ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Sammelthread: Mögliche Codierungen mit VCDS beim Passat B8

Sammelthread: Mögliche Codierungen mit VCDS beim Passat B8

VW Passat B8
Themenstarteram 6. Oktober 2014 um 14:44

Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.

Link zur Übersicht

Screenshot-2016-12-08-09-19-20
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 6. Oktober 2014 um 14:44

Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.

Link zur Übersicht

12927 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12927 Antworten

Gerne. Von wann ist dein B8? Ez 14 oder 15?

So würde ich sagen, gab es nur einen Versuch, aber nichts Durchgeführtes.

Daran kann man nur erkennen das er einmalig geflasht wurde. Kann aber auch ein Update im Service sein

Hmm das Baujahr ist September 2018.

Okay ist halt merkwürdig. Ich bin halt der Meinung das ich irgendwie ein Update bekommen habe wie viele andere mit dem EA288. Jetzt regeneriert er fast alle 150 km durch eine erhöte Rußbildung.

Ja das würde ja passen, da der Counter auf 1 steht. Also 1 Update hat er bekommen

Hast du vielleicht einen älteren Auto-Scan zur Hand? Da könnte man die Software-Version vergleichen. Oder jemand ohne Update, mit dem gleichen MkB (CUAA), nennt dir mal seine Softwareversion.

Habe leider nur diese Daten von vor genau einem Jahr.

Adresse 01: Motorelektronik (J623-CUAA) Labeldatei: Keine

Teilenummer SW: 03N 906 026 A HW: 03N 907 309

Bauteil: R4 2.0l BTD H24 5164

Revision: A1H24---

Codierung: 0125003A047605083000

Betriebsnr.: WSC 05311 115 00321

ASAM Datensatz: EV_ECM20BTD01103N906026A 004006

ROD: EV_ECM20BTD01103N906026A.rod

VCID: 290E045469725063244-807C

Und wie ist die aktuelle Software?

Die Revisionsnummer und der ASAM Datensatz sind identisch.

@nirvananils Das ist das Bild von ihm unten auf der ersten letzten (818) Seite

Zitat:

@Polo 5320 schrieb am 4. April 2023 um 18:00:05 Uhr:

Hmm das Baujahr ist September 2018.

Okay ist halt merkwürdig. Ich bin halt der Meinung das ich irgendwie ein Update bekommen habe wie viele andere mit dem EA288. Jetzt regeneriert er fast alle 150 km durch eine erhöte Rußbildung.

Du hast ein Motor mit AdBlue, das Update was die ea288 bekommen haben, hat überwiegend die 150er betroffen ohne AdBlue.

 

Zitat:

@Polo 5320 schrieb am 4. April 2023 um 18:25:49 Uhr:

Habe leider nur diese Daten von vor genau einem Jahr.

Adresse 01: Motorelektronik (J623-CUAA) Labeldatei: Keine

Teilenummer SW: 03N 906 026 A HW: 03N 907 309

Bauteil: R4 2.0l BTD H24 5164

Revision: A1H24---

Codierung: 0125003A047605083000

Betriebsnr.: WSC 05311 115 00321

ASAM Datensatz: EV_ECM20BTD01103N906026A 004006

ROD: EV_ECM20BTD01103N906026A.rod

VCID: 290E045469725063244-807C

Vor einen Jahr war die Software 5164,

 

Guck Mal was dort aktuell steht.

super danke dir. Ich gucke morgen nochmal nach ;-)

Habe nach gesehen und es ist immer noch der 5164 Softwarestand.

Ich danke euch trotzdem für die Hilfe.

Ist es möglich die Abbiegelichter beim LED High mit auf das Fernlicht zu Codieren? So das beide mit angehen beim Fernlicht. Wäre bei meinen Wald und Wiesen wegen gut angebracht.

Das ist bei DLA keine gute Idee, weil das dann permanent aktiv ist, und zusätzlich bringt es bei Geschwindigkeit höher als 30kmh keine Vorteil.

alles was hier in dem thread zutrifft, träfe auch auf einen Bj. 2023 Arteon zu?

Nein, für Passat Facelift gibt es sogar einen eigenen Codier-Beitrag und ich meine sogar für Arteon-Spezialitäten auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Sammelthread: Mögliche Codierungen mit VCDS beim Passat B8