Sammelthread - Probleme W206/S206
Hallo zusammen
Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.
Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.
Hier mal meine kleinen Probleme.
1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht
2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden
Gruss
Tommes
2520 Antworten
Ich möchte auch noch mal meinen Senf dazu abgeben. Wenn ich vom MB höre, dass der Rückruf einen kritischen Hintergrund hat und ich im Anschreiben von "umgehender Meldung" lese, dann zucke ich schon als Laie.
Daher habe ich den Termin am 10.1.24 angenommen, um nicht noch weitere Wochen warten zu müssen.
Wenn mir dann der Serviceberater diesen zeitnahen Termin, und nicht den erst in Wochen empfiehlt, dann muss ich wohl mitspelen. Dennoch finde ich es Mist, dass ich meinen Tank bis auf 20% leerfahren muss, da mein Fahrverhalten eben nicht 700 Kilometer in zwei Wochen umfasst.
Natürlich hätte ich den späteren Termin nehmen und den Tankinhalt "normal" verbrauchen können. Aber das Schreiben sagte ja nicht, dass ich irgenwann mal bei Gelegenheit vorbeikommen soll. Der Berater sagte es ebensowenig.
Ja, ich bin da sensibel. Warum?
CLA 118 als Jahreswagen im Juni 23 gekauft, innerhalb von 4 Monaten 6 mal in der Werkstatt, am Ende 11 oder 12 Mängel, welche bis zuletzt nicht komplett gelöst wurden. RÜCKABGEWICKELT.
Am geichen Tag C Klasse gekauft - mehrere Tausend Euro draufgelegt, innerhalb von gut zwei Monaten und ca. 1300 Kilometer erneut 3 mal in der Werkstatt, und nun zum vierten Mal.
Nach der CLA Odyssee wurde innerhalb von grob 8 Wochen folgendes seitens MB am 206er angefasst:
Lüftungsgeräusche wie eine Popcornmaschine
Von Links nach recht immer kühler werdende mittlere Luftduschen
Lüftung stellt ohne Automatik Modus die Luftaustritte um. Mal oben, mal unten, mal mitte und wieder zurück
Ploppende Geräusche aus dem Armaturenbrett
Hängende Fahrertür in Verbindung mit gerissener Türdichtung
Hängende Beifahrertür
Austausch Dachsteuereinheit wegen Lüftergeräusche
Geräusche Fahrersitz - Rückwand getauscht
Weiterhin Geräusche Fahrersitz - Sitzgestell getauscht
Weiterhin Geräusche - laut MB alles in Ordnung....lol
Jetzt sage mir mal jemand, dass ich das nicht "doof" finden soll und nicht sensibel sein darf.
Das sagt sich immer so leicht. Erstmal hat man das Ding ja an der Backe. Ich kann das schon verstehen.
Fakt aber auch: unser Firmenfuhrpark wechselt im nächsten Zyklus die Marke, weil es nicht auszuhalten ist. W206 und S206, beide nur Ärger, die letzte gelieferte E-Klasse steht auch ständig bei MB mit nicht gerade Kleinigkeiten. Meine jüngste fehlerbehaftete Erfahrung mit einem Probefahrzeug einer anderen Baureihe hat nicht gerade dazu beigetragen, die Fahne weiter hoch zu halten. Dazu die heftig angezogenen Preise, die alten Ansprechpartner weg, das neue sehr strikte Agenturmodell - wir werden nach über 40 Jahren nun zum Wettbewerb gehen.
Zitat:
@qphalanx schrieb am 28. Dezember 2023 um 14:26:42 Uhr:
wir werden nach über 40 Jahren nun zum Wettbewerb gehen.
Zu wem, wenn die Frage erlaubt ist?
Ähnliche Themen
Völlig Offen... mal den Markt sondieren. Vermutlich öffnet sich die Firmenpolitik diesbezüglich auch.
Ich selbst habe eine natürliche Abneigung gegen Audi. Zu den Zeiten, als ich mir die nur ansehen, aber nicht kaufen konnte, ist man dort nie gut mit mir umgegangen. Klar bewerte ich da eine ganze Marke nur anhand der Niederlassung, aber ganz ehrlich - aus einem Autohaus geworfen wurde ich bis dato noch nirgends sonst. Was fällt mir auch ein, in einem nicht abgeschlossenen A4 in der Ausstellung Platz zu nehmen..
Für mich persönlich wäre BMW erste Wahl, dort haben wir auch schon Vorführer über mehrere Tage mitbekommen und Fahrzeuge rechnen lassen. Hervorragendes Fahrgefühl, leider immer etwas beengt im Innenraum.
Ein Bekannter ist lange Volvo V60 gefahren, auch ein tolles Auto.
Ich würde mich aber als recht markenoffen einschätzen - siehe meine Signatur - und fahre einfach das, was ein plausibles Gesamtpaket bietet. Das kann am Ende des Tages auch ein Genesis, Hyundai, Porsche, Peugeot... sein.
Zitat:
@qphalanx schrieb am 28. Dezember 2023 um 16:21:27 Uhr:
Völlig Offen... mal den Markt sondieren. Vermutlich öffnet sich die Firmenpolitik diesbezüglich auch.
Na da wünsche ich Dir viel Erfolg mit der neuen Marke. Ist immer schön wenn man über etwas schimpft was man derzeit nutzen darf und noch gar nicht weiß was man zukünftig bekommen wird. Vielleicht wird es ja Dacia. Da stimmt dann auch für einige hier endlich das Preis-Leistungs-Verhältnis und der grandiose Kundenservice.
Zitat:
@Dimareka schrieb am 28. Dezember 2023 um 22:06:56 Uhr:
Zitat:
@qphalanx schrieb am 28. Dezember 2023 um 16:21:27 Uhr:
Völlig Offen... mal den Markt sondieren. Vermutlich öffnet sich die Firmenpolitik diesbezüglich auch.
Na da wünsche ich Dir viel Erfolg mit der neuen Marke. Ist immer schön wenn man über etwas schimpft was man derzeit nutzen darf und noch gar nicht weiß was man zukünftig bekommen wird. Vielleicht wird es ja Dacia. Da stimmt dann auch für einige hier endlich das Preis-Leistungs-Verhältnis und der grandiose Kundenservice.
Wie kann man so sehr im Enddarm einer Marke sitzen, die einen nicht einmal kennt. Was diese Person wohl veranlasst, derartiges zu schreiben, weil jemand das Verhalten einer Firma kritisiert? Eine tiefenpsychologische Erklärung für dieses Benehmen wäre höchst Interessant.
Mal zurück zum Thema: Mein Keyless (Türoffnen ohne Knopf betätigen am Fahrzeugschlüssel) wird immer unzuverlässiger. Ich muss inzwischen direkt am Fahrzeug stehen (20cm von Schlüssel zur Tür), damit ich die Türe öffnen kann.
Wenn ich mich von der Tür wegdrehe, dann entriegelt die Tür nicht. Bei Verriegelung das Gleiche... Muss also immer zum Schlüssel greifen.
Fahrzeugschlüssel-Batterie ist getauscht. Jemand noch eine Idee?
Zitat:
Mal zurück zum Thema: Mein Keyless wird immer unzuverlässiger. Ich muss inzwischen direkt am Fahrzeug stehen (20cm von Schlüssel zur Tür), damit ich die Türe öffnen kann.
Wenn ich mich von der Tür wegdrehe, dann entriegelt die Tür nicht. Bei Verriegelung das Gleiche... Muss also immer zum Schlüssel greifen.
Fahrzeugschlüssel-Batterie ist getauscht. Jemand noch eine Idee?
Um es uns Lesern und vor allem mir nicht so Keyless-Belichtetem besser verstehen zu lassen, über welches Keyless sprichst Du? Das "normale", oder das advanced, wo man nicht mehr aufm Knopf drücken muss, weil man in Nähe ist?
Ich frage deshalb, weil ich gestern beim Standard-, also für mich "normalen", Keyless das Problem hatte, dass der Wagen per Knopfdruck die Heckklappe erst öffnete, als ich direkt davorstand. Am Haus hier habe ich immer eine bestimmte Stelle, auf der ich auf den Knopf drücke und die Klappe öffnet, und eben jetzt nicht mehr.
Zitat:
@Spoogel schrieb am 29. Dezember 2023 um 09:02:28 Uhr:
Zitat:
Mal zurück zum Thema: Mein Keyless wird immer unzuverlässiger. Ich muss inzwischen direkt am Fahrzeug stehen (20cm von Schlüssel zur Tür), damit ich die Türe öffnen kann.
Wenn ich mich von der Tür wegdrehe, dann entriegelt die Tür nicht. Bei Verriegelung das Gleiche... Muss also immer zum Schlüssel greifen.
Fahrzeugschlüssel-Batterie ist getauscht. Jemand noch eine Idee?
Um es uns Lesern und vor allem mir nicht so Keyless-Belichtetem besser verstehen zu lassen, über welches Keyless sprichst Du? Das "normale", oder das advanced, wo man nicht mehr aufm Knopf drücken muss, weil man in Nähe ist?
Ich frage deshalb, weil ich gestern beim Standard-, also für mich "normalen", Keyless das Problem hatte, dass der Wagen per Knopfdruck die Heckklappe erst öffnete, als ich direkt davorstand. Am Haus hier habe ich immer eine bestimmte Stelle, auf der ich auf den Knopf drücke und die Klappe öffnet, und eben jetzt nicht mehr.
Ich meine damit die Türöffnung ohne die Knöpfe auf dem Schlüssel zu betätigen.
Thema Autos, die man nicht kennt - keine Sorge, ich bin wirklich schon viel gefahren und kann hier frei entscheiden. 😉
Thema Keyless: Miss am Besten mal die Batterie durch, ein normales Multimeter aus dem Baumarkt wird es tun. Die Tauschbatterien sind häufig schon überlagert und haben auch keine ausreichende Spannung mehr. Sollspannung steht immer drauf, ich meine das ist in dem Fall eine CR 2025 mit 3 Volt. Hatte das Thema selbst schon, Original Varta eingebaut, Schlüssel ging fast gar nicht mehr.
Zitat:
@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 29. Dezember 2023 um 08:37:57 Uhr:
Wenn ich mich von der Tür wegdrehe, dann entriegelt die Tür nicht. Bei Verriegelung das Gleiche... Muss also immer zum Schlüssel greifen.
Wenn das mit ner besseren Batterie nicht klappen sollte dann halt nicht mehr von der Tür wegdrehen 😁
Zitat:
@qphalanx schrieb am 29. Dezember 2023 um 09:40:14 Uhr:
Thema Autos, die man nicht kennt - keine Sorge, ich bin wirklich schon viel gefahren und kann hier frei entscheiden. 😉Thema Keyless: Miss am Besten mal die Batterie durch, ein normales Multimeter aus dem Baumarkt wird es tun. Die Tauschbatterien sind häufig schon überlagert und haben auch keine ausreichende Spannung mehr. Sollspannung steht immer drauf, ich meine das ist in dem Fall eine CR 2025 mit 3 Volt. Hatte das Thema selbst schon, Original Varta eingebaut, Schlüssel ging fast gar nicht mehr.
Werde ich tun. Danke für den Tipp.
Zitat:
@Tremas schrieb am 29. Dezember 2023 um 10:19:14 Uhr:
Zitat:
@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 29. Dezember 2023 um 08:37:57 Uhr:
Wenn ich mich von der Tür wegdrehe, dann entriegelt die Tür nicht. Bei Verriegelung das Gleiche... Muss also immer zum Schlüssel greifen.Wenn das mit ner besseren Batterie nicht klappen sollte dann halt nicht mehr von der Tür wegdrehen 😁
Obs an der Batterie liegt finde ich noch raus. Ich hatte davor den 205er und da war es definitiv besser und zuverlässiger.
Mit wegdrehen war gemeint, dass mein Fahrzeugschlüssel immer in der linken Hosentasche ist. Ich muss mich für die Entriegelung aber immer mit dem Schlüssel zum Türgriff drehen, damit es klappt.
Will eigentlich in mein Auto und nicht Samba tanzen...
Wir grenzen das Problem langsam ein, wer hat denn sein schlüssel in der linken Hosentasche? Das kann nur sein wenn man linkshänder ist oder?
Wir könnten noch was kleines probieren, tausch das fahrzeug mal gegen ein modell für Großbritanien aus, nur mal zum testen. da steigt man ja als Fahrer von rechts ein und das passt besser zur linken hosentasche. 😁