Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Der Turbo hat variable Schaufeln (VTG). Und wird über eine Druckdose angesteuert. Nach vielen Kilometern hängt die Mechanik gerne. Was aber bei KL1111 defekt ist, kann man nur raten. Falschluft, Ladedruck zu hoch, oder zu niedrig. Daher der Notlauf. Oder was ganz anderes um den Motor zu schützen.

Der Turbo hat normalerweise auch ein Wastegate, über das überschüssige Luft an der Turbine vorbeigeleitet werden kann. Der Sensor dafür müsste auf der Verdichterseite liegen und wird elektronisch angesteuert - kann das eine Erklärung sein?

Das N75 Ventil. Auch denkbar.

@KL1111:
Mit der Turbo Steuerung hatte ich auch mal was mit einem TT. Ich musste dem Meister zeigen wo der Fehler lag.
Er konnte aus der Fehlermeldung nichts "rauslesen". Ich konnte es aber sehen im Motorraum. Ein Kabel war durchgescheuert. Dann ging die Elektronik aus Sicherheitsgründen auf Notbetrieb, d.h. ohne Turbo.

Evtl. hast Du nur einen Wackelkontakt. Ist mir erst aufgefallen als ich auf die AB bin. War ein Benziner. Der fuhr ohne Turbo in der Stadt fast normal wenn man so rumbummelte.

Edi

Ähnliche Themen

Hallo!

Folgendes Problem.
Elektr. Heckklappe (Variante mit Fusskick)

ÖFFNEN funktioniert bei allen Schaltern sowie Fusskick.
SCHLIESSEN dafür nirgends. Man hört nur ein kurzes Klacken, mehr nicht.
Auch zuziehen funktioniert nicht zu. Ab einem gewissen Punkt geht die einfach wieder auf.
Andere Höhe durch langen Tastendruck programmieren brachte auch keinen Erfolg.

Die einzige Variante um die Klappe zu schließen ist das Fahrzeug zu verriegeln und wieder zu öffnen.
Dann funktioniert auch jeder Schalter.

Was in diesem Zusammenhang auch nicht funktioniert ist die Kofferraumabdeckung, welche beim öffnen nicht in die Mitte fährt, trotz ausgewähltem Menüpunkt.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Heckklappe schließt nicht mehr' überführt.]

So, da bin ich wieder. Mein Passat ist nun 8 Wochen alt, hat 15000 auf der Uhr und mittlerweile hat sich die Mittlearmlehne verabschiedet (übrigens ein Problem, das mein 2008er Vectra auch schon hatte, komischerweise ist es auch die gleiche Art Armehne, also vom gleichen Zulieferer inder gleichen Bauweise), eine Verkleidung des - ich nenne es mal so - Scharniers der Lehne der Rücksitzbank fällt mir entgegen (nachdem die LRückbank schon 4-mal umgeklappt wurde) und die Scheinwerfer-Blinkereinheit auf der Fahrerseite sitzt ca. 2 mm tiefer als die Motorhaube, ist also auch komplett schlampig angebaut. Ich warte jetzt noch bis nach Ostern, dann werden die WR gegen SR getauscht und der Händler darf die gesamten Mängel erst einmal nachbessern.

Wenn das die einzigen Mängel nach 15 Tkm sind, ist das ja gut.

Bernd.

Hab nach 1000km auch nur Schleissgkeitsfehler
Kabel kommen unter dem Fahrersictz hervor, die Dichtmasse der Dachträger quillt hervor (kommt gut bei einem weissen Auto) Kabelbaum in der A Säule beschädigt; das Alles wird in ein paar Wochen, wenn die Ersatzteile da sind gemacht.
Und das polternde FW, aber da gibts eh schon einen eigenen Thread...

Zitat:

@OttoWe schrieb am 11. März 2015 um 11:51:54 Uhr:



Zitat:

@KL1111 schrieb am 11. März 2015 um 11:44:35 Uhr:


Der zweite Fehler ist auch nach wie vor vorhanden (es gibt diesbezüglich kein Update) - oftmals funktioniert der Turbo bei Kaltstart nicht. Hier hilft nur ein Neustarten des Motors. Der Fehler tritt bisher auch nur auf, wenn die Standheizung davor lief.
Das verstehe ich nicht ganz. Der Turbolader ist doch direkt mechanisch mit dem Zahnriemen an die Motordrehzahl gekoppelt, oder? Wie kann da der Turbolader mal funktionieren und mal nicht?

nein ist er nicht, der wird durch die Abgase aus dem Abgaskrümmer angetrieben. Die Schaufeln an denen die Abgase vorbeistreifen weden verstellt um direkt bei niedrigen Drehzahlen Ladedruck liefern zu können, diese Verstellung geschieht aber schon lange nicht mehr über Unterdruckdosen sondern durch einen elektrischen Stellmotor.

Funktioniert diese Verstellung nicht hast du keinen Ladedruck und die Sollwerte für Drcuk und Drehzahl stimmen nicht überein, dann geht das Motorsteuergerät in den "Notlauf" und das Auto bewegt sich nur noch ein bisschen um zur nächsten Werkstatt zu kommen.

Das schent aber ein VW Problem zu sein, bis vor kurzen hatte ich einen Golf 1,6TDI als Interimsfahrzeug, wenn ich bei dem im kalten Zustand ein wenig zu dynamisch Gas gegeben habe ist dort auch die entsprechende Steuerung ausgestiegen und ich muste mir einen Parkplatz für einen Neustart suchen.

lg
Peter

Bei mir ist beim 3. Tanken der Tankdeckel abgefallen - und zwar das lackierte Teil- das ist nur aufgeklipst und hält bei mir sehr schlecht. Leider ist beim Herunterfallen der Lack abgeplatzt. Bin gespannt was der Freundliche sagt...

Ich habe jetzt seit 3 Wochen meinen B8. :-)

Und schon Elektromängel, Beim Startern zeigt er mir im AID " Lenkung bewegen" und es klakkert in der Lenksäule.
Fahre ich schneller wie 160 springt das AID von Deutsch auf Englisch (Km/H- Meilen).
Und ich kann mein Samsung S5 mit der FSE verbinden aber es versteht mich keiner beim Telefonieren, beim Iphone ist wiederum alles Super.

Mein Freundlicher, weiß auch nicht weiter.

Ein Mangel ist es in meinen Augen nicht, aber schlecht programmiert.

Heute morgen bin ich mit meinem B8 unterwegs.
Das AID habe ich auf "Große Navi-Karte" eingestellt.
Dann kam die Warnung "Glätte-Gefahr" mit Schneeflocken-Symbol
Nachdem die Warnung automatisch nach einigen Sekunden weggegangen ist schaltete das AID auf "Kleine Navi-Karte"
Warum geht das Ding nicht in den vorhergehenden Anzeige-Modus ???

Seltsam

Beim Lesen vergeht einen der Appetit, nicht auf das Essen, aber auf den neuen Passat.

Bei VW ist angeblich die Rendite so schlecht, stand in den News. Warum? An den Ausgaben für Qualitätsmanagment kann es sicherlich nicht liegen.

Geld kürzen am Band. Mittels Fahrgestellnummer dürften ja die Verdächtigen ermittelt werden.

Zitat:

@f777k schrieb am 21. März 2015 um 16:04:41 Uhr:


Ein Mangel ist es in meinen Augen nicht, aber schlecht programmiert.

Heute morgen bin ich mit meinem B8 unterwegs.
Das AID habe ich auf "Große Navi-Karte" eingestellt.
Dann kam die Warnung "Glätte-Gefahr" mit Schneeflocken-Symbol
Nachdem die Warnung automatisch nach einigen Sekunden weggegangen ist schaltete das AID auf "Kleine Navi-Karte"
Warum geht das Ding nicht in den vorhergehenden Anzeige-Modus ???

Seltsam

Hallo

Da sind wir ja mal wieder ALPA - Software Tester, aber wie soll es ja auch anders sein. War mir auch schon bei der Bestellung am 26.8.3014 bewusst. Es ist einfach so wenn man heute etwas ganz neues kauft wo Software drauf ist. Ich werde alle Mängel schön dokumentieren und regelmäßig neue Software - Updates installieren lassen.

So bekommen wir wenigstens immer die aktuellste Version.

Weil wenn keine Mängel, dann auch keine neue Version.

Solange die 4 Räder noch vom Motor angetrieben werden ist es ja noch akzeptabel.

Ich bin mir sicher, dass ich so auch in 3 Jahren die aktuellste Software auf dem B8 haben werde.
LG

Mein Navi hat sich letzten während der Fahrt aufgehängt, der Pfeil wollte mir nicht mehr folgen und ist auf dem Autobahnkreuz stehen geblieben. Auto stand dann über Nacht und nächsten Tag gings wieder...

Gestern habe ich die hintere Tür, Fahrerseite geöffnet und mir ist ein Plastikteil aus der Öffnung gefallen, die zwischen dem Türgriff und der Tür entsteht, wenn man am Griff zieht... eine Seite sieht abgebrochen aus... Tür funktioniert aber noch.

Dann noch ein paar Kleinigkeiten an der Software, die funktionieren aber besser gelöst gehören... also kein Q-Problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen