Sammelthread - Probleme W206/S206
Hallo zusammen
Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.
Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.
Hier mal meine kleinen Probleme.
1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht
2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden
Gruss
Tommes
2479 Antworten
Gaaaaaaaaanz alter Hut... 😉 die Kollegen feiern im Thread gerade die 74 Seite.
https://www.motor-talk.de/.../...rt-staendig-aus-und-ein-t7255371.html
Zitat:
@Olli230 schrieb am 23. Januar 2025 um 18:31:48 Uhr:
Gaaaaaaaaanz alter Hut... 😉 die Kollegen feiern im Thread gerade die 74 Seite.https://www.motor-talk.de/.../...rt-staendig-aus-und-ein-t7255371.html
Ich weiß, deshalb die Frage.
Zitat:
Das Geräusch vom Ausfahren, Einfahren zur Kalibrierung der Rückfahrkamera ist euch bekannt?
Ja, das habe ich ebenso. Das ist aber erträglich, stört mich nicht, da das quietschen eine andere Hausnummer ist. Es ist leider nur mit ordentlich Burmester auszuhalten.
Ich probiere mal den Tipp mit der Rückenlehne. Danke schonmal!
Uj, habe was entdeckt. Beim überprüfen der Rückenlehnen habe ich die Tür zugehauen und "quiek" da war es wieder. Es scheint seinen Ursprung in der linken hinteren Seitenverkleidung zu haben. Auch wenn ich da von innen gegen haue, macht es genau diesen Ton. Auf dieser Seite befindet sich die E- Ladeklappe, der 12V Abschluss und natürlich Musik. Ich denke da muss die Verkleidung mal ab und hoffentlich findet man dann etwas.
Jedenfalls habt ihr mich mit dem Tipp der Rücksitze einen ordentlichen Schritt weiter gebracht. ;-)
Ähnliche Themen
@DuffRose
Wenn dein Wagen EZ 9.2023 hat, wäre dein Ansprechpartner Mercedes über die nich bestehende Werksgarantie.
Nicht "Junge Sterne"
Nur falls die weitere Suche nicht zum Erfolg führen sollte.
Drücke dir die Daumen
Heute morgen nach einer ausgiebigen Regenfahrt bei der das automatische Wischen mehr schlecht als recht funktioniert hat (teilweise wurde der Wischzyklus während des Regens kurz unterbrochen um danach wieder umso schneller loszulegen) und ich mehrmals direkt manuell den Wischzyklus auslösen musste, habe ich mir mal den Regensensor genauer angeschaut und finde dass der doch arg komisch aussieht habe leider im Netz keine Vergleichsbilder gefunden, sieht aber irgendwie so aus als ob sich der Sensor (oder besser die verbindende Gelschicht) innen ablösen würde.
Zitat:
@Olli230 schrieb am 26. Januar 2025 um 13:55:45 Uhr:
Heute morgen nach einer ausgiebigen Regenfahrt bei der das automatische Wischen mehr schlecht als recht funktioniert hat (teilweise wurde der Wischzyklus während des Regens kurz unterbrochen um danach wieder umso schneller loszulegen) und ich mehrmals direkt manuell den Wischzyklus auslösen musste, habe ich mir mal den Regensensor genauer angeschaut und finde dass der doch arg komisch aussieht habe leider im Netz keine Vergleichsbilder gefunden, sieht aber irgendwie so aus als ob sich der Sensor (oder besser die verbindende Gelschicht) innen ablösen würde.
Sieht bei uns ähnlich aus, hat das Ding auch mit dem Digital Light zutun, Kamera etc.? Bekomme mehr Lichthupe als sonst, Scheinwerfer wurden bei letztem Service korrekt eingestellt.
Zitat:
@Olli230 schrieb am 26. Januar 2025 um 13:55:45 Uhr:
Heute morgen nach einer ausgiebigen Regenfahrt bei der das automatische Wischen mehr schlecht als recht funktioniert hat (teilweise wurde der Wischzyklus während des Regens kurz unterbrochen um danach wieder umso schneller loszulegen) und ich mehrmals direkt manuell den Wischzyklus auslösen musste, habe ich mir mal den Regensensor genauer angeschaut und finde dass der doch arg komisch aussieht habe leider im Netz keine Vergleichsbilder gefunden, sieht aber irgendwie so aus als ob sich der Sensor (oder besser die verbindende Gelschicht) innen ablösen würde.
Ich hatte das gleiche Phänomen. In der Werkstatt hat man dann den Regensensor kalibriert, was auch immer das bedeutet. Seitdem funktioniert er perfekt
Zitat:
@rondoman11 schrieb am 26. Januar 2025 um 14:05:01 Uhr:
Zitat:
@Olli230 schrieb am 26. Januar 2025 um 13:55:45 Uhr:
Heute morgen nach einer ausgiebigen Regenfahrt bei der das automatische Wischen mehr schlecht als recht funktioniert hat (teilweise wurde der Wischzyklus während des Regens kurz unterbrochen um danach wieder umso schneller loszulegen) und ich mehrmals direkt manuell den Wischzyklus auslösen musste, habe ich mir mal den Regensensor genauer angeschaut und finde dass der doch arg komisch aussieht habe leider im Netz keine Vergleichsbilder gefunden, sieht aber irgendwie so aus als ob sich der Sensor (oder besser die verbindende Gelschicht) innen ablösen würde.Sieht bei uns ähnlich aus, hat das Ding auch mit dem Digital Light zutun, Kamera etc.? Bekomme mehr Lichthupe als sonst, Scheinwerfer wurden bei letztem Service korrekt eingestellt.
Nein, das Digital Light nutzt die Dreieckige Kameras in der Scheibe. Aber ich bekomme auch sehr oft die Lichthupe…vor allem von weiter weg oder wenn der Entgegenkommende von einem leichten Berg runter auf mich zu gefahren kommt. Ist seit dem Frontscheibenwechsel gefühlt häufiger, kann aber auch Zufall sein
Und wieder mal ein Ausfall sämtlicher Assistentssysteme inkl. 7 Meldungen im Speicher
Hatte heute meinen W213 Mopf zum Service B gebracht. Und dafür einen W206 C200 als Leihwagen. Dieser hatte gerade mal 5500 Kilometer gelaufen. Also noch nicht so Alt. Bin aber damit keine 2 Kilometer weit gekommen. Danach ist er an der ersten Ampel einfach ausgegangen. Und ließ sich erst nach paar Minuten starten.
Danach bin ich zurück zur Werkstatt, bis dorthin ging er mehrmals einfach aus. Es kam kurz die Motorkontrolllampe und ein Kräftiger Ruck, danach war der Motor aus. Also ausrollen lassen und Neustarten.
stehe quasi kurz davor den Kaufvertrag für einen C180 Bj.6/23 125Kw 170ps Benzin mit 15000km zu unterschreiben, habe ein ungutes Gefühl im Bauch
sollte der nach 15000km nicht alle Kinderkrankheiten hinter sich haben?
Sowas kann dir niemand sagen. Es gibt W/S 206 Modelle die laufen wahrscheinlich ohne Probleme. Und hier melden sich halt viele wo Probleme haben. Und hier sind wahrscheinlich nicht mal 1% der Fahrer dabei wo einen W206 fahren.
Mein Gefühl ist, dass die heftigsten Symptome hier primär bei den PHEVs auftreten. Mit dem 180er solltest Du safe(r) sein 😉
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 11. Februar 2025 um 12:56:35 Uhr:
Sowas kann dir niemand sagen. Es gibt W/S 206 Modelle die laufen wahrscheinlich ohne Probleme. Und hier melden sich halt viele wo Probleme haben. Und hier sind wahrscheinlich nicht mal 1% der Fahrer dabei wo einen W206 fahren.
So sehe ich das auch.
Fahre aktuell die dritte C Klasse (2xW206), (1xS206) immer den C300d, hatte bisher bei keinem der Fahrzeuge Probleme. Fahrleistung 15tkm / pro Jahr.