1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chinesische PKW
  5. Sammelthread Brilliance BS6/ Laufen sie noch?

Sammelthread Brilliance BS6/ Laufen sie noch?

Brilliance BS6 BS6

Hallo Leute,

hier möchte ich einen Sammelthread zum Brilliance BS6 eröffnen 🙂 ... Nach nunmehr 4 Jahren auf dem deutschen Markt wüsste ich mal gerne, wer noch einen davon sein Eigentum nennen darf? Mittlerweile stehen sich ja doch schon einige bei den Händlern die Füße platt 😉 ...
Wenn ihr einen habt, dann schreibt doch mal, wie er noch so läuft und was ihr bis jetzt so für Mängel hattet. Euer Eindruck wäre super!

Hat jemand vielleicht sogar ein Facelift, was in Deutschland nie angeboten wurde aus China importiert? 🙂 ...

Viele Grüße und ich freue mich auf Antworten!
Leon

P.S.: Was bezahlt ihr für den 2l Benziner an Steuern und Versicherung und was verbraucht er?

Beste Antwort im Thema

Hallo
Ich besitze einen "12/2010" ner BS6 DELUXE
Bin mehr als zufrieden damit.
Werkstatt und Ersatzteile/ Garantie, alles gar kein Problem.

STEUERN 234 EURO
VERSICHERUNG bei SF 12 40% mit 150TK 29 EURO
Er verbraucht ca Innerorts 9,2 und ausserhalb 8,5
Und Ich fahre recht zügig.

Gruß Marc

73 weitere Antworten
Ähnliche Themen
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Aber den zweiten Crashtest, bei dem der BS6 3 Sterne erzielte, hat man nie in die Presse gebracht 😉 ... komisch ...

Diesen zweiten Crashtest hat der Hersteller angeblich durchgeführt - und es wird seine Gründe haben, warum man den ADAC keine Fahrzeuge für einen unabhängigen Test zur Verfügung stellte. Der Importeur hat einfach behauptet, jetzt würde das Fahrzeug 3 Sterne erreichen, um die 1-Stern-Exemplare, die schon in Europa waren, doch noch an den Mann zu bringen.

Ich habe bei der Probefahrt des BS6 den Verkäufer gefragt, was denn angeblich überarbeitet wurde, er führte u.a. eine Domstrebe im Motorraum auf. Selbige Domstrebe findet sich komischerweise auf Bildern zu Fahrberichten, die vor dem Crashtest erschienen sind. Auch bei chinesischen Marken nimmt man es mit der Wahrheit nicht ganz so genau.

Zitat:

Original geschrieben von Byrus



Zitat:

Original geschrieben von leon93


Aber den zweiten Crashtest, bei dem der BS6 3 Sterne erzielte, hat man nie in die Presse gebracht 😉 ... komisch ...
Diesen zweiten Crashtest hat der Hersteller angeblich durchgeführt - und es wird seine Gründe haben, warum man den ADAC keine Fahrzeuge für einen unabhängigen Test zur Verfügung stellte. Der Importeur hat einfach behauptet, jetzt würde das Fahrzeug 3 Sterne erreichen, um die 1-Stern-Exemplare, die schon in Europa waren, doch noch an den Mann zu bringen.

Ich habe bei der Probefahrt des BS6 den Verkäufer gefragt, was denn angeblich überarbeitet wurde, er führte u.a. eine Domstrebe im Motorraum auf. Selbige Domstrebe findet sich komischerweise auf Bildern zu Fahrberichten, die vor dem Crashtest erschienen sind. Auch bei chinesischen Marken nimmt man es mit der Wahrheit nicht ganz so genau.

Alles etwas mysteriös 😉 ....

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Alles etwas mysteriös 😉 ....

Gar nicht. Es war doch jedem klar, daß die vor dem Crashtest gelieferten BS6 nach Veröffentlichung des Testes unverkäuflich waren. In anderen Ländern gab es sogar Rückkaufangebote. Was also machen mit diesen Wagen? Als überarbeitet deklarieren (sofern noch nicht zugelassen für den Kunden auch kaum überprüfbar) und gut ist.

Ich halte es sogar für möglich, daß der deutsche Importeur seine Händler belogen hat.

Zitat:

Original geschrieben von Byrus



Zitat:

Original geschrieben von leon93


Alles etwas mysteriös 😉 ....
Gar nicht. Es war doch jedem klar, daß die vor dem Crashtest gelieferten BS6 nach Veröffentlichung des Testes unverkäuflich waren. In anderen Ländern gab es sogar Rückkaufangebote. Was also machen mit diesen Wagen? Als überarbeitet deklarieren (sofern noch nicht zugelassen für den Kunden auch kaum überprüfbar) und gut ist.

Ich halte es sogar für möglich, daß der deutsche Importeur seine Händler belogen hat.

Alles möglich 😉 ... aber was willst du machen? Alles kaufen und verschrotten lassen? 😁

Gruß Leon

Zitat:

Original geschrieben von Keygambler


Hallo
Ich besitze einen "12/2010" ner BS6 DELUXE
Bin mehr als zufrieden damit.
Werkstatt und Ersatzteile/ Garantie, alles gar kein Problem.

STEUERN 234 EURO
VERSICHERUNG bei SF 12 40% mit 150TK 29 EURO
Er verbraucht ca Innerorts 9,2 und ausserhalb 8,5
Und Ich fahre recht zügig.

Gruß Marc

Und deine Laufleistung bisher??? Welche Werkstätten, fährst du immer in frei? Wohin wendest du dich mit Garantiefälle?

P.S. alle die den Thread nur dumm zu labern wollen, bitte Laber-China-thread eröffnen und dann bitte druaf los klimpern

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion



Zitat:

Original geschrieben von Keygambler


Hallo
Ich besitze einen "12/2010" ner BS6 DELUXE
Bin mehr als zufrieden damit.
Werkstatt und Ersatzteile/ Garantie, alles gar kein Problem.

STEUERN 234 EURO
VERSICHERUNG bei SF 12 40% mit 150TK 29 EURO
Er verbraucht ca Innerorts 9,2 und ausserhalb 8,5
Und Ich fahre recht zügig.

Gruß Marc

Und deine Laufleistung bisher??? Welche Werkstätten, fährst du immer in frei? Wohin wendest du dich mit Garantiefälle?

P.S. alle die den Thread nur dumm zu labern wollen, bitte Laber-China-thread eröffnen und dann bitte druaf los klimpern

Danke, aber ich labere nicht rum, kann ich auch nicht ändern, wenn hier manche Leute so "Anti- Brilliance" sind 😉 ....

P.S.: Ich hab den Thread überhaupt erst eröffnet 😛

Ich fahre zwar weder Brilliance noch plane ich einen zu kaufen, aber was selbst Chinesen nicht fahren... - sorry, aber da kann's mit Zuverlaessigkeit und Kostengunst doch nicht weit her sein.
Nur als Beispiel: Wenn ich hier rumreise gibt's ueberall dort wo die Autos gebaut werden die entsprechenden Taxis: Hier in Shanghai sinds Santanas, In Peking Hundays (Elantras und paar Sonatas), in Changchun sind's Jettas, in Wuhan Citroen ZX etc.p.p.
Nur in Shenyang gibts komischerweise nur wenige Brilliance (paar BS6 und noch weniger BS4) als Taxi und als Privatwaegen auch nich wirklich viel. Bei Chinesischer Denke kann das nur 2 Gruende haben: Zuverlaessigkeit (man muss was dran machen damit's nicht kollabiert) und Kosten - was i.d.R. nur durch exorbitanten Spritverbrauch oder ersteres (unerwartete Wartung) verursacht werden kann - vorbeugende Wartung und Pflege ist ja eh ein Fremdwort.
Vor paar Jahren waren die mal ganz gut im Geschaeft und die Zahl der BS6 und mit Markteinfuehrung spaeter noch mehr der BS4 nahm auf den Strassen sichtbar zu. Doch mittlerweile sind BS6 gar nicht mehr, BS4 noch ein paar, BS4 Kombis praktisch als Einzelstuecke (Werden/wurden ja auch nicht viel gebaut) und BS3 (Kompaktklasse) auch nich viele zu sehen.
In diesem hinblick wundert es mich nicht wenn nach 4 Jahren Marktstart hier im Thread keine Rueckmeldung kommt - es gibt keine mehr - zumindest keine laufenden. Und die paar Ausnahmen bestaetigen ja bekanntlich die Regel...
In diesem Sinne: Viel Spass am Zweitwagen...
gruesse

Mic

Zitat:

BS4 Kombis praktisch als Einzelstuecke (Werden/wurden ja auch nicht viel gebaut)

gibts da eigentlich irgendwelche infos zu? ich fand die ja recht interessant als es da mal vor 2009 oder so berichte darüber gab. aber irgendwie sind die wohl nicht nach deutschland gekommen, frag mich deswegen warum nicht?

Verkaufszahlen wachsen allerdings wenn auch net soooo berauschend ist halt eher ein Kleinst-Hersteller

http://www.autozine.org/Manufacturer/China/Brilliance.html

Also erst mal Hallo,
ich habe vor einer Woche für 2 Tage einen BS4 probe gefahren ( ca. 200 km ). Ich selbst fahre einen Dacia Sandero ( Neupreis 7200 Euro ) und Logan MCV ( Neupreis 14405 Euro ). Also ganz ehrlich der Dacia fährt sich gegen BS4 um Klassen schlechter ( auch nur drei Sterne im Crash Test ).
Ein wirklich tolles Auto mit Top Ausstattung.
Und der Preis: 8400 Euro für ein Auto von 2009 mit 6000 km drauf.
Das Autohaus in Limburg ist Händler für Subaru und Citroen und früher auch Brilliance. Alle Teile haben eine Lieferzeit von 24 Stunden. Motor und Getriebe sind von Mitsubishi da geht es schneller. Garantie bekomme ich vom Autohaus. Es wird Vertraglich festgehalten falls Teile nicht lieferbar sind bekomme ich kostenlos ein Leihauto bis das Teil da ist.
Was kann man da falsch machen ??

MFG M.Fuchs

Zitat:

Original geschrieben von mcvler


Also erst mal Hallo,
ich habe vor einer Woche für 2 Tage einen BS4 probe gefahren ( ca. 200 km ). Ich selbst fahre einen Dacia Sandero ( Neupreis 7200 Euro ) und Logan MCV ( Neupreis 14405 Euro ). Also ganz ehrlich der Dacia fährt sich gegen BS4 um Klassen schlechter ( auch nur drei Sterne im Crash Test ).
Ein wirklich tolles Auto mit Top Ausstattung.
Und der Preis: 8400 Euro für ein Auto von 2009 mit 6000 km drauf.
Das Autohaus in Limburg ist Händler für Subaru und Citroen und früher auch Brilliance. Alle Teile haben eine Lieferzeit von 24 Stunden. Motor und Getriebe sind von Mitsubishi da geht es schneller. Garantie bekomme ich vom Autohaus. Es wird Vertraglich festgehalten falls Teile nicht lieferbar sind bekomme ich kostenlos ein Leihauto bis das Teil da ist.
Was kann man da falsch machen ??

MFG M.Fuchs

Ich hab mir gestern nochmal einen Bericht über den BS4 aus der Auto Straßenverkehr von vor 2 Jahren durchgelesen. Es war ein Vergleichstest zwischen BMW 318i mit 143 PS und BS4 1.8 mit 136 PS. Ich habe nachher wirklich gedacht, was hat BMW dafür bezahlt, dass die den BS4 so schlecht reden 😁 ...

Also ich denke auch, dass der BS4 um einiges besser als der BS6 ist und wirklich kein schlechtes Auto ist.

Er wurde von den Medien eben schlecht geredet 😉 ... aber ich denke, viel falsch machen kann man da nicht

und

man hat den Vorteil, das Auto kennt keiner, somit weiß auch niemand, wie billig er eigentlich ist, im Gegensatz zu Dacia 😁 ...

Gruß Leon

Man kommt sich hier vor wie in einer Kneipe. Da sind immer die am lautesten und auch sehr kompetent, die das betreffende Auto noch nie gefahren haben.
Ich fahre selbst einen schwarzen BS6 und habe keine Probleme. Vor kurzem brauchte ich eine Frontscheibe, Lieferzeit 2 Tage! Die Teile kommen vom Zenrallager aus Belgien und sind über die Brilliance Vertragshändler zu bestellen. Bei uns im Saarland ist es die Firma Auto Bäcker in Neunkirchen. Die Adressen anderer Vertragshändler kann man über die neue Verkaufsorganisation in Ginsheim erfahren.

Nun zum Fahrzeug selbst: sehr gutes Fahrgefühl, sehr leise(im Gegensatz zu den Presseberichten), das von Porsche abgestimmte Fahrwerk ist etwas hart - dafür aber eine stabile Straßenlage. Riesen "Glotz-Wirkung", egal wo man stehen bleibt, jeder zweite schaut nach dem Brilliance.

Zum Benzinverbrauch: ich bin kein Raser, im Schnitt sind es 9,1 l/100 km. Zum Vergleich: bei gleicher Fahrweise verbrauchte der vorher gefahrene Mercedes 230CE 10,6 l/100 km.

Die negativen Presseberichte hatten nur einen Hintergrund: das Auto durfte nie nach Europa kommen, die Autoindustrie wollte nicht die Erfahrungen der Elektronikindustrie machen. Seit ich meinen BS6 fahre, verstehe ich es auch!

Viele Grüße

Christoph

Zitat:

Original geschrieben von BRILLIANCE BS6


Man kommt sich hier vor wie in einer Kneipe. Da sind immer die am lautesten und auch sehr kompetent, die das betreffende Auto noch nie gefahren haben.
Ich fahre selbst einen schwarzen BS6 und habe keine Probleme. Vor kurzem brauchte ich eine Frontscheibe, Lieferzeit 2 Tage! Die Teile kommen vom Zenrallager aus Belgien und sind über die Brilliance Vertragshändler zu bestellen. Bei uns im Saarland ist es die Firma Auto Bäcker in Neunkirchen. Die Adressen anderer Vertragshändler kann man über die neue Verkaufsorganisation in Ginsheim erfahren.

Nun zum Fahrzeug selbst: sehr gutes Fahrgefühl, sehr leise(im Gegensatz zu den Presseberichten), das von Porsche abgestimmte Fahrwerk ist etwas hart - dafür aber eine stabile Straßenlage. Riesen "Glotz-Wirkung", egal wo man stehen bleibt, jeder zweite schaut nach dem Brilliance.

Zum Benzinverbrauch: ich bin kein Raser, im Schnitt sind es 9,1 l/100 km. Zum Vergleich: bei gleicher Fahrweise verbrauchte der vorher gefahrene Mercedes 230CE 10,6 l/100 km.

Die negativen Presseberichte hatten nur einen Hintergrund: das Auto durfte nie nach Europa kommen, die Autoindustrie wollte nicht die Erfahrungen der Elektronikindustrie machen. Seit ich meinen BS6 fahre, verstehe ich es auch!

Viele Grüße

Christoph

Hallo Christoph,

endlich wieder ein BS6- Fahrer hier! Wurde auch Zeit, die meisten Leute haben hier ihre Vorurteile, wie du vermutlich schon gelesen hast und das war es dann 😉 ... Sie haben das Auto nie gefahren geschweige denn gesehen 😉 ...
Ich persönlich habe mich schon damals über den BS6 informiert, als er noch relativ aktuell in Deutschland angeboten wurde. Ich hab mir damals sogar noch auf der deutschen Brilliance- Homepage einen konfiguriert, aber nie einen gekauft oder gefahren ...

Aber ich habe schon viele BS6- Fahrer gefragt, wie zufrieden sie sind und eigentlich nur positive Antworten bekommen. Ein BS6- Fahrer hier aus dem Forum hat seinen leider schon zerlegt ...

Gruß Leon

P.S.: Du hast doch den "großen" 2.4l. Läuft der auch gut? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mcvler


Also erst mal Hallo,
ich habe vor einer Woche für 2 Tage einen BS4 probe gefahren ( ca. 200 km ). Ich selbst fahre einen Dacia Sandero ( Neupreis 7200 Euro ) und Logan MCV ( Neupreis 14405 Euro ). Also ganz ehrlich der Dacia fährt sich gegen BS4 um Klassen schlechter ( auch nur drei Sterne im Crash Test ).
Ein wirklich tolles Auto mit Top Ausstattung.
Und der Preis: 8400 Euro für ein Auto von 2009 mit 6000 km drauf.

Ich denke aber, dass das auch an den unterschiedlichen Zielen der Hersteller liegt. Die Chinesen wollen eben nicht billig sondern hochwertig wirken, was bei Dacia eher andersrum ist. Ich habe keine Abneigung gegenüber einer der beiden Marken, aber Dacia hat mit dem "billig" Konzept einfach voll ins Schwarze getroffen. Wobei beide Marken auf bewährte Technik setzen (Renault/Mitsubishi) ist Dacia's Erfolg wohl auch einfach etwas dem Standort zuzuschreiben, da es eben "näher dran" ist.

Und ist da eben auch die Sache der Entwicklung, zuerst kamen die Japaner und danach die Koreaner, die Chinesen werden also sicher nicht aufgeben, zumal ja auch einige andere (mehr oder weniger) Erfolgreiche Autohersteller dort produzieren bzw. dorthin verkauft wurden (oder noch werden).

Die großen Hersteller geben für die Entwicklung eines neuen Kleinwagens z.T. Milliarden aus, und die fangen nicht bei 0 an, sondern greifen auf ein riesiges Reportoire an Erfahrungen zurück. Solche Karren wie Ford Fiesta oder Opel Corsa werden dannach Millionenfach in der Massenproduktionsstraße hergestellt und die Erfahrungen helfen den Herstellern auch hier, die Qualität zu sichern. Wie soll dann ein chinesischer Kleinsthersteller ein technisch angemessenes Fahrzeug liefern? Dann lieber noch ein Dacia, denn da steckt Renault dahinter, die Autos nicht erst seit gestern bauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen