Sammelthread - Probleme W206/S206

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen

Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.

Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.

Hier mal meine kleinen Probleme.

1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht

2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden

Gruss
Tommes

2520 Antworten

Zitat:

@Cloud_Strife schrieb am 18. Januar 2024 um 20:14:39 Uhr:


Hallo,

habe die 360 Kamera verbaut und seit kurzem folgendes Problem im Rückwärtsgang: Die Kamera "schwenkt" beim Einlenken nicht mehr mit, folgt also nichtmehr der Lenkbewegung. Vorne klappt es noch wie es soll. Da das ganze ja nur per Software realisiert wird, frage ich mich wie so ein Fehler aus dem Nichts auftreten kann.

Ansonsten ist mir heute morgen an der Ampel aufgefallen, dass der Motor sich im Leerlauf alle paar Sekunden einmal schüttelt. Inwiefern das "Stand der Technik" ist oder ein Problem ist, kann ich aus Unerfahrenheit leider nicht abschätzen. Verwundern tut mich nur dieses "alle paar Sekunden". Es ist kein durchgängiger unrunder Lauf. Handelt sich übrigens um einen C200

Das „Schütteln“ des Motors hatte ich auch bei meinem vorherigen C200. Es tritt auf in Fahrstufe D, wenn man im Stand auf P schaltet, ist das Schütteln weg. Bei mir war es fast im 6sek. Takt. Ich hatte daraufhin einen Werkstatttermin vereinbart, leider mit einem Vorlauf von 3 Wochen. Witzig war, dass ein paar Tage vor dem Termin, das Schütteln plötzlich weg war. Ich bin trotzdem zu dem Termin gefahren, aber es war nichts mehr davon zu spüren und es war auch kein Fehler abgespeichert. Der Meister meinte daraufhin, dass möglicherweise zwischenzeitlich ein Update (OTA) aufgespielt wurde, was auch dieses Problem behebt. Ich weiß aber nicht ob das so sein kann und bestimmte Updates für Motor und Getriebe OTA verteilt werden.
Fakt ist, das Schütteln war definitiv verschwunden

Mein Auto steht draußen und ist der Witterung ausgesetzt. Fast jedes Mal, wenn es geschneit und gefrostet hat, gehen die Türgriffe auf aber die Mechanik im inneren nicht zurück. D. h. die Türen gehen dann nicht mehr zu. Eine Tür geht überhaupt nicht mehr auf und zu und wird bald repariert. Die anderen Türen flute ich jetzt immer mit warmen Wasser, wenn sie hängen. Das ist natürlich nicht förderlich, da ich Feuchtigkeit in die Mechanik bringe, welche dann wieder gefriert.

Es sind alle Türen betroffen. Hat das auch jemand? Sowas hatte ich noch nie bei einem KFZ und passt perfekt in das "neue" Qualitätsgefühl der aktuellen C-Klasse.

Dass die Türen bei Frost zwar auf, aber nicht mehr zu gehen, war bis vor ca. 25 Jahren eine weit verbreitete VW-Krankheit. Geschichte wiederholt sich.

hatte das Problem gestern auch...der Türgriff ging nach dem öffnen nicht zurück und die Tür ließ sich nicht schließen.Hat kurz gedauert bis ich gerafft habe was los ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bennson1988 schrieb am 20. Januar 2024 um 10:19:34 Uhr:


Mein Auto steht draußen und ist der Witterung ausgesetzt. Fast jedes Mal, wenn es geschneit und gefrostet hat, gehen die Türgriffe auf aber die Mechanik im inneren nicht zurück. D. h. die Türen gehen dann nicht mehr zu. Eine Tür geht überhaupt nicht mehr auf und zu und wird bald repariert. Die anderen Türen flute ich jetzt immer mit warmen Wasser, wenn sie hängen. Das ist natürlich nicht förderlich, da ich Feuchtigkeit in die Mechanik bringe, welche dann wieder gefriert.

Es sind alle Türen betroffen. Hat das auch jemand? Sowas hatte ich noch nie bei einem KFZ und passt perfekt in das "neue" Qualitätsgefühl der aktuellen C-Klasse.

Ich habe das Problem seit gut ca. 3-4 Wochen und war lange hier im Forum inaktiv. Ich war erstaunt, als ich dein Beitrag gelesen habe, dass ich nicht alleine davon betroffen bin. Die Tür wurde schon zweimal repariert und es funktioniert einfach nicht. Ich bereu es so sehr, dass ich das Auto gekauft habe. Ich kann es jedem nur davon abraten. Ich würde mich auf jegliche Lösungsvorschläge oder Rat freuen.

Heute hatte ich das Problem auch mit der Tür. Hatte kurzfristig mit Scheibenenteiser geholfen - schön ist was anderes.

Zitat:

@c0lide schrieb am 20. Januar 2024 um 20:31:02 Uhr:



Zitat:

@bennson1988 schrieb am 20. Januar 2024 um 10:19:34 Uhr:


Mein Auto steht draußen und ist der Witterung ausgesetzt. Fast jedes Mal, wenn es geschneit und gefrostet hat, gehen die Türgriffe auf aber die Mechanik im inneren nicht zurück. D. h. die Türen gehen dann nicht mehr zu. Eine Tür geht überhaupt nicht mehr auf und zu und wird bald repariert. Die anderen Türen flute ich jetzt immer mit warmen Wasser, wenn sie hängen. Das ist natürlich nicht förderlich, da ich Feuchtigkeit in die Mechanik bringe, welche dann wieder gefriert.

Es sind alle Türen betroffen. Hat das auch jemand? Sowas hatte ich noch nie bei einem KFZ und passt perfekt in das "neue" Qualitätsgefühl der aktuellen C-Klasse.


Ich habe das Problem seit gut ca. 3-4 Wochen und war lange hier im Forum inaktiv. Ich war erstaunt, als ich dein Beitrag gelesen habe, dass ich nicht alleine davon betroffen bin. Die Tür wurde schon zweimal repariert und es funktioniert einfach nicht. Ich bereu es so sehr, dass ich das Auto gekauft habe. Ich kann es jedem nur davon abraten. Ich würde mich auf jegliche Lösungsvorschläge oder Rat freuen.

Dann kannst du nicht losfahren? Schnappt die tür ein oder geht die beim fahren auf?

Das mit der Tür hatte ich auch. Zwar nur an einer Tür, aber es war bescheiden. Draußen waren -11° und ich konnte die Tür zwar aufmachen, aber nicht mehr schließen. Die Mechanik von außen war einfach "lose". Gelöst habe ich es dann erstmal, dass ich die Tür zugemacht habe und dann das Auto abgeschlossen habe. Dann Auto wieder aufgeschlossen und ich konnte die Tür von außen nicht mehr öffnen. Direkt in die Werkstatt und genau da konnte das Problem nicht reproduziert werden. Obwohl ich es 5 Minuten vor der Durchschau noch probiert hatte ob es geht oder nicht. Keine Ahnung was da genau das Problem war.

Hate das Problem mit den Türen noch nicht, aber noch ein genereller Tipp - stellt im Winter unbedingt das Spiegel-Anklappen aus. Sonst frieren die nachts fest und wenn man morgens zur Arbeit will, darf man diese dann auch erst einmal bearbeiten…

Das mit den Türgriffen hatte ich auch, der Freundliche hat die Griffe von aussen gerettet (Spray) und seitdem war's nicht mehr...

Zitat:

@mig77 schrieb am 21. Januar 2024 um 11:06:39 Uhr:



Zitat:

@c0lide schrieb am 20. Januar 2024 um 20:31:02 Uhr:



Ich habe das Problem seit gut ca. 3-4 Wochen und war lange hier im Forum inaktiv. Ich war erstaunt, als ich dein Beitrag gelesen habe, dass ich nicht alleine davon betroffen bin. Die Tür wurde schon zweimal repariert und es funktioniert einfach nicht. Ich bereu es so sehr, dass ich das Auto gekauft habe. Ich kann es jedem nur davon abraten. Ich würde mich auf jegliche Lösungsvorschläge oder Rat freuen.

Dann kannst du nicht losfahren? Schnappt die tür ein oder geht die beim fahren auf?

Der Türgriff hat keine Spannung mehr und wenn man diesen zieht, schnackt der Griff nicht wieder zurück. Das Problem besteht nur, wenn es sehr kalt (es reicht schon 1-2 Grad) ist und die Werkstatt ist nicht in der Lage, den Fehler zu beheben.

@Bear-up

Was für ein Spray? Ich muss die Sache jetzt selber in die Hand nehmen.

Zitat:

@c0lide schrieb am 28. Januar 2024 um 13:30:50 Uhr:



Zitat:

@mig77 schrieb am 21. Januar 2024 um 11:06:39 Uhr:


Dann kannst du nicht losfahren? Schnappt die tür ein oder geht die beim fahren auf?


Der Türgriff hat keine Spannung mehr und wenn man diesen zieht, schnackt der Griff nicht wieder zurück. Das Problem besteht nur, wenn es sehr kalt ist und die Werkstatt ist nicht in der Lage, den Fehler zu beheben.
@Bear-up
Was für ein Spray? Ich muss die Sache jetzt selber in die Hand nehmen.

Ein einfaches Dauerschmiermittel aus der Spraydose hat geholfen...

Ich rate mal eisspray, da feuchtigkeit wahrscheinlich im schloss gefriert und dieses problem auslöst.

Edit oder halt schmiermittel was die feuchtigkeit (wasser) verdrängt.

Ich bin zurück aus dem Skiurlaub. Das Quietschen der Wischer hat sich von allein in Luft aufgelöst.
Was nicht von allein verschwand, war auf der Rückfahrt der Ausfall aller Systeme. Habe es zum Glück noch nach Bamberg in eine Werkstatt geschafft. Der Meister hat sich alles angeschaut und war ratlos. Sie haben dann über mehrere Stunden ein paar Steuergeräte aktualisiert, weil der Fehlerspeicher so voll war. Jetzt fährt's wieder. Woran es lag, konnte aber niemand sagen.
https://www.youtube.com/shorts/8yoQDWJT7wc
https://www.youtube.com/shorts/RnB92hsRiDo

Ich bin sehr froh, dass ich ohne Ausfälle die letzten Tage fahren quer durch Deutschland fahren konnte (y) =)

Zitat:

@smuutje schrieb am 30. Januar 2024 um 23:58:14 Uhr:


Ich bin zurück aus dem Skiurlaub. Das Quietschen der Wischer hat sich von allein in Luft aufgelöst.
Was nicht von allein verschwand, war auf der Rückfahrt der Ausfall aller Systeme. Habe es zum Glück noch nach Bamberg in eine Werkstatt geschafft. Der Meister hat sich alles angeschaut und war ratlos. Sie haben dann über mehrere Stunden ein paar Steuergeräte aktualisiert, weil der Fehlerspeicher so voll war. Jetzt fährt's wieder. Woran es lag, konnte aber niemand sagen.
https://www.youtube.com/shorts/8yoQDWJT7wc
https://www.youtube.com/shorts/RnB92hsRiDo

Ich bin sehr froh, dass ich ohne Ausfälle die letzten Tage fahren quer durch Deutschland fahren konnte (y) =)

Würde sowas nicht fahren wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen