Sammelthread RNS510 für Probleme, Fehler und Verbesserungsvorschläge

VW Touran 1 (1T)

Um eine bessere Übersicht zu haben, halte ich es für sinnvoll einen Sammelthread zu eröffnen.

Hier kann jeder die Probleme und Fehler des neuen Navigationssystems RNS510 posten oder aber auch Verbesserungsvorschläge eintragen.

Ich fange mal an:

Fehler:

SD-Kartenslot ist „vergesslich“.

D.h. wenn ich z.B. einen längeren Podcast höre, passiert es mir immer wieder dass nach einiger Zeit der Podcast von vorne beginnt obwohl er noch nicht zu Ende war.

Und dies obwohl er sich vorher bei mehrmaligem Ein- und Ausschalten und switchen zwischen HD, Radio und CD immer die Position gemerkt hat.

Gerade bei sehr langen Podcasts (ca. 2 Std.) ist es ärgerlich wenn man dann z.B. 1,5 Std. mühselig vorspulen muss.

Bei der Festplatte konnte ich dieses Phänomen bisher nicht beobachten.

Hier hätte ich auch schon einen Verbesserungsvorschlag für die Vorspulfunktion. Es wäre doch sinnvoll verschiede Vorspulgeschwindigkeiten anzubieten, oder aber auch die Touch-Bedienung am Zeitbalken zu ermöglichen.

Cya

Miramax

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Miramax


.....
Und hey, und seit wann lesen richtige Männer Bedienungsanleitungen? ;=)

Cya

Die sogenannte richtigen Männer stellen wie kleine Kinder hier im Forum oftmals Fragen, , die sie nicht gestellt hätten, wenn sie nur 1x(!) das Bordbuch (Bed.-Anleitung) gelesen hätten.

733 weitere Antworten
733 Antworten

Dankeschön :-)

Miramax, ich bin ja grundsätzlich bei dir, und nein, es sollte natürlich keine Aufforderung sein, das Update selber durchzuführen.
Ich selbst komme aus der IT-Branche und hab schon alle möglichen Firmware-Updates durchgeführt und weiss deshalb, was da ungefähr passiert (und passieren kann).
Und eigentlich sollte mein Beispiel ja abschreckend genug sein, das hätte ja auch ganz einfach schief gehen können.

Das Risiko muss natürlich jeder selbst tragen (dazu muss man beim Update ja auch einen Disclaimer bestätigen). Ich wollte lediglich (für die technisch versierten in diesem Forum) meine Erfahrungen posten und erwähnen, dass das Risiko wohl zumindest nicht so gross ist, als wenn man beispielsweise das MMI eines Audi A6 o.ä. updaten will (wo ja bekannt ist, dass da ziemlich oft das eine oder andere Steuergerät danach zu wechseln ist).

Mein Händler weiss leider noch nichts von einem Update (für Skoda ist das wohl hier noch nicht released).

Also nochmal: ein Firmware-Update ist grundsätzlich IMMER ein Risiko !

Zitat:

Original geschrieben von Miramax


@mr_bse

Mit Mut oder mir widersprechen hat dass nichts zu tun.

Es geht hier um Verantwortung und die Bereitschaft des Einzelnen ein Risiko einzugehen.

Wenn ein Firmware-Update aufgrund einer Stromunterbrechung fehlschlägt ist das Gerät erst mal reif für die Tonne.

Deine Aussage wäre demnach eine klare Empfehlung für Jedermann das Update selbst aufzuspielen.

Ich freue mich aber selbstverständlich für dich dass alles funktioniert hat.

Letztendlich muss jeder selbst wissen was er tut. Beim 520èr Update habe ich auch selbst das Update durchgeführt. Es ist allerdings so, dass ich mir der Risiken bewusst war und so etwas nicht zum 1. Mal gemacht habe.

Keine generelle Empfehlung auszusprechen hat einfach auch den Hintergrund, dass hier im Forum auch Leute mitlesen und schreiben die vielleicht keine Ahnung von der Materie haben und sich aber durch den Hype mitreissen lassen.

Cya

@mr_bse Wenn Du selber auch aus der IT-Branche kommst, verstehe ich aber nicht, das Du zuerst einen alten CD-RW Rohling genommen hast... :-)
Im Prinzip habt ihr ja beide Recht. Ein Update ist und bleibt für alle Zeiten ein Risiko und es kann grundsätzlich auch immer etwas schief gehen. Wir haben das ganze ja auch nur für die Leute gemacht, die sich dessen bewußt sind oder deren Händler sich (wie in meinem Fall) einfach geweigert hat, das Update einzuspielen!

So nun auch mal von mir ein kleiner Erfahrungsbericht:

Update auf 1020 lief problemlos.
Navi- und MP3-Daten blieben erhalten, Zielspeicher wurde gelöscht.

Mein Fehler das die Sterntaste (MUTE) nicht funktioniert ist immer noch vorhanden.
Hat diesen Fehler noch jemand?
Bei mir handelt es sich um ein Nachrüstgerät eingebaut in Jetta MJ 2007.
Allerdings hat diese Funktion bei meinem MFD2-DVD vorher funktioniert.

Außerdem wird der eingestellte 3D-Skin des Zusatzfensters für die Symbole + Kompass nicht geseichert,
nach jedem Neustart steht es wieder auf 2D.

Hat dieses Verhalten noch jemand beobachtet?

Ähnliche Themen

@daniel k.

Die Symbole sollten auf 3D bleiben. Zumindest ist das bei mir so.

Ich muss hier mal an alle ein großes Lob aussprechen, insbesondere an mr_bse. Es herrscht hier ein konstruktives Miteinander ohne das jemand ausfallend wird.

Weiter so!

Cya

Danke für die Blumen, Miramax !

Also: die 3D-Darstellung in der Karte bleibt bei mir auch (lediglich nach FW-Update wars standardmässig auf 2D gestellt, wie auch die Symbol-Darstellung im Setup).

Was mir aufgefallen ist: vorher hat die automatische Umschaltung Tag/Nacht (Kartenansicht) nicht funktioniert, obwohl auf automatisch gestellt. Jetzt bin ich grad in die finstere Garage gefahren, und er hat auch prompt auf Nacht umgestellt (so wie das sein soll).

Und nochmal: mir kommt vor, dass das Teil jetzt einen Tick schneller auf Eingaben reagiert. Kann das wer bestätigen ?!

Das mit der Geschwindigkeit kann ich bestätigen - reagiert bei weitem nicht mehr so träge!

Habe gerade noch mal ein totales Reset gemacht, inkl. Trennung von der Bordspannung.
Keine Änderung, weder bei der Mute-Funktion über MFL noch 3D-Darstellung der Pfeile.
Wollte mal eine Memory-Check über das Servicemenü machen, außer dem Hinweis das es 30 Minuten dauert und der Bildschirm abgeschaltet wird tut sich gar nichts.
Habe langsam den Eindruck das es sich um Vorseriengerät handelt.

Hier mal ein Bild meiner System-Infos, könnt ihr das bitte mal vergleichen.

@ daniel K. Hast du Dein RNS 510 selber eingebaut oder beim Händler einbauen lassen?

habe ich selbst eingebaut, ist ja kein Akt.
Habe das MFD2-DVD vorher ebenso selbst eingebaut und da funktionierte Mute.

Vielleicht muss Dein RNS-510 noch über das VAG-COM im Auto codiert werden. Ich hab meines auch selber in meinen EOS gebaut, bei mir ging aber auf Anhieb alles wie MFA+ und das MFL.

Ähnliche Themen