Sammelthread Brilliance BS6/ Laufen sie noch?
Hallo Leute,
hier möchte ich einen Sammelthread zum Brilliance BS6 eröffnen 🙂 ... Nach nunmehr 4 Jahren auf dem deutschen Markt wüsste ich mal gerne, wer noch einen davon sein Eigentum nennen darf? Mittlerweile stehen sich ja doch schon einige bei den Händlern die Füße platt 😉 ...
Wenn ihr einen habt, dann schreibt doch mal, wie er noch so läuft und was ihr bis jetzt so für Mängel hattet. Euer Eindruck wäre super!
Hat jemand vielleicht sogar ein Facelift, was in Deutschland nie angeboten wurde aus China importiert? 🙂 ...
Viele Grüße und ich freue mich auf Antworten!
Leon
P.S.: Was bezahlt ihr für den 2l Benziner an Steuern und Versicherung und was verbraucht er?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich besitze einen "12/2010" ner BS6 DELUXE
Bin mehr als zufrieden damit.
Werkstatt und Ersatzteile/ Garantie, alles gar kein Problem.
STEUERN 234 EURO
VERSICHERUNG bei SF 12 40% mit 150TK 29 EURO
Er verbraucht ca Innerorts 9,2 und ausserhalb 8,5
Und Ich fahre recht zügig.
Gruß Marc
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sparerfahrer
Die großen Hersteller geben für die Entwicklung eines neuen Kleinwagens z.T. Milliarden aus, und die fangen nicht bei 0 an, sondern greifen auf ein riesiges Reportoire an Erfahrungen zurück. Solche Karren wie Ford Fiesta oder Opel Corsa werden dannach Millionenfach in der Massenproduktionsstraße hergestellt und die Erfahrungen helfen den Herstellern auch hier, die Qualität zu sichern. Wie soll dann ein chinesischer Kleinsthersteller ein technisch angemessenes Fahrzeug liefern? Dann lieber noch ein Dacia, denn da steckt Renault dahinter, die Autos nicht erst seit gestern bauen.
Bei Brilliance steckt Porsche, BMW, Mitsubishi, Pininfarina usw. dahinter 😉 ... also auch alles namenhafte Hersteller bzw. Designer 🙂 ...
sehr viel namenhafter als Renault 😉 ...
Gruß Leon
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Bei Brilliance steckt Porsche, BMW, Mitsubishi, Pininfarina usw. dahinter 😉 ... also auch alles namenhafte Hersteller bzw. Designer 🙂 ...
sehr viel namenhafter als Renault 😉 ...Gruß Leon
Das sieht man an den Crashtestresultaten...
Und wenn man sich in Frankreich befindet ist Renault sehr viel namhafter als Porsche, BMW, Mitsubishi, Pininfarina usw., also immer abhängig von der Lage.
..die chinesen werden kommen, so oder so,
weil: die haben noch die kohle sich "konkurrenz-modelle" zu kaufen (bmw, mercedes, japaner etc..), und das ding 100mal gegen die wand fahren zu lassen, und zu sehn, wie diese hersteller auf die 5sterne beim charsh-test kommen...
einige von den modellen werden die bis zur letzten schraube zerlegen und sich daraus die schlüsse ziehen, usw usw...
die japaner wollte man ab den 60ern auch nicht in deutschland haben; denkt einfach zurück, wie zb. die "Auto-Bild" die japaner von vorn bis hinten niedergemacht hatten, das war schon fast rufmord...trotzdem sind die japaner geblieben und mit was für einem erfolg sehen wir heute..
also kann man sich mit dem gedanken anfreunden, daß es nur eine frage der zeit ist, bis die chinesen in deutschland richtig auftauchen werden...
ps: volvo gehört mittlerweile den chinesen, bmw-motorrad lässt seine 1zyl. motoren bei Loncin bauen, nicht mehr bei rotax (österreich), usw....
braucht man doch gar nicht mehr - es gibt ja z.b. im Bereich E-Mobile für dt Autokonzerne die Pflicht Fahrzeuge für den chinesischen Markt in China zusammen mit einem chinesischen Unternehmen zu entwickeln - dabei muss dann Mercedes, VW und Co sowieso den ganzen Entwicklungsprozess offenlegen.
Mercedes macht das mit BYD, VW mit weiss-nicht-wie-der-heisst 🙂 usw....
Das gemeinsame Entwickeln mit Mercedes, VW, BMW hilft sicher viel mehr als Nachbauen / Kopieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gsxreiter
..die chinesen werden kommen, so oder so,weil: die haben noch die kohle sich "konkurrenz-modelle" zu kaufen (bmw, mercedes, japaner etc..), und das ding 100mal gegen die wand fahren zu lassen, und zu sehn, wie diese hersteller auf die 5sterne beim charsh-test kommen...
einige von den modellen werden die bis zur letzten schraube zerlegen und sich daraus die schlüsse ziehen, usw usw...
Ich bin mir sicher das die Chinesen kommen.
Und Konkurrenz Modelle kaufen sie alle und zerlegen sie bis auf die letzte Schraube. nicht nur die Chinesen
Zitat:
die japaner wollte man ab den 60ern auch nicht in deutschland haben; denkt einfach zurück, wie zb. die "Auto-Bild" die japaner von vorn bis hinten niedergemacht hatten, das war schon fast rufmord...trotzdem sind die japaner geblieben und mit was für einem erfolg sehen wir heute..
Ja, aber auch die Japaner haben einen Lernprozess durchmachen müssen. Nicht einfach nur billigbillig, sondern auch gut.
Das sieht man heute. Japanische Autos sind gut, vielleicht sogar sehr gut und in machen Dingen auch besser als die deutschen Autos. Aber viel billiger sind sie nicht.
Zitat:
also kann man sich mit dem gedanken anfreunden, daß es nur eine frage der zeit ist, bis die chinesen in deutschland richtig auftauchen werden...
Das mag sein. Dann haben Sie aber wie die Japaner und die Koreaner nur eine Chance, wenn sie auch gute Autos anbieten. Das ist derzeit noch nicht so.
Aber sie zu unterschätzen wäre der größte Fehler!
Zitat:
ps: volvo gehört mittlerweile den chinesen, bmw-motorrad lässt seine 1zyl. motoren bei Loncin bauen, nicht mehr bei rotax (österreich), usw....
BMW? Welche Einzylindermotoren? BMW verbaut in 650cm³ Mortorädern keine Einzylindermotoren mehr.
Und Volvo... naja...
da wird viel Knowhow abgezogen. aber das ist ihr recht
Zitat:
Also sorry, aber Crashtest Ergebnisse sind ja wohl kein Schwachsinn. Und 3 Sterne zu erzielen ist ja wohl keine Leistung sondern ein Armutszeugnis. Jeder moderne Kleinwagen (egal ob aus Deutschland oder nicht) schafft bei diesen Tests 5 Sterne.
Die Frage ist, was diese Sterne aussagen. Es ist nichts Anderes als ein Standardmessverfahren, ein Modellversuch, um Fahrzeuge vergleichen zu können. Aber niemand könnte pauschal behaupten, dass du in einem 3-Sterne Auto nicht überleben könntest, zumal "Fußgängerschutz" und ESP dazu nicht zwangsläufig notwendig sind.
Zu viel Off-topic. 😉
Zitat:
Original geschrieben von checkyChan
Zitat:
Original geschrieben von checkyChan
Die Frage ist, was diese Sterne aussagen. Es ist nichts Anderes als ein Standardmessverfahren, ein Modellversuch, um Fahrzeuge vergleichen zu können. Aber niemand könnte pauschal behaupten, dass du in einem 3-Sterne Auto nicht überleben könntest, zumal "Fußgängerschutz" und ESP dazu nicht zwangsläufig notwendig sind.Zitat:
Also sorry, aber Crashtest Ergebnisse sind ja wohl kein Schwachsinn. Und 3 Sterne zu erzielen ist ja wohl keine Leistung sondern ein Armutszeugnis. Jeder moderne Kleinwagen (egal ob aus Deutschland oder nicht) schafft bei diesen Tests 5 Sterne.
Zu viel Off-topic. 😉
Endlich mal ein Mensch, der sein Gehirn zum Denken benutzt und nicht zum Nachschauen, wieviel Bier er noch in seinem Glas hat.
Ich bin der gleichen Meinung, dass diese Tests nur zum Vergleich dienen. Ich behaupte sogar, dass sie ungenau und oberflächlich sind. Nehmen wir zum Beispiel die Behauptung, dass beim BS 6 die Gurtwarner fehlen. Bei meinem BS 6 sind zwei rote Warnlampen vorhanden, die bei nicht angelegtem Gurt warnen. Sie sind allerdings nicht im Armaturenbrett sondern in der Innenraumlampe integriert - vielleicht sollte man sich vorher im Handbuch informieren, was diese roten Warnlampen bedeuten, bevor man irgendwelche Sterne streicht. Ein nervender akkustischer Warner ist zum Glück nicht vorhanden!
Ebenso bin ich Ihrer Meinung, dass die Anzahl der Sterne nicht viel über die Überlebenschancen aussagt. Ein Smart hat vier Sterne (bitte folgende Adresse in den Browser eingeben:
http://www.youtube.com/watch?v=9iKGfo1wmOM&feature=related), ein Fiat 500 sogar 5 Sterne. Und der Brilliance BS 6? Nach den neuesten Richtlinien hätte er sogar null Sterne!!
Ich bekomme Angstzustände, wenn mir ein Smart entgegenkommt. Hoffentlich fährt er mir nicht ins Auto! Brrrr, zum Glück ist er vorbei!
Ich glaube, spätestens jetzt kommt der Augenblick, in dem man das Gehirn benutzen sollte.
Und hier noch eine Browseradresse:
http://www.youtube.com/watch?...Es handelt sich hier um Autos, die beim Crashtest schlecht abgeschnitten haben, darunter auch die C-Klasse (W202 -
http://www.youtube.com/watch?v=6nXYES5MW88).
Ist der W202 also ein lebensgefährliches Auto? Ich denke so etwas zu behaupten wäre genauso Unfug, wie den BS 6 als unsicher zu bezeichnen.
Na ja, vielleicht ist der 4 Sterne Smartfahrer nach einem Unfall weniger tot als ich in meinem 0 Sterne BS6.
Viele Grüße
Brilliance BS6
Dass man dem BS6 Abzüge gemacht hat, liegt nicht daran, dass die Warnleuchten für die Gurtanlegekontrolle angeblich fehlen sollten, sondern, dass kein akustisches Warnsignal ertönt! Denn nur das bringt den Fahrer wirklich zum Anschnallen. Wen stört schon eine kleine Leuchte? 😉
Aber naja, du bist mit dem BS6 zufrieden? 🙂 ... Hab letztes Wochenende das erste Mal einen BS4 live auf der Straße gesehen!! 😉
Grüße
Leon
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Dass man dem BS6 Abzüge gemacht hat, liegt nicht daran, dass die Warnleuchten für die Gurtanlegekontrolle angeblich fehlen sollten, sondern, dass kein akustisches Warnsignal ertönt! Denn nur das bringt den Fahrer wirklich zum Anschnallen. Wen stört schon eine kleine Leuchte? 😉Aber naja, du bist mit dem BS6 zufrieden? 🙂 ... Hab letztes Wochenende das erste Mal einen BS4 live auf der Straße gesehen!! 😉
Grüße
Leon
Hallo Leon,
genau auf dieses akustishe Signal kann ich verzichten, da ich mich immer angurte.
Übrigens hat unser vor 4 Jahren gekaufter Hyundai Getz auch keine akustischen Gurtwarner. Aber da ist die Welt in Ordnung, ist ja auch kein Chinese. Wenn ich mir die Bilder vom Getz Crashtest anschaue und sehe wie weit das Rad in den Innenraum eindringt, dann frage ich mich um welche Gelenke sich da die Pedale rumwickeln.
Trotzdem fühle ich mich im Getz gut aufgehoben, genau wie in der C-Klasse oder BS6.
Mit dem BS6 bin ich sehr zufrieden, ist unser erster Wagen, der zu keiner Garantiereparatur musste.
Wenn Dir der BS4 auf der Straße gefallen hat, dann wirst Du vom BS6 garantiert begeistert sein. Wirkt viel imposanter und irgendwie edel. Hat natürlich wie jedes Fahrzeug seine Plus- und Minuspunkte, wie zum Beispiel das von Porsche abgestimmte Fahrwerk, das eine ausgezeichnete Straßenlage ermöglicht aber leider s...hart ist. (Wird vielleicht den jüngeren Jahrgängen gefallen).
In der Gesamtheit überwiegen die Pluspunkte und deshalb sind fast alle BS6 Fahrer voll zufrieden.
Viele Grüße
Brilliance BS6
Ja, ich kenne auch nur zufriedene BS6-Fahrer, einer der hier angemeldet war hat seinen leider schon schrott gefahren ... danach hat er sich nie wieder gemeldet ...
Der BS4 viel ja nicht so richtig auf auf der Straße. Den BS6 habe ich lange nicht mehr gesehen... würde ihn immer noch mal gerne Probe fahren! Wegen des harten Fahrwerks bin ich heute froh, den Passat zu haben und nicht mehr den Audi A6. Aber damit kann man ja auch leben 😉 ...
Wie zufrieden bist du denn mit dem 2l Benziner? Geht da genug?
Grüße
Leon
Zitat:
Original geschrieben von Keygambler
Hallo
Ich besitze einen "12/2010" ner BS6 DELUXE
Bin mehr als zufrieden damit.
Werkstatt und Ersatzteile/ Garantie, alles gar kein Problem.STEUERN 234 EURO
VERSICHERUNG bei SF 12 40% mit 150TK 29 EURO
Er verbraucht ca Innerorts 9,2 und ausserhalb 8,5
Und Ich fahre recht zügig.Gruß Marc
Jo auch,
immer geliebäugelt, jetzt einen 5 Jahre alten BS6 für 2000€ erstanden.
Welche Versicherung ist das,
und wie bekomme ich die Einstufung ohne Nummer zu 3?
Gruß und Dsank, Frank.
Zitat:
Original geschrieben von ossibert
Jo auch,
immer geliebäugelt, jetzt einen 5 Jahre alten BS6 für 2000€ erstanden.
Welche Versicherung ist das,
und wie bekomme ich die Einstufung ohne Nummer zu 3?Gruß und Dsank, Frank.
Super, für den Preis würde ich auch einen nehmen! 🙂 ... Woher hast du den? 🙂 Bilder?? 😁
Beste Grüße
Leon
Hm kann ich ja kaum glauben, zumal der billigste BS6 bei mobile bei knapp dem Doppelten anfängt..
Zitat:
Original geschrieben von carisim
Hm kann ich ja kaum glauben, zumal der billigste BS6 bei mobile bei knapp dem Doppelten anfängt..
Heißt nichts ... mein 🙂 hatte auch mal nen A8 4.2 V8 (erste Serie) BJ 96 für 1.500€ da stehen, vergleichbare kosteten da bei mobile.de locker das doppelte. Hab mich aber damals nicht getraut, die Unterhaltskosten 😁 ... er wollte den halt weg haben 😉
Ich muss echt zugeben, das mir der BS6 optisch, und auch vom Innenraum her echt super gefällt...
Bei Autoscout ist gerade ein 2008er drin mit 86.000km für 2.200 Euro...
Wenn ich das geld hätte, und ein Auto bräuchte wär das echt ne Überlegung wert!