Sammelthread - Die ersten Tage und Kilometer mit dem Neuen!

VW Passat B8

Hallo,

Seit 3 Tagen fahre ich nun meinen Neuen und habe in den letzten 3 Tagen 1500 km abgespult.

Kurze Info zu den Assistenzsystemen.
Gegenüber dem phaeton aus 08 und einem Touareg aus 09 ist es ein Riesenschritt. Das ACC reagiert weitaus natürlicher und nicht mehr so digital wie früher. Wenn ich beispielsweise hinter einem Fahrzeug herfahre mit 120 und habe 150 oder 180 eingestellt dann wird bereits beschleunigt wenn ich den Blinker links setze. Es wird auch nicht hart rangefahren und dann gebremst sondern mann rollt ran.

Ich finde das System jetzt wirklich ausgereift und genieße es.

Sitze sind bequem.

Motor geht gut aber sehr kultiviert also von 240 PS spürt man nicht soviel jedoch seit etwa 100 km geht er deutlich besser als bisher. Kann es sein das ein einfahrmodus existiert ?

Verbrauch liegt bei zügiger Fahrweise bei ca. 7,5 Liter auf 100 also mit einer Tankfüllung realistisch 750 km.

Fazit: Totale Begeisterung sieht anders aus aber es ist ein gelungenes und durchdachtes Fahrzeug. Der Fahrkomfort ist angenehm und typisch passat, ist es jederzeit beherrschbar.
Er erfüllt absolut seinen Zweck für den er gekauft wurde.

Anmerkung: Mit dem Porsche 911 meiner Frau, schauen sich nicht so viele Leute nach dem Auto um, wie derzeit nach dem passat. Auf jedem Parkplatz und auf jeder Tankstelle werde ich derzeit ausgefragt, das habe ich noch nie erlebt und es nervt jetzt schon.

Beste Antwort im Thema

So, auch bei mir liegen die ersten 800km hinter mir.
Ich habe einen B8 Variant CL mit 150PS Diesel, Handschalter, DCC, Discover Pro, AID, FSE Premium und Lane Assist, um die wichtigsten Features zu nennen.

Ich komme vom B7, den ich in ähnlicher Ausstattung bisher gefahren bin. Einen direkten Vergleich konnte ich allerdings nicht anstellen, da ich zwei Monate mit geliehenen Fahrzeugen überbrückt habe, bis der B8 kam (planmäßig).

Zum Design innen und außen möchte ich nicht viel sagen, da hat jeder seinen eigenen Geschmack. Mir gefällt das Auto auf jeden Fall sehr gut und es ist eine gute Evolution zum B7.

Das DCC im Comfort-Modus ist wie üblich schön Komfortabel. Gefühlt ist es auf ähnlichem Niveau wie beim B7, wobei ich noch keine Langstrecken gefahren bin und auch niemand bin, der das Fahrzeug in schnellen Kurven an irgendwelche Grenzen bringt.

Das Geräuschniveau finde ich deutlich besser als im B7. Man hört den Motor etwas prägnanter als bisher, was aber nach meinem Empfinden daran liegt, dass sowohl Roll- als auch Wind- und Außengeräusche deutlich leiser geworden sind. (Ich habe im B7 schon die geräuschdämmenden Scheiben gehabt, jetzt im B8 wieder, ob das etwas ausmacht kann ich aber mangels Vergleich nicht sagen).
Zu den Rollgeräuschen: Sie sind gefühlt fast nicht vorhanden, und das obwohl ich Ganzjahres-Mobilitätsreifen drauf habe.
Die Windgeräusche sind deutlich besser geworden, vermutlich sowohl durch bessere Dämmung als auch durch die neue Dachreling. Die ersten Windgeräusche, die man überhaupt wahrnimmt kommen von den Außenspiegeln.
Das Motorengeräusch ist sehr angenehm und auch hauptsächlich beim Beschleunigen hörbar.
Alles in Allem wie gesagt nach meinem Empfinden und ohne direktem Vergleich ein deutlicher Schritt nach vorne.

Zum Discover Pro: Die veralteten Infotainment-Systeme waren das, was mich im B7 immer gestört hat. Jetzt ist man endlich wieder auf einem vernünftigen Stand. Etwas gewundert hat mich, dass man die 3-Routen-Alternativen erst im Menü aktivieren musste, aber dann hat man auch dieses für mich sehr wichtige Feature. Die Online-Verkehrsinfos sind super, wer mit Google Maps am Handy navigiert kennt das, jetzt gibt es das auch im Passat am großen Display, inklusive direkter Darstellung des Verkehrsflusses an den größeren Straßen (grün, gelb und rot).
Bis auf die Tatsache, dass mein Handy kein MirrorLink unterstützt, was ich vorher nicht wusste, hatte ich noch keine Probleme.
Wer das Navi aus dem Golf7 kennt, wird sich von der Bedienung her sofort zurechtfinden, das Konzept ist gleich geblieben, die Veränderungen durch MIB Gen2 sind nicht auf Anhieb erkennbar und liegen wohl eher im Detail.

FSE Premium: rSAP habe ich nicht getestet, mit Multi-SIM funktioniert es sehr gut. Für die Kontakte muss man VW üblich weiter Bluetooth aktiviert haben, da es leider keine Speicherfunktion gibt.
Auch hat sich aus irgendeinem Grund bei mir CarNet nicht über WLAN registrieren lassen. Die Verbindung konnte hergestellt werden, es wurde alles auf online angezeigt, aber es hat sich nicht registrieren lassen. Das ging erst mit der Multi-SIM und auch jetzt nur damit.
Schade finde ich auch (wie in einem anderen Thread schon beschrieben), dass mit FSE Premium und Raucherausführung die Handyablage vor dem Schalthebel wegfällt und es auch nur 1 USB-Anschluss in der Mittelarmlehne gibt. So liegt mein Handy jetzt im Getränkehalter, wenn es geladen werden soll.
Tatsächlich ist da die Frage, ob nicht doch die FSE Comfort die bessere Wahl wäre, mit Handy in der mit dem Fahrzeugnetz verbundenen Schale, das Fahrzeug über WLAN und Bluetooth mit dem Handy verbunden und über USB am Laden.
Auf der anderen Seite hat man über die MultiSIM wenn man gerade niemanden anrufen will völlig ohne Verbindung zum Handy einerseits die CarNet-Informationen und andererseits ist man im Fahrzeug auch dann erreichbar.

Der LaneAssist arbeitet wie gehabt sehr gut. Mit der Adaptiven Spurführung gibt es ein neues Feature (oder ich habe es im B7 nie gefunden), das einen dauerhaft in der Mitte der Spur hält, anstatt nur dann korrigierend einzugreifen, wenn die Spur verlassen werden würde.
Derzeit habe ich sie aktiviert, bin aber noch nicht sicher, ob das so bleiben wird. Auf der Autobahn ist es z.T. sehr gut, weil man wirklich nicht mehr lenken muss, auf Landstraßen ist es z.T. ein bisschen unsanft bzw. nicht "perfekt fließend" in der Bewegung.
Mal kucken, wie es sich auf Langstrecken macht, ich bin auf jeden Fall gespannt.

Zur Beladefähigkeit kann ich noch nichts sagen, das habe ich noch nicht testen müssen. Interessant ist auf jeden Fall, dass der mittlere Rücksitz jetzt einzeln umgeklappt werden kann, das habe ich auch schon so verifiziert.

Dann mal zum AID.

Ich bin bislang sehr zufrieden damit. Das Display ist noch kontrastreicher als das Mitteldisplay. Es kann unabhängig vom Mitteldisplay in seiner Helligkeit eingestellt werden. Durch den vorwiegend schwarzen Hintergrund blendet es auch Nachts nicht, höchstens in der Darstellung der Navigation wenn das Navi im Tag-Modus ist. Im Nachtmodus ist dann aber alles wieder perfekt.
Ob es sich an die Helligkeit anpasst kann ich nicht sagen, mir ist noch kein schnelles regeln aufgefallen, allerdings auch nicht beim Mitteldisplay. Es lässt sich aber tagsüber wie auch nachts gut ablesen. Ob es bei Sonneneinstrahlung spiegelt oder dann schlechter lesbar wird, kann ich noch nicht sagen, es gab noch keine direkte Sonne darauf.

Die Vorteile gegenüber der normalen Anzeige, sind die zusätzlichen Anzeigemöglichkeiten.
Zum Einen gibt es hier natürlich die Darstellung der Navi-Karte. Zwischen den großen und kleinen Rundinstrumenten lässt sich durch einen einfachen Druck auf die ok-Taste des Lenkrads schnell hin und her wechseln. Auch eine Auswahl der letzten Fahrziele und der Heimatadresse ist damit über das Lenkrad möglich.
Zudem gibt es verschiedene Möglichkeiten, welche Infos man sich in die Rundinstrumente legt. Es sind hier verschiedene Presets:
- Klassische Rundinstrumenten
- Kompass und Höhe
- Durchschnittsverbrauch und Restreichweite inkl. einem Balken des aktuellen Verbrauchs
- Assistenzsystemanzeige für Lane Assist und ACC (in meinem Fall)
und noch ein paar mehr, die für mich aber weniger relevant war.
Ich nutze derzeit meist Durchschnittsverbrauch und Restreichweite, während ich in der Mitte des Bildschirms entweder die Navi-Karte oder die aktuell gespielte Musik (inkl. Cover) darstelle.
Zudem nutze ich meist die großen Rundinstrumente auch in der Navi-Darstellung, da bei den kleinen Instrumenten die Zahlen nur noch in 40 km/h-Schritten dargestellt sind.

Schön sind aber auch die kleinen Zusatzfeatures:
- Im Tacho ist unten auch noch die aktuelle Geschwindigkeit digital angezeigt
- unter der Mitteldarstellung sind die Kilometer und die Setzgeschwindigkeit wie gehabt dargestellt, zusätzlich in klein in jeder Darstellung noch die ACC-Fahrzeugerkennung und die Fahrspurerkennung des Lane Assist mittig zwischen den Kilometerangaben. Die Gesamtkilometer werden aber wie gehabt von der Tempomat-Einstellung überdeckt.
- Die Tempomat-Einstellung wird als kleines Dreieck am Tacho (Rundinstrument) an der entsprechenden Stelle eingeblendet. Es ist deaktiviert grau und aktiviert grün. Wenn die Ist-Geschwindigkeit nach unten hin abweicht, zeigt ein grüner Balken die Differenz zur Sollgeschwindigkeit an, wenn die Ist-Geschwindigkeit zu hoch ist, ist der Balken rot.

Der einzige Nachteil, den ich bisher gefunden habe: Ich finde, man hätte verschiedene Einstellmöglichkeiten auch in das AID integrieren können. Im B7 gab es noch verschiedene Einstellmöglichkeiten, die man im Stand tätigen konnte. Das gibt es jetzt nicht mehr. Auch sonst wäre z.B. die Einstellung zwischen adaptiver und normaler Spurführung beim Lane Assist über das Lenkrad schön. Oder noch mehr Auswahlmöglichkeiten bei der Zieleingabe (z.B. ein Zugriff auf die gespeicherten Ziele). Dies alles geht ausschließlich über das Mitteldisplay, was aus meiner Sicht mehr ablenkt, als wenn man es über das AID und das Lenkrad machen könnte. A propos, ich habe noch nicht ausprobiert, ob man Musik über das Lenkrad auswählen kann, oder ob wie gehabt nur ein Lied vor oder zurück geht.

Fazit: Wenn man sowieso das Discover Pro nimmt, sollte man aus meiner Sicht das AID auf jeden Fall dazu bestellen. Ob es sich lohnt, extra für das AID das große Navi mitzunehmen, muss jeder selbst entscheiden.

So, soweit mal von mir. Fragen, z.B. zum AID kann ich gerne testen und beantworten.

298 weitere Antworten
298 Antworten

OK, vielleicht ist da auch ein Restbehälter - fülle immer einen 5L Kanister ein, wenn wirklich nichts mehr rauskommt. Daher meine Angabe mit 5L ;-)

Zitat:

@MavicSLR schrieb am 4. Januar 2015 um 11:09:37 Uhr:


Ich bin Vielfahrer, auch im Winter und hatte das Problem, dass der Tank leer war. Danach bin ich auf der BAB in der Gischt eines LKW gefahren, sodass ich wischen und etwas sehen konnte.

Hattest Du denn die Anzeige mit Winterpaket verbaut? Die Lampe kommt extrem früh, so dass man problemlos noch nach Hause oder zur nächsten Tankstelle kommt um nachzufüllen.

Wenn ich von Winter- auf Sommerflüssigkeit wechsele, fahre ich den Tank immer leer und das braucht z.T. Wochen bis es soweit ist.

Meine den B7, da ist die Warnanzeige m.E. serienmäßig verbaut. Brauche teilweise auch mehrere Wochen bis der Tank vollends geleert ist. Mache mir aber auch keinen Kopf darüber. Für mich ist das Auto einfach ein Gebrauchsgegenstand, der gewartet werden muss, nicht mehr und nicht weniger.

