Sammelthread - Probleme W206/S206

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen

Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.

Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.

Hier mal meine kleinen Probleme.

1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht

2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden

Gruss
Tommes

2465 Antworten

Ich habe das gleiche Problem, was damit angefangen hat, dass ich den Wagen nur noch mit dem Notschlüssel aufschließen konnte, Fahrzeugschließung ohne Funktion. Der Wagen reagierte zwar auf das Signal des Funkschlüssels (Fahrerdisplay und Zentraldisplay wurden aktiviert), aber dann jede Menge Störungsmeldungen:
12-V-Bordnetz Werkstatt aufsuchen
Aktiver Abstandsassistent ohne Funktion
Aktiver Nothalt-Assistent ohne Funktion
Parktronic ohne Funktion
Blinker Spiegel ohne Funktion
Not-Spannungsversorgung Parkstellung P gestört
Licht gestört - Werkstatt aufsuchen
Der Motor ließ sich zwar starten, aber ich konnte den Wagen nicht mehr verschließen, musste ihn offen stehen lassen. Nach einiger Zeit im Stand war der Fehler dann plötzlich wieder weg.
Das ganze ist schon 3 mal passiert, erstmalig aufgetreten am 6.11. , dann am 14. und 16.11. erneut. Habe den Wagen am 29.10. bekommen.
Seit dem 17.11. steht er jetzt in der MB-Werkstatt ... bisher ohne Ergebnis.
Ich bin maßlos enttäuscht und verärgert, denn das hätte ich nicht erwartet, nachdem ich viele Jahre sehr zufrieden war mit der C-Klasse (T-Modell). Den S203 hatte ich von 2006 bis 2012 privat, keine nennenswerte elektronischen Probleme gehabt (außer Rost), seit 2012 hatte ich dann den S204 und den S205, ebenfalls keine Probleme, sehr zuverlässig.
Das ich jetzt schon nach einer Woche diese massiven Probleme habe, ist inakzeptabel und ein Armutszeugnis für Mercedes. Ich hoffe, das auch mein Leasinggeber hier Druck auf Mercedes macht. Glücklicherweise bin ich ja nicht der Besitzer.

Zitat:

@dbph schrieb am 25. November 2021 um 11:56:00 Uhr:


Ich habe das gleiche Problem, was damit angefangen hat, dass ich den Wagen nur noch mit dem Notschlüssel aufschließen konnte, Fahrzeugschließung ohne Funktion. Der Wagen reagierte zwar auf das Signal des Funkschlüssels (Fahrerdisplay und Zentraldisplay wurden aktiviert), aber dann jede Menge Störungsmeldungen:
12-V-Bordnetz Werkstatt aufsuchen
Aktiver Abstandsassistent ohne Funktion
Aktiver Nothalt-Assistent ohne Funktion
Parktronic ohne Funktion
Blinker Spiegel ohne Funktion
Not-Spannungsversorgung Parkstellung P gestört
Licht gestört - Werkstatt aufsuchen
Der Motor ließ sich zwar starten, aber ich konnte den Wagen nicht mehr verschließen, musste ihn offen stehen lassen. Nach einiger Zeit im Stand war der Fehler dann plötzlich wieder weg.
Das ganze ist schon 3 mal passiert, erstmalig aufgetreten am 6.11. , dann am 14. und 16.11. erneut. Habe den Wagen am 29.10. bekommen.
Seit dem 17.11. steht er jetzt in der MB-Werkstatt ... bisher ohne Ergebnis.
Ich bin maßlos enttäuscht und verärgert, denn das hätte ich nicht erwartet, nachdem ich viele Jahre sehr zufrieden war mit der C-Klasse (T-Modell). Den S203 hatte ich von 2006 bis 2012 privat, keine nennenswerte elektronischen Probleme gehabt (außer Rost), seit 2012 hatte ich dann den S204 und den S205, ebenfalls keine Probleme, sehr zuverlässig.
Das ich jetzt schon nach einer Woche diese massiven Probleme habe, ist inakzeptabel und ein Armutszeugnis für Mercedes. Ich hoffe, das auch mein Leasinggeber hier Druck auf Mercedes macht. Glücklicherweise bin ich ja nicht der Besitzer.

Zitat:

@wosssi schrieb am 25. November 2021 um 12:01:02 Uhr:



Zitat:

@dbph schrieb am 25. November 2021 um 11:56:00 Uhr:


Ich habe das gleiche Problem, was damit angefangen hat, dass ich den Wagen nur noch mit dem Notschlüssel aufschließen konnte, Fahrzeugschließung ohne Funktion. Der Wagen reagierte zwar auf das Signal des Funkschlüssels (Fahrerdisplay und Zentraldisplay wurden aktiviert), aber dann jede Menge Störungsmeldungen:
12-V-Bordnetz Werkstatt aufsuchen
Aktiver Abstandsassistent ohne Funktion
Aktiver Nothalt-Assistent ohne Funktion
Parktronic ohne Funktion
Blinker Spiegel ohne Funktion
Not-Spannungsversorgung Parkstellung P gestört
Licht gestört - Werkstatt aufsuchen
Der Motor ließ sich zwar starten, aber ich konnte den Wagen nicht mehr verschließen, musste ihn offen stehen lassen. Nach einiger Zeit im Stand war der Fehler dann plötzlich wieder weg.
Das ganze ist schon 3 mal passiert, erstmalig aufgetreten am 6.11. , dann am 14. und 16.11. erneut. Habe den Wagen am 29.10. bekommen.
Seit dem 17.11. steht er jetzt in der MB-Werkstatt ... bisher ohne Ergebnis.
Ich bin maßlos enttäuscht und verärgert, denn das hätte ich nicht erwartet, nachdem ich viele Jahre sehr zufrieden war mit der C-Klasse (T-Modell). Den S203 hatte ich von 2006 bis 2012 privat, keine nennenswerte elektronischen Probleme gehabt (außer Rost), seit 2012 hatte ich dann den S204 und den S205, ebenfalls keine Probleme, sehr zuverlässig.
Das ich jetzt schon nach einer Woche diese massiven Probleme habe, ist inakzeptabel und ein Armutszeugnis für Mercedes. Ich hoffe, das auch mein Leasinggeber hier Druck auf Mercedes macht. Glücklicherweise bin ich ja nicht der Besitzer.

Genau das gleiche wie bei mir. Dieses mal wurden am Zündschloß die Kontakte nachgearbeitet. Anscheinend sollen da noch Reste von Konservierungsstoffen dran gewesen sein. Habe in am 23.11. wieder abgeholt. Bin mal gespannt....

Moin,

Dann Reihe ich mich hier mal ein.
Habe meinen S206 seit einer Woche (1.600 km) und bin vorher den S205 gefahren und habe somit einen direkten Vergleich:

- Optisch sehr gut gelungen und sieht in echt auch wirklich sportlicher aus. Stehen auf Arbeit auch beide noch direkt nebeneinander und man sieht dann auch direkt, dass er länger und ein wenig tiefer ist. Auch Lichter (vorn und hinten) sehen sportlicher aus.

Innen:
- Ggü. dem S205 ist er definitiv leiser. Da scheint man nochmal besser gedämmt zu haben. Auch Rollgeräusche (exakt die selben Winterreifen drauf) sind leiser.

- Start/Stop ist super leise und merkt man kaum.

- Sitze sind super bequem und die Massagefunktion ist klasse.

- es gibt keine Spalt (Dreckfalle) mehr zwischen Sitzfläche und Verlängerung

- Holz Linde linestructure anthrazit offenporig ist leider nicht so schön wie das alte Esche schwarz offenporig. Sieht nach Furnier aus und nicht wirklich offenporig. Das ist nüscht!

- Leider habe ich jetzt erst gesehen, dass man die Mittelkonsole auch hätte ändern können. Diese ist jetzt Klavierlack, wie auch diese komischen futuristischen Seitenblenden wo, Sitzheizung und -klimatisierung sowie Sitz Memory enthalten ist. Katastrophe wegen den Fingerabdrücken.

- oben Mitte leider kein Sonnenbrillenfach mehr. Das war immer super praktisch. Staufach Armablage ist auch kleiner geworden.

- Aussetzer bei den Assistenzsystemen hatte ich auch kurzfristig. Hatte ich auch ab und zu beim alten aber nicht am Anfang.

- großes Mitteldisplay wird meiner Meinung nach richtig genutzt. Bei Navi im Hintergrund (nicht Vollbild) wird darunter das Menüband angezeigt wo man zwischen Navi, Radio, Telefon, Comfort, etc. wechseln kann. Da hätte man lieber bspw. die Radiosender reinlegen sollen.

- Navi spinnt auch ab und zu. Pfeil mit eigener Position ist nicht auf der Straße oder ganz unten am Bildrand.

- Beim Navi im Hintergrund (Hauptmenüansicht) ist die eigene Position genau in der Mitte des zu Verfügung stehenden Platzes. Weiter unter währe sinnvoller. Mich interessiert nicht wo ich herkomme…

- Lenkrad war nach Einschalten der Zündung nicht in die gespeicherte Position gefahren, sondern blieb oben. Nach Drücken der abgespeichert Sitzposition fuhr es in die gewünschte Position.

Ich werde bei Gelegenheit ein Update geben.

Bitte nicht falsch verstehen. Es ist ein super Auto. Klasse verarbeitet und fährt sich sehr geschmeidig.
Aber bei den Preis kann man auch ein gewisse Erwartungshaltung haben, obwohl einiges o.g. sehr subjektiv betrachtet ist.

Grüße Basti

PS: Farbe Graphitgrau finde ich super. Glück gehabt…

Ähnliche Themen

Zitat:

@danyo68 schrieb am 17. Oktober 2021 um 00:05:37 Uhr:


Joa, war nur ne Idee meines MB-Verkäufers, mit dem ich heut über deine Story gesprochen hab.
Eine Vollbremsung aus heiterem Himmel klingt für ihn danach, dass der Brems-Assistent fälschlicherweise eine Notsituation erkennt und eben voll in die Eisen geht, obwohl es gar keine Notsituation gibt.
Den Assi mal für paar Wochen deaktiviert und man weiß, ob´s an dem liegt.

Bei mir hat der Bremsassistent zweimal eine Notbremsung vorgenommen, aber in beiden Fällen kam ein Radfahrer von der Seite und hat erst im letzten Moment gebremst. Wenn er weiter gefahren wäre, hätte ich ihn wahrscheinlich nicht! überfahren, aber ich habe mich jedesmal ganz schön erschreckt. Der Bremsvorgang ist ganz schön brutal. Es ist zwar unangenehm, kann aber ggfls Leben retten, ich werde den Bremsassistenten nicht abschalten.

Der Bremsassistent ist eine gute Sache, sofern er funktioniert. Hat er Fehlfunktionen, wie hier geschildert, kann er Leben kosten.
Eine Vollbremsung bei 70 km/h auf der freien Landstraße und hinter dir ein Motorradfahrer, welcher nicht mehr rechtzeitig bremsen kann, da er auf deine Vollbremsung aus heiterem Himmel natürlich nicht gefasst war.

Muss leider mal wieder ein paar Probleme mit der Werkstatt besprechen

1.) Gesamte Entertainment System geht ständig in den Diebstahlmodus. Ein Neustart des Systems schafft abhilfe.
2.) Meine Assistenten fallen jetzt im Winter noch öfter aus, ich hoffe wirklich für diese Vollbremsungen gibt es bald mal eine Lösung
2.) Das Lenkrad schleift wieder..

Termine gibts erst in 2022 wieder, daher parke ich das mal hier und melde mich wenns dazu was neues gibt.

Wer von euch ist auch von der Rückruf Aktion Motor Steuergerät Software Aktualisierung betroffen? Leider ist die Software noch nicht verfügbar aber in der Zwischenzeit soll man die Nutzung wegen Unfallgefahr auf ein minimum reduzieren.

Zitat:

@RRR300 schrieb am 13. Dezember 2021 um 19:16:40 Uhr:


Wer von euch ist auch von der Rückruf Aktion Motor Steuergerät Software Aktualisierung betroffen? Leider ist die Software noch nicht verfügbar aber in der Zwischenzeit soll man die Nutzung wegen Unfallgefahr auf ein minimum reduzieren.

Die Nutzung der Software soll auf ein minimum reduziert werden?

Die Nutzung der Hardware

Zitat:

@Schulle_ schrieb am 25. November 2021 um 20:38:39 Uhr:


- Leider habe ich jetzt erst gesehen, dass man die Mittelkonsole auch hätte ändern können. Diese ist jetzt Klavierlack, wie auch diese komischen futuristischen Seitenblenden wo, Sitzheizung und -klimatisierung sowie Sitz Memory enthalten ist. Katastrophe wegen den Fingerabdrücken.

Die Mittelkonsole kannst du noch nachträglich ändern lassen. Die Mittelkonsole kostet ca. 114,90 €. Bei Kunzmann kannst du die bestellen.

Zitat:

@rufu$ schrieb am 13. Dezember 2021 um 20:12:16 Uhr:



Zitat:

@RRR300 schrieb am 13. Dezember 2021 um 19:16:40 Uhr:


Wer von euch ist auch von der Rückruf Aktion Motor Steuergerät Software Aktualisierung betroffen? Leider ist die Software noch nicht verfügbar aber in der Zwischenzeit soll man die Nutzung wegen Unfallgefahr auf ein minimum reduzieren.

Die Nutzung der Software soll auf ein minimum reduziert werden?

Nutzung vom Fahrzeug

Was meint Ihr damit? Nutzung vom Fahrzeug usw.?
Ich habe es nicht verstanden.

Das meine ich.....

Also kann beim „minimalen Fahren“ nichts gefährliches passieren? :-D Ironie off.
Bin durch und durch Mercedes Fan und habe auch die neue C-Klasse bestellt, aber so ein Schreiben wird wieder einige Leute beunruhigen oder zum Herziehen veranlassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen