Sammelthread Chiptuning Phaeton V6 TDI
Hallo hätte da noch eine Frage bezüglich des Chiptunings meines V6 Tdi.
Was habt ihr so für Erfahrung mit Leistungssteigerung des V6.
Ist das Chiptuning spührbar? Verbrauch?
Wollte das bei Wendland Tuning durchführen.
Beste Antwort im Thema
Ist es den verboten hier einen Preis zu Posten. ? Immer wenn es um Preise bei Zottel geht ist es ein Geheimnis alle anderen werden offen diskutiert. Dachte ein Forum ist dazu da um solche Dinge auch zu erfahren. ? Auf die Idee des Anrufs bei ihm wäre ich nie gekommen.
Übrigens zur Info kostet z.B ein Tausch der vorderen Querlenker 1x unten und 2 x oben beide Seiten inkl. Teile (von Meyle) hier in Nürnberg 850€.
Grüße Robert
432 Antworten
Schnellsta Phätong von Welt 😁😁😁!
Munter bleiben!
Björn
Rein aus Interesse... hat jemand seinen V6 TDI bei MTM machen lassen ?
Wenn ja, wie sind die Erfahrungswerte ?
Grüße und allen einen schönen Vatertag
Stefan
meiner läuft laut Tacho auch 255 km/h ohne Chiptuning,ich würde euch empfehlen wegen Chiptuning mal mit Zottel zu unterhalten.....nur mal so,ne fachkundige Meinung hierzu ist manchmal nicht verkehrt,in die Entscheidung mit einzubeziehen.🙄🙄🙄
gruss Uwe
Also erstens. Ja Mehrverbauch ist spürbar, wenn du die Leistung nutzt (Kraft kommt von Kraftstoff)!
Zweitens. Technisch gesehen solltest gerade nach dem Chiptuning den Motor nach schnellen Autobahnfahrten, vor dem Abstellen, immer "kalt fahren". Der Turbolader dreht einfach mit noch höherer Drehzahl als im Serientrimm und sollte dann erst recht nie "heiß" abgestellt werden.
Versprecht euch keine utopische Erhöhung der Höchstgeschwindigkeit! Der Phaeton ist schlichtweg zu kurz übersetzt für mehr Vmax. Der Phaeton dreht bei GPS 240 km/h schon 4200/min, also oberhalb der Dieseltypischen Nenndrehzahl. Und dort bringt auch das Chiptuning nicht viel! Ihr erreicht lediglich eure Vmax schneller.
Achso und versprech euch auch keine Utopischen PS-Zuwächse. Üblicherweise streuen Deutsche Motoren in der Leistung immer nach oben. Also ist es höchstwahrscheinlich, dass eurer V6 TDI jetzt schon über 250-260 PS. Der Chiptuner gibt immer eine genauere Leistung an. Demzufolge kommen statt 55 PS Leistungssteigerung manchmal nur 25 PS raus^^
Und vergesst eins nicht! Das Automatikgetriebe des Phaetomn ist eine leicht verstärckte ZF 6 HP 19. Dieses Getriebe ist eigentlich nur bis 450 Nm ausgelegt!! Ratet mal warum eurer dicker nur 500 Nm stemmt, obwohl der gleiche Motor im Touareg 550 Nm hat? Weil das Getriebe nicht mehr ab kann!
P.s. Ich komme aus der Motorenentwicklung. Wenn ein Hinterhofschrauber meint, mit seinem Laptop auf dem Beifahrersitz alles besser zu können als die Werksingenieure ist es ein Scharlatan! Nicht umsonst verbaut das Werk für Leistungssteigerungen meist andere Kolben, Turbolader und Injektoren. Zum Teil sogar Zylinderköpfe mit besseren Legierungen und und und
Ähnliche Themen
@tommy...
der grund warum in der spitzenleistung immer noch luft nach oben ist, ist ein ganz anderer...nicht weil die 'werksings' doof sind!
und welcher V6 drückt ab werk bis zu 260PS? streuung ok, aber du redest je nach GP über 20PS und etwas mehr! beim GP0 wären das fast 40PS mehr ab werk, wers glaubt!
Habe da zur Streuung bei der guten Ringe Marke zumindest bei den hochmotorisierten Fahrzeugen wie RS6, RS4 oder auch R8 eher andere Dinge gehört..dort scheint meist mehr von Werk angegeben zu sein, als die Kisten in Wirklichkeit haben. Eher ärgerlich in dem "ich bin um 0,01 sec eher auf 100 km/h" Segment. 😁😁
Gruss.
Zitat:
Original geschrieben von tommystoy
P.s. Ich komme aus der Motorenentwicklung. Wenn ein Hinterhofschrauber meint, mit seinem Laptop auf dem Beifahrersitz alles besser zu können als die Werksingenieure ist es ein Scharlatan! Nicht umsonst verbaut das Werk für Leistungssteigerungen meist andere Kolben, Turbolader und Injektoren. Zum Teil sogar Zylinderköpfe mit besseren Legierungen und und und
Aus welchem Gebüsch kommst Du denn auf einmal gekrochen?
2 Beiträge seit Anmeldung Januar 2013, davon einer zum Thema Chiptuning Phaeton TDI, einer zum Thema Getriebeübersetzung mit "Finger weg vom Chiptuning".
Werde dem Leiter meiner VW-Vertragswerkstatt mal erzählen, dass er ein Hinterhofschrauber und Scharlatan ist. Der hat nämlich meinem ersten Phaeton nur mit Laptop zu einer Leistungssteigerung verholfen.
Mein Phaeton war danach in der Beschleunigung merklich schneller, hatte eine höhere Endgeschwindigkeit und gut einen Liter weniger verbraucht. Das ganze über gut 40.000 km.
Was für ein Scharlatan, der Meister!
zumindest hat er mit der behauptung'bringt nicht wirklich mehr vmax' recht. aber das interessiert auch keinen, ebnso wenig besser 0-100 werte...wer da wert drauf legt, hat das falsche auto!
wichtiger ist der 'durchzug' und damit leichteres überholen!
und wie oft liegt schon das maximale drehmoment an? anscheinend meinen viele mit den werten 'auf 300ps und 650nm gechippt', er fährt ständig mit 650nm an der kurbelwelle rum! FALSCH!
wahrscheinlich liegen in einem motorenleben, die spitzenwerte so selten an, dass es sich im sehr niedrigen %-bereich bewegt...ausser man ist ein heizer - nochmal -> dann hat man das falsche auto!!!
Genau so ist es Roman,
so habe ich für mich das chippen meines Phaeton gesehen und sehr positiv "erfahren".
Gibt von mir den grünen Daumen für dich!
LG
Udo
ich hatte früher den ach so anfälligen A6 mit V6 TDI AFB motor und TT getriebe.
von serie 150ps/310nm auf gemessene 202ps/453nm...keinerlei probleme!
mache aber auch keine ampelstarts und so einen mist. kommt eben drauf an, wie man die kraft einsetzt und dann kann man auch mit einem niedrigeren verbrauch fahren!
es geht aber auch mehr natürlich und man kann seine antriebswellen, getriebe und motor in sehr kurzer zeit killen.
bedeutet zu einen, dass nicht jeder gechippte motor ex geht, aber auch nicht, dass ein originaler ewig hält...sicher auch ein kleines stück glück!
Zitat:
Original geschrieben von tommystoy
Üblicherweise streuen Deutsche Motoren in der Leistung immer nach oben. Also ist es höchstwahrscheinlich, dass eurer V6 TDI jetzt schon über 250-260 PS.
Sorry, aber dieser Satz ist Blödsinn. Bist du sicher, dass Du in der Motorenentwicklung arbeitest? Ich meine jetzt nicht Reinigungsdienst oder Nachtwächter der Fabrik!
Also wenn alle, ausser deinen Werksingenieuren - Scharlatane sind - nun, dann hast Du Chiptuning nicht verstanden bzw warum das nicht vom Werk aus alles auf Maximum gestellt wird!
Zitat:
Original geschrieben von 3C_BMP
Sorry, aber diese Satz ist Blödsinn. Bist du sicher, dass Du in der Motorenentwicklung arbeitest? Ich meine jetzt nicht Reinigungsdienst oder Nachtwächter der Fabrik!Zitat:
Original geschrieben von tommystoy
Üblicherweise streuen Deutsche Motoren in der Leistung immer nach oben. Also ist es höchstwahrscheinlich, dass eurer V6 TDI jetzt schon über 250-260 PS.Also wenn alle, ausser deinen Werksingenieuren - Scharlatane sind...nun, dann hast Du Chiptuning nicht verstanden bzw warum das nicht vom Werk aus alles auf Maximum gestellt wird!
Robert,
so hart wollte ich es nicht ausdrücken, aber es juckte mir schon in Fingern mit "Reinigungsdienst" oder was sonst noch denkbar ist.
Der Nick könnte glatt ein Hinweis auf seine Herkunft sein: tommystoy!
Wer weiss denn schon, wessen toy oder Instrument hier unterwegs ist?
Die allseits bekannten Marken-Tuner verkaufen ihr Chiptuning nun mal deutlich teurer als die Scharlatane mit Laptop. Und, die Hinterhofschrauber und Scharlatane werden immer mehr.
Da droht Gefahr für die Jungs mit den Glaspalästen...
LG
Udo
Ruhig mit den Pferden 😁 hier geht es um Autos richtig? Tommys Auto ist nun mal Tommys Toy^^
@ 3C_BMP und Udo. Ich arbeite übrigens in der Gläsernen Manufaktur. Und mit Motorenentwicklung meine ich, dass ich hin und wieder auf Motorenprüfständen arbeite. Und unter Ingenieuren bekommt man schon so einiges mit, welchen Aufwand auch andere Hersteller betreiben, um noch mehr aus ihren Fahrzeugen zu holen. Oder glaubt ihr im ernst, dass der V6 Biturbo im Audi A6 nur durch Software und nen zweiten Turbolader von 245 Ps auf 313 Ps geblasen wird? Der hat einen anderen Zylinderkopf, Koben und Injektoren mit dazu bekommen. De fakto arbeitet er zwar mit dem selben Spitzendruck wie die schwächeren Versionen, aber dieser Druck wird über einen längeren Bereich gehalten.
Die meisten Dieselmotoren im VAG-Konzern streuen erheblich in der Leistung nach oben. Das liegt auch daran, dass die Wagen auch mit 200.000 km noch ihre Werksleistung erreichen sollen. Das heist mit zu erwartender Injektorenverrußung und Versottung und anderen Alterungserscheinungen würde es da sehr eng aussehen, wenn die Werksleistung im Neuwagen nur knapp erreicht wird.
Dass ein GP0 mit 225 PS natürlich nicht so hoch liegt wie ein aktueller mit 245 Ps liegt ja wohl auf der Hand!
Um die Behauptung mit der Streuung zu untermauern, schlage ich vor mal in den Ausgaben der (leider nicht mehr gedruckten) mot zu Blättern. Die schickten ihre Testwagen gerne auf den Prüftstand mit folgenden Ergebnissen: BMW 730D 218Ps/500Nm Werk - 238Ps/581Nm Gemessen, 530d 218 PS/500Nm Werk - 252 PS/576Nm gemessen, Audi A6 2.5 TDI 155Ps/310Nm Werk - 169PS/338Nm gemessen, Skoda Superb 2.5 TDI 163PS/350Nm Werk- 181PS/391Nm gemessen.
Ja ich weis diese Fahrzeuge werden schon lange nicht mehr gebaut und Rollenprüfstände haben auch eine Messtoleranz, die oft mit 3-5 % angegeben wird. Doch selbt abzüglich Toleranz liegen sie noch über Werksangabe. Wenn man dann noch sieht, dass Abt den Superb Beispielsweise auf 185 Ps chipt relativiert sich oftmals ein Teil der angegeben mehr-Ps.
Das die Freisaugenden VAG-Motoren ihre Leistung meist nicht erreichten, will ich aber auch nicht betreiten. Vor 15 Jahren galt mal der Spruch: "Was ist das größte Geheimnis von Audi? Wo sind die 340 Ps des Audi S6?!"
Ich hatte selber einen A6 2.5 TDI 180PS mit TT5. Bei dem ist mit 110.000 km der Turbolader gekommen. Die TT5 ist bekanntlich auch ein Trauerspiel mit diesem Motor. Und da ich die Leistung auch durch dienstliches Dauervollgas nutze, hätte ich den mit Chiptuning sicher noch eher ins jehnseits befördert. Nebenbei bemerkt fahre ich alle meine Fahrzeuge schonend warm und auch wieder kalt vor dem Abstellen. Und auf der Autobahn bleibt die Tiptronic meistens in der höchsten Stufe blockiert.
Es gibt auch positive Beispiele. Ein Freund von mir hat einen A6 C6 3.0 TDI der bei Neuauslieferung von Abt von 225 auf 265 Ps gechippt wurde. Dieser hat mittlerweile 600.000 km mit dem ersten Motor und dem ersten Turbolader. Lediglich das Getriebe wurde bei 440.000 gewechselt. Allerdings hat dieses Modell noch keinen DPF, welcher der Motorlebensdauer nicht zuträglich wäre.
Trotz allem bleibe ich dabei: Die uralte ZF-Automatik des Phaeton ist vollkommen ausgereizt. Das erkennt auch Abt, sodass sie ihre Drehmomentkurve nur sehr harmonisch Ansteigen lassen. Wenn hier einer kommt und den Touareg-Datensatz draufhaut, dessen Getriebe mehr verkraftet, dann gibts Getriebesalat.
Das der ZF Automat ausgereizt ist konnte ich letzte Woche "erfahren".
Nach einer kurzen und heftigen Beschleunigung - um dei Ecke - in den fließenden Verkehr - war es aus mit dem Getriebe - Totalschaden nach 90 TKM...V6TDI ohne Chip....
Welches Bauteil hat an deinem Getriebe kapituliert?