Sammelthread: Mögliche Codierungen mit VCDS beim Passat B8
Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.
Beste Antwort im Thema
Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.
13145 Antworten
Zitat:
@newty schrieb am 13. August 2020 um 19:56:36 Uhr:
Woher sich die Generationen ableiten - keine Ahnung. Noch weniger Ahnung gibts bei den Changelogs von meiner Seite. Ist halt nichts, was man offiziell mal einfach so updaten soll laut VW.
Als nicht in der Automobilindustrie arbeitender Informatiker finde ich das sehr unbefriedigend. Zu geänderten Versionen gehört auch immer ein Changelog, welches man nachlesen kann. Ich weiß natürlich nicht ob das in diesem Bereich vielleicht eher an der Geheimniskrämerei liegt und viele ihr Wissen und Daten nicht preisgeben möchten. Einfacher macht es das Aneignen von Know-How jedenfalls nicht.
Von welchem Hersteller kommt die Kamera eigentlich? War das die Intel-Tochter Mobileye? ‚EDIT: Laut Bildern kommt die wohl von Bosch, ich glaube Mobileye steuert bestimmte Chips dazu.‘ Und kommt die Software von den Zulieferern oder von VW? Ich kenne die (Software-)Prozesse in der Automobilindustrie leider nicht, da gibt es ja mit Sicherheit auch Standards an die sich gehalten werden sollte, oder? Vielleicht kann ja jemand der in dem Bereich arbeitet mal aus dem Nähkästchen plaudern.
Persönlich möchte ich auch von der reinen Informatik weg eher hin in den Elektronikbereich. Wobei man von der Automobilindustrie aktuell leider ja eher Abstand halten sollte. 🙁
Und das beste dabei ist ein Bug im Sportmonitor. Wenn der beim Motorstart aktiv ist, bleiben da ewig die Striche bei der Öltemperatur, solange nicht auf eine andere Ansicht im Infotainment gewechselt wird und dann wieder zurück.
Ähnliche Themen
Zitat:
@marcel151 schrieb am 16. August 2020 um 18:59:59 Uhr:
Als nicht in der Automobilindustrie arbeitender Informatiker finde ich das sehr unbefriedigend. Zu geänderten Versionen gehört auch immer ein Changelog, welches man nachlesen kann. Ich weiß natürlich nicht ob das in diesem Bereich vielleicht eher an der Geheimniskrämerei liegt und viele ihr Wissen und Daten nicht preisgeben möchten. Einfacher macht es das Aneignen von Know-How jedenfalls nicht.Zitat:
@newty schrieb am 13. August 2020 um 19:56:36 Uhr:
Woher sich die Generationen ableiten - keine Ahnung. Noch weniger Ahnung gibts bei den Changelogs von meiner Seite. Ist halt nichts, was man offiziell mal einfach so updaten soll laut VW.
Was erwartest du denn? Wieso sollte das der Konzern dem gemeinen Pöbel zur Verfügung stellen? Wer sind wir wissen zu wollen was sich von Version zu Version geändert?
Zitat:
@wk205 schrieb am 16. August 2020 um 21:10:24 Uhr:
Und das beste dabei ist ein Bug im Sportmonitor. Wenn der beim Motorstart aktiv ist, bleiben da ewig die Striche bei der Öltemperatur, solange nicht auf eine andere Ansicht im Infotainment gewechselt wird und dann wieder zurück.
Erst wenn 50Grad erreicht sind wird ein Wert angezeigt, darunter sieht man nur die genannten Striche. 😉
Zitat:
@hadez16 schrieb am 17. August 2020 um 11:20:34 Uhr:
Zitat:
@marcel151 schrieb am 16. August 2020 um 18:59:59 Uhr:
Als nicht in der Automobilindustrie arbeitender Informatiker finde ich das sehr unbefriedigend. Zu geänderten Versionen gehört auch immer ein Changelog, welches man nachlesen kann. Ich weiß natürlich nicht ob das in diesem Bereich vielleicht eher an der Geheimniskrämerei liegt und viele ihr Wissen und Daten nicht preisgeben möchten. Einfacher macht es das Aneignen von Know-How jedenfalls nicht.Was erwartest du denn? Wieso sollte das der Konzern dem gemeinen Pöbel zur Verfügung stellen? Wer sind wir wissen zu wollen was sich von Version zu Version geändert?
Vielleicht eine Werkstatt die nach Fehlern sucht? Und sich irgendwann nach Stunden unnötige Fehlersuche herausstellt, dass es ein Software Bug ist?
Zitat:
@Variant-Fan schrieb am 17. August 2020 um 16:25:03 Uhr:
Zitat:
@wk205 schrieb am 16. August 2020 um 21:10:24 Uhr:
Und das beste dabei ist ein Bug im Sportmonitor. Wenn der beim Motorstart aktiv ist, bleiben da ewig die Striche bei der Öltemperatur, solange nicht auf eine andere Ansicht im Infotainment gewechselt wird und dann wieder zurück.Erst wenn 50Grad erreicht sind wird ein Wert angezeigt, darunter sieht man nur die genannten Striche. 😉
War auch in meinem Golf VI so.
Unter 65 Grad wird der Wagen eh nur gestreichelt.
Zitat:
@marcel151 schrieb am 16. August 2020 um 18:59:59 Uhr:
Als nicht in der Automobilindustrie arbeitender Informatiker finde ich das sehr unbefriedigend. Zu geänderten Versionen gehört auch immer ein Changelog, welches man nachlesen kann. Ich weiß natürlich nicht ob das in diesem Bereich vielleicht eher an der Geheimniskrämerei liegt und viele ihr Wissen und Daten nicht preisgeben möchten. Einfacher macht es das Aneignen von Know-How jedenfalls nicht.
Wie Hadez16 schon sagt: Es ist nicht geplant, dass deine Werkstatt die Flashfiles überhaupt ohne direkte Anforderung von VW im Rahmen einer TPI oder eines Cases irgendwohin flasht. Zumal bei "einfach mal flashen" dann bei der Inbetriebnahme direkt ein Fehler vom SVM System kommt, weil die Software nicht zum Auto passt und kein Datensatz und keine Codierung gefunden wird.
Der Werkstattmitarbeiter hat gar keine Zeit und auch gar keine Expertise, um aus dem Changelog irgendetwas sinnvolles zu lesen. Natürlich gibt es Changelogs, aber nicht für uns 😁
Zitat:
Von welchem Hersteller kommt die Kamera eigentlich? War das die Intel-Tochter Mobileye? ‚EDIT: Laut Bildern kommt die wohl von Bosch, ich glaube Mobileye steuert bestimmte Chips dazu.‘
Nah. Kein Mobileye, das ist erst in der MFK3. Die alten Kameras sind von Bosch. Irgendwo fliegen Datei-Bilder von der MFK2 rum, meich hatte auch mal welche auf Facebook geworfen.
Zitat:
Und kommt die Software von den Zulieferern oder von VW? Ich kenne die (Software-)Prozesse in der Automobilindustrie leider nicht, da gibt es ja mit Sicherheit auch Standards an die sich gehalten werden sollte, oder? Vielleicht kann ja jemand der in dem Bereich arbeitet mal aus dem Nähkästchen plaudern.
Dass die Software zu großen Teilen vom Zulieferer kommt, ist ja kein Geheimnis und steht ja auch in den Flashfiles mit drin. VW gibt dann nur einen mir nicht weiter bekannten Umfang im Bezug auf Busverhalten, Schnittstellen, Schutz und so weiter vor.
Zitat:
Persönlich möchte ich auch von der reinen Informatik weg eher hin in den Elektronikbereich. Wobei man von der Automobilindustrie aktuell leider ja eher Abstand halten sollte. 🙁
Aktuell scheint jede Industrie schwierig, habe ich den Eindruck... Das ist nun aber Offtopic
Zitat:
@Variant-Fan schrieb am 17. August 2020 um 16:25:03 Uhr:
Zitat:
@wk205 schrieb am 16. August 2020 um 21:10:24 Uhr:
Und das beste dabei ist ein Bug im Sportmonitor. Wenn der beim Motorstart aktiv ist, bleiben da ewig die Striche bei der Öltemperatur, solange nicht auf eine andere Ansicht im Infotainment gewechselt wird und dann wieder zurück.Erst wenn 50Grad erreicht sind wird ein Wert angezeigt, darunter sieht man nur die genannten Striche. 😉
Ihr habt mich scheinbar nicht richtig verstanden. Das mit den Strichen ist klar und unstrittig. Was ich meine ist, dass der Sportmonitor beim Fahrzeugstart ausgewählt ist. Wenn der dann im Vordergrund bleibt, ohne zwischendurch auf eine Anzeige zu wechseln, bleiben die Striche da ewig stehen, auch noch wenn das Öl schon 100 Grad hat. Das ist der Bug, den ich meine, nicht die Striche an sich.
Ah ok, das ist bei mir nicht so.
Sobald die mind.50 Grad erreicht sind werden die Strichen in einem Zahlenwert umgewandelt. Es steht dort dann also die Öltemperatur!
Sicher? Stell das Auto mal mit der Anzeige Sportmonitor ab. Neustart des Autos erst nach kompletter Busruhe und mit kaltem Öl, so dass der Sportmonitor direkt beim Start angezeigt wird und nicht erst nach Auswahl. Dann das Bild nicht wechseln und beobachten während die Öltemperatur ansteigt und die Striche ewig stehen bleiben. Wenn man zwischendurch die Anzeige wechselt, wird der Temperaturwert angezeigt.
Das war bzw ist bei mir bei beiden B8 (erster mit MIB 2, der jetzige mit MIB 2.5) und im R so.
Falls noch mal die Frage kommt ob man carplay oder auch Sprachassistent oder generell SWaP freischalten kann, es geht habe ich heute machen lassen.
Zitat:
@nreo09 schrieb am 24. Aug. 2020 um 18:28:13 Uhr:
Falls noch mal die Frage kommt ob man carplay oder auch Sprachassistent oder generell SWaP freischalten kann, es geht habe ich heute machen lassen.
Mehr Infos bitte.