Sammelthread - Probleme W206/S206
Hallo zusammen
Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.
Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.
Hier mal meine kleinen Probleme.
1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht
2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden
Gruss
Tommes
2520 Antworten
Hallo Leute,
hab mir vor ein paar Monaten Toyota Corolla Hybrid gekauft jetz bin ich glücklich und nie wieder Mercedes!
Zur Zeit ist jeder Koreaner besser als Mercedes die Zeiten ändern sich und macht keine Fehler mehr
Guten Abend liebe Sternfahrer,
mittlerweile über 80 Seiten voller Probleme, da wird es schon mühsam den richtigen Thread für meine Probleme zu finden… .
Daher schildere ich kurz die Probleme meines W206:
- Knistern aus der Fahrerseite/Gurtauftoller
- Beim Anfahren an grün werdenden Ampeln löst die Parktronic grundlos aus
Gibt es zu den zwei Problemen schon Abhilfemaßnahmen vom Freundlichen?
Danke vorab.
Gruß Teutone
Ähnliche Themen
Zitat:
@Teutone33 schrieb am 7. August 2023 um 22:01:27 Uhr:
Guten Abend liebe Sternfahrer,mittlerweile über 80 Seiten voller Probleme, da wird es schon mühsam den richtigen Thread für meine Probleme zu finden… .
Daher schildere ich kurz die Probleme meines W206:
- Knistern aus der Fahrerseite/Gurtauftoller
- Beim Anfahren an grün werdenden Ampeln löst die Parktronic grundlos aus
Gibt es zu den zwei Problemen schon Abhilfemaßnahmen vom Freundlichen?
Danke vorab.
Gruß Teutone
Zu problem 1.
ist dein radio vielleicht zu leise eingestellt?
Sorry 😁
Zu problem 2.
Fährst du möglicherweise so langsam an eine grüne ampel das der wagen denkt das du parken möchtest?
Über 30 sollte da nichts anspringen, erläutere bitte mal genauer was passiert!
Zitat:
@Teutone33 schrieb am 7. August 2023 um 22:01:27 Uhr:
Guten Abend liebe Sternfahrer,mittlerweile über 80 Seiten voller Probleme, da wird es schon mühsam den richtigen Thread für meine Probleme zu finden… .
Daher schildere ich kurz die Probleme meines W206:
- Knistern aus der Fahrerseite/Gurtauftoller
- Beim Anfahren an grün werdenden Ampeln löst die Parktronic grundlos aus
Gibt es zu den zwei Problemen schon Abhilfemaßnahmen vom Freundlichen?
Danke vorab.
Gruß Teutone
Hallo, zu Problem 1.
bei meinem war es die Lüftungsdüse links wurde erst gefettet- kam dann schnell wieder nun wurde sie getauscht…
Zu 2. hast du Möglicherweise eine Kennzeichenhalterung ? Hatte das Problem beim 205er deswegen. Eigentlich darf seitens Mb vorne auch keine Kennzeichenhalterung sein… also falls musst du das Kennzeichen schrauben dann sollte Ruhe sein. Wichtig, jeder Sensor ist unterschiedlich empfindlich, mein erster 205er hat beispielsweise den Totwinkelassy bzw. rotes Dreieck im Spiegel angemacht sobald ich auf der linken Spur an einer Stahlbetonabtrennung vorbeigefahren bin….
Haben die 205er danach sowie der 206er nicht
Lg
S2054M
Meiner hat auch das nervige Phantompiepsen, dabei sind meine Kennzeichen geschraubt. Ist wirklich nach beinahe jedem Anhalten und wieder Anrollen so.
Meiner hat das nur sporadisch und meist nur an Ampeln beim Anfahren. Gestern mit dem Ersatzwagen ein c300 Limo war das auch immer wieder der Fall, scheint generell zu sein - evtl meint das Fahrzeug dass man Parken möchte bzw schalten sich die parksensoren bei niedriger Geschwindigkeit automatisch an.
das grundlose Piepsen hat sowohl der C300e als auch mein G500.
Scheint eine Mercedes-Macke zu sein. Inzwischen ignorieren wir das. Ist offensichtlich Sinn dieser Assistenten, dass man diese ignoriert.
Auto gerade zurück bekommen. Mängel bestehen weiterhin. Rede jetzt noch ein einziges mal mit MB, wenn dann unter Fristsetzung nichts passiert gebe ich das Fahrzeug zurück :-)
Tür ist weiterhin abgesackt und Software ist immer noch auf Stand Ende 2022.
Heute, natürlich auf der Fahrt aus dem Urlaub zurück, macht mein C300e ein Update der Karte, ich bin so blöd und sage, ja, bitte System neu starten und seitdem sehe ich nur noch „Kartendaten stimmen nicht mit ihrem System überein.“.
Das Auto war vor 2 Wochen gerade erst bei Mercedes bezüglich Software Updates wegen Problemen und hat gerade mal 7000km auf der Uhr (3 Monate alt).
Yes, die haben irgendwas beim letzten Update verbockt. Mir zeigt er seitdem keine Ladesäulen mehr an, egal ob ich die POI aus oder an schalte. Ausserdem ist die dynamische Routenführung "auf Nachfrage" mal wieder schön penetrant und fragt alle 60 Sekunden nach, ob man sich denn auch gaaaanz sicher ist, nicht die Alternative nehmen zu wollen.
Aber klar, immerhin sehe ich überhaupt noch eine Karte...
Gab es nicht die Möglichkeit, ein manuelles Update durchzuführen?
Einfach mit dem Browser auf einem PC in Mercedes Me einloggen -> Dashboard ->digitale Extras verwalten. Dort verbirgt sich hinter Online Kartenupdate auch die manuelle Installation per download. Dann über einen usb stick ins Auto.
Hallo zusammen,
ich habe jetzt nach einigen Problemen im ersten Jahr mit dem W206 (hauptsächlich Software, Steuergeräte) wieder ein interessantes Problem, dass sich lohnt hier mal zu teilen.
Nach längerer Fahrt u kurzem Tankstop auf einmal fette rote Warnmeldung im Zentraldisplay: 12V Batterie, Bordspanung etc. sofort anhalten, nicht weiterfahren, Werkstatt informieren!
Nach Anruf beim Händler kann ich gar heim fahren, sie holen das Auto morgen ab.
Jetzt steht es seit zweieinhalb Wochen dort, Fehler ausgelesen, neue Software soll drauf. Sie bekommen die neue SW von Mercedes aber nicht auf das Steuergerät drauf installiert. Dann wurde i.wie so ein Ticket an Mercedes gestellt, seit 2 Wochen keine Lösung. Händler hat nochmal angefragt, sie melden sich wenn sie was wissen, vorher kann das Auto nicht rausgegeben werden.
Zum Glück Leasing bzw. Firmenwagen. Hab Ersatzwagen und kann nur den Kopf drüber schütteln...
Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin, dass das Problem auf den vorherigen 81 Seiten bereits geschildert wurde:
Seit einigen Tagen habe ich das Gefühl, dass mein komplettes Fahrzeug „offline“ ist - es werden zB keine aktuellen Reisedaten an die App übertragen und das Navi leitet mich stumpf in große Staus (angeblich keine Verzögerung auf der Route).
Habt ihr einen Tipp, was ich da machen kann?
Braucht das Auto ein gekoppeltes Handy, um online zu gehen? Eigentlich ging ich davon aus, dass die Basisfunktionen über ein eigenes Kommunikationsmodul abgewickelt werden.
(Aufgrund von permanenten Systemabstürzen habe ich inzwischen Carplay deaktiviert, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dies damit zusammenhängt)
Danke euch!