Sammelthread - Probleme W206/S206
Hallo zusammen
Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.
Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.
Hier mal meine kleinen Probleme.
1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht
2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden
Gruss
Tommes
2476 Antworten
Das Display ist einfach komplett schwarz. Den Trick mit Busruhe kenne ich. Hat leider nix gebracht.
Auto wurde jetzt abgeschleppt
Zitat:
@nektus schrieb am 13. Januar 2025 um 12:30:30 Uhr:
Hat leider nix gebracht.
Gut, ich weiß jetzt nicht, ob dem tatsächlich so ist.
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass auch bei meinem Fahrzeug selten mal das Kombiinstrument, nach dem Fahrzeugstart, nicht mit hochgefahren wurde und schwarz blieb. Dann hat der von mir beschriebene Fahrzeugneustart immer Abhilfe geschaffen.
warum sollte ich denn Lügen 🙂.
Wahrscheinlich fände ich es auch weniger dramatisch , wenn wirklich nicht ständig was mit dem Fahrzeug wäre.
Zitat:
@nektus schrieb am 13. Januar 2025 um 12:35:20 Uhr:
warum sollte ich denn Lügen 🙂.
Ich habe hier im Forum schon mehrfach festgestellt, dass (aus welchen Gründen auch immer) gerne einmal mit "alternativen Fakten" argumentiert wird, um ein unschönes Bild über die MB Fahrzeuge zu zeichnen. Oft waren es dabei Firmenfahrzeugnutzer oder Leasingnehmer, welche sich privat solch ein Fahrzeug nicht leisten konnten. Da wird dann gerne einmal aus einer Mücke ein Elefant gemacht und jedes Haar in der Suppe zu einer kleinen Katastrophe stilisiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dimareka schrieb am 13. Januar 2025 um 12:39:26 Uhr:
Zitat:
@nektus schrieb am 13. Januar 2025 um 12:35:20 Uhr:
warum sollte ich denn Lügen 🙂.Ich habe hier im Forum schon mehrfach festgestellt, dass (aus welchen Gründen auch immer) gerne einmal mit "alternativen Fakten" argumentiert wird, um ein unschönes Bild über die MB Fahrzeuge zu zeichnen. Oft waren es dabei Firmenfahrzeugnutzer oder Leasingnehmer, welche sich privat solch ein Fahrzeug nicht leisten konnten. Da wird dann gerne einmal aus einer Mücke ein Elefant gemacht und jedes Haar in der Suppe zu einer kleinen Katastrophe stilisiert.
Das verstehe ich.
Aber das Auto hier hat echt ständig was.
Bisher
-Probleme mit Akkusensor, Auto springt nicht an. 2 mal
-3 mal Parksensor defekt
-Außenspiegelheizung defekt
-4mal lies sich kein Gang mehr einlegen (Busruhe hilft)
-Defekt am Turbolader
-Deckel Ladeklappe lässt sich nicht öffnen
-alle 2 3 Wochen fallen random alle Assistenzsysteme aus, die dann paar Tage später wieder gehen.
Das Auto ist 18 Monate alt. Kanns doch nicht sein 🙂
Zitat:
@nektus schrieb am 13. Januar 2025 um 12:45:30 Uhr:
Das Auto ist 18 Monate alt. Kanns doch nicht sein 🙂
Wenn dem tatsächlich so ist, dann wäre ich natürlich auch sehr ärgerlich und es ist auf jeden Fall für den Betroffenen nervig und unzumutbar. Jedoch muss man auch hier zugestehen, es handelt sich immer noch um einen Einzelfall. Ich habe z.B., nach kurzzeitig anfänglichen Softwareproblemen, keinerlei Probleme mit meinem Fahrzeug, was wohl auch eher dem Standard bei MB nahekommt. Ich kenne aber auch ähnliches, was Du beschreibst, von meinem vorherigen W213. Der hätte mir, ohne die jährliche MB100, nach Ablauf der Garantie, die Haare vom Kopf gefressen.
Ich will nicht sagen das es generelle Probleme sind. Davon gehe ich nicht aus.
Hab wohl einfach ein "Montagsauto".
Zitat:
@nektus schrieb am 13. Januar 2025 um 12:57:46 Uhr:
Hab wohl einfach ein "Montagsauto".
Davon wird auszugehen sein. Was jedoch bei MB nicht vorkommen sollte und es nicht dem Kundenanspruch gerecht wird.
Hallo zusammen, ich denke man darf sowieso nicht pauschal mit einem Auto über eine ganze Marke urteilen. Das denke ich darf man mit KEINER Marke. Ich habe mit Mercedes bislang keine wirklich schlechten Erfahrungen im Bereich Technik gemacht, aber habe das wahrscheinlich schlechteste Autohaus Deutschlands, weil der Service einfach gigantisch schlecht ist. Das trübt die Freude an meinem Auto und färbt schnell subjektiv auf die ganze Marke ab. Wenn dann Kleinigkeiten in der Qualität plötzlich nichtmehr stimmen, entsteht auch mir schnell der Eindruck einer kontinuierlichen Verschlechterung.
Mir sind an einem 5000km gelaufenem C43 AMG T-Modell die Panoramadach Zierleisten gebrochen. Da frage ich mich wie sowas passieren kann. Nun fürchte ich, dass mein GIGANTISCH schlechtes und wirklich absolut unterirdisches Autohaus (MB Niederlassung) den Wagen endgültig verhunzt, weil der Dachhimmel ausgebaut werden muss. Ich zittere am ganzen Leibe und habe einen Groll gegen die Marke Mercedes, aber erwische mich eben selbst, wie ich, wie andere, wegen anderer Probleme auf die Marke Mercedes schließe.
Grundsätzlich ist es ein tolles Auto und Mercedes eine Marke, für die ich NOCH bereit wäre, erneut ein Auto zu kaufen.
@ImPoSand
Das Problem mit einer sehr schlechten Werkstatt kenne ich leider ebenfalls. Das kam damals auch noch zum dem sehr anfälligen W213 dazu. Damals stand ich auch kurz davor die Marke zu wechseln, habe mich dann aber doch noch einmal dazu entschieden Mercedes eine Chance zu geben. Und offenbar hat mir mein Handeln Recht gegeben. Mit dem neuen Auto habe ich auch das Autohaus gewechselt und bin jetzt so sehr zufrieden mit beiden Dingen, dass ich froh bin, mich so entschieden zu haben.
Das mit der Zierleiste ist natürlich großer Mist an Deinem Fahrzeug und wenn dann auch noch die Werkstatt Murks ist, verstehe ich Dein ungutes Gefühl. Na ja, leider denkt man zwar, dass wenn man AMG hört, dass es dann etwas mehr Qualität gibt, aber man darf halt nicht vergessen, dass das Grundfahrzeug doch nur der "einfache" W/S 206 ist. Da sind die Anbauteile leider nicht anders als bei der "Massenware".
Die Einstellung habe ich von Beginn an vertreten, dass AMG nur auf die Leistung bezogen ist. Ich bin von Beginn an sehr realistisch an die Sache ran gegangen und wusste, dass man für einen großen Batzen Geld eine C-Klasse kauft. Im Grunde genommen geht es hier auch gar nicht um AMG oder nicht AMG. Hier geht es darum welchen Anspruch man an einen Mercedes haben darf und wie man mit etwaigen Mängeln umgeht.
Bei Dacia wirst du auch nie den Spruch hören "Entschuldigen Sie mal, aber bedenken Sie bitte wie billig wir sind"
Zitat:
@ImPoSand schrieb am 13. Januar 2025 um 13:45:25 Uhr:
Bei Dacia wirst du auch nie den Spruch hören "Entschuldigen Sie mal, aber bedenken Sie bitte wie billig wir sind"
Das mag für Dacia vielleicht zutreffen, das kann ich nicht beurteilen, jedoch kenne ich einen fast gleich lautenden Spruch einer Skoda Werkstatt welche auch VW vertrieben hat. Vor gut 20 Jahren fuhr ich natürlich noch keinen Mercedes, sondern hatte einen Octavia. Damals bekam ich den Spruch zu hören, "Sie können einen Octavia halt qualitativ nicht mit einem Golf vergleichen". Man sieht, so etwas gibt es dann doch schon.
Und letztlich, auch wenn man das nicht gerne hören möchte, ist eine C-Klasse nur teure Massenware, welche auf Gewinnmaximierung entwickelt wurde. Das sollte man sich leider eingestehen.
Wo wir gerade Skoda erwähnen. Vorher 7 Jahr Skoda mit 0 Werkstatt (abgesehen von Wartung) 😁.
Zitat:
@nektus schrieb am 13. Januar 2025 um 14:13:10 Uhr:
Wo wir gerade Skoda erwähnen. Vorher 7 Jahr Skoda mit 0 Werkstatt (abgesehen von Wartung) 😁.
Wie mein vorheriger Post vermuten lässt, hatte ich dann wohl weniger Glück mit meinem damaligen Octavia gehabt. Da sieht man, auch bei Skoda ist die Streuung offenbar sehr groß.
Oder ein Softreset vom mbux. Dafür lange auf die An/Aus Taste drücken. Dann startet das System neu. Geht auch während der Fahrt.
Beste Grüße
Carsten