Sammelthread: Passat B8 GTE
Ist der Bau- und Ausliefertermin der GTE Variante des B8 Combis schon bekannt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausliefertermin Passat B8 GTE' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Lohnt sich der Charge-Mode?
Dass das elektrische Fahren günstiger ist als das Fahren mit Benzin, hatte ich in meinem letzten Post schon festgestellt, hier nochmals die Kostentabelle, diesmal mit Angabe der Mehrkosten des Hybrid-Modes gegenüber dem E-Mode in % (rote Zahlen):
Code:
E-MODE HYBRID-MODE
Gang kWh/ Cent/ Ltr/ Cent/ ggü. Wirk.-
km/h U/min 100km km 100km km E-Mode grad
-----------------------------------------------
20 2 1300 13,0 3,9 5,7 7,8 +101% 25,3%
30 2 1900 11,6 3,5 4,8 6,6 +90% 26,9%
40 3 1700 11,5 3,5 4,7 6,5 +88% 27,2%
50 4 1500 11,8 3,5 4,6 6,3 +79% 28,5%
60 5 1400 13,0 3,9 4,4 6,1 +55% 32,8%
-----------------------------------------------
70 6 1300 14,5 4,4 4,3 5,9 +36% 37,5%
80 6 1500 16,7 5,0 4,7 6,5 +29% 39,5%
100 6 1900 19,6 5,9 5,5 7,6 +29% 39,6%
120 6 2300 23,1 6,9 6,5 8,9 +29% 39,5%
135 6 2550 26,8 8,0 7,6 10,5 +30% 39,2%
160 6 3050 9,5 13,1
180 6 3400 11,0 15,1
200 6 3800 14,6 20,1
Leider reicht der Akku nicht für Urlaubsreisen o.ä., und über weite Strecken hat man keine Gelegenheit, den Akku zu laden. Deshalb stellt sich die Frage, ob es sich lohnt, mit dem Charge-Mode den Strom selbst zu erzeugen, um diesen innerorts oder im Stau zu verbrauchen. Um die Antwort gleich vorwegzunehmen: Ja, es kann sich tatsächlich lohnen, wenn der generierte Strom bei weniger als 70 km/h verbraucht wird (alles, was nicht im 6. Gang gefahren werden kann).
Wie kommt man darauf? Zunächst habe ich den durchschnittlichen Benzinverbrauch im Charge-Mode ermittelt (bei konstantem Tempo / Messreihe mit Tempomat) und mit dem Verbrauch im Hybrid-Mode verglichen. Dann habe ich vom BC abgelesen, wieviel Strom damit erzeugt wurde (kWh pro 100 km). Der Generator erzeugt in der Regel 3,0 bis 3,2 kWh aus einem Liter Benzin. Je nach Benzinpreis ergibt sich somit ein Strompreis von 43 bis 46 Cent pro erzeugte kWh, was deutlich teurer ist als das Laden an der Steckdose (siehe rote Zahlen in der Tabelle unten).
Aber: Der Benziner hat bei Langsamfahrt einen sehr schlechten Wirkungsgrad gegenüber dem E-Motor, z.B. bei 20 km/h ist der Hybrid-Mode doppelt so teuer wie der E-Mode (siehe rote Zahlen in der Tabelle oben), so dass sich das elektrische Fahren auch dann lohnen würde, wenn der Strompreis doppelt so hoch wäre. Somit fährt man auch mit dem selbst erzeugten Strom unterm Strich günstiger als mit Benzin (Hybrid-Mode). Die Grenze liegt zwischen 60 und 70 km/h, ab dann ist der Wirkungsgrad des Benziners höher als der Wirkungsgrad der Stromerzeugung, so dass sich letzteres nicht mehr rentiert.
