Sammelthread SPARK Probleme/Macken und deren Lösung

Chevrolet Spark KL1M

Ich habe mir gedacht ich eröffne mal einen Thread über den Spark damit man sich mal gezielt austauschen kann über Reparaturen und Auffälligkeiten am Chevrolet Spark.

Mein Spark hat nun fast 13.000 KM runter, bei 8000 KM sind schon neue Bremsscheiben montiert worden weil einem beim Bremsen bald das Lenkrad aus der Hand flog.
Nun habe ich immer noch seit dem ersten Kilometer Probleme mit einer flatternen Lenkung zwischen 110 und 120 km/h. Bisher konnte keiner das Problem abstellen, dutzendfaches Wuchten, tauschen diagonal, neue Felgen usw. brachten keinen Erfolg. Es geht also weiter.
Eins kündigt sich auch nun an: Das Handschuhfach jabbelt (das Schloß) und nervt ganzs chön

Was habt ihr für Leiden mit eurem Spark?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Na dann auch von mir mal mein Senf zum Spark:

Ich bin seit dem Wochenende auf einen Golf VI gewechselt, was aber nur daran liegt das Interesse an dem Auto innerhalb des Bekanntenkreises bestand und ich mein Anforderungsprofil kolossal unterschätzt habe.

Mein Spark LS 1.0 (hellblau) war zum Berufseinstieg als Stadt und gelegentlichem Autobahnauto gekauft- entwickelt hat er sich allerdings zu 26.000km (80% Autobahn) in 8 Monaten! Ich kann also mit Fug und Recht behaupten das Auto schon gut zu kennen und es auch schon an die Grenzen gebracht zu haben.

Die erste 15tkm Wartung hat er mit ein paar Ölwechseln, einer kaputten Birne und ein wenig kleinkrams sehr gut überstanden (knapp 200€ Kosten).

Das Auto selbst kam bei mir etwa auf 160km/h max- wobei da auch der Motor am schreien war. Ich würde sagen eine Geschwindigkeit von 120 auf der Autobahn war da ein gutes Mittelmaß. Auch wenn ich ein tendenziell ruhiger Fahrer bin, gebe ich ganz gerne mal Gas. Das spiegelt sich (und ich habe das auch wegem dem Job sehr detailliert dokumentiert) in realen 6,09l/100km wieder, die ich meinen Spark gefahren habe. Dabei sind die Ausschläge auf bis zu 7,5l (keine Ahnung was ich da gemacht habe) und 5,24l zu sehen (wie gesagt, i.d.R. bei knapp 80% Autobahnnutzung).

Ich war, trotz einer gewissen selbstbescheinigten audiophilen Ader, relativ gut zufrieden mit dem Werksseitigen Radio, wenngleich ich eigentlich da nur das Radio genutzt habe. Gut fand ich auch den Werksseitigen Aux-In- was mein derzeitiger Golf VI nicht mal als Standard hat...

Folgende Punkte sind mir aber trotzdem negativ bei den vielen Kilometern aufgefallen:
- Klimaanlage war des öfteren (auch nach der Wartung) sehr "muffig"
- Beschleunigung zum Überholen ist natürlich (woher auch beim dem 1.0l Motor) eher weniger vorhanden (zumindest bei der regelmäßigen Fahrt auf der Autobahn)
- Ich fand die Schaltung teils ein wenig hölzern was vorallem (auch meiner Freundin) immer dann auffiel, wenn man in den Rückwärtsgang schalten wollte. Vielleicht sind wir da alleine, aber es kam wirklich häufig vor dass das Feedback so mies war, dass man nicht wusste ob der Rückwärtsgang drin war
- Die Rücksitzbank lässt sich zwar umklappen, aber wenn man den Sitzteil hochnimmt sieht man deutlich, dass hier stark gespart wurde ("Stark, Spart Spark" hm?)- man kann die Bank meines Erachtens auch nicht ganz plan hinbekommen...
- Für mich als jemanden der mit 1.90m relativ groß ist war der Platz vorne eigentlich zu klein, was sich vor allem dadurch zeigte, dass ich bei Ampeln eher weiter hinten stehen musste um sie direkt zu sehen

Davon abgesehen muss ich dem Spark aber eine gewisse Tauglichkeit testieren. Ich kann rückblickend ehrlich gestehen, dass ich trotz der enormen km-Leistung (mind. 30.000 pro Jahr) in den ersten 8 Monaten zufrieden war- vorallem wenn man den Preis und die dafür vollkommen akzeptable Ausstattung und den passenden Verbrauch sieht.

343 weitere Antworten
343 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spandowier


tanke seit rund 12000 km E10 (des Preises wegen O:-) )und keine negativen Auffälligkeiten.

Hab ich was verpaßt? Der Preis ist überall der gleiche wie für Super. Brot gehört auf den Tisch nicht in den Tank. Wer diesen EU-Bananensaft tankt ist selbst schuld und bekräftigt unsere EU-Politik weiterhin Blödsinn zu schaffen. Dinge über die sich die Welt kaputt lacht 😁

  • Feinstaubplaketten
  • "Biosprit" statt Brot
  • Maut (in Arbeit)
  • Besteuerung nach co² Ausstoß obwohl die Angaben NICHTS mit der Praxis zu tun haben
  • 11 Kilometer Rollenprüfstand zur Verbrauchsmessung (Ja der ist gut)

Macht mal weiter so 😎

Mein Vorschlag für die kommenden 3 Jahre:

  • Luftansaugsteuer pro Tonnen
  • Eine Wirkungsgradzuschlag für Motoren mit Fremdzündung
  • Feinstaubsteuer für Reifen und Bremsen

So Spaß bei Seite, ich hasse diese Schwachsinnspolitik...

Beste Grüße

Sagt mal stört Euch nicht die lange Antenne?

Habe meiner Frau die vom aktuellen Polo gekauft. Passt perfekt und sieht endlich normal aus ;-)

Da stört mich die silberne Dachreling mehr 😉

Hallo zusammen,

lange hat es gedauert aber endlich ist meine Krankheit auf Rädern fast normal.

Zwischenzeitlich hat das Fahrzeug folgende Teile neu bekommen:

  1. neues Getriebe
  2. neue Kupplung, Druckplatte und Lager
  3. neue Antriebswellen
  4. neues Hosenrohr
  5. neue Radnaben und Radlager vorne
  6. neue Bremse komplett (die dritte)

Weg ist jetzt ENDLICH das flattern in der Lenkung. Juhu. Hat ja NUR 25.000 KM und über 1 Jahr gedauert. Komisch, fühlt sich mal an wie ein Auto...

Jetzt aber wieder einmal contra:
Der Motor wird am Kettenkasten undicht, er jabbelt immer noch kalt beim anfahren.
Montag geht das Fahrzeug das x-te mal in die Werkstatt. Ich glaube an meinem Fahrzeug hat Herr Chevrolet keine Mark mehr verdient (ohhhh wie schaaaaade)

Fazit: Ich berichte ob auch die letzten Fehler abgestellt werden können und kaufen würde ich mir im Leben nie wieder einen Chevrolet und schon gar keinen Neuwagen mehr, ich bin geheilt 😁

Greetz

Ähnliche Themen

Hallo ihr lieben

mein Sparki hat nun 10.500 km runter und nach 3.000 km ne neue Kupplung bekommen.
Das nächste war eine defekte Abblendbirne.. egal, 8 Euro und sie geht wieder.. wenn ich dabei nicht entdeckt hätte, dass sich die Servoflüssigkeit verdünnisiert und die Batterie ausläuft... heute gehts ab mit dem Kleinen in die Werkstatt...

Der Verbrauch, hmm, von den versprochenen 5,5 kombiniert bin ich weit weg..

Beste Grüße

Welchen Motor hast Du denn?
Meine Verbrauch liegt bei 5,5l schaust Du

Was ihr alle mit euren Fahrzeugen habt? 16.200km und eine defekte Ablendbirne

edit: bescheidene Frage am Rande, wie kriegt man einen Verbrauch von fast 10l beim Spark hin? hier

Hallo Leute,

naja was soll ich sagen, haben seit letzten Donnerstag auch nen "1.0 LS Sparki" und schon "300 km" runter.
UND? ratet mal? RICHTIG!!

er ist schon defekt.................

Gestern dachten wir uns mal, dass wir uns kein Eis kaufen werden :-) sondern einfach unsere Klimanalage im Sparki anschalten.
Naja des war dann ein Schuß in den Ofen. Klima Lampel leuchtet doch nix passiert. Kein kalt, kein Klima, einfach Tod das Teil. :-( mhh
Also doch nen Eis...........
Werds mal Montag mit einem Werkstatttermin versuchen.
Das geht ja gut los!!!!

Hallo nochmal zusammen,

also ich war zwischenzeitlich in der Werksatt - Batterie samt Blech wurde getauscht.
Batterie verlor Flüssigkeit, konnte sich in der Werkstatt aber keiner erklären.

Dann war da ja noch die Servoflüssigkeit, die ich eigentlich nur auffüllen lassen wollte - wurde auch gemacht. Zusätzlich gibts in KW41 ein neues Lenkgetriebe, da dies undicht ist.

Nach der neuen Kupplung schon das zweite "große" Teil, was getauscht wird.

Ich hoffe, euer Sparki fährt zuverlässiger.

Ach ja - das Klimaanlagenproblem hab ich nicht. Hab nämlich keine ;-)

Und zum Thema Spritverbrauch: Kombiniert bin ich bei ca. 6 l was auch ok ist. Nur Autobahn lieg ich weit drüber. Was mich aber bei 160 km/h nicht wundert.. da muss der Kleine gut arbeiten! :-)

@Franzi: nach deinem Nick zu urteilen müsstes Du leidgeprüfter Duisburger sein 😉

beim Spark sind mir folgende Sachen bisher negativ aufgefallen
- ab 140 wird das Fahrverhalten schwammig und unsicher
- Sitzbezüge sind sehr Schmutz empfindlich
- Kunsstoff ist sehr empfindlich für Kratzer
- Rückwärtsgang klemmt manchmal und lässt sich nur durch erneutes kuppeln einlegen
- Klima hatte bei hohen Temperaturen (30° soll es diesen Sommer mal gegeben haben) Probleme zu kühlen
- Kein Griff für die Heckklappe bei den 2010er Modellen

Positiv aufgefallen
- Becherhalter und Flaschenhalter sind super praktisch und werden oft genutzt
- Parksensor ist nicht nötig aber angenehm, könnte aber besser eingestellt sein
- Kofferraum: trotz der kleinen größe kriege ich fast immer alles unter (3Wasserkästen oder 2 Bierkästen)
- 4 Türen: sollte der Kofferaum nicht reichen kann man bequem ein- und ausladen auf der Rücksitzbank
- es klappert (noch) nix, da hat mein Corsa bedeutend mehr geknarzt
- Verbrauch (Stadtmix 5,5l und auf der Autobahn sind sogar locker unter 5 möglich)

Was ich mir gewünscht hätte
- 1.4er Motor
- Tempomat (in der Fahrzeugklasse wohl Wunschdenken)
- abnehmbare Dachrehling

Zitat:

Original geschrieben von Golf4U


kaufen würde ich mir im Leben nie wieder einen Chevrolet und schon gar keinen Neuwagen mehr, ich bin geheilt 😁

würde ich so nicht stehen lassen denn die US Chevys sind schon was feines aber einen Neuwagen würde ich mir auch nicht mehr holen. Hätte ich vorher gewusst das man richtig gute Fahrzeuge für 2000-3000€ bekommt , wäre der Corsa für 2000-2500€ weggegangen. Ford Probe, Chevy Alero, Buick Park Avenue usw. gibt es für kleines Geld und in gutem Zustand

Zitat:

Original geschrieben von Ruhrpott-Shark


@Franzi: nach deinem Nick zu urteilen müsstes Du leidgeprüfter Duisburger sein 😉

@ Ruhrpott-Shark: Nein bin ich nicht! Wegen 1902? Mein Geburtstag ;-)

Mit dem Rückwärtsgang stimm ich Dir voll zu. Ich werds mal anmerken, wenn ich nächste Woche mein neues Lenkgetriebe bekomme! Die werden sich bedanken.

Die MA im Autohaus gehen schon in Deckung wenn ich auf den Hof gefahren komme :-)

Das mit den Rückwärtsgang wird daran liegen das die Zähne nicht richtig einrasten bzw. ungünstig zueinander stehen, hatte ich damals bei meinen Opel´s auch gehabt

@ ruhrpott

Jo stimmt, mein alter Polo mit 50 PS und 250.000 KM war das deutlich bessere Auto, ich hätte mir die Kackstelze nicht gekauft wenn ich gewußt hätte was auf mich zukommt. Zudem sind immer noch 3 Probleme offen, achja, der Motor beginnt langsam am Steuerkasten Öl zu verlieren, haben die inm Korea wohl mal wieder die billigste Dichtung und davon nochmal die billigere und noch billigere Dichtung genommen. Naja, bei 25.000 KM ist der Wagen ja eigentlich schon Schrottreif, da kann das schonmal vorkommen.

An alle die sich noch einen kaufen wollen, nehmt 3000 € in die Hand und nehmt was gebrauchtes, steckt 500 € rein und macht ein solides Auto zu einem tollen Wegbegleiter, zudem haben sie in den anderen Fahrzeugen Motoren verbaut nicht so ne Eierpfeile wie dieses Notstromaggegat.

Das einzige was das Fahrzeug bei entsprechender Fahrweise kann, recht wenig verbrauchen, ich hab im Schnitt rund 5,3 Liter auf der Uhr.

Zitat:

Original geschrieben von Franzi1902


Und zum Thema Spritverbrauch: Kombiniert bin ich bei ca. 6 l was auch ok ist. Nur Autobahn lieg ich weit drüber. Was mich aber bei 160 km/h nicht wundert.. da muss der Kleine gut arbeiten! :-)

Alle Achtung, 160 km/h ist auch so ziemlich die Höchstgeschwindigkeit, da sollte dir klar sein warum der dann soviel schluckt. 6 Liter ist okay aber nicht berauschend. Demnach mußt du den 1,0 Liter Motor haben, der ist genau so wie der 1,2er im Verbrauch nur noch langsamer.

Der Rückwärtsgang ist und bleibt hakelig, es wurde das Y4M Getriebe aus dem Matiz verbaut, nur ist es die leicht modifizierte Variante aus dem Aveo 1,2, schimpft sich dann Y4M HD. Ist technisch leider nicht veränderbar, kann ich dir versprechen ich habe die Getriebe öfters von innen gesehen 😁. Und HD steht nicht für High Definition 😛

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Golf4U


An alle die sich noch einen kaufen wollen, nehmt 3000 € in die Hand und nehmt was gebrauchtes, steckt 500 € rein und macht ein solides Auto zu einem tollen Wegbegleiter, zudem haben sie in den anderen Fahrzeugen Motoren verbaut nicht so ne Eierpfeile wie dieses Notstromaggegat.

Da der Spark mir optisch gefiel und ich 4000€ für meinen Corsa haben wollte...

Wenn ich überlege meine Freundin hat nen Probe V6 mit 2Jahren TÜV für 1700€ bekommen, gut beim verbrauch sollte man nicht so genau drauf gucken aber ein geiles Auto.

Hallo Leute!

Bin neu im Forum und habe mir jetzt so ziemlich alles online durchgelesen, was man über den Spark lesen kann. Es gibt nicht allzu viele Testberichte im Internet. Da ist dieses Forum schon eine große Hilfe. Zuerst hatte ich mich nach einem Gebrauchtwagen bis 3500 € umgeschaut. Da jedoch zur Zeit der Gebrauchtwagenmarkt in meiner Region lau ist, habe ich mich nach günstigen Neuwagen umgeschaut und bin auf den Chevy Spark gestoßen. Ich fahre täglich 70-80 km, 40% Autobahn, 40% Landstraße und ca. 20% Stadt. Das kommt man im Jahr schon mind. auf 15 000 km. Mir ist klar, dass dieses Thread als "Problemthread" dient, aber trotzdem haben mich die vielen Macken, mit denen ihr euch rumschlagen müsst, überrascht. Natürlich ist es praktisch, wenn man 2 oder 3 Jahre Garantie hat und den Wagen einfach in die Werkstatt bringen kann, aber mit der Zeit ist das doch belastend. Wenn man zur Arbeit fahren muss und immer Termine für die Werkstatt organisieren muss.

Wenn man sich einen Spark kauft, wie hoch schätzt ihr den Wiederverkaufswert nach einem 1 oder 2 Jahren? Mit viel Prozent Verlust muss man rechnen? Ich habe einige Beiträge gelesen, in denen es sich nicht allzu toll angehört hat, aber ich konnte nicht genaues zu Prozentangaben finden. Vielleicht Erfahrungswerte mit dem Matiz?

Würdet ihr für meine km-Bedürfnisse einen Spark empfehlen oder sollte ich mich besser, wie manche hier raten nach einem solideren Gebrauchtwagen bis 3500 € umschauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen