zu nehmen

Hallo Zusammen,

also meine Daten:
Spark Hot Tunes LT
EZ: 12/10
KM: 16 000
Verbrauch etwa bei 6 liter

Probleme:
1. gleich nach 3000 KM die Bremsscheiben gewechselt....aktuell fängt das Flattern wieder an
2. im Sommer Reklamationen wegen Klimaautomatik, welche nach erreichter Temperatur die Lüftung auf fast 0 runterdreht. Zudem bläst die Luft am Anfang nur auf die Beine...eiskalt.....Reaktion der Werkstatt: ist normal...
3. Kupplung hoppelt
4. ABS/ESP Leuchte angegangen....dies ist inzwischen mehrfach passiert. Hat sich ein paar Mal selbst wieder gegeben. Reaktion der Werkstatt: Fehler ausgelesen, ist kein Fehler. Nun kurz vor Weihnachten das Gleiche wieder. Die Lampe geht nicht aus, Werkstatt nur Notbesetzt, nach Bremsprobe auf Schnee ganz klar: es funzt kein ABS.
ich bin nun zwischen Weihnachten und Neujahr in die WErkstatt um den Fehler auszulesen....wieder kein Fehlerbericht. Vermutung des Meisters: Kein Fehler nur eine Überreaktion in der Elektronik. Wir könnten bis zum Termin ruhig weiterfahren. Ich dann: und was ist wenn ich aufgrund fehlendem ABS bei einem Bremsmanöver auffahre? Wer zahlt dann? ER: Tja, dann müsste ich den Wagen wohl stehen lassen. Ich dachte ich hör nicht richtig!! Hab dann kurz mit dem Chef geredet und alle Fehler noch einmal aufgelistet, er hat sich einsichtig gezeigt.. Fazit: Leihwagen auf Autohauskosten bis zum Reperaturende.

Nun kam ein Anruf von der Werkstatt, daß die Kupplung sowie die Steuereinheit vom ABS/ESP ausgetauscht wird. Was mit der Klima ist weis ich noch nicht.

Ich hab dem Autohaus klargemacht, daß dieses Auto nicht in meinem Besitz bleibt und wir eine gütliche Einigung erreichen wollen. Mal gespannt was da an Vorschlägen kommt.

Ich vertraue dem Spark kein bißchen mehr. Vor allem hatte ich schon einmal (mit meiner Tochter und einem anderen Fahrzeug einen Überschlag aufgrund fehlendem ESP), das will ich nicht nochmal haben und meine andere Tochter sollte den Wagen in einem Jahr bekommen....neee danke.

Liebe Grüße

Lummi

So es ist jetzt was länger her, aber ich bin den Spark 1.0 und den Aveo 1.4 Probe gefahren, da der Händler den Aveo 1.2 nicht als Testwagen da hatte. Also der Spark 1.0 ist wirklich ein reines Stadtauto und als Zweitwagen gar nicht schlecht. Auf der Autobahn habe ich sehr schnell gemerkt, dass das Auto sich kaum beschleunigen lässt (keine Raserei, normales Auffahren auf die Autobahn) und es einfach kein Auto und vorallem kein Motor für lange und schnelle Fahrten ist. Auch der Autohändler meinte, dass er den Spark nur als reinen Stadtwagen empfehlen könne. Vielleicht haben einige hier Probleme, weil sie den Wagen auch als Autobahnauto einsetzen, der Motor dafür aber einfach nicht ausgestattet ist? Aber wie gesagt, als Stadtwagen hätte ich mir den Spark gut vorstellen können. Er hätte als Tageszulassung ca. 7500 € gekostet.

Der Aveo 1.4 hingegen fuhr sich auch auf der Autobahn sehr gut und ließ sich klasse beschleunigen. Auch optisch gefiel er mir sehr gut, war mir jedoch mit 11.400 € als Tageszulassung zu teuer. Also das Preis-Leistungsverhältnis beim Aveo ist definitiv super, aber ich wollte halt weniger als 10.000 € ausgeben.

Einen guten Gebrauchtwagen habe ich leider nicht gefunden und nachdem ich bei dubiosen Händlern einfach nicht auf die Autos vertrauen konnte, habe ich dann meine perfekte Option gefunden: Einen Nissan Micra 1.2 Bj. 2010, EZ: 11/2010 vom Nissanhändler. Ich bin das Auto Probe gefahren und war begeistert. Das Auto fährt sich sehr gut, auch auf der Autobahn ist die Beschleunigung für einen 1.2 Motor solide und 130-140 km/h sind auch kein Problem. Der Wagen hat noch knapp 2 Jahre Neuwagengarantie (bei Nissan gibt es insgesamt 3 Jahre) und ist nur 10.000 km gelaufen. Den Kleinen gab es für günstige 7250 €, was daran liegt, dass es seit 2011 ein neues Micramodell gibt. Es wird oft gesagt, dass es ein typisches Frauenauto ist, gut dass ich eine Frau bin 😉

Zitat:

Original geschrieben von Eifelswob



Zitat:

Original geschrieben von jucolb


Wie wurde das Klappern denn beseitigt??
Das ist echt nervig

Hi,
es sind die billigen Kennzeichenträger, die da rappeln. Kannst du mit zwei Klecksen Silikon oder Uhustrip o.ä. leicht selbst beheben. Ecken anheben, Zeugs drunter und Stille genießen ....

Der Spark 1,2/ mit" 82 PS," gefühlte 60 PS meiner Frau, hat jetzt 13.500 Km nach 1 Jahr runter.Durchschnittverbrauch 5,3 Liter.motor nimmt nicht immer "Gas"an.Ein ruckeln im Schiebebetrieb,durchgebrante Glühlampen und Lichtschwankungen gibt es ebenfalls.Die gleichen Probleme gab es auch schon bei Ihrem früheren Matiz.Damals wurden die Lichtmaschine und die Einspritzdüsen nach vielen Diskusionen auf Garantie gewechselt.Ähnliche Probleme machte mein Astra 1,6/V 16 sowie bei meinem Corsa 1,2/75 PS.Ist warscheinlich ein generelles- GM -Problem. . .Allgemein gesagt ist GM in diesen Fragen sehr Unkulant.Ein paar Kilometer über Service-Intervall hat man keine Chanc mehr.Auch scheint mir,daß die Service-Mittarbeiter leider nicht auf dem "aktuellen"Stand der Technik ausgebildet sind.Das ist sehr bedauerlich. Von "Keine Rakete".

Zitat:

Original geschrieben von Keine Rakete


Ähnliche Probleme machte mein Astra 1,6/V 16

Bor 16Zylinder 😰

Zitat:

Original geschrieben von Keine Rakete


Der Spark 1,2/ mit" 82 PS," gefühlte 60 PS meiner Frau, hat jetzt 13.500 Km nach 1 Jahr runter.Durchschnittverbrauch 5,3 Liter

Ich finde der geht schon recht flott, ich brauch meinen nie über 3000U/min treten. Darfst auch nicht vergessen das Auto wiegt gut eine Tonne. Der 1,2 beim Corsa hat auch keine Bäume ausgerissen

Zitat:

Original geschrieben von Keine Rakete


.Auch scheint mir,daß die Service-Mittarbeiter leider nicht auf dem "aktuellen"Stand der Technik ausgebildet sind.Das ist sehr bedauerlich.

Kann ich nur unterschreiben. Hab das gefühl das bei unseren FOH nur Stümper arbeiten und Nixkönner

Deine Antwort
Ähnliche Themen