Sammelthread: LED Scheinwerfer

VW Passat B8

Hallo,

kann jemand was zu den LED Scheinwerfer sagen, mich interessiert wie gut die Serienmässigen des
Highline sind, ich habe mittlerweile die Befürchtung das diese nicht so dolle sind.

Gruß
Seli06

Beste Antwort im Thema

Da es mich auch interessiert hat, wie die 'billigen' LEDs aussehen und z.T. die Links hier nicht mehr funktionieren, bzw. die Bilder etwas schwer auffindbar sind, hier ein paar Screenshots von einem Youtube-Video, in dem die 'billigen' LEDs recht gut zu erkennen sind (sehen, finde ich, sehr gut aus und ich freue mich jedenfalls, dass ich sie beim Comfortline dazu bestellt habe).

1227 weitere Antworten
1227 Antworten

So, ich war heute nochmal beim Freundlichen... beim dritten Anlauf hab ich heute mal einen auf Drängler gemacht und darum gebeten mit in die Werkstatt gehen zu können. Nach einigem Hin und Her und Diskussionen passt es jetzt perfekt. In den beiden Grundstellungen für Abblendlicht und Fernlicht und vor allem einem korrekt aufgestellten Messgerät war es dann auch schnell und gut erledigt ;-)

Fszit nach einer kurzen Testfahrt vorhin: Boa ist das genial!

Was hat er aber jetzt anders gemacht als davor?
Meine High-LED Scheinwerfer mit DLA sind auch mega schwach.
Ich sehe max. 100 Meter weiter, geht gar nicht!
War auch schon drei mal beim VW Service und jedes Mal hieß es, dass die Grundeinstellung durchgeführt wurde und man nicht mehr machen kann.
Gibt es für ein korrektes einstellen ein Rep.Leitfaden oder ähnliches für die Jungs in der Werkstatt?

Danke.

Zitat:

Meine High-LED Scheinwerfer mit DLA sind auch mega schwach.
Ich sehe max. 100 Meter weiter, geht gar nicht!

100m weit ist schwach? Jemand has ausgerechnet, dass die Scheinwerfer ca. 70m weiter leuchten sollen (wenn nur Ablendlicht verwendet wird), da sie um die 70cm hoch eingebaut sind und eine Neigung von 1% haben müssen.
Fernlicht bzw. dynamisches Fernlicht ist natürlich was anderes.

Zitat:

@Ernstloeffel schrieb am 24. Februar 2016 um 14:15:32 Uhr:



Und siehe da: "Ja, ihr Licht war tatsächlich zu niedrig eingestellt. Haben wir korrigiert."

Exakt wie bei mir.
Hingefahren, eine Stunde gewartet, Rückmeldung: "Ihr Licht war 50% zu niedrig eingestellt. Haben wir korrigiert."
Positiv: die Werkstatt hat das professionell gemacht, kein "Das gehört so, Stand der Technik, können wir nichts machen."
Negativ: warum wird das Auto nicht gleich richtig eingestellt ausgeliefert.

Ähnliche Themen

Habe kein Dla und die aldi-led. Im Zuge der " loser Stecker" - Maßnahme bat ich darum, mal das Abblendlicht zu betrachten.
Ach hier die Aussage "war etwas tief, ist korrigiert". Offenbar geht man im Werk an die Einstellung generell etwas defensiv heran.

Zitat:

@TP2000 schrieb am 4. März 2016 um 07:00:24 Uhr:



Gibt es für ein korrektes einstellen ein Rep.Leitfaden oder ähnliches für die Jungs in der Werkstatt?

Danke.

Das würde mich auch interessieren. Wäre ja nicht das erste mal, dass ich mich beim 🙂 besser auskenne, als der Fachmann...

Ja, gibt einen perfekten Leitfaden. Zumindest für die High LED mit DLA hab ich es gesehen. Aber in der Tat braucht es folgendes:
- Diagnose Laptop
- Grundstellung (einmal für Abblendlicht und einmal für Fernlicht)
- Schraubendreher
- korrekt platziertes Scheinwerfereinstellgerät (daran wären wir fast gescheiter da offensichtlich jemand dagegen gestoßen ist während wir den Leitfaden gelesen haben)
- 10 min Zeit
- Wille es auch richtig zu machen
- und danach speichern und Diagnose, sonst war es umsonst....

@klein_A3, war das ein spezielles Prüfgerät für LED-Scheinwerfer?

