Sammelthread Fahrzeugvorstellung - Mein neuer Q3/RSQ3

Audi Q3 F3

Bitte hier Bilder von Euren neuen AUDI Q3 einstellen.

Beste Antwort im Thema

Fahrbericht
Die ersten 2000 km mit Audi Q3 S line 40 TFSI quattro 190 PS S tronic (AAEWBFER)

---------------
Verarbeitung

Innenraum ist sauber verarbeitet, alle Elemente gut eingepasst (gleichmäßige Spaltmaße); über das viele Plastik ist schon viel geschrieben worden - ja, könnte weniger sein - andererseits stört es hauptsächlich beim Erstkontakt und beeinflusst weder Sitzkomfort noch Fahrverhalten 🙂

Die Türen schließen satt; die letzte Tür muss mit leicht erhöhtem Kraftaufwand geschlossen werden, was für eine gute Innenraumabdichtung (Luftwiderstand) spricht.

Die elektrische Kofferraumklappe arbeitet zuverlässig; praktisch der einstellbare Öffnungswinkel und das berührungslose Öffnen und Schließen mittels Fußbewegung (wenn man mal rausgefunden hat, wie’s am besten geht, sieht’s auch nicht mehr aus wie eine Trainingseinheit für Let’s Dance).

Die Sportsitze mit der auszieh- bzw verlängerbaren Beinauflage sind für Menschen mit langem Fahrgestell absolut empfehlenswert. Als bandscheibengeschädigtes Individuum weiß ich die (aufpreispflichtige) 4-Wege-Lendenwirbelstütze und elektrische Sitzeinstellung sehr zu schätzen.

---------------
Fahrverhalten

Sehr gute Straßenlage, durchweg äußerst angenehmes Fahrgefühl – wieviel davon dem „quattro“ geschuldet ist, vermag ich (noch) nicht zu sagen.

Die drive-select-Modi (Fahrwerk mit Dämpferregelung) bringen feine aber spürbare Unterschiede, vor allem der Wechsel zwischen comfort und dynamic macht sich in Sachen Federung deutlich bemerkbar (19"-Felgen).

Die progressive Lenkung ist eine feine Sache beim Einparken und auf kurvigen Strecken; sie könnte m.E. bei hohem Tempo etwas direkter sein.

Die in einigen Foren beschriebenen Anfahr- bzw Beschleunigungslöcher bei S tronic kann ich (zumindest) für den 40 TFSI nicht bestätigen. Es ist sanftes Anrollen mit dezentem Beschleunigen genauso unterbrechungsfrei möglich wie forciertes Beschleunigen aus dem Stand oder beim Fahren. Bei Überholmanövern nutze ich persönlich lieber die Schaltwippen anstatt das Gaspedal durchzutreten.

Der Motor klingt für mein Empfinden im Stand recht rau und wenig dezent, säuselt aber angenehm beim Fahren auf Landstraße und Autobahn; bei Tempo 150 im 7.Gang noch knapp unter 3000 U/min = gemütliches Dahingleiten; der Wagen liegt auch bei 200 km/h (4000 U/min) noch satt auf der Straße – das wird aber dennoch nicht meine Vorzugsgeschwindigkeit 🙂

"Segeln" tut der Wagen erstaunlich oft in den unterschiedlichsten Geschwindigkeitsbereichen, wenn auch manchmal nur sehr kurz - erkennbar u.a. daran, dass kurzfristig keine Gangnummer mehr angezeigt wird.

---------------
Verbrauch

Ich habe den Verbrauch bislang noch nicht auf die im Datenblatt angegebenen 7,5 Liter gedrückt, auch nicht bei konstant Tempo 100 auf der Autobahn - unter 8,5 Liter geht (bei mir) nix. Wahrscheinlich darf für 7,5 kein einziger Stromverbraucher eingeschaltet sein und auch niemand im Auto sitzen, nicht mal der Fahrer...