Code:
CHARGE-MODE GENERIERTER STROM
Ltr/ Cent/ (ggü. kWh/ Cent/ Mehr- Wirk.-
km/h 100km km Hybr.) 100km kWh preis grad
----------------------------------------------
20 14,0 19,3 (+11,4) 25,0 46 +52% 33,5%
30 14,7 20,2 (+13,6) 30,8 44 +47% 34,6%
40 15,6 21,5 (+15,0) 34,2 44 +46% 34,9%
50 14,7 20,2 (+13,9) 31,6 44 +47% 34,8%
60 11,0 15,1 (+9,1) 20,7 44 +46% 34,8%
----------------------------------------------
70 8,9 12,3 (+6,3) 14,4 44 +47% 34,8%
80 9,4 12,9 (+6,5) 14,8 44 +46% 35,0%
100 10,3 14,2 (+6,6) 15,2 43 +45% 35,2%
120 10,7 14,7 (+5,8) 13,4 43 +44% 35,4%
135 11,4 15,7 (+5,2) 12,1 43 +44% 35,4%
160 12,6 17,3 (+4,3) 9,3 46 +53% 33,3%
180 13,7 18,9 (+3,7) 6,0 62 +106% 24,7%
200 16,3 22,4 (+2,3) 2,9 81 +169% 19,0%
Wer Probleme mit dem Tabellenformat hat, kann sich die angehängte Excel-Datei herunterladen. Hinweise
- Bei den Stromkosten (30 Cent/kWh) sind 23 % Ladeverluste berücksichtigt, beim Benzinpreis (138 Cent/Liter) die BC-Abweichung von 2 %. Allerdings ändert das Benzin-/Strompreisverhältnis prinzipiell nichts am Ergebnis: Steigt der Benzinpreis, dann wird zwar der Generatorstrom gegenüber dem Steckdosenstrom teurer, aber in gleichem Maße auch der Hybrid-Mode (Benzin) gegenüber dem E-Mode (Strom). Mit der beigefügten Excel-Tabelle kann man das leicht nachprüfen.
- Beim Wirkungsgrad wurde ein Brennwert von 9 kWh je Liter Benzin kalkuliert.
- Der Charge-Mode funktioniert nicht in der Aufwärmphase des Verbrennungsmotors (2-3 Minuten nach Kaltstart).
- Am günstigsten lädt man den Akku bei 100-140 km/h auf. Oberhalb 160 km/h wird es ineffizient wegen der hohen Drehzahlen. Innerorts ist der Charge-Mode zwar nicht schlecht, aber hier empfiehlt es sich immer, den Verbrenner abzuschalten, nicht nur wegen des Kostenvorteils, sondern auch zur Vermeidung von Abgasen und wegen der unvergleichlichen Ruhe im Auto.
- Je nach gefahrener Geschwindigkeit kann die Generatorleistung knapp 18 kW erreichen, allerdings schrumpft sie nach ein paar Minuten mehr oder weniger stark zusammen, vermutlich wird der Akku heiß. Für die Messungen war der Charge-Mode jeweils nur wenige Minuten aktiv. Bei einer längeren Beanspruchung fallen die durchschnittlichen Erträge meist wesentlich niedriger aus, dementsprechend sinkt der Benzinverbrauch. Faustregel: 10 km Charge-Mode ergeben ca. 5 km Reichweite im E-Mode.
- Nach einer längeren Charge-Mode-Phase kann die Bremsleistung des E-Motors stark eingeschränkt sein. Steht eine größere Bremsung bevor (z.B. Autobahnausfahrt / Ampel), sollte man 1-2 Minuten vorher den Charge-Mode abschalten, damit sich das System "erholen" kann.
- Abschalten sollte man den Charge-Mode auch dann, wenn der Ladestand des Akkus etwa 3/4 erreicht, weil in diesem Bereich noch 80-90 % der Bremsleistung des E-Motors zur Verfügung stehen. Bei vollem Akku ist keine Bremsenergierückgewinnung mehr möglich.
Der Charge-Mode macht also auf Langstrecken Sinn, wenn man folgende Strategie fährt:
- Alle Strecken bis 60 km/h sollten im E-Mode gefahren werden, ausgenommen größere Steigungen (= Stromfresser). Im Gefälle darf es auch 100 km/h oder schneller sein, solange man mit 10 % Leistung auskommt.
- Bei höherem Tempo (bevorzugt 100-140 km/h, möglichst wenige Bremsungen) lädt man den Akku, bis der Ladestand für alle restlichen E-Mode-Streckenabschnitte reicht, jedoch maximal auf 70-80 % (reicht für 30-40 km "Schwachlaststrecke"😉.
- Ansonsten fährt man im Hybrid-Mode.
Unklar ist allerdings, wie sich das häufige Laden und Entladen konkret auf die Speicherkapazität des Akkus auswirkt. Ist irgendwann ein Akkutausch fällig nur wegen intensiver Nutzung des Charge-Modes, dann hat es sich ganz sicher nicht gelohnt. Aber das ist mangels Langzeiterfahrungen schwer zu beurteilen.
17424 Antworten
Hallo. ich habe nochmal zwei drei Fragen, da ich mir bezüglich der Ausstattung noch nicht sicher bin.
Wie steigt der Verbrauch von 17 Zoll Aero auf 18 Zoll Felgen? Ich meine ich hatte was gelesen von 5 km weniger Reichweite bei 18 Zoll.
Lohnen sich die 650 Euro mehr für die 18 Zoll? oder lieber 17 Zoll kaufen und eventuell im Zubehör 18 Zoll. Fährt jemand Ganzjahresreifen? In Braunschweig liegt selten bis gar kein Schnee. Und wenn es glatt ist helfen dir die Winterreifen auch wenig.
Wer kann vom Panorama Dach berichten. Ich finde es für die 2 Kinder hinten super, solange die Sonne nicht blendet. Ist das Stoffrolo blendfrei? 1000 Euro sind schon ne Menge, wobei ich sehr gern gemütlich mit offenem Dach fahre. Und das dann noch fast geräuschlos wäre schon was.
Lohnen sich dort 650 Euro für Akustikglas? wobei der Mehrpreis zu Abgedunkelten Scheiben ja nur ca. 350 Euro sind. Das Auto ist ja im Prinzip schon sehr leise. Ich denke das es sich für tdi mehr lohnt oder?
Kann man bei der normalen Ambiente Beleuchtung die Leuchtstärke der seitlich blauen Streifen regeln? oder nur bei der Plus?
Morgen schaue ich mir mal einen GTE an und werde auch Probefahren. Dann sehen wir weiter.
Auf welche Ausstattung würdet ihr auf keinen Fall verzichten wollen und wieso?
Ganz oben steht bei mir Active Lightning System.
Danke euch schon mal für die Antworten.
Du meinst sicher "Lighting" und nicht "Lightning" :-)
Zweiteres wäre (zudem in einem Auto mit E-Antrieb) nicht gar so witzig...
Zitat:
@ninjamatze schrieb am 11. Januar 2018 um 19:37:02 Uhr:
Wer kann vom Panorama Dach berichten. Ich finde es für die 2 Kinder hinten super, solange die Sonne nicht blendet. Ist das Stoffrolo blendfrei? 1000 Euro sind schon ne Menge, wobei ich sehr gern gemütlich mit offenem Dach fahre. Und das dann noch fast geräuschlos wäre schon was.
Panoramadach soll genial sein, allerdings gibt es nicht wenig Berichte über Probleme mit dem Panoramadach...
Zitat:
@ninjamatze schrieb am 11. Januar 2018 um 19:37:02 Uhr:
Lohnen sich dort 650 Euro für Akustikglas? wobei der Mehrpreis zu Abgedunkelten Scheiben ja nur ca. 350 Euro sind. Das Auto ist ja im Prinzip schon sehr leise. Ich denke das es sich für tdi mehr lohnt oder?
Kann dazu wenig sagen nur so viel:
Es hat wenig mit dem Motor zu tun ob es sich lohnt, weil es jegliche Umwelteinflüsse etwas rausfiltert.
Und da kann es gerade im eModus ein größere Ruhe bringen.
(Ich werde den Aufpreis wohl nicht ausgeben)
Zitat:
@ninjamatze schrieb am 11. Januar 2018 um 19:37:02 Uhr:
Auf welche Ausstattung würdet ihr auf keinen Fall verzichten wollen und wieso?
- Anhängekupplung, Umzug kann immer mal kommen, macht sich bei einem Wiederverkauf auch nicht schlecht.
- ACC
- AID - möchte das sich das System dem e/hybrid modus anpasst...
- Rückseite der Rücksitzbanklehne mit Gummibelag in schwarz - einfacher Sauberhalten
- Kabel für Wechselstrom-Ladestation inkl. serienmäßigem Netzladekabel für Haushalts-Steckdose
- Garantieverlängerung
Zitat:
@ninjamatze schrieb am 11. Januar 2018 um 19:37:02 Uhr:
Lohnen sich die 650 Euro mehr für die 18 Zoll? oder lieber 17 Zoll kaufen und eventuell im Zubehör 18 Zoll. Fährt jemand Ganzjahresreifen? In Braunschweig liegt selten bis gar kein Schnee. Und wenn es glatt ist helfen dir die Winterreifen auch wenig.
Oh je, die nächste Diskussion XD
Meine Meinung: Die Gummimischung macht es.
Bei Sommerreifen ist diese auf Temperaturen größer 7-11°C ausgelegt.
Bei Winterreifen für darunter.
Ganzjahresreifen können nicht zaubern, sie müssen ein Kompromiss abbilden und da ist Schnee und Glätte noch nicht mal mit einbezogen.
Meine Meinung:
Bei dem was das Bindeglied zwischen Auto und Straße ist würde ich nicht sparen...
Zitat:
@monstermolt schrieb am 11. Januar 2018 um 13:30:44 Uhr:
Hier das Akkus um so mehr Zyklen sie haben die kaperzität abnimmt.Zitat:
Dabei zeigte sich, dass die elektrochemischen Prozesse beim Laden zu Scherungen in den Sauerstofflagen führen. Diese Scherungen werden beim Entladen nicht komplett rückgängig gemacht, so dass die ursprünglich regelmäßige, kristalline Struktur im Lauf mehrerer Zyklen immer ungeordneter wird. Dies ist ein Hauptgrund dafür, dass Lithium-Ionen-Akkus im Lauf der Zeit „altern“.
Ich lese daraus weder, dass es weder das es expondenzial, noch das es es liniear abnimmt...
Zitat:
Anhängekupplung, Umzug kann immer mal kommen, macht sich bei einem Wiederverkauf auch nicht schlecht.
ACC
AID - möchte das sich das System dem e/hybrid modus anpasst...
Rückseite der Rücksitzbanklehne mit Gummibelag in schwarz - einfacher Sauberhalten
Kabel für Wechselstrom-Ladestation inkl. serienmäßigem Netzladekabel für Haushalts-Steckdose
Garantieverlängerung
AID: wie meinst du das das sich das System anpasst?
Rücksitzbank Lehne in Gummibelag. Habe ich noch nicht gesehen in der Optionsliste. Wahrscheinlich sinnvoll für Hunde im Kofferraum.
Zitat:
Du meinst sicher "Lighting" und nicht "Lightning" :-)
Zweiteres wäre (zudem in einem Auto mit E-Antrieb) nicht gar so witzig...
Oh ja. Da machte die Autokorrektur Lighthing McQueen draus (-;
Ähnliche Themen
Wenn du kein AID hast, hast du anstelle des Drehzahlmessers die Anzeige für die Auslastung des e-Motors. Und in klein darunter, so groß wie bei einem normalen Passat die Tankanzeige, den Drehzahlmesser des TSI.
Das AID variiert, je nachdem in welchem Modus du fährst, die linke Anzeige entsprechend und springt um.
Hoffe ich konnte es einigermaßen ohne Bild erklären.
Edit: hab doch noch zwei Bilder gefunden.
@ninjamatze:
- 18" oder 17"-Räder, nun das ist Geschmackssache, aber: die 17"-Originalfelgen stehen dem Auto gut - und man sieht sie selten. Ich fahre als "Winterreifen" im Moment MichelinCrossClimate mit dem Hintergedanken, sie das ganze Jahr zu fahren, nur im Gegensatz zu meinem vorherigen Auto empfinde ich diese auf dem GTE als laut (ist beim Superb Diesel nicht aufgefallen - da waren sie leiser, als die originalen Sommerreifen) Beim Sicherheitstraining hatte im Sommer der mit den Winterreifen den kürzesten Bremsweg (auf nasser Strecke und auf dem Schneesimulationsfeld natürlich). Ich habe die Michelin-CC auf dem Superb von -15°C bis +45°C gefahren, auch mit Anhänger - außer dem Geräusch (vielleicht habe ich zu hohen Luftdruck (3.0)), spricht nichts gegen diese.
- Ich bin kein Freund von Glasdächern, deshalb kann ich dazu nichts sagen, meine Autos bekommen feste Dächer
- die normale Ambiente-Beleuchtung läßt sich in der Helligkeit regeln.
- Die Akustikverglasung reduziert die Windgeräusche, da möchte ich nicht drauf verzichten.
- Das AID würde ich beim GTE empfehlen, es gibt einige Anzeigen, die den E-/Hybrid-Antrieb betreffen, die bei den klassischen Anzeigen nicht deutlich genug erkennbar sind (die zur Verfügung stehende E-Leistung, bis der Verbrenner zugeschaltet wird ist bei dem Minidisplay nur ein dünner Balken - kaum zu erkennen.
- Das ActiveLigtingSystem würde ich nahelegen, denn die normalen LED-Scheinwerfer sind nur bei schönem Wetter gut - ich vermisse meine Superb-Xenon-Scheinwerfer
- für mich war die Anhängerkupplung eine Pflichtoption und die Standheizung ebenso. Leider ist letztere wirklich nur noch eine Standheizung, läßt sich also nicht mehr während der Fahrt nutzen (um z.B. am Ende der E-Reichweite den Motor vorzuwärmen). Der GTE heizt elektrisch gut, wenn auch stark zu Lasten der e-Reichweite.
Gruß, HUK
PS.: Noch eins: Der GTE hat keinen Tempomaten, wenn man ACC nicht mitnimmt.
Zitat:
@fyor schrieb am 11. Januar 2018 um 20:42:04 Uhr:
Wenn du kein AID hast, hast du anstelle des Drehzahlmessers die Anzeige für die Auslastung des e-Motors. Und in klein darunter, so groß wie bei einem normalen Passat die Tankanzeige, den Drehzahlmesser des TSI.Das AID variiert, je nachdem in welchem Modus du fährst, die linke Anzeige entsprechend und springt um.
Hoffe ich konnte es einigermaßen ohne Bild erklären.
Ja okay das kenne ich vom YouTube Video. Es verwirrt mich aber mehr als das es mir hilft. Ist mir einfach zu viele Infos und zu viel hin und her Gespringe.
außer optische Spielerei erkenne ich keineBenachrichtigung Mehrwert für 500 Euro.
Zitat:
@HUKoether schrieb am 11. Januar 2018 um 20:47:31 Uhr:
- für mich war die Anhängerkupplung eine Pflichtoption und die Standheizung ebenso. Leider ist letztere wirklich nur noch eine Standheizung, läßt sich also nicht mehr während der Fahrt nutzen (um z.B. am Ende der E-Reichweite den Motor vorzuwärmen). Der GTE heizt elektrisch gut, wenn auch stark zu Lasten der e-Reichweite.
Wobei man hier sagen muss, dass der GTE sowieso eine elektrische Standheizung hat.
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 11. Januar 2018 um 20:51:00 Uhr:
Zitat:
@HUKoether schrieb am 11. Januar 2018 um 20:47:31 Uhr:
- für mich war die Anhängerkupplung eine Pflichtoption und die Standheizung ebenso. Leider ist letztere wirklich nur noch eine Standheizung, läßt sich also nicht mehr während der Fahrt nutzen (um z.B. am Ende der E-Reichweite den Motor vorzuwärmen). Der GTE heizt elektrisch gut, wenn auch stark zu Lasten der e-Reichweite.Wobei man hier sagen muss, dass der GTE sowieso eine elektrische Standheizung hat.
Das ist richtig, wobei für mich der Primärzweck der Standheizung die Motorvorwärmung war, dann Schnee und Eis und zu allerletzt der Komfort im Sinne des Innenraumes.
Gruß, HUK
Zitat:
@ninjamatze schrieb am 11. Januar 2018 um 19:37:02 Uhr:
Lohnen sich die 650 Euro mehr für die 18 Zoll?
Für mich lohnt es sich nicht, da mir das Felgenwettrüsten am A.... vorbeigeht.
Für jemand anderen lohnt es nicht, da er lieber gleich in 29 Zoll Felgen investiert.
Für jemand, der sich sowieso 18 Zöller installieren will, für den lohnt es sich schon eher.
Ob es sich für Dich lohnt, musst Du selbst entscheiden.
Zitat:
Fährt jemand Ganzjahresreifen? In Braunschweig liegt selten bis gar kein Schnee. Und wenn es glatt ist helfen dir die Winterreifen auch wenig.
Ich habe meinen mit Ganzjahresreifen bestellt. Meine Jahresfahrleistung ist mittlerweile nur noch 12000km. Als ich noch Sommer- und Winterreifen getrennt hatte, habe ich immer wieder Reifen mit 5-7mm Restprofil nach 6-7 Jahren wegen Ozonrissen entsorgt. Das war mir zu viel totes Kapital.
Deshalb fahre ich jetzt Ganzjahresreifen. Bei der Laufleistung "verbrauche" ich die Latschen zumindest.
Ich bin damit noch nie geschliddert, oder nicht zum stehen gekommen oder in sonst eine Situation gekommen, wo ich dachte: "Mist. Hätte ich mal lieber echte Sommerräder/Winterräder."
Zitat:
Wer kann vom Panorama Dach berichten. Ich finde es für die 2 Kinder hinten super, solange die Sonne nicht blendet. Ist das Stoffrolo blendfrei? 1000 Euro sind schon ne Menge, wobei ich sehr gern gemütlich mit offenem Dach fahre. Und das dann noch fast geräuschlos wäre schon was.
Panoramadach ist ein schönes Ambiente. Ich habe es auch bestellt. Es ist aber erstens teuer und zweitens ein Geräuschquelle und drittens eine Fehlerquelle mehr, die man sich ohne Not einkauft.
Es erhöht den Wartungsaufwand. Insgesamt sicher nichts, was man "wirtschaftlich" bezeichnen kann.
Das Sonnenschutzrollo ist sehr dicht gewebt und im geschlossenen Zustand blendfrei.
Zitat:
Lohnen sich dort 650 Euro für Akustikglas? wobei der Mehrpreis zu Abgedunkelten Scheiben ja nur ca. 350 Euro sind. Das Auto ist ja im Prinzip schon sehr leise.
Akustikverglasung lohnt sich in Kombination mit dem Panoramadach eher nicht, da dann die Geräusche wohl eher über das Dach reinkommen.
Ohne Panoramadach berichten einige von "angenehm", andere von "nutzlos". Ich habe es nicht bestellt, obwohl es mich in den Fingern gejuckt hat.
Zitat:
Kann man bei der normalen Ambiente Beleuchtung die Leuchtstärke der seitlich blauen Streifen regeln? oder nur bei der Plus?
Helligkeit kann geregelt werden.
Zitat:
Auf welche Ausstattung würdet ihr auf keinen Fall verzichten wollen und wieso?
Tempomat mit ACC und Rückfahrkamera (oder 360° AreaView).
Ich habe mein aktuellen Passat die ersten 4 Jahre ohne ACC (nur mit einfachem Tempomat) gefahren und die letzten 6/7 Jahre mit (ich habe ihn nachgerüstet). Ich habe also den direkten Vergleich im exakt gleichen Fahrzeug.
ACC ist (in meinen Augen) eine spürbare Erleichterung bzw. Entlastung beim fahren. Es gab auch einige Situationen, wo ich unaufmerksam war und das ACC bereits gebremst hat, als ich die Situation noch nicht bemerkt habe. Ich sehe ACC auch als Sicherheitsgewinn.
Die Rückfahrkamera habe ich bisher noch nicht gehabt. Und ich komme auch gut ohne zurecht. Aber meiner Frau will ich jedes Hilfsmittel an die Hand geben, damit das nächste Auto nicht so aussieht, wie mein aktuelles.
Zitat:
Ganz oben steht bei mir Active Lightning System.
Active Lightning wäre der "Aktive Blitz". Active Lighting ist die "Aktive Beleuchtung".
Habe ich mir auch gegönnt. Bisher habe ich nur Halogen-Scheinwerfer gehabt und bin nicht wirklich unzufrieden. Allerdings, als ich einst einen Passat mit LEDs als Mietwagen hatte (LED-Low) wurde ich erleuchtet. Von den LED-High, die ich jetzt bestellt habe verspreche ich mir noch mehr, da diese nicht nur helleres Licht haben, sondern auch noch zusätzliche Lichtfunktionen.
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 11. Januar 2018 um 19:54:36 Uhr:
Zitat:
@monstermolt schrieb am 11. Januar 2018 um 13:30:44 Uhr:
Hier das Akkus um so mehr Zyklen sie haben die kaperzität abnimmt.Zitat:
Dabei zeigte sich, dass die elektrochemischen Prozesse beim Laden zu Scherungen in den Sauerstofflagen führen. Diese Scherungen werden beim Entladen nicht komplett rückgängig gemacht, so dass die ursprünglich regelmäßige, kristalline Struktur im Lauf mehrerer Zyklen immer ungeordneter wird. Dies ist ein Hauptgrund dafür, dass Lithium-Ionen-Akkus im Lauf der Zeit „altern“.
Ich lese daraus weder, dass es weder das es expondenzial, noch das es es liniear abnimmt...
Da geht es auch um die Zyklenalterung, wie es darüber steht.
Zitat:
@ninjamatze schrieb am 11. Januar 2018 um 19:37:02 Uhr:
Auf welche Ausstattung würdet ihr auf keinen Fall verzichten wollen und wieso?
AID ist schon fast Pflicht beim GTE. macht das Auto meiner Meinung nach auch optisch viel moderner im Innenraum.
Standheizung für mich auch ganz wichtig wenn das Auto oft draußen steht, die 10min die die elektrische heizt (ohne angeschlossenes Kabel) sind im Winter meines Erachtens nicht ausreichend.
Panoramadach muss ich wegen meiner Größe drauf verzichten, sonst hätte ich es auch gerne.
ACC und die anderen Assistenten will ich auch nicht mehr drauf verzichten (wenn man viel Autobahn fährt)
Ambientebeleuchtung + kostet nicht die Welt und macht viel aus (ich hab es leider nicht und Ärger mich tagtäglich drüber, wird aber bald nachgerüstet)
Rückfahrkamera
@monstermolt: wie groß bist du? dass dass Panodach stört? Sitzriese?
@Laptop24:
ActiveLighting finde ich genial. bin gestern erst einem GTE im dunklen Wald entgegengerfahren. Null Blendung obwohl der Passat einen riesigen Lichtkegel (Fernlicht)vor sich her schob. echt geil. Kurvenlicht sowieso.
Bin 2m groß allerdings eher lange Beine, trotzdem hat mich das Panoramadach gestört.
Allerdings hat mich mein Autoverkäufer scheinbar falsch beraten, er meinte die Teilelektrischen gehen weiter runter als die Vollelektrischen. Hab aber hier jetzt schon ein paarmal gelesen das es andersrum ist.
Ich habe nun meinen dritten B8 und hatte/habe alle Extras, außer den eingebauten Kindersitzen, da bin ich raus. Die sind aber sehr empfehlenswert, hatte ich in drei Autos.
Extras: Am besten so viele wie möglich, wenn nicht, hier meine Meinung:
- 18 Zoll ist ein schöner Kompromiss, die 17er sind mir zu schmal, 19 Zoll zu hart
- Panodach, hatte ich im GTE mal probeweise weggelassen, großer Fehler, habe ich vermisst - herrlich. Hatte auch noch nie Ärger mit meinen Dächern, ist auch nicht merklich lauter
- AID/HUD: AID, das vermisse ich gerade, HUD brauche ich dagegen nicht
- Standheizung: Bei Sprit ist die für mich seit Jahren Pflicht, im GTE hat mir die elektrische Heizung UND Klima mehr als gereicht (obwohl ich aus Unwissenheit die SH mitbestellt hatte)
- Highline Paket, ist im GTE Pflicht
- Leder/Alcantara: Das Nappaleder ist zwar deutlich besser als das Leder an den Seitenwangen bei Alcantara, ich mag aber das Feeling und Klima von Alcantara. Das finde ich somit sogar minimal besser
- Sitzlüftung, die hat sich dann auch erledigt, obwohl die manchmal toll ist
- Xenon, LED, Lighting: Die Xenon im Sharan finde ich nicht viel schlechter, als die Lighting im Passat
- Metalliclack: Ich liebe Uranograu, nur das jetzige Habanero-Orange ist auch ein Knaller, sonst lieber uni
- ACC: PFLICHT! Vor allem auch wegen Frontassist
- Lane und Sideassit, ist bei mir immer an, vor allem der Laneassist ist klasse. Schade, dass er noch nicht mehr darf, er piept zu früh
- DCC: Toll, geht aber eventuell auch ohne
- Navi, wird immer unwichtiger, ist aber wohl auch beim nächsten drin, AID bedingt
- Aerea-View, RFK, brauche ich nicht, mir reichen die Pieper
- WR-Sommerreifen-GJR: Ein Sommerreifen bremst auf TROCKENER Straße immer besser als ein WR Reifen. Ein guter SR steht über 10 Meter eher aus 100 km/ auf null, als ein schlechter WR. Im Mittel sind es rund 5 Meter. Das gilt selbst für Temperaturen um null Grad, so lange es trocken ist. Ein GJR liegt irgendwo dazwischen. Auf Glätte dreht sich das eklatant um, das hat ein SR nichts zu suchen. Ich hätte am liebsten ein GJR im Winter, die sind mittlerweile auf Schnee auch ganz ordentlich (der ist selten im Pott) und so früh wie möglich wieder einen SR. Gibt es leider nicht ab Werk, so fahre ich seit Anfang Dezember auf WR um so früh wie möglich wieder SR zu fahren.
- Dynaudio oder normaler Sound: Mir reicht normal, gewöhnt man sich dran, Dynaudio ist aber besser
- AHK für die Fahrräder
- elektrische Sitze (mit Memory): Gaaaaanz wichtig, meine OHL ist genau so groß, hat aber Beine bis zum Boden, somit den Sitz ganz anders eingestellt.
- elektrische Klappe, finde ich immer besser
- Keyless, nett
- Verbundscheiben sind eine Pflichtausstattung für mich, kann nicht ruhig genug sein
- Frontscheibe beheizbar brauche ich nicht wirklich, die Winter sind zu milde
- beheizbares Lenkrad habe ich im GTE vermisst
Habe ich noch was wichtiges vergessen?
Kurze Frage zu Uranograu, ich finde die Farbe auch absolut klasse.
Hab sie aber nicht genommen weil mein Händler mir abgeraten hat, da sie zu empfindlich sei.
Er hat mir auch einen gebrauchten gezeigt und da sah die Farbe wirklich schlimm aus....Sehr deutliche Waschanlagen Kratzer.
Wie ist da deine Erfahrung?
Habanero-Orange gibt es glaub ich beim GTE nicht.