Sammelthread: Mögliche Codierungen mit VCDS beim Passat B8
Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.
Beste Antwort im Thema
Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.
13145 Antworten
Also mit Tuningversuchen kann ich das Erlöschen der Garantie noch nachvollziehen.
Das Deaktivieren der Start-Stopp-Automatik mag den Gesetzgeber hinsichtlich Steuerhinterziehung interessieren.
Aber warum eine Garantie erlöschen soll, nur weil ich mir via VCDS beispielsweise die LED's der Gebläsestufe im Automatikbetrieb freischalte, oder Coming-Home auf "Automatik", konnte mir selbst der Händler nicht bestätigen.
Ich würde das nicht alles über einen Kamm scheren.
Man sollte hier sehr wohl differenzieren, welche Funktionen via VCDS modifiziert werden.
ok, danke für eure einsichten. Also hat die Lenkhilfe bei ausgeschaltetem Motor schon jemand aktiviert? 🙂
Guten Abend @all. Eine Frage an an euch. Ich wollte bei meinem Passat B Varaint Bj 2016 die Intervallzeit des Heckwischers verändern. Egal welchen der Anpassungskanälle ich verändere, es ändert sich nichts ??? jemand ne Idee oder schon erfolgreich geändert ?
Ähnliche Themen
N'abend. Nach langer Abstinenz mal wieder was von mir. Mit meinem B8 aus Ingolstadt war ich wohl eher auf der beratenden Seite aktiv, mit dem B8 aus Wolfsburg dreh ich den Spieß mal um.
Ich habe die letzten 75 Seiten dieses Threads im Schweinsgalopp gelesen. Ich frage auch nicht nach Codierlisten. Auch will ich mein TFL / Standlicht nicht permanent mit voller Leistung leuchten lassen. Ich habe verstanden, dass man zur Funktion TFL auch noch die RL codieren kann. Das finde ich aber nicht cool genug bzw. ich habe es noch nicht 100%ig verstanden.
Beim A4 (MJ2009) konnte man folgende Szenarien codieren:
Schalter auf 0 (und Zündung an): nur TFL in 100% (Standard)
Schalter auf Standlicht (Zündung aus): "TFL" (= LEDs) gedimmed und RL an (Standard)
Schalter auf Standlicht (Zündung an): "TFL" 100% und RL an (zusätzliches Bit)
Schalter auf Abblendlicht / Auto (und Dunkelheit): "TFL" gedimmed, Xenon an und RL an
Damit hatte man alles. Eine korrekt funktionierende Automatik, ein korrektes Standlicht und ein TFL mit RL während der Fahrt wenn man es wollte.
Ich meine der User @DVE - wir kennen aus dem Audi Bereich, oder? - hat das so ähnlich hier im Thread umrissen.
Beim A4 konnte ich zum Schluss die Bits auswendig. Beim Passat wird es sicher nicht wieder so weit kommen... ;-)
Geht das so wie ich mir das vorstelle?
Kannst Du mir auf die Sprünge helfen? Muss ich dazu die APs vergew---igen, oder reicht eine einfache Codierung?
Ausgangssituation ist ...
Schalterstellung 0 - TFL (vorne immer hell; kein Rücklicht)
Schalterstellung Auto - TFL (vorne hell/kein Rücklicht oder Abblendlich+Rücklicht)
Schalterstellung Standlicht - Standlich (vorne gedimmt + Rücklicht)
Schalterstellung AbbL - Abblendlicht+Rücklicht
einfache Codierung geht nicht - zumindest mir nicht bekannt
Option A:
"Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO" aktivieren
=> Folge: 0 heißt aus.
"Tagfahrlicht-Dauerfahrlicht aktiviert zusaetzlich Standlicht" aktivieren
=> Folge: bei TFL hast du auch Rücklicht (aber auch die Konsolenbeleuchtung, zuminest als ich es im Dunkeln getestet habe)
"Standlicht aktiviert zusaetzlich Tagfahrlicht" deaktivieren
=> ... (hab es jedenfall deaktiviert)
Option B:
Für jeden Licht-Anschluss codieren (Anpassungskanäle) ob es bei "TFL", "Standlicht", "Parklicht", "Abblendlich" leuchten soll oder nicht. So habe ich mir kürzlich die Rücklichter zum TFL aktiviert. Dazu musst du dich mit etwas Zeit einarbeiten.
Dazu hat TBAx mal eine Anleitung für den Einstieg geschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...enkonfiguration-erklaert-t5039426.html
Eine Codierübersicht hat djduese83 bereitgestellt (am Anfang dieses Threads):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
(wenn ich eure Links hier nicht einfügen sollte, gebt bitte kurz Bescheid)
Super vielen Dank für die Infos. Beide Links kenne ich zwar (seit gestern) schon, dennoch danke. Hatte gehofft es gibt schon fertige Lösungen.Scheinbar muss mich selbst durch die Kanäle durchackern. Falls es jemand gibt, der schon ähnliches gemacht hat, ich freue mich über jede Info.
Natürlich warte ich... 😉
Hab mir zwischenzeitlich das Thema trotzdem mal reingezogen. Kann mir jemand bestätigen, dass ich die Kanäle richtig zugeordnet habe - siehe mein Bild. Bin zwar kein Künstler, aber ich denke man kann erkennen was ich meine... ;-)
Ich habe nur keinen "Kanal" für die jeweils inneren Teile des äußeren Rücklichts gefunden. Siehe "?" in meiner "Map".
Sofern ich alles andere richtig verstanden habe, muss ich doch nur den Leuchten 16&17, 23&24, 27 und den Fragezeichen zusätzlich die Funktion 100% als TFL mitgeben, oder?