Zitat:
@W202-Verwoehnter schrieb am 25. Juli 2025 um 09:53:55 Uhr:
Habe gestern in Germersheim einen einjährigen Leasingrückläufer C220d übernommen. Nach der Einweisung bin ich losgefahren und im Stadtverkehr war erstmal nichts Auffälliges. Dann gings auf die Landstraße und ab 70 km/h kam so gut wie nichts mehr an Schub. Gaspedal durchgedrückt, nach Ewigkeiten ging er dann auf 100 km/h hoch. Rechts rangefahren und erstmal panisch die Betriebsanleitung durchsucht. Nicht wirklich etwas gefunden, den Motor wieder gestartet und mit mulmigem Gefühl heim gefahren. Plötzlich verhielt er sich ganz normal und es gab keine weiteren Fahrprobleme, bis auf den erheblich höheren Verbrauch auf der Strecke. Mein Vater ist mit seinem W214 (gleicher Motor) vorausgefahren und hat bei gleicher Fahrweise 4l/100km verbraucht. Ich hingegen lag bei 6,6l/100km über 90 km.
War das der Notlauf? MKL hat nicht geleuchtet, sonst auch keinerlei Hinweis. Seitdem auch nicht wieder aufgetreten. Auffällig war, dass, wenn ich über Tempomat eine Geschwindigkeit eingestellt habe, er diese auch viel zügiger erreicht hat (fühlte sich normal an). Nur manuell Gas nahm er nicht an.
Heute will ich ihm 120 km Autobahn am Stück geben. Auf was soll ich achten?
Im System war noch der Kilometerstand des Vorgängers drin: 6400 km bei 27 km/h im Durchschnitt. Also gut im Stadtverkehr vergewaltigt. Aber kann der Motor schon nach einem Jahr Kurzstrecke einen ernsthaften Schaden nehmen? Service und co ist hochaktuell.
Kann sein, dass er, als er warm wurde, den DPF regeneriert hat.
Dies führt zu einem erhöhten Verbrauch und ich hatte auch mehrere Male Leistungsverlust bei der Regeneration. (C300d)
Einfach mal beobachten oder ggf. Fehlermeldung auslesen.
Das Regenerieren des DPF hat auch einen eigenen Threat, eventuell da mal schauen ob sich das Verhalten so widerspiegelt, wie Du es empfunden hast.
Grüße
Nailzz