Sammelthread - Probleme W206/S206

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen

Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.

Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.

Hier mal meine kleinen Probleme.

1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht

2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden

Gruss
Tommes

2516 Antworten

Zitat:

@LFCDOC schrieb am 27. Februar 2024 um 15:28:29 Uhr:


Mir fällt auf meinem täglichen Arbeitsweg auf einer Landstraße in unbeschilderter 100er Geschwindigkeitszone auf, das immer an der gleichen Stelle Tempo 50 erkannt wird. Es gibt dort weder jetzt in der Nähe irgendein Schild noch gab es ein solches in der näheren Vergangenheit. Ansonsten ist die Schildererkennung zu 99,x% korrekt. Ich frage mich nun, auf welcher Basis dort Tempo 50 erkannt wird wenn doch kein Schild steht? Anhand von irgendwelchen Navidaten die von vor mehreren Jahren temporäre Baustellentempobegrenzungen für noch immer aktuell halten?

Ich habe das regelmäßig auf den Autobahnen.

Unbegrenzt - 130-150 Tempomat. Mitten drin erkennt er irgendwo ein 100er Schild und bremst ab… doof wenn das immer dann passiert wenn du gerade am überholen bist und hinter dir bereits ein anderes Fahrzeug ist.

Sind das Bugs oder hat er einfach noch veraltete Navi Daten und kommt mit den Updates nicht hinterher..

Zitat:

@DenisMBC schrieb am 28. Februar 2024 um 11:02:31 Uhr:


Sind das Bugs oder hat er einfach noch veraltete Navi Daten und kommt mit den Updates nicht hinterher..

Das sind tatsächlich veraltete Navi-Daten. Das Problem besteht übrigens Fahrzeughersteller übergreifend. Und es ist kein reines Mercedes Problem. Selbst den Firmen, welche die Navi-Software erstellen, kann man da nur sehr bedingt, bis gar keine, Vorwürfe machen, denn diese sind auf die Zuarbeit der einzelnen Behörden, wie z.B. Verkehrsämter und Ministerien, angewiesen. Und diese arbeiten bekanntlich nicht unbedingt verzugslos. So kann es durchaus sein, dass selbst 3 oder noch mehr Jahre nach Aufhebung einer Begrenzung und einer damit verbundenen Entfernung des Schildes, das System an dieser Stelle noch diese Begrenzung hinterlegt hat.

Das seltsame daran ist jedoch, das scheinbar kurzzeitig (in meinem Fall waren es vor Jahren aufgrund Straßenerneuerung mal 6 Wochen) temporäre Beschränkungen einbezogen werden und dann scheitert es an der Aufhebung derselben bzw. fragt man sich warum sowas überhaupt mit in die Navidaten übernommen werden. Mach m.M.n. überhaupt keinen Sinn.

Meiner hat erst seit so ca. 2 Wochen an der immer gleichen Stelle den Tick, dass er sehr hektisch zwischen 30, 50, 70 und 100km/h hin- und herspringt, auf schnurgerade Landstrasse. Das kann man richtig nachstellen, es passiert immer genau da, und eben erst seit kurzem. Schilder stehen da überhaupt keine. Schon kurios.

Ähnliche Themen

Auto ist zurück...

- Verschwundene Ladesäulen, die noch aktiv sind und vorher angezeigt wurden sowie plötzlich Säulen ohne aktuellen Status zur Belegung:
> Werkstatt sagt: Fehler ist im Werk bekannt, Update wurde aufgespielt, ist behoben
> Fehler ist faktisch nicht behoben, ist alles wie vorher

- Vorklimatisierung aktiviert Sitzheizung trotz Einstellung nicht:
> Werkstatt sagt: Fehler ist im Werk bekannt, Update aufgespielt, müsste behoben sein aber konnte nicht geprüft werden. Fahrzeug aktiviert die Sitzheizung erst unter 7°C Außentemperatur, leider hatte es 7,5°C.
> Fehler ist weiterhin vorhanden, hat vorhin bei 3°C nicht funktioniert

- Batterie meldet "Ladefehler" ab Erreichen von 100%, dadurch regelmäßige Fehlermeldungen in der App, kein Nachladen bei Vorklimatisierung, kein automatisches Entriegeln des Steckers
> Werkstatt sagt: Fehler ist im Werk bekannt, Softwareupdate ist in Arbeit. Da es kein kritischer Fehler ist, erfolgt keine automatische Meldung sobald eine Lösung vorliegt. Der Vorschlag war, den Fehler regelmäßig wieder zu bemängeln.
> Fehler ist also weiterhin vorhanden

Etwas ernüchternd.

Also, meiner war mal wieder in der Werkstatt. Es reicht er wird verkauft, und nie mehr MB.
Ciao

Zitat:

@qphalanx schrieb am 6. März 2024 um 13:49:09 Uhr:


Auto ist zurück...