Also, ich wechsel ja das Auto, bevor der Behälter leer ist 😁😉.

Natürlich Quatsch. Allerdings warte ich meist auch nicht, bis es piepst. Gelegentlich an der Tanke Wasser oder aus dem Frostschutzkanister in der Garage mal was nachkippen und es ist immer mehr als genug drin. Ich hasse übrigens Warntöne und unnötige Anzeigen 😉.

Ähnliche Themen

Nun habe ich auch die ersten 1500km (150PS HL Variant) hinter mir und möchte Euch meine Eindrücke schildern:

Das Fzg. fährt insgesamt sehr ruhig (habe keine geräuschdämmenden Scheiben) und hat auch kaum spürbare Seitenwindempfindlichkeit, trotz der tlw. heftigen Böjen.

Sitze
Fahrersitz sehr bequem und gut einstellbar, Beifahrersitz leider etwas weniger bequem
Anfangs dachte ich, die Massagefunktion ist quatsch, da sich ja nur die Lordosenstütze bewegt. Es bringt aber tatsächlich eine Entspannung des Rückens wenn man sie ab und zu mal für paar Minuten einschaltet.

Geschwindigkeitsbegrenzer
Kann ich nicht wirklich einen Vorteil darin erkennen. Besser wäre aus meiner Sicht eine GRA wenn mal das ACC mangels "Sensorsicht" nicht funktioniert.

ACC
Funktioniert sehr gut und ist komfortabel. Reagiert auch "natürlich" und ist verschieden einstellbar (Sport, ECO). Finde ich sehr gut. Bei Schneetreiben kam es aber vor, dass der Sensor voll Schnee war und somit ACC außer Betrieb geht.

AHK
Gut gelöst. Allerdings hätte man weiteres Gewicht einsparen können, wenn sie abnehmbar wäre. So fährt man sie durch die Gegend auch wenn man sie nicht benötigt.

LED-Licht
Das beste Licht was ich je hatte. Finde ich im Vergleich zu Xenon eines 5er BMWs besser
DLA
Genial. Tolle Ausleuchtung auch bei entgegenkommenden oder voraus fahrenden Fahrzeugen. Zusätzlicher Sicherheitsgewinn.

Dagegen ist die Beleuchtung im Kofferraum eher bescheiden, da nur oben am Dachhimmel.

FSE-Premium
Verständigung klasse. Gesprächspartner meinten, man sei direkt am Hörer. Selbst bei 100km/h kann man in normaler Lautstärke reden und muss nicht brüllen.
Leider gibt es nur eine USB-Buchse, obwohl lt. Handbuch in der Mittelablage hinten neben der 230V und 12V-Dose auch eine USB-Buchse sein sollte.
Ich nutze die SIM-Karte des Handys und habe keine zweite SIM-Karte für das Fzg.

VZE
Auf Autobahnen werden bei Parallelfahrbahnen deren Verkehrszeichen fälschlicherweise angezeigt. Klar, die stehen rechts, aber da könnten die Kartendaten des Navi unterstützen.
Zeichen für LKWs werden richtigerweise nicht dargestellt, aber Verkehrszeichen mit Uhrzeiten werden immer angezeigt. Auch hier könnten die Kartendaten unterstützen (mein billiges ALDI-Navi hat die VZ tageszeitabhängig angezeigt)
Gut wäre noch die Möglichkeit, über die VZE das ACC zu steuern, habe ich aber nicht gefunden wie (falls jemand einen Tipp hat, danke vorab)

Discover Pro
Bedienung flüssig und schnell. Sound gut.
Routenführung passt. Spracherkennung sehr gut.
Musikwiedergabe von Speicherkarten, Bluetooth, etc. problemlos möglich.
DVD abspielen im Stand, kein Problem.

AID
Eigentlich wollte ich unbedingt ein HUD. Das AID ist aber ein sehr guter Kompromiss. Man hat alle Infos im Blick. Der Beifahrer kann somit am Discover auch anderes sich anzeigen lassen und man hat z.B. die Karte noch immer im Blick. Es ist auch "einfacher" mal kurz nach unten als in die Mitte zum Display zu blicken.
Auch bei starker Sonneneinstarhlung super ablesbar und blendet nicht in der Dunkelheit.
Schade, dass man bestimmte Anzeigen nicht konfigurieren kann. Z.b. wird bei der Anzeige Effizienz im Drehzahlmesser immer Verbrauch ab Start angezeigt. Das wäre noch schön, wenn man das einstellen könnte.

AreaView
Absolut klasse. Egal ob beim rückwärts ausparken oder rückwärtsfahren (selbst voll beladen ohne Sicht durchs Heckfenster). Man kann um die Ecke sehen und perfekt über die eingeblendeten Hilfslinien einparken.
Einparkassistent kann man sich getrost sparen, sofern man nicht automatisch einparken möchte.

Platz
Die Fondspassagiere haben wirklich ausreichend Beinfreiheit. Ich bin 1,86m und trotzdem sitzt man hinten absolut bequem mit viel Platz. Deshalb wäre es perfekt, wenn man die Rücksitzbank verschieben könnte. Dann hätte man immer noch Platz im Fond, würde aber zusätzlichen Gepäckraum bekommen, ohne dass man umklappen muss.

Guter Gedanke, habe ich mich auch schon gefragt: kann man die per VZE erkannte Geschwindigkeit in das ACC übernehmen per Knopfdruck?

bzgl. VZE
Die arbeitet unterstützt durch die Navigationsdaten, ich habe allerdings auch eine recht systematisches Fehlerbild gesehen.

Eine Anbindng des ACC an die erkannten Geschwindigkeiten gibt es bisher nicht.

Ich bin heute hinter einem B8 Trendline nachgefahren. War wohl nur ein 120 PS, maximal ein 150 PS TDI, hatte aber vorne LEDs mit Kurvenlicht (die teure Variante), hinten aber trotzdem nur normale Rückleuchten, die die Leuchtengrafik beim Bremsen nicht auf vertikal geändert haben - liegt das an der Trendline oder ist das österreich-spezifisch?

Daneben ist mir aufgefallen, dass der Sturz der Hinterachse eher negativ wirkt. Bin zwar nur hinten nachgefahren, aber der B8 wirkte unbeladen und hatte außer dem Fahrer auch niemanden an Bord. Ist jetzt zwar nicht so extrem wie bei einem 5er-BMW, aber der Reifen lief schon eher auf den Innen- als auf den Außenflanken. Hat VW hier endlich was gegen das B7-Sägezahnproblem gemacht oder hab ich mir das optisch nur eingebildet? (der B8-Stoßfänger verjüngt sich ja nach unten, da wirkt der Sturz der HA schnell mal negativ).

mit dem Sturz weiß ich nicht. Aber mit den Rückleuchten ist alles i.O. Die Leuchtgrafik der Bremslichter ändert sich nur bei den schönen HL-Rückleuchten von horizontal in vertikal 😉

Die Rückleuchten sind i.O. und die LED-Scheinwerfer auch (wenn es in AT war) - dort gibt es nur die "teure" Variante ;-) aber woran macht man jetzt von aussen her die Anzahl der PS aus?

Oder beim CL gegen Aufpreis -zumindest in D (Rückleuchten dunkelrot)

Zitat:

@Leitstelle1 schrieb am 5. Januar 2015 um 14:26:27 Uhr:


Die Rückleuchten sind i.O. und die LED-Scheinwerfer auch (wenn es in AT war) - dort gibt es nur die "teure" Variante ;-) aber woran macht man jetzt von aussen her die Anzahl der PS aus?

Naja, der 190 PS hat 2 (sichtbare) Auspuffrohre und 240 PS hat die beiden trapezförmigen Blenden ;-)

Zitat:

@iJojo423 schrieb am 5. Januar 2015 um 15:32:08 Uhr:


Naja, der 190 PS hat 2 (sichtbare) Auspuffrohre und 240 PS hat die beiden trapezförmigen Blenden ;-)

so ist es. Das geht nach dem Ausschlussverfahren. TSI fiel ohnehin weg, weils ein Firmenwagen war.

Ok. Dann kann es nur ein 150PSler sein - die ersten 120er sollten dann die nächsten Wochen on Tour sein.

Wußte gar nicht, dass es wo sichtbare Endrohre gibt ;-)

Da ich meinen aktuellen Touran heute zur Durchsicht hatte, habe ich die Gelegenheit genutzt mal den B8 Probe zu fahren. Dabei handelte es sich um ein B8 Variant Comfortline 2.0TDI DSG 150PS in Tungsten-Silver mit schwarzer Lederausstattung. Dieser hatte auch so ein paar Extras (Business-Paket, Fahrerassistenz-Paket, Voll-Leder), die ich auch zum Teil mal probieren konnte.

Sitze
Hier war der im Comfortline optionale Ergo-Fahrersitz mit elektrischer Verstellung und Massagefunktion verbaut. Diesen empfand ich als sehr bequem und gut einstellbar. Die Massagefunktion ist in meinen Augen gewöhnungsbedürftig. Anfangs hatte ich das Gefühl es tritt immer einer hinten in den Fahrersitz. Aber auf langen Strecken, kann das möglicherweise auch entspannend wirken. Auch Dank des gut einstellbaren Lenkrades (hier sogar beheizt, was ich bei 2-3°C Außentemperatur sehr angenehm empfand) habe ich schnell eine für mich perfekte Sitzposition gefunden.

ACC & Spurhalte-Assistent
ACC ist für mich ein echt tolles Feature. Anfangs hatte ich ein bisschen Hemmungen, mich komplett darauf zu verlassen. Eine natürliche Reaktion ist es für mich, die Geschwindigkeit zu reduzieren (im aktuellen Touran durch Tempomat am Hebel deaktivieren oder gar bremsen), wenn dies der Vordermann tut. Hier kann man sich aber eigentlich bis zu einem gewissen Grad (Sicherheit geht vor) voll auf das ACC verlassen. Einfach Gewohnheitssache!
Auch der Spurhalte-Assistent macht einen guten Job, sofern die Fahrbahnmarkierungen vorhanden sind. Auch hier braucht es etwas Eingewöhnung, da man den Assistenten immer wieder am Lenkrad spürt (und er den Fahrer auch, sonst kommt prompt einen akustische und grafische Warnung).

LED-Licht & DLA
Das teurere LED Licht ist einfach genial. Und in Verbindung mit dem DLA bietet es wirklich eine super Ausleuchtung. Der Fernlichtassistent arbeitet auch sehr gut, wobei ich manuell immer schon früher wieder aufgeblendet hätte, nachdem der Gegenverkehr vorbei war. Das dauert mit dem Assistenten einen Moment (vlt. so 2s).

Ambientebeleuchtung
Die Ambientebeleuchtung habe ich aus Budgetgründen bei meinem im Februar/März kommenden B8 nicht mit bestellt. Das von mir heute gefahrene Fahrzeug hatte diese aber drin. Ich muss sagen, das sieht im Dunkeln echt edel aus. Das macht wirklich ein schönes Ambiente mit den LED-Streifen in allen Türen und den mit LED beleuchteten Fußräumen. Schade das ich es jetzt selbst nicht bekomme.

FSE-Comfort & WLAN über LTE-USB-Stick
Die FSE Comfort arbeitet in meinen Augen sehr gut. Smartphone (in meinem Fall ein Samsung Galaxy S5) lässt sich schnell und ohne Probleme mit der FSE koppeln. Es kann auch für Bluetooth-Audio genutzt werden um Musik vom Smartphone im Auto zu hören. Das Fach vor dem Schalthebel zur induktiven Anbindung an die Außenantenne des Fahrzeugs ist allerdings für das Samsung Galaxy S5 zu klein. Das Smartphone ist einfach zu lang und passt daher nicht hinein.
Über meinen eigenen Huawei LTE-USB-Stick habe ich im Fahrzeug einen WLAN Hotspot aufgebaut. Diesen kann ich für mein oder andere Smartphones, aber auch für das Navi nutzen und dort einbinden. Die Car-Net Dienste konnte ich aber bei diesem Probefahrt-Fahrzeug nicht testen, da diese nicht dafür registriert waren.

Platz
Ich finde das ganze Fahrzeug sehr geräumig. Als Fahrer und Beifahrer hat man ausreichend Platz (zumindest als Personen in Normgröße). Im Fond des B8 ist wirklich viel Platz und Beinfreiheit (wahrscheinlich ähnlich wie beim Skoda Superb). Mein 4-jähriger Sohn macht in unserem Touran im allgemeinen die Rückseite des Fahrersitze schmutzig. Im Passat ist soviel Beinfreiheit, das er da nicht rankommt. Ok, ich bin mit ca. 1,75m auch nicht gerade ein Riese. Auch der Kofferraum des Variant ist in meinen Augen schön groß und für uns als bald 4-köpfige Familie auch praktisch.

Grüße
RonnyL

Deine Antwort
Ähnliche Themen