Sammelthread SPARK Probleme/Macken und deren Lösung
Ich habe mir gedacht ich eröffne mal einen Thread über den Spark damit man sich mal gezielt austauschen kann über Reparaturen und Auffälligkeiten am Chevrolet Spark.
Mein Spark hat nun fast 13.000 KM runter, bei 8000 KM sind schon neue Bremsscheiben montiert worden weil einem beim Bremsen bald das Lenkrad aus der Hand flog.
Nun habe ich immer noch seit dem ersten Kilometer Probleme mit einer flatternen Lenkung zwischen 110 und 120 km/h. Bisher konnte keiner das Problem abstellen, dutzendfaches Wuchten, tauschen diagonal, neue Felgen usw. brachten keinen Erfolg. Es geht also weiter.
Eins kündigt sich auch nun an: Das Handschuhfach jabbelt (das Schloß) und nervt ganzs chön
Was habt ihr für Leiden mit eurem Spark?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Na dann auch von mir mal mein Senf zum Spark:
Ich bin seit dem Wochenende auf einen Golf VI gewechselt, was aber nur daran liegt das Interesse an dem Auto innerhalb des Bekanntenkreises bestand und ich mein Anforderungsprofil kolossal unterschätzt habe.
Mein Spark LS 1.0 (hellblau) war zum Berufseinstieg als Stadt und gelegentlichem Autobahnauto gekauft- entwickelt hat er sich allerdings zu 26.000km (80% Autobahn) in 8 Monaten! Ich kann also mit Fug und Recht behaupten das Auto schon gut zu kennen und es auch schon an die Grenzen gebracht zu haben.
Die erste 15tkm Wartung hat er mit ein paar Ölwechseln, einer kaputten Birne und ein wenig kleinkrams sehr gut überstanden (knapp 200€ Kosten).
Das Auto selbst kam bei mir etwa auf 160km/h max- wobei da auch der Motor am schreien war. Ich würde sagen eine Geschwindigkeit von 120 auf der Autobahn war da ein gutes Mittelmaß. Auch wenn ich ein tendenziell ruhiger Fahrer bin, gebe ich ganz gerne mal Gas. Das spiegelt sich (und ich habe das auch wegem dem Job sehr detailliert dokumentiert) in realen 6,09l/100km wieder, die ich meinen Spark gefahren habe. Dabei sind die Ausschläge auf bis zu 7,5l (keine Ahnung was ich da gemacht habe) und 5,24l zu sehen (wie gesagt, i.d.R. bei knapp 80% Autobahnnutzung).
Ich war, trotz einer gewissen selbstbescheinigten audiophilen Ader, relativ gut zufrieden mit dem Werksseitigen Radio, wenngleich ich eigentlich da nur das Radio genutzt habe. Gut fand ich auch den Werksseitigen Aux-In- was mein derzeitiger Golf VI nicht mal als Standard hat...
Folgende Punkte sind mir aber trotzdem negativ bei den vielen Kilometern aufgefallen:
- Klimaanlage war des öfteren (auch nach der Wartung) sehr "muffig"
- Beschleunigung zum Überholen ist natürlich (woher auch beim dem 1.0l Motor) eher weniger vorhanden (zumindest bei der regelmäßigen Fahrt auf der Autobahn)
- Ich fand die Schaltung teils ein wenig hölzern was vorallem (auch meiner Freundin) immer dann auffiel, wenn man in den Rückwärtsgang schalten wollte. Vielleicht sind wir da alleine, aber es kam wirklich häufig vor dass das Feedback so mies war, dass man nicht wusste ob der Rückwärtsgang drin war
- Die Rücksitzbank lässt sich zwar umklappen, aber wenn man den Sitzteil hochnimmt sieht man deutlich, dass hier stark gespart wurde ("Stark, Spart Spark" hm?)- man kann die Bank meines Erachtens auch nicht ganz plan hinbekommen...
- Für mich als jemanden der mit 1.90m relativ groß ist war der Platz vorne eigentlich zu klein, was sich vor allem dadurch zeigte, dass ich bei Ampeln eher weiter hinten stehen musste um sie direkt zu sehen
Davon abgesehen muss ich dem Spark aber eine gewisse Tauglichkeit testieren. Ich kann rückblickend ehrlich gestehen, dass ich trotz der enormen km-Leistung (mind. 30.000 pro Jahr) in den ersten 8 Monaten zufrieden war- vorallem wenn man den Preis und die dafür vollkommen akzeptable Ausstattung und den passenden Verbrauch sieht.
343 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von e90ioldie
Alles in allem scheint der Spark anfälliger zu sein als der größere Bruder Aveo ... 😉
Kann man ja so nicht direkt sagen. Da hier die User einen Bruchteil der Spark Fahrer ausmacht. Man kann daraus schließen da sich hier die User etwas mit ihren Autos beschäftigen und das die Probleme auch besprechen wollen.
Gibt ja genügend Menschen die einfach alles glauben was die Werkstatt sagt und es einfach zahlen und im Internet suchen und sich austauschen ist zuviel Arbeit. Man könnte ja was verpassen im TV 😁
Schau mal ins Ford Probe Forum. Da gehts eigentlich fast ausschließlich um Probleme mit demm Fahrzeug
Bald ist Zeit für die 3-jahres-inspektion + 1. tüv. geschätzte kosten laut chevi: 500 knüppel!
honda wollte für eine inspektion ganze 130€ sehen.... naja was solls
bremse flattert gelegentlich...keine garantie ~ ca 200€ ....
ich wäre der allererste, der je ein problem mit der bremse gehabt hätte....
3. ersatzbirne eingesetzt.
was gibts sonst zu melden?
achja...lackierung der hinteren stoßstange ~ 350€ {<um mal nen reparaturpreis in die runde zu werfen
Der Spark und seine Bremse - Ein ständiges Problem
Unser Spark ist EZ 11/2010
- bei ca 7000 km zittern beim bremsen ,wurde auf Garantie ausgetaucht
- bei ca14000 km das gleiche erneuter wechsel der Bremse nur war der Aufwand für den Garantieanspruch größer
- jetzt hat er 22000 km und es zittert schon wieder ,erneuter wechsel der Bremse steht an
Aber was ist wenn die Garantie abgelaufen ist?
Wer hat ähnliche Probleme mit den Bremsen?
Habe heute was entdeckt. Die Schiene vom Fahrersitz rostet wenn ich nix an den Augen habe. Kommt wohl vom Winter mit den ganzen Schneematsch und Salz 😰
Haben die 1.0er und die 1.2er die gleichen Bremsen??? Weil ich habe wirklich garkeine Probleme mit den Spark.
Macken hat meiner übrigens jede Menge dank der ganzen blöden Arschlöcher die nicht aufpassen können beim aussteigen oder zu doof sind mit ihren Kleinwagen ein und auszuparken.
Unser 17Jahre alter Probe hat nicht einmal halb soviele Macken
Ähnliche Themen
Hi,
ich sage es nicht gern, weil ich ja seit 95 auch Koreaner fahre. Aber es scheint durchaus so zu sein, dass die Bleche - wie es mal ein Neider sagte - Coladosenniveau haben. Deshalb haben wir Reisschüsselfahrer auch mehr Dellen im Blech als andere. Mach mal den Test: Zeigefinger aufs Dach bei deinem Auto, dann beim Corsa, Golf oder was weiß ich. Feste drücken. Keine Angst, das Blech kommt wieder zurück ohne Beule. Aber beim Corsa etc. schaffst du es erst gar nicht, das Blech einzudrücken.
Mein Nubira hat mittlerweile soviel Dellen, dass ich den kaum noch guten Gewissens verkaufen könnte (davon ab, will ich auch gar nicht). Er läuft weitgehend problemlos, prima von A nach B, vor allem immer zuverlässig.
Es gibt wichtigeres im Leben ...
Hallo zusammen,
ich habe mal eine kleine Frage bezüglich des Sparks:
Ich wollte bei unserem die Scheibenwischer vorne und hinten wechseln. Vorne ist nun kein großes Problem - da findet man passende Busch-Wischer. Das Problem: Was passt hinten? Ich hab mich jetzt echt dumm und dämlich gesucht und nur komplette Wischerarme gefunden bzw. niemanden der die passenden Teile führt.
Was passt denn hinten für ein Wischer drauf? :-/
Danke
VanHaakonnen
Zitat:
Original geschrieben von vanhaakonnen
Hallo zusammen,ich habe mal eine kleine Frage bezüglich des Sparks:
Ich wollte bei unserem die Scheibenwischer vorne und hinten wechseln. Vorne ist nun kein großes Problem - da findet man passende Busch-Wischer. Das Problem: Was passt hinten? Ich hab mich jetzt echt dumm und dämlich gesucht und nur komplette Wischerarme gefunden bzw. niemanden der die passenden Teile führt.Was passt denn hinten für ein Wischer drauf? :-/
Danke
VanHaakonnen
hinten musst du original chevy-wischer nehmen. da passt weder ein bosch-arm noch ein entsprechendes wischerblatt. irgendwas zwischen 10 und 20 euro, wenn ich mich recht entsinne....
Hallo liebe Community,
im März wurde mein rechter Außenspiegel demoliert. Ich fahre einen Spark LT 1.2 mit 82 PS. Bj 07/2011.
Wo kann ich online einen passenden Außenspiegel finden + die dazugehörige Blende bzw. Kappe? Bei ebay finde ich zwar evtl. passende Spiegel, jedoch nur Chrom-Blenden. Ich brauche aber eine in weiß.
Beim Chevy-Händler würde ich für einen komplett neuen Außenspiegel ohne Montage und ohne Lackierung der Kappe 180 € bezahlen. Falls ich natürlich an nichts günstigeres komme, werde ich das wohl zahlen. Hoffe man kann mir weiterhelfen. 🙂
bis dahin
Zitat:
Original geschrieben von Teddy-der-Prophet
Bald ist Zeit für die 3-jahres-inspektion + 1. tüv. geschätzte kosten laut chevi: 500 knüppel!honda wollte für eine inspektion ganze 130€ sehen.... naja was solls
bremse flattert gelegentlich...keine garantie ~ ca 200€ ....
ich wäre der allererste, der je ein problem mit der bremse gehabt hätte....3. ersatzbirne eingesetzt.
was gibts sonst zu melden?
achja...lackierung der hinteren stoßstange ~ 350€ {<um mal nen reparaturpreis in die runde zu werfen
JUHU....
lies mal ein wenig auf den ersten Seiten, Bremse...Leuchtmittel....alles bekannte Probleme nur Lösungen gibt es keine...ich habe eine...Auto verkaufen...hat bei mir alle Probleme auf einmal gelöst und aus meiner Sicht niemals wieder einen "Chevi".
Um es gleich vorweg zu nehmen alle die glücklich sind beneide ich und mögen es bitte auch bleiben nur meinen Montagswagen fahr ich nun nichtmehr.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von PlatzSpark
Hallo liebe Community,im März wurde mein rechter Außenspiegel demoliert. Ich fahre einen Spark LT 1.2 mit 82 PS. Bj 07/2011.
Wo kann ich online einen passenden Außenspiegel finden + die dazugehörige Blende bzw. Kappe? Bei ebay finde ich zwar evtl. passende Spiegel, jedoch nur Chrom-Blenden. Ich brauche aber eine in weiß.
Beim Chevy-Händler würde ich für einen komplett neuen Außenspiegel ohne Montage und ohne Lackierung der Kappe 180 € bezahlen. Falls ich natürlich an nichts günstigeres komme, werde ich das wohl zahlen. Hoffe man kann mir weiterhelfen. 🙂
bis dahin
Hallo,
entweder hast du Glück oder es bleibt nur der Händler. Die Autos sind zu selten und zu neu das sie beim "Verwerter" landen, wenn werden nur Totalschäden interessant aber den musst du erstmal finden...
Gruß Sam
Zitat:
Original geschrieben von Golf4U
JUHU....
lies mal ein wenig auf den ersten Seiten, Bremse...Leuchtmittel....alles bekannte Probleme nur Lösungen gibt es keine...ich habe eine...Auto verkaufen...hat bei mir alle Probleme auf einmal gelöst und aus meiner Sicht niemals wieder einen "Chevi".
Um es gleich vorweg zu nehmen alle die glücklich sind beneide ich und mögen es bitte auch bleiben nur meinen Montagswagen fahr ich nun nichtmehr.Gruß
Meinen Camaro will ich nie mehr missen und nen Malibu, Monte Carlo oder Impala wäre schin nicht schlecht. Glaub ab Cruze und höher tauen die erst richtig was obwohl mein Spark noch Problemlos ist.
Finde mein Camaro sogar zu schade fürs tägliche rumgurken da rostfrei, unter 60tkm und sehr selten in der Farbe und als Coupe nicht erhältlich in D
Heute ist mir die zweite H4 - Birne in vier Monaten kaputt gegangen. Das Thema gab es hier schonmal irgendwann... Gibt es dafür von Chevrolet eine Lösung oder muss man damit leben?
Das Problem mit der Birne hab ich auch.... 🙁 Aussage von Chevrolet: "Ist leider nicht zu ändern, das kommt ganz auf die Birne an!" Sehr seltsam, aber ok....
Ansonsten bin ich mit meinem Sparky (LT, Bj. 2011) vollends zufrieden.... Kein Klappern, keine Probleme mit den Bremsen, etc.
Hat mittlerweile fast 32.000 km drauf und läuft ohne Probleme....
Das einzige, was mich nervt: Hab mir die Tagfahrleuchten nachrüsten lassen, war leider nur mit Sprühdose lackiert und das nicht wirklich sauber.... Fazit: Lack gerissen und verfärbt.... Neu lackiert (auf Garantie), jetzt wieder alles top.... Und linkes Tagfahrlicht war jetzt schon 2x undicht.... Mal gucken, wie lang es jetzt dicht bleibt..... :P
Beim letzten Kundendienst wurde mir gesagt, dass ich zwecks Bremsen Ende des Jahres mal kommen sollte... Kann mir jemand sagen, wieviel mich der Spaß (ca.) kosten wird?!
Danke schonmal..... 😉
Woran erkennt man eigentlich das man einen Spark aus 2011 hat? Frage deshalb weil ich einen 1.0 LT in Blau metallic aus 04/11 mit 11200km inklusive ein Jahr Car Garantie, Zulassung, TÜV /AU und Inspektion für 6000€ gekauft habe.
Ist der Preis eigentlich OK?
Zu dem Zeitpunkt war der LT immer die höchste Ausstattung und mit dem 1.2er.
Ab 2011 waren Lederlenkrad, ESP und ein Heckklappengriff bei den LT (heute LTZ) Serie. Die 2010er hatten alle noch keinen Griff an der Heckklappe. Daran kann man das z.b sehen