Sammelthread SPARK Probleme/Macken und deren Lösung

Chevrolet Spark KL1M

Ich habe mir gedacht ich eröffne mal einen Thread über den Spark damit man sich mal gezielt austauschen kann über Reparaturen und Auffälligkeiten am Chevrolet Spark.

Mein Spark hat nun fast 13.000 KM runter, bei 8000 KM sind schon neue Bremsscheiben montiert worden weil einem beim Bremsen bald das Lenkrad aus der Hand flog.
Nun habe ich immer noch seit dem ersten Kilometer Probleme mit einer flatternen Lenkung zwischen 110 und 120 km/h. Bisher konnte keiner das Problem abstellen, dutzendfaches Wuchten, tauschen diagonal, neue Felgen usw. brachten keinen Erfolg. Es geht also weiter.
Eins kündigt sich auch nun an: Das Handschuhfach jabbelt (das Schloß) und nervt ganzs chön

Was habt ihr für Leiden mit eurem Spark?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Na dann auch von mir mal mein Senf zum Spark:

Ich bin seit dem Wochenende auf einen Golf VI gewechselt, was aber nur daran liegt das Interesse an dem Auto innerhalb des Bekanntenkreises bestand und ich mein Anforderungsprofil kolossal unterschätzt habe.

Mein Spark LS 1.0 (hellblau) war zum Berufseinstieg als Stadt und gelegentlichem Autobahnauto gekauft- entwickelt hat er sich allerdings zu 26.000km (80% Autobahn) in 8 Monaten! Ich kann also mit Fug und Recht behaupten das Auto schon gut zu kennen und es auch schon an die Grenzen gebracht zu haben.

Die erste 15tkm Wartung hat er mit ein paar Ölwechseln, einer kaputten Birne und ein wenig kleinkrams sehr gut überstanden (knapp 200€ Kosten).

Das Auto selbst kam bei mir etwa auf 160km/h max- wobei da auch der Motor am schreien war. Ich würde sagen eine Geschwindigkeit von 120 auf der Autobahn war da ein gutes Mittelmaß. Auch wenn ich ein tendenziell ruhiger Fahrer bin, gebe ich ganz gerne mal Gas. Das spiegelt sich (und ich habe das auch wegem dem Job sehr detailliert dokumentiert) in realen 6,09l/100km wieder, die ich meinen Spark gefahren habe. Dabei sind die Ausschläge auf bis zu 7,5l (keine Ahnung was ich da gemacht habe) und 5,24l zu sehen (wie gesagt, i.d.R. bei knapp 80% Autobahnnutzung).

Ich war, trotz einer gewissen selbstbescheinigten audiophilen Ader, relativ gut zufrieden mit dem Werksseitigen Radio, wenngleich ich eigentlich da nur das Radio genutzt habe. Gut fand ich auch den Werksseitigen Aux-In- was mein derzeitiger Golf VI nicht mal als Standard hat...

Folgende Punkte sind mir aber trotzdem negativ bei den vielen Kilometern aufgefallen:
- Klimaanlage war des öfteren (auch nach der Wartung) sehr "muffig"
- Beschleunigung zum Überholen ist natürlich (woher auch beim dem 1.0l Motor) eher weniger vorhanden (zumindest bei der regelmäßigen Fahrt auf der Autobahn)
- Ich fand die Schaltung teils ein wenig hölzern was vorallem (auch meiner Freundin) immer dann auffiel, wenn man in den Rückwärtsgang schalten wollte. Vielleicht sind wir da alleine, aber es kam wirklich häufig vor dass das Feedback so mies war, dass man nicht wusste ob der Rückwärtsgang drin war
- Die Rücksitzbank lässt sich zwar umklappen, aber wenn man den Sitzteil hochnimmt sieht man deutlich, dass hier stark gespart wurde ("Stark, Spart Spark" hm?)- man kann die Bank meines Erachtens auch nicht ganz plan hinbekommen...
- Für mich als jemanden der mit 1.90m relativ groß ist war der Platz vorne eigentlich zu klein, was sich vor allem dadurch zeigte, dass ich bei Ampeln eher weiter hinten stehen musste um sie direkt zu sehen

Davon abgesehen muss ich dem Spark aber eine gewisse Tauglichkeit testieren. Ich kann rückblickend ehrlich gestehen, dass ich trotz der enormen km-Leistung (mind. 30.000 pro Jahr) in den ersten 8 Monaten zufrieden war- vorallem wenn man den Preis und die dafür vollkommen akzeptable Ausstattung und den passenden Verbrauch sieht.

343 weitere Antworten
343 Antworten

Nur mal am Rande:
Wer tankt seinen Spark mit E10 und hat schon Erfahrungswerte diesbezüglich?

Zitat:

Original geschrieben von Mehlpampe


Nur mal am Rande:
Wer tankt seinen Spark mit E10 und hat schon Erfahrungswerte diesbezüglich?

ich tanke es nicht mein Händler hat mir auch davon abgeraten ;-)

Der Spark ist E10 fest und großartig hat sich bei mir nix geändert am Verbrauch aber warum soll ich das gleiche bezahlen wenn ich weniger dafür bekomme?

@Go**4U: "Schleichfahrt" würde ich 100-120 nicht nennen 😉. Mit meinem GSi bin ich selten schneller als 120 gefahren, warum auch? Die Ersparnis bei 30km Arbeitsweg war so minimal das es sich nicht lohnte.

tanke seit rund 12000 km E10 (des Preises wegen O:-) )und keine negativen Auffälligkeiten.

Ähnliche Themen

Ich tanke auch E10 und konnte weder im Verbrauch noch in der Beschleunigung (oder wie man das beim Spark auch nennen mag) eine Veränderung feststellen.
Gruß

Zitat:

noch in der Beschleunigung (oder wie man das beim Spark auch nennen mag) eine Veränderung feststellen.
Gruß

wie wär es mit "negativer Verzögerung "?

So nun fahre ich seit 2 Tagen mit dem Spark. Wie oben schon geschrieben, die Beschleunigung ist katastophal.
Man benötigt fast einen Kalender um von 0-100 zu messen.
Also ehrlich gesagt beschleunigt mein kleiner 0,8er Matiz genauso gut.

Hallo erstmal 😉
Ich habe meinen Spark seit anfang Dezember 2010 und hab mittlerweile 12.000km drauf. Ich muss sagen ich bin mehr als zufrieden mit dem kleinen Spark 😁. Ich weiß nicht ob es nur mir so geht aber es kommt mir vor als würde das linke abblendlicht ca alle 5.000km kaputt werden. nachdem das licht vorne links das erste mal hin war hab ich mir von Osram die NightBreaker Plus gekauft (weil längere lebensdauer - denkste -.-)
Aber das was mich am meisten verwirrt ist das er (vor allem im winter) im Leerlauf scheppert. Wenn ich auf die Kupplung steige ist es Weg -> heißt für mich getriebe :S mittlerweile ist es mir auch im sommer aufgefallen, das wenn ich (im 1. und 2. gang hörbar) beschleunige es auch scheppert. es ist kein rumpeln oder bumpern. Es klint einfach so als würe irgendein teil im getriebe auf einer welle frei herumfliegen^^
hat jemand das selbe problem oder bin nur ich davon betroffen?

lg 😉

So ich pack es mal hier rein. Meine Problem Lösung zum Thema Felgen :-D Felgen sind Dotz Mugello.

Edit: Fahrwerk bzw Federn kommen nächsten Monat ;-)

Hätte nicht gedacht das die so gut aufm Spark aussehen ABER aufn schwarzen wirken die warschenlich noch mehr.

Welche Größe ist das und wieviel soll der tiefer?

Zitat:

Original geschrieben von Ruhrpott-Shark


Hätte nicht gedacht das die so gut aufm Spark aussehen ABER aufn schwarzen wirken die warschenlich noch mehr.

Welche Größe ist das und wieviel soll der tiefer?

Die Felgen passen zu allen Farben. Aber zu meinem weißen passen die perfekt :-D. Leider sieht man es auf den Bildern schlecht das die Schwarz sind und nur die Front poliert ist.

Die Felgen sind 6,5j x 15 mit 195/50 Bereifung. Von der Breite sind die 195er schon sehr grenzwertig^^
Ich denke mal das meiner 30mm - 35mm Tiefer kommt ;-)

So noch ein paar Bilder. Das letzte Bild zeigt wie viel Platz zur seite ist ;-)

30mm tiefer und die LT Front druff dann passt das

Hab schon ein paar Spark LS gesehen die den unteren Grill schwarz lackiert haben, schaut auch super aus 🙂

Hallo,

bin Spark-Besitzer seit 10/2010, 1,2er LS+, 195/45/16 Bereifung mit 6,5x16 Alus, Heckwischer mit Intervallrelais nachgerüstet.

Bisher 17.000km gefahren.

Bei 15.00er Inspektion wurden auf Garantie die Bremsscheiben wegen "Flattern" gewechselt.
Die Originalen scheinen von schlechter Quali zu sein (Heiß/Kalt Unterschiede verkraften die nicht).
Habe schon welche aus dem Zubehör liegen, sollten die Getauschten wieder anfangen zu flattern tausche ich selbst.

Kunststoff der Innenverkleidung ist wie schon gesagt, sehr empfindlich.

Fahre auch E10, mein erster Eindruck (auch rechnerisch) der nicht mehr erreichten Kilometerleistung, hat sich im Laufe der Zeit egalisiert. Ich nehme an, dass das noch mit der Einlaufphase des Motors zusammenhängt. Spritverbrauch 5,6-6.5l/100km.

Das beschriebene 2.Gang Beschleunigungsphänomen habe ich auch, kann man aber mit einem gefühlvollen Gasfuß umgehen. Evtl. gibt es ja mal ein Update für den Einspritzcomputer, welches den Fehler behebt.

Defekte Glühbirnen hatte ich noch nicht, dass anfängliche WRRRMM-WRRRMM- Geräusch bei Autobahnfahrten hat sich bei mir ebenfalls im Laufe der Zeit gegeben.

Klappern vom Heck wurde durch Feineinstellung der Heckklappe bei der Inspektion abgestellt
(O-Ton: "Vermutlich schlechte Endkontrolle in Korea"😉.

Alles in Allem bin ich mit der Kiste zufrieden, bei einer Null-Serie muss man, glaube ich auch mit Anfangsproblemen rechnen. Gerade in dieser Klasse und bei dem Preis, hat Chevy sicher keine langen Alltagstests durchgeführt. Das wird dann den ersten Kunden überlassen.
Aber, auch andere Hersteller fahren heute nach diesem Prinzip.

Gruß
scenicfan

Deine Antwort
Ähnliche Themen