Sammelthread Brilliance BS6/ Laufen sie noch?

Brilliance BS6 BS6

Hallo Leute,

hier möchte ich einen Sammelthread zum Brilliance BS6 eröffnen 🙂 ... Nach nunmehr 4 Jahren auf dem deutschen Markt wüsste ich mal gerne, wer noch einen davon sein Eigentum nennen darf? Mittlerweile stehen sich ja doch schon einige bei den Händlern die Füße platt 😉 ...
Wenn ihr einen habt, dann schreibt doch mal, wie er noch so läuft und was ihr bis jetzt so für Mängel hattet. Euer Eindruck wäre super!

Hat jemand vielleicht sogar ein Facelift, was in Deutschland nie angeboten wurde aus China importiert? 🙂 ...

Viele Grüße und ich freue mich auf Antworten!
Leon

P.S.: Was bezahlt ihr für den 2l Benziner an Steuern und Versicherung und was verbraucht er?

Beste Antwort im Thema

Hallo
Ich besitze einen "12/2010" ner BS6 DELUXE
Bin mehr als zufrieden damit.
Werkstatt und Ersatzteile/ Garantie, alles gar kein Problem.

STEUERN 234 EURO
VERSICHERUNG bei SF 12 40% mit 150TK 29 EURO
Er verbraucht ca Innerorts 9,2 und ausserhalb 8,5
Und Ich fahre recht zügig.

Gruß Marc

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daemonarch


Ich muss echt zugeben, das mir der BS6 optisch, und auch vom Innenraum her echt super gefällt...
Bei Autoscout ist gerade ein 2008er drin mit 86.000km für 2.200 Euro...

Wenn ich das geld hätte, und ein Auto bräuchte wär das echt ne Überlegung wert!

Du meinst

den hier

richtig?

Da musst du aber auch mal richtig hingucken, der hat die Schürze vorne total runterhängen, der linke Kotflügel ist schrott, an den Türen sind auch Beulen glaube ich ...

Ist zwar günstig, aber für den Zustand eigentlich auch wieder nicht außergewöhnlich...

Was mir noch aufgefallen ist, das ist kein Deluxe! Der hat nämlich kein Leder, keine Klimaautomatik, kein Schiebedach usw. 😉

Ich fand den BS6 damals auch toll vom Design.

Man muss mal genau hingucken. Alles was von namhaften Herstellern kommt ist auch gut: Fahrwerk (Porsche) sportlich gut, Felgen (Borbet) super, Motor/Getriebe (Mitsubishi) veraltet aber unkaputtbar, Design (ursprünglich Giugiaro und durch Pininfarina überarbeitet) auch gelungen, Montage (im BMW-Werk) hat auch alles gehalten, Spaltmaße passen wohl auch in der Regel! Beim Lack bin ich unsicher, kann aber sein, dass der auch von BMW war ... also der war wohl auch gut.

Alles was Brilliance selber gemacht hat ging mehr oder weniger in die Hose: Sitze (egal ob "Plastikleder" oder "Velours"😉 sind Schrott (wenig Seitenhalt, schlechte Polsterqualität). Das gesamte Interieur ist billig und schlecht verarbeitet. Mal ganz davon abgesehen, dass es kein Navi usw. gab!

Die Sicherheit jaja, den wichtigesten Teil, nämlich die Fahrgastzelle (und auch den Rest) haben sie selber entwickelt, das ging komplett schief (im wahrsten Sinne des Wortes). Klick!

Später haben sie dann Seitenaufprallschutz und eine verstärkte Fahrgastzelle entwickelt: Klick! Das war (aus meiner Sicht) dann besser, aber es ist erstens auch kein tolles Ergebnis und zweitens doch sehr verdächtig, dass dieser Test von Brilliance selber stammt.
Die deutschen Brilliance sind vermutlich alle auf dem Stand des ersten Videos, das kann man aber nicht 100%-ig nachweisen!

Ich bin sicher, der nächste BS6 wird besser, wie sagt man so schön:"Die Chinesen lernen ja schnell!"

Viele Grüße
Leon

Hallöchen,
wollte auch mal was zum Thema -Laufen sie noch?- beitragen.
Ja,sie laufen noch!
Fahre seit 2 Jahren BS6 und bin sehr zufrieden.Der Wagen verrichtet jeden Tag seinen Dienst ohne Probleme.Reparaturen? Fehlanzeige.Bekannte von uns fahren ebenfalls einen BS6 sind auch absolut zufrieden und bei uns im Ort fährt noch jemand seit 3 Jahren einen BS4 der ebenfalls mit seinem Auto sehr zufrieden ist.
Ich denke darauf kommt es doch an.
Meine Frau fährt einen Peugeot 308 155THP SW,Baujahr 2010.Der Wagen war innerhalb der 2 Jahre schon 8 mal ausserplanmässig in der Werkstatt.Bei 20tkm hatte er einen Motorschaden.Natürlich ist dieses Auto viel sicherer als der Brilliance aber was nutzt es mir wenn die Kiste nicht läuft.Da lob ich mir doch meinen Brilli! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Emmure


Hallöchen,
wollte auch mal was zum Thema -Laufen sie noch?- beitragen.
Ja,sie laufen noch!
Fahre seit 2 Jahren BS6 und bin sehr zufrieden.Der Wagen verrichtet jeden Tag seinen Dienst ohne Probleme.Reparaturen? Fehlanzeige.Bekannte von uns fahren ebenfalls einen BS6 sind auch absolut zufrieden und bei uns im Ort fährt noch jemand seit 3 Jahren einen BS4 der ebenfalls mit seinem Auto sehr zufrieden ist.
Ich denke darauf kommt es doch an.
Meine Frau fährt einen Peugeot 308 155THP SW,Baujahr 2010.Der Wagen war innerhalb der 2 Jahre schon 8 mal ausserplanmässig in der Werkstatt.Bei 20tkm hatte er einen Motorschaden.Natürlich ist dieses Auto viel sicherer als der Brilliance aber was nutzt es mir wenn die Kiste nicht läuft.Da lob ich mir doch meinen Brilli! 😁

Ja, da hast du Recht! Bei der Zuverlässigkeit da scheinen die Chinesen alles richtig gemacht zu haben, das habe ich nämlich von keinem anders gehört bisher!! 😉 ... Veraltete Technik hat eben auch ihre Vorteile 🙂

Wie sieht´s denn mit Rost aus?

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von Emmure


Hallöchen,
wollte auch mal was zum Thema -Laufen sie noch?- beitragen.
Ja,sie laufen noch!
Fahre seit 2 Jahren BS6 und bin sehr zufrieden.Der Wagen verrichtet jeden Tag seinen Dienst ohne Probleme.Reparaturen? Fehlanzeige.Bekannte von uns fahren ebenfalls einen BS6 sind auch absolut zufrieden und bei uns im Ort fährt noch jemand seit 3 Jahren einen BS4 der ebenfalls mit seinem Auto sehr zufrieden ist.
Ich denke darauf kommt es doch an.
Meine Frau fährt einen Peugeot 308 155THP SW,Baujahr 2010.Der Wagen war innerhalb der 2 Jahre schon 8 mal ausserplanmässig in der Werkstatt.Bei 20tkm hatte er einen Motorschaden.Natürlich ist dieses Auto viel sicherer als der Brilliance aber was nutzt es mir wenn die Kiste nicht läuft.Da lob ich mir doch meinen Brilli! 😁
Ja, da hast du Recht! Bei der Zuverlässigkeit da scheinen die Chinesen alles richtig gemacht zu haben, das habe ich nämlich von keinem anders gehört bisher!! 😉 ... Veraltete Technik hat eben auch ihre Vorteile 🙂
Wie sieht´s denn mit Rost aus?

Fehlanzeige!Die Fahrzeuge wurden sehr gut konserviert.Einziger Schwachpunkt ist eine Abdeckleiste unterhalb des Kühlergrills die aber von meinem Händler vorsorglich behandelt wurde.Bei meinen Bekannten wurde der Kühlergrill auf Kulanz getauscht weil die Leiste dort bereits Rost angesetzt hatte.

Hab neulich in der AutoBild gelesen das einige Mercedes Modelle schon nach 2 Jahren an verschieden Stellen anfangen zu Rosten von daher kann ich mit der kleinen "Schwäche" gut leben. 😉

Ähnliche Themen

Sehr schön! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BRILLIANCE BS6



Zitat:

Original geschrieben von leon93


Dass man dem BS6 Abzüge gemacht hat, liegt nicht daran, dass die Warnleuchten für die Gurtanlegekontrolle angeblich fehlen sollten, sondern, dass kein akustisches Warnsignal ertönt! Denn nur das bringt den Fahrer wirklich zum Anschnallen. Wen stört schon eine kleine Leuchte? 😉

Aber naja, du bist mit dem BS6 zufrieden? 🙂 ... Hab letztes Wochenende das erste Mal einen BS4 live auf der Straße gesehen!! 😉

Grüße
Leon

Hallo Leon,
genau auf dieses akustishe Signal kann ich verzichten, da ich mich immer angurte.
Übrigens hat unser vor 4 Jahren gekaufter Hyundai Getz auch keine akustischen Gurtwarner. Aber da ist die Welt in Ordnung, ist ja auch kein Chinese. Wenn ich mir die Bilder vom Getz Crashtest anschaue und sehe wie weit das Rad in den Innenraum eindringt, dann frage ich mich um welche Gelenke sich da die Pedale rumwickeln.

Wenn du dich immer angurtest, sollte dich der akkustische Warner doch auch nicht stören?

Und schön dass die Deutschen sich üblicherweise angurten. In anderen Ländern ist das absolut nicht der Fall. Ich musste auch schon mal anhalten und sagen "schnall dich an oder laufe." So ein Warner für _alle_ Sitze wäre verdammt sinnvoll.

Abgesehen davon: Wenn du Angst davor hast dass ein smart in dich rein fährt, ist doch alles richtig? Der Wagen soll in erster Linie seine eigenen Passagiere schützen. Und das tut er, soweit es möglich ist. Dein Brilliance halt nicht, der ist gut für andere, weil die einfach durchfahren können und sanft aufprallen.

Dass der Brilliance BS6 in wenigen Monaten von 1 auf 3 Sterne konnte, zeigt doch genau die Denke der Chinesen. Sie KÖNNTEN halbwegs Sicherheit anbieten, allerdings müsste man dafür teurere Materialien in größeren Mengen verbauen. Das kostet dann halt mehr in der Herstellung, und die Profite sind kleiner. Können die Chinesen (bald) sichere Autos bauen? Ja, klar. Sind die dann immer noch so billig? Naja. Vielleicht auf koreanischem Niveau, vielleicht ein bisschen niedriger.

Zitat:

Original geschrieben von Emmure


Hab neulich in der AutoBild gelesen das einige Mercedes Modelle schon nach 2 Jahren an verschieden Stellen anfangen zu Rosten von daher kann ich mit der kleinen "Schwäche" gut leben. 😉

Hast Du da den Link dazu?

Wenn nicht, es ist allgemein bekannt das der W210 Probleme machte.

Aber auch andere Hersteller. VW, Opel, aber auch Mazda oder andere haben da Probleme.

Manche Probleme sind aber nicht einfach durch mehr Konservieren zu erledigen: bsp. mein Golf, wo es an der Heckklappe eine chemische Reaktion wegen der Heckscheibenheizung gab und es Blasen warf. Reperatur nach 6 Jahren auf Kulanz (neue Heckklappe, lackieren usw.). Nur den Leihwagen für 4 Tage musste ich zahlen. Pro Tag 10€.
Übrigends: an meinem 5er musste auch schon die Heckklappe nachlackiert werden. Auf Kulanz bei einem KM Stand von 200.000.

Hier der Link

http://www.autobild.de/.../...e-w-245-gebrauchtwagen-test-3701611.html

LG

Zitat:

Original geschrieben von jogie63


Hast Du da den Link dazu?
Wenn nicht, es ist allgemein bekannt das der W210 Probleme machte.
Aber auch andere Hersteller. VW, Opel, aber auch Mazda oder andere haben da Probleme.

Manche Probleme sind aber nicht einfach durch mehr Konservieren zu erledigen: bsp. mein Golf, wo es an der Heckklappe eine chemische Reaktion wegen der Heckscheibenheizung gab und es Blasen warf. Reperatur nach 6 Jahren auf Kulanz (neue Heckklappe, lackieren usw.). Nur den Leihwagen für 4 Tage musste ich zahlen. Pro Tag 10€.
Übrigends: an meinem 5er musste auch schon die Heckklappe nachlackiert werden. Auf Kulanz bei einem KM Stand von 200.000.

Die Frage wäre, wie würden die Chinesen reagieren wenn er bei dem Kilometerstand anfängt zu gammeln? Vermutlich nicht mit Kulanz, dann kann man bestimmt selber bezahlen 😉 ... Bei meinem VW Passat ist das Problem an der Heckklappe und der Haube bekannt, meiner rostet zum Glück nicht!

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von jogie63


Hast Du da den Link dazu?
Wenn nicht, es ist allgemein bekannt das der W210 Probleme machte.
Aber auch andere Hersteller. VW, Opel, aber auch Mazda oder andere haben da Probleme.

Manche Probleme sind aber nicht einfach durch mehr Konservieren zu erledigen: bsp. mein Golf, wo es an der Heckklappe eine chemische Reaktion wegen der Heckscheibenheizung gab und es Blasen warf. Reperatur nach 6 Jahren auf Kulanz (neue Heckklappe, lackieren usw.). Nur den Leihwagen für 4 Tage musste ich zahlen. Pro Tag 10€.
Übrigends: an meinem 5er musste auch schon die Heckklappe nachlackiert werden. Auf Kulanz bei einem KM Stand von 200.000.

Die Frage wäre, wie würden die Chinesen reagieren wenn er bei dem Kilometerstand anfängt zu gammeln? Vermutlich nicht mit Kulanz, dann kann man bestimmt selber bezahlen 😉 ... Bei meinem VW Passat ist das Problem an der Heckklappe und der Haube bekannt, meiner rostet zum Glück nicht!

Da bei meinen Bekannten der Grill seines BS6 nach 4 Jahren auf Kulanz getauscht wurde obwohl es sich nur um Rostbildung an einer kleinen Leiste handelte,würde ich sagen das die Brilliance-Servicezentrale in Frankfurt schon recht kulant reagiert.Das kenne ich von VW ,wo Kulanz nach ablauf der Garantie eher ein Fremdwort ist, ganz anders.Zumal der VW Caddy den wir hatten ähnlich wie unser Peugeot wesentlich defektanfälliger war als der Brilliance.

Okay, damit hätte ich jetzt echt nicht gerechnet! Aber eigentlich müssen sie auch so handeln, die müssen sich ja erstmal einen guten Ruf aufbauen 😉

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Okay, damit hätte ich jetzt echt nicht gerechnet! Aber eigentlich müssen sie auch so handeln, die müssen sich ja erstmal einen guten Ruf aufbauen 😉

Ja, sehe ich genauso 😉 angeblich sollen ja ende 2013 die neuen Modelle auf BMW Basis kommen.Da müssen sie ja die paar Brilliance-Fahrer die es in Deutschland gibt bei der Stange halten um den guten Ruf ihres Kooperationspartners gerecht zu werden.

Zitat:

Original geschrieben von Emmure


Ja, sehe ich genauso 😉 angeblich sollen ja ende 2013 die neuen Modelle auf BMW Basis kommen.Da müssen sie ja die paar Brilliance-Fahrer die es in Deutschland gibt bei der Stange halten um den guten Ruf ihres Kooperationspartners gerecht zu werden.

Ganz genau, wenn die Hand voll Brilliance-Fahrer dann noch Werbung macht 😁 ... kann ja nicht schaden 😉

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von Emmure


Ja, sehe ich genauso 😉 angeblich sollen ja ende 2013 die neuen Modelle auf BMW Basis kommen.Da müssen sie ja die paar Brilliance-Fahrer die es in Deutschland gibt bei der Stange halten um den guten Ruf ihres Kooperationspartners gerecht zu werden.
Ganz genau, wenn die Hand voll Brilliance-Fahrer dann noch Werbung macht 😁 ... kann ja nicht schaden 😉

tja wenn die mal was dafür zahlen würden dann würd ich ich hier nochmal richtig die Werbetrommel rühren 😁😁😁

naja mal schauen was die nächstes Jahr auf die Beine stellen.

Dacia hat es ja vorgemacht wenn das Image und Preis stimmen ist der Rest völlig egal die Leute kaufen die Kisten.

VW will ja offensichtlich auch mit seinen chinesischen Kooperationspartner Billigautos auf den deutschen Markt drücken spätestens dann wird sich niemand mehr über Autos made in China aufregen. 😁

http://www.autobild.de/artikel/vw-plant-neue-preisbrecher-3668618.html

Dacia wird wie verrückt verkauft und selbst die Neuvorstellungen kommen nicht über die drei Sterne hinaus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen