Sammelthread: Mängel am Passat B8
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.
Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.
1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.
Bild 1: Zierleiste links
Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.
Bild 2: Zierleiste rechts
2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).
3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.
Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:
@OttoWeIch habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !
Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.Gruss
Rick
Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.
Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?
Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?
Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.
Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...
Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?
4473 Antworten
also 5 Seiten hab ich geschafft. Schade eigentlich, dass ein interessantes Thema nicht ohne Polemik geführt werden kann. Einfach ohne Kommentare die Mängel aufzeichnen, und jedem ist geholfen. Wie interessant und wichtig der Mangel ist, kann ja jeder für sich entscheiden.
Also: ein informativer Thread ohne Kommentare ---- das wäre wünschenswert. Dazu noch die Lösung oder das Ergebnis der Reklamation.
Wer liest sich schon durch 23 Seiten endloser Kommentare?
Zitat:
@max_tirol schrieb am 3. März 2015 um 11:22:00 Uhr:
also 5 Seiten hab ich geschafft. Schade eigentlich, dass ein interessantes Thema nicht ohne Polemik geführt werden kann. Einfach ohne Kommentare die Mängel aufzeichnen, und jedem ist geholfen. Wie interessant und wichtig der Mangel ist, kann ja jeder für sich entscheiden.
Also: ein informativer Thread ohne Kommentare ---- das wäre wünschenswert. Dazu noch die Lösung oder das Ergebnis der Reklamation.Wer liest sich schon durch 23 Seiten endloser Kommentare?
.... besonders dann, wenn das Gros der Texte durch willenloses Voll-Zitieren von Vorposter-Beiträgen bestimmt ist! 🙁
Mit diesem Posting, hast Du Dich aber auch nicht mit Ruhm bekleckert. Aber immerhin eine Zeile hervorgehoben. Back to topic.
Zitat:
@sschilli schrieb am 3. März 2015 um 08:38:13 Uhr:
Ist das Geräusch bei Dir im Leerlauf und Stand reproduzierbar?
Bei mir tritt es nur beim Fahren unter Last auf.Gruß
Im Leerlauf ist das Geräusch nicht vorhanden. Wenn ich im Stand ganz leicht Gas gebe, ist das Geräusch ab ca 1.100 U/min zu hören. So hat die Werkstatt das vibrierende Blech auch lokalisieren können.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Ähnliche Themen
Zum Verbrauch: ich kann das Sinken des Verbrauchs bestätigen, bei rund 4600 km (150PS) habe ich auf meiner letzten Heimfahrt 30 % Stadt 60% Land 10% Autobahn erstmals 4,5 l/100km verbraucht. Mit meinem B7 140 PS lag der Rekord für diese Strecke bei 3,8. Der Langzeitverbrauch liegt jetzt bei 5,5 l aber ich habe auch wirklich ein günstiges Streckenprofil.
Bei mir wird es auch weniger.
Es wird ja auch einfach wärmer draußen und der Diesel hat ja auch eine Zusatzheizung, weniger Sitz- und Scheibenheizung, Reifen weicher usw.
Hat der Rückgang des Verbrauchs wirklich etwas mit der Gesamtkilometerzahl zu tun, oder liegt der Rückgang nur an den milderen Temperaturen?
Ich denke, dass ab einer bestimmten Laufleistung der vermutlich in den Steuergeräten einprogrammierte "Einfahrmodus" beendet wird. Eventuell wird ja im Einfahrmodus auch mit mehr Diesel gefahren, damit die Motoren-interne Schmierung besser ist. Das würde dann auch den Verbrauchsrückgang nach einer bestimmten Laufleistung erklären.
Heute ist der B8 das zweite mal in der Werkstatt.
Komplettausfall Infotainment (kein Radio, kein Navi, keine Verkerszeichenerkennung) Der Fehler wie schon oft vorher beschrieben - während der Fahrt hängt sich das Ding komplett auf - nur eine längere Pause schafft abhilfe. Ich habe allerdings vor etwa 3 Wochen ein Update bekommen (erster Werkstattbesuch), der Fehler ist aber immer noch da.
Der zweite Fehler ist auch nach wie vor vorhanden (es gibt diesbezüglich kein Update) - oftmals funktioniert der Turbo bei Kaltstart nicht. Hier hilft nur ein Neustarten des Motors. Der Fehler tritt bisher auch nur auf, wenn die Standheizung davor lief.
Leider viel zu viel Ärger bei einem 63k-Auto.
Zitat:
@KL1111 schrieb am 11. März 2015 um 11:44:35 Uhr:
Der zweite Fehler ist auch nach wie vor vorhanden (es gibt diesbezüglich kein Update) - oftmals funktioniert der Turbo bei Kaltstart nicht. Hier hilft nur ein Neustarten des Motors. Der Fehler tritt bisher auch nur auf, wenn die Standheizung davor lief.
Das verstehe ich nicht ganz. Der Turbolader ist doch direkt mechanisch mit dem Zahnriemen an die Motordrehzahl gekoppelt, oder? Wie kann da der Turbolader mal funktionieren und mal nicht?
Zitat:
@KL1111 schrieb am 11. März 2015 um 11:44:35 Uhr:
Leider viel zu viel Ärger bei einem 63k-Auto.
Ja, gerade bei den Infotainment-Problemen ist kaum verständlich, wieso die erst jetzt im Betrieb auftauchen, wo der MIB ja schon ein paar Jahre in diversen VW-Derivaten verbaut wird und die 2. generation im Passat ja auch ausgiebig getestet sein sollte.
Ich bin gespannt, wie zuverlässig das DM bei meinem arbeiten wird.
Seit wann ist der Turbolader mit einem Zahnriemen verbunden? Der wird vom Abgasstrom angetrieben. Bei einem Kompressor ist das freilich anders.
Zitat:
@OttoWe schrieb am 11. März 2015 um 11:51:54 Uhr:
Das verstehe ich nicht ganz. Der Turbolader ist doch direkt mechanisch mit dem Zahnriemen an die Motordrehzahl gekoppelt, oder? Wie kann da der Turbolader mal funktionieren und mal nicht?Zitat:
@KL1111 schrieb am 11. März 2015 um 11:44:35 Uhr:
Der zweite Fehler ist auch nach wie vor vorhanden (es gibt diesbezüglich kein Update) - oftmals funktioniert der Turbo bei Kaltstart nicht. Hier hilft nur ein Neustarten des Motors. Der Fehler tritt bisher auch nur auf, wenn die Standheizung davor lief.
Du verwechselst Turbolader und Kompressor. Der Ladedruck eines Turboladers hängt mit dem Abgasdruck zusammen, d.h. der Turbolader sitzt auf der Ausgangsseite.
Wie das technisch aussieht, weiß ich nicht aber wenn ich den Motor starte und losfahre, leuchtet "EPC" (Motorsteuerung gestört) und der Turbo funktioniert nicht. Die Drehzahl geht voll in die Höhe, weil er ja Leistung bringen will, aber mehr als 30-40 kmh sind nicht drin.
Ja, heißt ja auch "Abgasturbolader", mein Fehler!
Wird denn der Abgasstrom durch eine Klappe (oder ähnliches) dem Turbolader zugeführt? Das müsste ja der Fall sein, um ihn ab- und anschalten zu können, oder?
Zitat:
@OttoWe schrieb am 11. März 2015 um 11:51:54 Uhr:
Das verstehe ich nicht ganz. Der Turbolader ist doch direkt mechanisch mit dem Zahnriemen an die Motordrehzahl gekoppelt, ...
Ja neee... iss klar 😁
Zitat:
@KL1111 schrieb am 11. März 2015 um 11:44:35 Uhr:
Leider viel zu viel Ärger bei einem 63k-Auto.
Ja leider, wenn man sich hier im B8 Forum umschaut häufen sich die Mängel so langsam.