ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Sammelthread: Alle Ver-/Kaufberatungen B7 Diesel/Benziner

Sammelthread: Alle Ver-/Kaufberatungen B7 Diesel/Benziner

VW Passat B7/3C
Themenstarteram 14. März 2015 um 23:52

Hallo, entschuldigung, dass ich jetzt hier meine Fragen unterbrigne, aber ich denke es passt gerade:

 

ich wollte mir einen VW Passat 1.6 TDI 2010 Bluemotion kaufen. Habe mir den Wagen angesehen, alles ist gut, dennoch eine Frage zum Serviceheft habe ich. Da ich noch nie einen VW hatte, kann ich nun folgende Sache schlecht einschätzen. Gleich vorne weg, es war ein Firmenwagen. Nun, im Heft steht erster Service wurde bei ca. 29000 und nach ca. 2 Jahren gemacht. Der nächste Service fand gleich einen Jahr später und bei ca. 39000. Laut dem jetzigen Besitzer wurde es so gemacht weil er seine Firma bzw. Verantwortlichen in der firma überredet hat, noch alles fertig zu machen, bevor er den Wagen übernommen sollte. Nun hat der wagen nach ca. 1,5 Jahren seit letzem Service ca. 73000 runter und im Menü wird angezeigt, dass der nächste Service nach ca 6500 stattfinden soll. Meine Frage: kann das alles so sein und warum hat der letzte Service so einen langen Intervall im Vergleich zu den beiden ersten? Der Verkäufer meint, es ist so weil sie in der fFrma alle Wagen auf "Flexiblen Serviceintervall" eingestellt haben und dabei hängt dann die Intervallänge von der Fahrweise ab? Kann das so wahr sein, oder riecht das nach etwas faul?

 

Und gleich noch eine Frage: bei ca. 69000 musste das AGR getauscht werden. Was ist AGR und ist es eine Macke von VWs - ich meine 69T ist für einen Diesel nichts?

Beste Antwort im Thema

Ich stand vor der gleichen Frage, Passat 3BG behalten oder B7 kaufen.

 

Ich hab mich für den B7 entschieden ( 2 Monate vor Dieselgate) und dagegen noch mal 1500€ in meinen 2002er 3BG zu investieren....

 

....ich hab es bitter bereut! Mein B7 von 2012 hat in 12 Monaten 10.000€ Reparaturkosten produziert!

Kupplung, ZMS, Getriebe, WaPu, Zahnriemen, Navi Antenne,

 

Update und der Ersatz der Einspritzdüsen und des AGR auf meine Kosten weil das nach dem Update verreckt sind da noch nicht eingerechnet, aber die 3000€ schüttel ich auch noch aus dem Ärmel...

 

Nie wieder VW, obwohl ich bis Heute nichts Anderes gefahren bin und das seit 1994...

 

Enttäuschte Grüße, Sven.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 mit Abgasupdate kaufen: Eine gute Idee? -1-' überführt.]

3134 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3134 Antworten

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 24. Juni 2016 um 09:12:37 Uhr:

Gerade beim 140 PS TDI war das DSG die bessere Wahl ;) (Schalter hatte ja Probleme mit der Kupplung).

ja aber auch nur Ende 2011/Anfang 2012, danach nicht mehr.

Kommt halt auch beim Gebrauchtwagen drauf an ob einem das den Aufpreis wert ist, weil auch hier DSG-Wägen in Kauf, Unterhalt und Verbrauch spürbar teurer sind. Und wenn man wirklich plant, ein Auto zu fahren bis es der technische K.O. ereilt, dann hat man mit dem manuellen Getriebe eine Baustelle weniger, das einen solchen verursachen könnte. Und wenn doch, ist ein Kupplungstausch noch deutlich leichter und rentabler durchzuführen als irgendeine Schadensbehebung am DSG.

stimmt, da hast du Recht. Man muss dem Ganzen schon vertrauen.Wenn du einen Schaden (oder gar Getriebetausch) hast, ist das Schaltgetriebe günstiger. Gang abgesehen vom Unterhalt wie Ölwechseln, Verbrauch und die Performance. Ein handgeschalteter 170er TDI ist in der vMax ne ganze Kante flotter (wem es wichtig ist).

am 26. Juni 2016 um 20:26

Hallo

Könnt ihr mir sagen ob der Passat gut ist,

Ist ja ein 4motion macht das Probleme ?

Danke im vorraus

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=228189715

Nö, macht grundsätzlich keine Probleme, dafür aber erhöhten Verbrauch und erhöhte Wartungskosten. Damit sollte man kein Problem haben.

Die Austattung ist gut und gefällt mir in dieser Farbkombination optisch sehr gut. Der Wagen hat halt mittlerweile auch einiges runter und das mit dem Mehrgewicht eines DSG/4motion, einer guten Ausstattung und den Vicenza-Felgen als schwerste Schwermetallfelgen (wenn auch die schönsten), die man für diesen Passat bekommen konnte.

Ein Check der Antriebswellengelenke, Querlenker, Stoßdämpfer und sonstigen Fahrwerksteile wäre daher angesichts der Laufleistung für mich obligat, sollte dazu in der Reparaturhistorie noch nichts zu finden sein.

Außerdem sieht die hintere Rückbank durchaus benutzt aus. Kann von permanent installierten Kindersitzen oder von der Verwendung als Taxi- oder Chauffeursfahrzeug kommen.

Der Allrad ist wirklich toll zu fahren und passt zu dem Auto sehr gut! In seltenen Fällen hörte ich mal, dass ein paar wenige User von Klackergeräuschen vom Kardan sprachen.

Grundsätzlich zum Auto:

Ich habe ebenfalls die Kombination aus Light Brown und braunem Interieur. Insgesamt ein schönes wohnliches Ambiente. Die Außenfarbe ist eine sehr dankbare Farbe. Meiner sieht nach 4,5 Jahren aus wie neu. Einfach von Zeit zu Zeit polieren und versiegeln und in der Waschanlage Wachs nehmen und schon bleibt er frisch. Waschanlagenkratzer und Swirls sieht man fast überhaupt nicht. Nur wenn man sie finden will. Noch dazu hast du dieses mit Abstand schönste Sondermodell der Ära B6/B7. Der Exclusive ist ein ganz schicker Wagen. Aber martin hat dir ein paar gute Tipps gegeben. Meine Stoßdämpfer und Lager (gesamtes Fahrwerk mit Bremsen) sind nach 94.000 KM gemäß TÜV und ADAC top in Schuss. Ob das nach 150.000 KM anders sein muss, weiß ich nicht. Aber da würde ich einfach einen Gebrauchtwagencheck mit entsprechenden Prüfpunkten machen lassen und über die Verschleißteile verhandeln.

Wenn, dann ist da eh nur Verschleiß dran. Mit knüppeldicken Defekten hatte der B7 selten bis gar nicht zu kämpfen.

am 28. Juni 2016 um 10:57

Hmmm....sieht ein wenig ungepflegt aus! Man sieht die Gebrauchsspuren doch sehr arg. Sonst schönes gut ausgestattetes Auto. Farbe gefällt mir persönlich nicht aber das ist Geschmacksache. Preis Leistung ist hier auch ok. Wenn es nicht so weit ist würde ich mal probefahren.

Liebe Grüsse

Meines Erachtens nach ist der etwas teuer. Wenn man die Augen aufhält, dann bekommt man so etwas hin und wieder für 15 k.

Finde ihn auch zu teuer bei der Laufleistung. Um ihm den Rest zu geben, einfach zuviel Geld.

Moin, überlege meinen 2012 B7 Variant (siehe Signatur) zu verkaufen und auf einen Benziner evtl. Golf 7 umzusteigen wegen der blaue Plaketten Idiotie...

Was würde ich für meinen wohl noch bekommen?

Ist ein Highline mit wenig Ausstattung, RNS 315, Leder Alcantara, 6 Gang Handschalter, 148tkm gelaufen in Silber, Premium KI, AHK Schwenkbar, 17" Alus, Keyless Go, Auto Hold, usw .......

Img-20150724-143311241-hdr

Zitat:

@scrdel schrieb am 3. Juli 2016 um 13:12:16 Uhr:

[...] auf einen Benziner evtl. Golf 7 umzusteigen wegen der blaue Plaketten Idiotie...

Du weißt schon, dass nächstes Jahr die nächste Abgasnorm namens Euro 6c zündet und dann auch die Feinpartikelschleudern namens TSI und Co. einen Partikelfilter bekommen bzw. bekommen müssen?

Wenn die Städte und Politik etwas Grips in der Birne haben (darf manchmal bezweifelt werden, ich weiß...), dann lassen sie ab bald auch nur noch diese Autos in die Umweltzonen. Es geht ja schließlich um den Feinstaub und da ist so mancher Benzin-Direkteinspritzer dreckiger als so ein (Schummel-)Diesel. Sollte das der einzige Grund das Auto zu wechseln sein, warte lieber noch etwas ab.

Zum Restwert: Einfach mal die Daten bei wirkaufendeinauto.de eingeben und vom online ausgewiesenen Preis 20% abziehen. Schon hast Du einen realistischen Restwert.

Wenn du zufrieden bist mit dem Wagen, dann fahre den weiter und mach dich wegen der Plaketten nicht verrückt. Wenn dir ein Händler einen super Preis bietet, kannst du ja immer noch überlegen. Trotz Skandal und Behördenaktionismus will ich meinen so lange fahren, wie es geht.

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 3. Juli 2016 um 14:52:02 Uhr:

Wenn du zufrieden bist mit dem Wagen, dann fahre den weiter und mach dich wegen der Plaketten nicht verrückt. Wenn dir ein Händler einen super Preis bietet, kannst du ja immer noch überlegen. Trotz Skandal und Behördenaktionismus will ich meinen so lange fahren, wie es geht.

dito. Ne ganze Fahrzeugklasse absteigen wegen dem blinden Aktionismus der Politik. Never ever :D

am 4. Juli 2016 um 12:18

@icebeer87:

Es geht nicht "nur" um den Feinstaub, auch Stickoxid ist im Focus. Da nützt dem dem Diesel der beste Filter nix.

Aber solange Baufahrzeuge, Kühlaggregate bei Transporter etc. sich überhaupt nicht um irgendwelche Euronormen kümmern müssen stimme ich dir mit dem Grips uneingeschränkt zu.

Binnenschifffahrt, Seeschiffahrt..

Raumfahrt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Sammelthread: Alle Ver-/Kaufberatungen B7 Diesel/Benziner