---------------
Matrix LED

Sensationell! Ich möchte kein Auto mehr ohne fahren. Funktioniert auf Landstraßen einwandfrei, bei jeder Art von Gegenverkehr, auch in langgezogenen Kurven und auch bei bzw für vorausfahrende Fahrzeuge; auf Autobahnen stößt das System (natürlich) an seine Grenzen: durch die Mittelleitplanke wird Gegenverkehr oft zu spät oder gar nicht erkannt, allerdings ist da das "normale" LED-Fahrlicht auch völlig ausreichend (und besser als die meisten herkömmlichen Fernlichter).

---------------
Assistenten

Side-Assist/Toter-Winkel-Warnung: Die großflächigen Leuchten in den Seitenspiegeln sind top; auf der Fahrerseite auch beim Geradeausblick im Augenwinkel immer wahrnehmbar (zumindest ohne Scheuklappen).

Abstands-Assistent: Sehr praktisch, dass man die Warn-Distanz variieren kann; äußerst entspanntes Fahren bei dichtem Verkehr und im Stau; meist sehr sanftes Abbremsen und Beschleunigen, manchmal aber auch etwas abrupt, ohne erkennbare Gefahrensituation - liegt vielleicht an unterschiedlichen Informationsmengen, die parallel verarbeitet werden müssen; funktioniert aber insgesamt sehr zuverlässig: möchte ich nicht mehr missen.

Geschwindigkeitsassistent: Funktioniert wie er soll.
Erwähnenswert vielleicht: überholt nicht rechts, wenn links ein langsamer fahrendes Fahrzeug erkannt wird = absolut straßenverkehrsregelkonform – und nur dezent störend, wenn man ausnahmsweise tatsächlich mal rechts überholen darf, z.B. an langen parallelen Auf- und Abfahrten von Autobahnkreuzen (das System unterscheidet leider noch nicht zwischen normalen und dickeren Fahrbahnmarkierungen > Nörgeln auf hohem Niveau an dieser Stelle).

Spurverlassenswarnung: Nutze ich äußerst selten, weil mir das System zu oft am Lenkrad ruckelt, was mich eher nervt. Außerdem gibt es in aktiviertem Zustand bei Autobahnfahrten sehr häufig einen Warnton + Displaymeldung „Bitte Lenkung übernehmen“, weil das System, wenn es keine Lenkbewegungen registriert, irrtümlich davon ausgeht, dass man die Hände nicht mehr am Lenkrad hat. Da ich das Lenkrad weder mit weiß hervorstehenden Knöcheln umkrampfen will noch die nervösen Lenkbewegungen aus Filmklassikern imitieren möchte, verzichte ich auf diesen Assistenten im Allgemeinen. (Ist aber sicher hilfreich für Fahrer mit Handy am Ohr oder Tablet auf den Knien oder bei nächtlichen Nonstopfahrten.)

Anfahr-Assistent: ist der aktiviert ist, bleibt das Fahrzeug nach jedem Abbremsen-bis-zum-Stillstand im Bremszustand, selbst wenn man den Fuß vom Bremspedal nimmt; d.h. bei S tronic entfällt dann auch das typische Losrollen wenn man den Fuß vom Bremspedal nimmt. Sobald man Gas gibt, löst sich die Bremse (unbemerkt). Ist Gewöhnungssache; ich selbst bevorzuge das sanfte Losrollen beim Loslassen des Bremspedals.

Einparkhilfe: Wie bei allen Fahrzeugen ertönt für meinen Geschmack der Dauerton viel zu früh - ist aber leider nicht zu ändern; glücklicherweise rutschen die Abstandswarnbalken nicht ganz so schnell nach…

Parkassistent: funktioniert einwandfrei, braucht nicht mehr so große Parklücken wie in älteren Modellen, aber immer noch größere als beim manuellen Einparken.

Umgebungskameras: Eine enorme Erleichterung in allen möglichen Ein- und Ausparksituationen; vor allem die Ansichten "vorn quer" und "hinten quer" sind in Parkhäusern und bei unübersichtlichen Ausfahrten ein Segen.
Ansicht "Umgebung" ist hilfreich beim Rangieren in engen Parkboxen, die durch Verstrebungen oder Gitter begrenzt sind; die virtuelle Linienführung beim Lenkradeinschlag ist auch sehr praktisch, wenn man z.B. (wie ich) durch eine superenge Einfahrt mit abgestellten Fahrrädern zu seinem Hinterhofparkplatz muss.
Völlig bescheuert ist jedoch, dass die Anzeigeleiste zur Kameraauswahl nicht ausgeklappt bleibt, sondern immer wieder verschwindet (also auf ein Symbol zusammenschnurrt). Die Auswahlleiste muss immer durch einmaliges Antippen aktiviert werden, dann klappt sie aus und zeigt alle Auswahlmöglichkeiten an - aber nach Auswahl einer Kameraansicht, spätestens jedoch nach 5 Sekunden verschwindet die Auswahlleiste wieder. Warum nur? Die Auswahlanzeige befindet sich unter dem Kamerabild, verdeckt also nichts - keine Ahnung wer sich dabei nichts gedacht hat... vielleicht ein preisgekrönter Programmiereffekt!?

---------------
Virtual Cockpit Plus

Sehr gutes Display, absolut kontrastreiche und scharfe Darstellung aller Anzeigen. Hab mich in kürzester Zeit an die diversen Einstellmöglichkeiten gewöhnt.

Die Tank- und Reichweitenanzeigen sind allerdings ein schlechter Witz: Die ersten 250km keine Veränderung der Tankanzeige: alle Balken leuchten fröhlich vor sich hin; zwischen 250 und 400 km rasches Absinken auf "50%"; nach ca 550 km Absturz auf "25%" und nach 650 km "Reserve" - entsprechend ungleichmäßig sinkt die Reichenweitenanzeige.
Diese exponentielle Abnahme leuchtet mir bei analoger Tankanzeige ein, für ein Auto mit voll digitalisierten Anzeigen ist das sehr schwach. Mir ist klar, dass je nach Bauform des Tanks der Schwimmer nicht linear zum Füllstand sinkt - es sollte aber kein Hexenwerk sein, das mit ein paar Referenzwerten im Anzeigeinstrument auszugleichen.
Die wenig beruhigende Nachricht aus gut unterrichteten Fachkreisen: Das nervt nicht nur Kuhdreifahrer, sondern auch Besitzer der neuen Audioberklassemodelle, wird also allen Ringfreunden noch ein bisschen erhalten bleiben 🙂

---------------
MMI

Auch hier ein tolles superscharfes Display, in ausreichender Größe 🙂
Symbole sind dank „Drücken und Ziehen“ sehr leicht individuell anzuordnen.
Wie bei allen Touchscreens (inkl. den teuersten) braucht es auch hier hin und wieder einen zweiten oder gar dritten Touch, um ein Symbol oder eine(n) Ziffer/Buchstaben auszuwählen; insgesamt aber recht zuverlässig.

Der oft bemängelten "Empfindlichkeit" des Displays gegenüber Fingerabdrücken (die man übrigens hauptsächlich bei ausgeschaltetem Display sieht) begegne ich mit einem einfachen Brillenputztuch, das bei Untätigkeit unter der Mittelarmlehne ruht.

Radioempfang: dank (aufpreispflichtigem) DAB einwandfrei.
Andocken von externen Geräten via Bluetooth spielend einfach.
Private Musikzufuhr ist auch über SD-Karte oder USB-Stick möglich.

Lautsprecher: Wer nicht nur Telefonieren und Nachrichten oder Verkehrsdurchsagen hören will, sollte unbedingt in eine der optionalen Soundausstattungen investieren. Die eingebauten Standardlautsprecher liefern Musik wie aus dem Telefonhörer ab; die Klang-Einstellmöglichkeiten beschränken sich auf Höhen (=schriller) und Tiefen (=dumpfer) sowie einen Fader (=schlechter Klang mehr vorn, hinten, rechts oder links).

---------------
Navigation plus

Gefällt mir sehr gut; hat zwar einen ordentlichen Aufpreis, allerdings bin ich froh, dass ich kein an die Windschutzscheibe geklebtes oder ans Lüftungsgitter geklemmtes externes Gerät mehr brauche. Das handschriftliche Kritzeln auf dem Touchscreen zur Zieleingabe funktioniert sehr gut, viel schneller (und erstaunlich zuverlässig) geht's jedoch per Sprachbefehl.

Gewöhnungsbedürftig, weil nicht konsequent in der Bedienführung sind die Sonderfunktionen, wie Speichern, Bearbeiten, Löschen der letzten Ziele. Um ein Ziel zu bearbeiten oder als Favorit abzuspeichern, muss man es anwählen und bekommt dann alle Optionen angezeigt - so weit so gut; allerdings vermisst man eine Löschfunktion; die findet man auch in der Liste der letzten Ziele erst mal nicht; um einen Eintrag aus der Liste "letzte Ziele" zu löschen, muss man den "Edit-Stift" anwählen, kann dann ein Häkchen an das zu löschende Ziel setzen und anschließend auf Löschen klicken... (kann man so programmieren, könnte man aber auch anwenderfreundlicher lösen)

Was nicht funktioniert, ist das Umbenennen von Favoriten. Lt. Handbuch funktioniert das wie folgt: "Drücken Sie auf einen Favoriten bis das Menü Optionen angezeigt wird. Wählen Sie Namen ändern > einen Namen > Ok". Ich kann den Favoriten-Namen zwar ändern, die Änderung wird aber nicht übernommen/abgespeichert. Nach Rücksprache mit meinem Händler und dessen Rücksprache mit Audi erfuhren wir, dass der Fehler bekannt ist und bei einem der kommenden Software-Updates behoben werden soll.

---------------
Phonebox

Lohnt sich bei längeren Fahrten allein schon wegen der drahtlosen Ladestation (Qi) fürs Smartphone; durch die (ebenfalls drahtlose) Koppelung mit der Außenantenne hat man ein wesentlich besser Sprachqualität bei Telefonaten.

---------------
Gepäckraum

Auf den Footage-Videos wird u.a. damit geworben, dass die Hutablage unter dem Ladeboden verstaut werden kann. Nicht erwähnt wird, dass man dazu die senkrechten Kunststoffabtrennungen zu den kleinen Stauecken hinter den Radkästen entfernen muss, und da auch nix stehen oder liegen darf. Gute Idee, aber verbesserungsbedürftig.

Der Ladeboden selbst kann zwar in der Höhe variiert werden, allerdings dank unsauberer Führung und/oder nicht passgenauem Zuschnitt nur mit Kraftaufwand und Geduld – da wäre eine Nachschulung bei den VW-Kollegen angesagt.

Das Umklappen bzw Wiederaufrichten der Rücksitzlehnen mittels Zugschnüren ist wahrlich nicht die praktischste und schon gar nicht die leichteste Lösung, die ich für diese Art der Innenraumumgestaltung kenne – immerhin: es funktioniert.

---------------
Komfortschlüssel

Zu dem Thema gibt’s ja hier im Forum eine eigene Abteilung, in der ich auch schon einiges geschrieben habe. Kurz und bündig: Funktioniert gut und völlig problemlos, ist aber mit einem Restrisiko behaftet, da das Signal immer noch nicht gegen die seit Jahren bekannte Reichenweitenverlängerung immun ist (was mit wenig Aufwand und Kosten zu realisieren wäre – s. Range Rover u.a.)

Da wir den Komfort des Komfortschlüssels mit Sicherheit ungetrübt genießen wollen, lassen wir in 14 Tagen noch eine zusätzliche externe Absicherung einbauen.

---------------
Ambiente Lichtpaket

Wenn man es denn schon unbedingt haben will, dann sollte man die 100 € Aufpreis für die Farbvariante nicht scheuen: es lohnt sich. Und man hat auf Langstrecken eine Beschäftigungsmöglichkeit für den/die BeifahrerIn…

---------------
Gummifußmattenkauf auf japanisch

Wir wollten unbedingt Gummifußmatten wg Schnee- und Matschwetter, und auch die Original Q3-Matten wegen der Optik (jaja). Gab's lt. Teilezubehör nur für vorn, nicht für hinten. Nach ein bisschen hin und her und Bestellnummernjonglieren stellte ein findiger Audi-Fachmann fest, dass es für den japanischen Markt einen Komplettsatz für vorn und hinten gibt - und siehe da: passen perfekt auch in einen ungarischen Q3 für den deutschen Markt. Ich erspare mir und Euch eine Kommentierung...

---------------
Merk- und denkwürdige Fehlermeldungen

Bei einer Stadtfahrt mit Tempo 40-50 km/h ertönte plötzlich ein permanenter Warnton und im Virtual Cockpit wurde angezeigt "Störung Parkassistent, keine Distanzmessung". Die Kontrollleuchte über dem Schalter vom Parkassistenten leuchtete dauerhaft rot, das MMI-Display flackerte, offensichtlich wurde versucht, auf die Kameraanzeigen umzuschalten, was aber nicht funktioniert. Das (mehrfache) Drücken des Schalters "Parkassistent" bewirkte nichts; die Kontrollleuchte blieb an, die Kamerabilder wurden aber nicht im Display angezeigt (natürlich nicht bei Tempo 50).
Ich habe den Wagen gestoppt und den Wählhebel nacheinander auf P, R und D gestellt, was aber keine Änderung bewirkt hat. Ich habe das Fahrzeug mehrmals über den Start-/Stop-Knopf ausgeschaltet und anschl. wieder gestartet. Warnton und Fehlermeldung tauchten jedesmal sofort wieder auf. Der Fehler verschwand erst, nachdem ich das das Fahrzeug über den Start-/Stop-Knopf ausgeschaltet und nach ca 3 Minuten Wartezeit wieder eingeschaltet habe. Seitdem ist die Meldung (glücklicherweise) nie wieder aufgetaucht.
Kuriosum am Rande: Mein Anruf beim Händler ergab, dass der Fehler nicht im Nachhinein über das Fehlerprotokoll auslesbar ist, weil das Fehlerprotokoll bei jedem Neustart überschrieben wird... ??? Was nützt ein Fehlerprotokoll, dass sich selbst mit jedem Neustart löscht? Soll ich bei jeder Fehlermeldung sofort und ohne Unterbrechung in die nächste Audi-Werkstatt fahren?

Seit einiger Zeit leuchten hin und wieder im Fahrbetrieb die Zentralkontrollleuchte und die Lampenausfallkontrolle. Ich kann keinen Lampenausfall feststellen. Die Fehlermeldung verschwindet mit jedem Neustart des Fahrzeuges und taucht dann gelegentlich wieder auf.
Hier das gleiche Problem wie oben: Die Werkstatt kann keinen Fehler auslesen, weil der Fehler unfreundlicherweise bislang noch nicht auf einer Fahrt zum Audi-Center aufgetaucht ist…

---------------
Fazit

Bis auf ein paar Kinderkrankheiten (einige schon geheilt) und im Alltag manchmal nervenden aber insgesamt verschmerzbaren Merkwürdigkeiten bin ich (sind wir) absolut zufrieden und sehr happy mit dem neuen Q3.

817 weitere Antworten
817 Antworten

Aber manche stehen halt auf den "Kohlenkasten-Look"🙁. Ich finde es so auch wesentlich eleganter und schöner.

Gruß

Sieht schön aus! Und die 3D-Kennzeichen sehen auch klasse aus!
Allzeit gute Fahrt.

Gratulation Allen Inhabern des neuen Q3, wir liebäugeln mit einer evtl. Anschaffung eines neuen Q3. Gestern haben wir den Q3 angeschaut. Das neue Armaturenbrett sowie die Materialien haben uns gefallen.

Ich habe heute meinen "40 TFSI advanced" vom Händler abgeholt. Ich bin sehr zufrieden, alles sieht so aus, wie ich es mir bei der Konfiguration vorgestellt hatte.

Anbei zwei (fürchterliche) Bilder, ich werde demnächst mir mal Mühe geben und bessere machen, auch von innen. Die Farbe ist chronosgrau mit Optikpaket schwarz.

20190415-163527-large
20190415-184959-large
Ähnliche Themen

Nun habe ich mir die Mühe gemacht, etwas bessere und mehr Bilder zu machen. Ebenso habe ich die Austattungsliste mit angehängt. Wer Fragen zu Ausstattungsdetails hat, gerne her damit. Auf Wunsch mache ich auch noch mehr Fotos.

0
1
2
+7

Schick 🙂 viel Spaß damit!

Sehr schön, gute Fahrt an den sonnigen Ostertagen.

Allzeit gute Fahrt! Kleine Frage: Hat Dein 190 PS DSG auch das Ruckeln beim Anfahren / Anrollen ? Stört mich sehr wenn ich Zuhause via Spielstraße losfahre. Das Problem hatte ich mit der 6Gang DSG vom Vorgänger nicht.

Zitat:

@fox2008new schrieb am 18. April 2019 um 21:18:21 Uhr:


Allzeit gute Fahrt! Kleine Frage: Hat Dein 190 PS DSG auch das Ruckeln beim Anfahren / Anrollen ? Stört mich sehr wenn ich Zuhause via Spielstraße losfahre. Das Problem hatte ich mit der 6Gang DSG vom Vorgänger nicht.

Ich hab auch den Q3 mit 190 PS und DSG aber dieses ruckeln ist mir bisher nicht aufgefallen!
Beschreibe das doch mal bisschen genauer Fox?!
Beste Grüße Maegu

Ich versuche es mal ;-)
Ich rolle quasi mit Standgas los und nach einigen Metern gebe ich leicht Gas. Das TSG schaltet dann in den 2 Gang und bei gleichbleibender Gaszufuhr (also gering da Spielstraße) fängt der Wagen etwas an zu ruckeln sobald ich leicht vom Gas gehe.So als wenn Du bei einem „Schalter“ einen zu hohen Gang mit zu wenig Gaszufuhr untertourig losfährst. Habe schon mit „s“ probiert und schon mit dem manuellen Schaltprogramm getestet. Gleiches Ergebnis. Ich denke das ist das von den „Experten“ beschriebene „Konstantruckeln „ der VAG 7-Gang DSG !? Sobald ich ca. 30km/h fahre schnurrt er brav ;-)

Zitat:

@fox2008new schrieb am 18. April 2019 um 21:18:21 Uhr:


Allzeit gute Fahrt! Kleine Frage: Hat Dein 190 PS DSG auch das Ruckeln beim Anfahren / Anrollen ? Stört mich sehr wenn ich Zuhause via Spielstraße losfahre. Das Problem hatte ich mit der 6Gang DSG vom Vorgänger nicht.

Danke!

Das von dir bemerkte Anfahrruckeln hat meiner zum Glück nicht. Mein Vorgänger-Q3 mit dem 7-Gang-DSG hatte es glücklicherweise auch nicht.

@fox: beim A4 das selbe Spiel:
Anfahren-tote Hose, gleichbleibende Gaszufuhr, plötzlich-Raketenstart!
Gleiches zb bei anfahren von Kreisverkehr: langsames Hinfahren, schauen, durchstarten- erst fällt der Gasfuss ins Loch dann plötzlich volle Leistung...
Gewöhnt man sich irgendwie nicht dran. Ich sehne mich nach einem Auto mit einer richtigen Automatik....

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 19. April 2019 um 11:09:13 Uhr:



Zitat:

@fox2008new schrieb am 18. April 2019 um 21:18:21 Uhr:


Allzeit gute Fahrt! Kleine Frage: Hat Dein 190 PS DSG auch das Ruckeln beim Anfahren / Anrollen ? Stört mich sehr wenn ich Zuhause via Spielstraße losfahre. Das Problem hatte ich mit der 6Gang DSG vom Vorgänger nicht.

Danke!

Das von dir bemerkte Anfahrruckeln hat meiner zum Glück nicht. Mein Vorgänger-Q3 mit dem 7-Gang-DSG hatte es glücklicherweise auch nicht.

Der 8U Facelift hatte doch eine 6Gang DSG,oder ?🙄

Mein 211 PS-VFL hatte zum Glück eine 7 Jahre und 140.000 km wundervoll funktionierende 7-Gang s-tropic (DQ 500).

So, ich möchte mich mal zurückmelden. Da es meine Mutter plötzlich sehr schlecht ging war mir lange nicht hier zu schreiben. Da sie unerwartet auf einen guten Weg ist, wird es jetzt Mal endlich Zeit.

Mein neuer Q3 kam am 18.02. beim Audihändler an. Da es an diesem Tag mit meiner Mutter rasant bergab ging und ins Krankenhaus kam habe ich mich darum erstmal gar nicht gekümmert, sondern erst ne Woche später, sodass ich ihm am 28.02. abholte.

Ich muss sagen dass ich wirklich sehr zufrieden bin. Natürlich hätte ich im Nachhinein noch das ein oder andere Extra genommen, habe aber bei der Bestellung mein geplantes Budget bereits überschritten und vermissen tue ich auch nicht wirklich etwas.

Ich hatte direkt im November bestellt und den Wagen erst am Tag der Bestellung das erste Mal Live gesehen. Die Probefahrt folgte erst wesentlich später und kleine Änderungen waren zu spät. Was aber okay war, mein TÜV vom alten Wagen war bereits seit November abgelaufen, daher war mir wichtig dass der neue zeitnah kommt.

Von der Verarbeitung her bin ich echt zufrieden. Ich muss sagen dass ich vorher einen Mitsubishi Colt Cabrio gefahren bin, welchen ich von Anfang (Sommer 2007) bis zuletzt gefahren bin. Ich habe also keinen wirklichen Alltagsvergleich mit anderen Audis, Mercedes, ect…

Das Ambiente Licht macht echt einiges her und sieht wirklich toll aus. Jeder der mitgefahren ist war ebenfalls sehr angetan und positiv überrascht (und da waren auch welche dabei die in der tat Oberklassenwagen fahren)

Nachdem ich ihn donnerstags abgeholt habe kam ich Samstags aus dem Krankenhaus und stand in der Garage. Noch am Kofferraum gewesen und im inneren des Wagen gesessen, im Handbuch geblättert und paar Sachen nachgesehen. Am nächsten morgen dann der Gau, als ich mich rein setzte und beim Schlüssel drehen schon angezeigt bekommen habe dass sämtliche Assistenten ausfielen. Zu Starten ging er auch nicht, Batterie war also leer. War natürlich schön den ADAC zu rufen für ein 2 Tage alten Wagen :-D Was ich falsch gemacht habe, weiß ich nicht. Kofferraum offen gelassen? Habe aber im Cockpit nichts gesehen :-/

Ansonsten ist alles super. Es ist mein erster Automatik, weswegen ich keinen Vergleich habe.

Ich habe einen steilen Berg bei mir zu Hause der einen Höhenunterschied von 400 Meter auf keinen Kilometer hat. Selbst da kommt der kleine Benziner sehr gut hoch und zieht gut.

Drive Select habe ich auch nicht genommen, ich bin aber sehr zufrieden wie der Wagen das händelt, ob im Segelmodus oder sonstiges kann man auch sparsam damit fahren. Eine gemütliche Fahrt über die A40 kommt locker unter 7 Liter.

Der einzige Punkt der mich aktuell stört ist die Darstellung von Google Earth. Es war lange alles gut doch mittlerweile ist Mittags die Verbindung dort schwach. Ich schätze das liegt am Provider und wenn viele Audis verbunden sind, es Schwierigkeiten gibt. Den morgens um 6 Uhr und Abends um 22 Uhr zeigt er mir die Onlineverkehrslage in 1 bis 3 Minuten an und Mittags dauert es ewig. Was noch schlimmer ist, zeigt er zudem die Karte unscharf an, bis ich in ner größeren Stadt mit besserer Internetverbindung bin. Das war zu Beginn nicht und ist erst seit paar Wochen. Deaktiviere ich kurz die Datenverbindung wird alles Scharf (durch die hinterlegten Karten).

Das nervt, ansonsten bin ich sehr zufrieden, auch mit den ganzen Assistenten.

Bisher habe ich erst an einem anderen Tag den neuen Q3 auf der Straße gesehen. Und dann direkt innerhalb 20 Minuten 2 verschiedene (in Weiß und Grau)

20190316-120239
20190316-124219
20190316-124206
+6
Deine Antwort
Ähnliche Themen