- Verschwundene Ladesäulen, die noch aktiv sind und vorher angezeigt wurden sowie plötzlich Säulen ohne aktuellen Status zur Belegung:
> Werkstatt sagt: Fehler ist im Werk bekannt, Update wurde aufgespielt, ist behoben
> Fehler ist faktisch nicht behoben, ist alles wie vorher

- Vorklimatisierung aktiviert Sitzheizung trotz Einstellung nicht:
> Werkstatt sagt: Fehler ist im Werk bekannt, Update aufgespielt, müsste behoben sein aber konnte nicht geprüft werden. Fahrzeug aktiviert die Sitzheizung erst unter 7°C Außentemperatur, leider hatte es 7,5°C.
> Fehler ist weiterhin vorhanden, hat vorhin bei 3°C nicht funktioniert

- Batterie meldet "Ladefehler" ab Erreichen von 100%, dadurch regelmäßige Fehlermeldungen in der App, kein Nachladen bei Vorklimatisierung, kein automatisches Entriegeln des Steckers
> Werkstatt sagt: Fehler ist im Werk bekannt, Softwareupdate ist in Arbeit. Da es kein kritischer Fehler ist, erfolgt keine automatische Meldung sobald eine Lösung vorliegt. Der Vorschlag war, den Fehler regelmäßig wieder zu bemängeln.
> Fehler ist also weiterhin vorhanden

Etwas ernüchternd.

Ich fahre einen C300e und habe diese Probleme Gott sei Dank nicht. Es ist also kein generelles Problem der Software

Zitat:

@Silberbach schrieb am 6. März 2024 um 13:51:44 Uhr:


Also, meiner war mal wieder in der Werkstatt. Es reicht er wird verkauft, und nie mehr MB.
Ciao

Jup, ich schließe mich da an. Meine persönliche Erfahrung ist mit Sicherheit nicht auf alle anderen Kunden/Fahrzeuge übertragbar, aber was ich erlebt habe reicht mir jetzt auch vollkommen.

Es ist echt zum Kotzen und MB werde ich nicht nur wegen der Qualität sondern vor allem wegen des absolut minderwertigen Kundenservices für immer meiden.

Anstatt dass man auf Knien angekrochen kommt, sich entschuldigt für die +10 Mängel und zig Werkstattbesuche und sich um eine kundenfreundliche Lösung bemüht, wird wegen einer Rückabwicklung mit der Rechtsabteilung Kontakt aufgenommen. Die besagte Abteilung kommt dann zu der überraschenden "Rechtsauffassung", dass eine Rückabwicklung nicht möglich sei. Mit allen Mitteln wird blockiert und einem die vielen Versuche bei der Werkstatt und die Geduld bei Reparaturen zum Nachteil ausgelegt.

Tja, MB. Ich kann euch einfach nur noch alles Gute wünschen, den für das Schlechte sorgt ihr ganz alleine.

Ich und mein Anwalt sind überzeugt: Euer Management ist genau so miserabel wie der Kundenservice und eure Rechtsverdreher.

Nie. Wieder. Mercedes-Benz.
Obwohl das nicht ganz stimmt, denn vor Gericht wird man sich ja nochmal wiedersehen.

Wenn ihr von mir lernen wollt:

Verlangt für JEDEN WERKSTATTAUFENTHALT mit Mängeln stets:
1. Eine Bestätigung der von euch gemeldeten Mängel
2. Einen detailliert aufgelisteten Bericht der behobenen Mängel
3. Eine Bestätigung, dass es sich bei jedem Posten der Mängelbeseitigung um eine Handlung im Rahmen der (GANZ WICHTIG) Gewährleistung (!!!) handelt

Nur so könnt ihr eure Rechte wahren und euch anständig wehren. Ihr habt ein Recht auf die Berichte der Mangelbeseitigung.
Nach mehr als zwei Versuchen die Mängel zu beseitigen würde ich den Karren an euer Stelle unverzüglich zurück geben.
Denn anscheinend, und das war bei ja mir nunmal der Fall, möchte Mercedes-Benz dass ich den Wagen eben nicht mit Engelsgeduld bei der Werkstatt lasse, und dieser mehrfach eine Chance gebe den Wagen in einen Zustand zu bringen, der eine langfristige Haltedauer ermöglicht.

Ich habe das einfach nicht vorhersehen können, dass es so enden kann. Einerseits leider aufgrund Unwissenheit und vor allem dem naiven Vertrauen ggü. MB. Zwar stehen meine Chancen rechtlich sehr gut, aber die Zeit geht trotzdem verloren und ein Restrisiko gibt es im Leben auch immer.

Ich unterstelle MB entweder: Gleichgültigkeit, Inkompetenz oder böswillige Absichten. Was anderes, unter dem ich das Ganze abheften kann, kommt mir nicht in den Sinn.

Zitat:

@qphalanx schrieb am 6. März 2024 um 13:49:09 Uhr:


Auto ist zurück...

- Verschwundene Ladesäulen, die noch aktiv sind und vorher angezeigt wurden sowie plötzlich Säulen ohne aktuellen Status zur Belegung:
> Werkstatt sagt: Fehler ist im Werk bekannt, Update wurde aufgespielt, ist behoben
> Fehler ist faktisch nicht behoben, ist alles wie vorher

- Vorklimatisierung aktiviert Sitzheizung trotz Einstellung nicht:
> Werkstatt sagt: Fehler ist im Werk bekannt, Update aufgespielt, müsste behoben sein aber konnte nicht geprüft werden. Fahrzeug aktiviert die Sitzheizung erst unter 7°C Außentemperatur, leider hatte es 7,5°C.
> Fehler ist weiterhin vorhanden, hat vorhin bei 3°C nicht funktioniert

- Batterie meldet "Ladefehler" ab Erreichen von 100%, dadurch regelmäßige Fehlermeldungen in der App, kein Nachladen bei Vorklimatisierung, kein automatisches Entriegeln des Steckers
> Werkstatt sagt: Fehler ist im Werk bekannt, Softwareupdate ist in Arbeit. Da es kein kritischer Fehler ist, erfolgt keine automatische Meldung sobald eine Lösung vorliegt. Der Vorschlag war, den Fehler regelmäßig wieder zu bemängeln.
> Fehler ist also weiterhin vorhanden

Etwas ernüchternd.

Statusupdate:

Mir wurde geraten kurz zu warten, bis sich alles kalibriert hat... Alle drei Fehler sind weiterhin genau so wie vorher vorhanden.

Wenn man hier so durchblättert, kann man scherzhaft den Eindruck bekommen, dass es sich um einen Chat von Mercedes Testfahrern handelt, bevor es in die Produktion geht.

Zitat:

@qphalanx schrieb am 7. März 2024 um 08:18:42 Uhr:



Zitat:

@qphalanx schrieb am 6. März 2024 um 13:49:09 Uhr:


Auto ist zurück...

- Verschwundene Ladesäulen, die noch aktiv sind und vorher angezeigt wurden sowie plötzlich Säulen ohne aktuellen Status zur Belegung:
> Werkstatt sagt: Fehler ist im Werk bekannt, Update wurde aufgespielt, ist behoben
> Fehler ist faktisch nicht behoben, ist alles wie vorher

- Vorklimatisierung aktiviert Sitzheizung trotz Einstellung nicht:
> Werkstatt sagt: Fehler ist im Werk bekannt, Update aufgespielt, müsste behoben sein aber konnte nicht geprüft werden. Fahrzeug aktiviert die Sitzheizung erst unter 7°C Außentemperatur, leider hatte es 7,5°C.
> Fehler ist weiterhin vorhanden, hat vorhin bei 3°C nicht funktioniert

- Batterie meldet "Ladefehler" ab Erreichen von 100%, dadurch regelmäßige Fehlermeldungen in der App, kein Nachladen bei Vorklimatisierung, kein automatisches Entriegeln des Steckers
> Werkstatt sagt: Fehler ist im Werk bekannt, Softwareupdate ist in Arbeit. Da es kein kritischer Fehler ist, erfolgt keine automatische Meldung sobald eine Lösung vorliegt. Der Vorschlag war, den Fehler regelmäßig wieder zu bemängeln.
> Fehler ist also weiterhin vorhanden

Etwas ernüchternd.

Statusupdate:

Mir wurde geraten kurz zu warten, bis sich alles kalibriert hat... Alle drei Fehler sind weiterhin genau so wie vorher vorhanden.

W206 meiner meinjng nach zu kompliziert geworden was probleme angeht

Zitat:

@Silberbach schrieb am 7. März 2024 um 08:26:41 Uhr:


Wenn man hier so durchblättert, kann man scherzhaft den Eindruck bekommen, dass es sich um einen Chat von Mercedes Testfahrern handelt, bevor es in die Produktion geht.

Genau diesen Eindruck habe ich auch. Das Auto (Technik) ist noch lange nicht ausgereift!

Man gewöhnt sich ganz schnell an die ganzen Fehlermeldungen.

Vorgestern sollte ich wg. Spannungsabfall oder s.ä. die Werkstatt aufsuchen.

Nach 3 Std. Warten, war der Spuk wieder vorüber.

Kein Einzelfall.

Moin, hatte heute diesen Vorfall, siehe Bild.
Hatte das jemand schon mal ?
Das System runterfahren hat nicht geholfen. Ich musste es einmal komplett zurücksetzen. Sehr nervig gewesen weil dann alle Einstellungen weg waren.

Asset.JPG

Ich glaube das hatte jeder hier schon. Ich bei 335. mal gucken ob es mit den neuen Updates weg ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen