Sammelthread - Probleme W206/S206
Hallo zusammen
Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.
Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.
Hier mal meine kleinen Probleme.
1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht
2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden
Gruss
Tommes
2508 Antworten
Mein W206, so viel Probleme wie er auch gemacht hat, war in der Hinsicht geräuschlos - 2 Jahre lang, dann habe ich ihn abgegeben.
Uns von Anfang an. Er war dann mehrere Male weg. Die Konsole Mittelkonsole wurde mehrfach ausgebaut und gefilzt. Jetzt knackt es schon wieder da wo das abdeckt Fach ist nicht schön wirklich nicht schön. Das Fahrzeug könnte wirklich gut sein vom Konzept her gut, aber qualitativ eine Katastrophe
Ich kann nur für den GLC X254 sprechen, aber auch ich bin sehr enttäuscht von der Qualität. Anfangs war eigentlich alles gut und ruhig. Aber nach etwas über einem Jahr (< 10.000 km) hat es aus dem Bereich der Fahrertür mit Knarzgeräuschen angefangen. Höre ich bei langsamer Fahrt, meist wenn sich das Fahrzeug leicht verwindet, man zb eine kleine Kante zur Einfahrt überführt. Wenn dabei allerdings das Fenster auch nur ganz leicht runtergefahren ist, ist es viel weniger bis gar nicht vorhanden.
Ich habe das schon mehrfach moniert, aber niemand aus der Werkstatt hört es (oder möchte nicht 😉). Nächste Woche erfolgt noch ein Versuch...
Bei den meisten hier knarzt aber die Mittelkonsole, richtig? Damit habe ich zB keine Probleme. Dabei bin ich mega empfindlich und höre eigentlich alles. Sehr zum Leidwesen meiner Frau und den armen Werkstätten...
Beste Grüße
Carsten
Ähnliche Themen
Hallo Carsten
Da fällt mir spontan der Typ für die Cabrio-Fensterdichtungen ein. Diese mit Lenor (oder anderem Weichspüler) einpinseln. Ich bekomme dadurch immer eine Saison Ruhe.
Natürlich vorher die Dichtungen abwischen und Lenor-Reste nach dem Auftragen von Fenster und Lack entfernen.
Drücke dir die Daumen.
Danke @mbfanhh, Lenor habe ich noch nie verwendet.
Ich habe aber bereits die Türdichtung mit Gummipflege (Sonax) eingeschmiert und auch die Fensterführung mit Silikonspray besprüht. Das hatte die Werkstatt auch mal gemacht. Hat leider nichts geholfen.
Ich habe fast das Gefühl, dass die Tür falsch eingestellt ist, die Spaltmaße passen nicht 100 %. Es war aber ein Neuwagen und es gab keinen Unfall. Frage mich auch, warum das nicht von Anfang an war...
Zitat:
@CkCommander schrieb am 2. Mai 2025 um 16:16:56 Uhr:
Aber nach etwas über einem Jahr (< 10.000 km) hat es aus dem Bereich der Fahrertür mit Knarzgeräuschen angefangen. Höre ich bei langsamer Fahrt, meist wenn sich das Fahrzeug leicht verwindet, man zb eine kleine Kante zur Einfahrt überführt. Wenn dabei allerdings das Fenster auch nur ganz leicht runtergefahren ist, ist es viel weniger bis gar nicht vorhanden.
Drück mal an der B-Säule, oberhalb der Gurtausführung am Ende der B-Säulenverkleidung.
Seltsam. Mein C300e ist jetzt 2 1/2 Jahre alt und es hat nie irgendetwas geknarzt. Ich bin immer noch schwer begeistert.
Bin jedes Mal, wenn ich in das Fahrzeug steige vom Cockpitdesign, dem futuristischen Look als solches angetan. Leider hat die Materialwahl/Materialqualität etwas von Leichtbau, es wirkt alles nicht so massiv und hochwertig.
Bei uns knarzt auch der Fahrersitz in meiner Position, 4 Mal gesagt, leider immer noch. Die Dinge knallen im Hartplastik-Türfach hin und her.
Bin wirklich sehr gespannt, ob bei MB irgendjemand auf die vielen vielen Kritiken, auch bei YOUTUBE usw. hört und Haptik bzw. Qualität anhebt.
Audi und BMW sind auch nicht viel besser in der Klasse, aber doch etwas.
Zitat:
Audi und BMW sind auch nicht viel besser in der Klasse, aber doch etwas.
Hat nicht nur was mit der Klasse zu tun, denke ich. Wenn ich mir z.B. nur den Innenspiegel verstelle, knackt es immer. Und das ganze Ding fühlt sich billig an, als ob ein wenig mehr Druck Schaden anrichten könnte. Wenn ich mir - mal zum Vergleich - den Spiegel im Opel Crossland (Corsa, also Kleinwagenbasis) eines Familienmitglieds zurechtrücke, knackt es nie. Und das Ding wirkt schön solide, fast massiv. (Und das Leder des Lenkrades fasst sich da nach Leder an, das Avantgarde-LR des 206 liegt irgendwo zwischen Gummi und Artico.)
Tja, manchmal knackt's, manchmal knackt's nicht. Wenn der Wagen bei einer Bodenwelle kräftig einfedert, knackt irgendwas im Innenraum immer. Insgesamt ein Geht So, gibt halt immer mehr Murks, das Goldene Zeitalter ist eh vorbei, bla...
Übrigens ist manches auch haptisch nichts für alte Gehirne wie meines, das sich schnell mal in die Irre geführt fühlt. Diverse Hebelchen oder Knöpfe sollten einfach nicht so tun, als ob sie nicht aus Kunststoff wären. Ich dachte, ich gewöhn' mich dran, aber diese harten Silberplastik-Türauflagen (mit den für mich fehlplatzierten Knöpfen) find ich unterdessen furchtbar.
Vielleicht schreib' ich irgendwann eine Suada im Würd' ich nochmal kaufen? - Thread...
Apropos Panoramadach. Hat jemand das Panoramadach? Knarzt dieses auch oder nicht? Hätte es eigentlich ganz gerne, aber skeptisch wegen Knarzen und allgemeiner Geräuschkulisse?