Ich habe am Montag den 4 Termin bei einem Vw/Audizentrum. Der ?? sagt, macht er auf der anderen Straße bei Audi weil in der VW-Werkstatt noch kein LED-Einstellplatz eingerichtet ist, sonst geht das nicht.

Bin mal gespannt ob ich dann auch niemand mehr Blende....

Zitat:

@robber duck schrieb am 4. März 2016 um 13:40:13 Uhr:


@klein_A3, war das ein spezielles Prüfgerät für LED-Scheinwerfer?

Ich habe am Montag den 4 Termin bei einem Vw/Audizentrum. Der ?? sagt, macht er auf der anderen Straße bei Audi weil in der VW-Werkstatt noch kein LED-Einstellplatz eingerichtet ist, sonst geht das nicht.

Bin mal gespannt ob ich dann auch niemand mehr Blende....

Nein, war das Standardeinstellungsgerät mit den Spiegeln und er Linse vorne dran. Das einzige das der Freundliche braucht (und halt auch machen wollen sollte): Diagnosestecker anschließen und Diagnosesoftware starten! Habe das Gefühl dass das gerne mal vermieden wird. Aber ohne das kann es nicht gut werden!!!

Zitat:

@wossogstsepp schrieb am 4. März 2016 um 09:13:05 Uhr:



Zitat:

Meine High-LED Scheinwerfer mit DLA sind auch mega schwach.
Ich sehe max. 100 Meter weiter, geht gar nicht!

100m weit ist schwach? Jemand has ausgerechnet, dass die Scheinwerfer ca. 70m weiter leuchten sollen (wenn nur Ablendlicht verwendet wird), da sie um die 70cm hoch eingebaut sind und eine Neigung von 1% haben müssen.
Fernlicht bzw. dynamisches Fernlicht ist natürlich was anderes.

70 Meter soll Standard sein?
Das ist ja grad mal etwas mehr wie bis zur nächsten weißen Säule an der Autobahn.
Sorry, mit fehlt grad der Fachbegriff....
Ich fühle mich nicht sicher, wenn ich >160 km/h (oder mehr) nachts fahre und nur 70 Meter weit sehe.
Dafür brauche ich keinen 50.000 Euro Passat mit High LED Scheinwerfer. (Meine Meinung)

Wiki zitat:
"Vorschriftsmäßig muss die durch Kraftfahrzeuge ausgeleuchtete Fläche im 100-fachen Abstand der Anbauhöhe der Scheinwerfer vor dem Fahrzeug enden – der Lichtkegel muss ein einprozentiges Gefälle aufweisen. Bei einer Anbauhöhe von 65 cm reicht das Licht also 65 m weit."

Im reinen Abblendlicht Modus darf es also nicht viel weiter gehen. Egal, ob H4, Laser oder Teelicht.

70m ist korrekt.
Die neueren VW haben Autobahnlicht, Stadtlicht usw.
Auf der Autobahn erhöht sich das Licht, in der Stadt und Landstrasse sollte es breiter streuen.

Bei 70m Sicht darf man auch nur 70 km/h fahren, richtig?

Zitat:

@Achtung_Baby schrieb am 4. März 2016 um 17:24:06 Uhr:


Bei 70m Sicht darf man auch nur 70 km/h fahren, richtig?

Naja, nach 70m ist nicht gleich ein schwarzes Loch... Etwas Streulicht und Reflektionen gibt es immer.

So. Und bitte überlegt euch auch mal die andere Seite und seid mal ehrlich: wer von euch regt sich bei den Blendern dann auf? Denn das ist die Konsequenz. Die Regelungen sind meist nicht ohne Grund!

Zitat:

@dynamo_matz schrieb am 4. März 2016 um 17:05:24 Uhr:


Wiki zitat:
"Vorschriftsmäßig muss die durch Kraftfahrzeuge ausgeleuchtete Fläche im 100-fachen Abstand der Anbauhöhe der Scheinwerfer vor dem Fahrzeug enden – der Lichtkegel muss ein einprozentiges Gefälle aufweisen. Bei einer Anbauhöhe von 65 cm reicht das Licht also 65 m weit."

Im reinen Abblendlicht Modus darf es also nicht viel weiter gehen. Egal, ob H4, Laser oder Teelicht.

Der Unterschied und Vorteil ist wie stark und breit und vor allem wie flächig es ausgeleuchtet wird. Und das ist - nun endlich - schon deutlich sichtbar gegen H4...

Deine Antwort
Ähnliche Themen