Sammelthread: Active Info Display (AID)

VW Passat B8

hallo,

gibt es schon praktische erfahrungen mit dem Active Info Display?
gerüchteweise gibt es software und damit auslieferungsprobleme...

Gruß

Beste Antwort im Thema

...hier noch mal drei Detailfotos mit einem AID ohne Scheibe. Mein Passat wurde im Juli 2015 gebaut...

Ich finde es ohne Scheibe eigentlich sehr schick.

Img-1137
Img-1136
Img-1138
1517 weitere Antworten
1517 Antworten

Zitat:

@just looking schrieb am 22. Mai 2015 um 23:39:38 Uhr:



Da VW bislang auch noch nie Firmware-Updates zusammen mit Kartenupdates verteilt hat wird das an dem AID-Problem überhaupt nichts lösen.

Wie sollte das Kartenmaterial Bildstörungen erzeugen?

Ich schließe mal aus deiner Fahrzeugangabe, dass du keinen Passat mit AID fährst und daher hier nur Mutmaßungen anstellst. Das hilft hier Keinem wirklich weiter.

Zu deiner Frage: Das AID ist nicht nur ein Display sondern verfügt auch über eine eigene Bildverarbeitung. Wenn nun das darzustellende (Karten-) Material Fehler enthält oder eine zu hohe Datenrate liefert kann dies die Bildverarbeitung nicht interpretieren und es kommt zu den genannten Fehlern. Wie ich ja schon weiter oben geschrieben habe konnte ich die Beteiligung des Kartenmaterials an den Darstellungsfehlern in meinem Fahrzeug praktisch nachvollziehen.

Meiner ist endlich angekommen. Ganz einfache Frage: wie bekomme ich die Gesamtkm während der Fahrt angezeigt?

Zitat:

@Trapie schrieb am 23. Mai 2015 um 06:28:02 Uhr:


Meiner ist endlich angekommen. Ganz einfache Frage: wie bekomme ich die Gesamtkm während der Fahrt angezeigt?

Ganz einfach: ACC ausschalten.

Habe das Update derweil installiert, leider konnte ich aus Zeitgründen bisher nur eine kritische Strecke abfahren. Ich habe auch den Eindruck, dass der Fehler deutlich zurückgegangen ist.

Auf einer Strecke, wo es zuvor permanent störrte hat es nur 2-3 Fehler in 10 Minuten gegeben. Das 'Flackern' ist jetzt immer nur ganz kurz gewesen, auch das Fehler-Bild halt sich inhaltlich geändert, es sind weniger diese Streifen und Schlieren, mehr ein monochromer Sienna Ton mit einzelnen Punkten (Kreuzungen oder andere POI vielleicht).

Auf dem Rückweg bin ich mit aktiver Kartenführung gefahren, dabei ist kein Fehler mehr aufgetreten. Ich denke das hängt vor Allem damit zusammen, das ohne Kartenführung weiter aus dem Bild herausgezoomt wird, den Eindruck hatte ich schon vorher. Aber wie ich schon schrieb: Ob/welche Anzeige Einstellungen den Fehler beeinflussen, weiß ich leider nicht. Finde es schade, dass man AID den Zoom-Faktor und andere Detailgrade nicht einstellen kann. Laut Thread soll ja die Nachtdarstellung keine Fehler zeigen.

Ziemlich ätzend finde ich schon, dass die angeblich aktuellen Versionsangaben von VW im Internet Käse sind. Ich hätte das Update sonst schon vor Wochen gemacht.

Also in Summe: Das Update verbessert den Fehler gefühlt deutlich, löst ihn aber nicht 100%.

Auch mit schneller Flashkarte braucht man knapp unter 30 min. Komischerweise wird die neue Version trotz zündung aus, abschliessen etc. erst nach einer Weile angezeigt - wie hier schon geschrieben.

Zu den Ausführungen zu Software/Datenfehlern: Sicher, im Prinzip ist es ein Software Problem, offenbar wird es aber von Daten (und sei es nur viele Details im Fahrgebiet) ausgelöst. Von außen schwer zu sagen, ob die Daten wirklich 'fehlerhaft' oder nur zuviele sind, oder falsch kategorisiert. Sicher sollte ein fehlertolerantes Programm damit umgehen können (und dann: stattdessen Anzeige: Dieses Display wird im Moment bestreikt?), aber irgendwo sind auch korrekte Daten (sofern sie nicht von aussen kommen) Bestandteil des Programms. Es wird da sicher vorberechnetete Indices etc. pp. geben. Die Kartendaten sind viel zu umfangreich um alles on the fly bei der Fahrt zu berechnen.

Spannender: Wie kriegt man diese Infos zu den Software-Entwicklern. Ich denke nicht, dass jemand von dort diesen Thread liest. Und ich glaube auch nicht, dass die Freundlichen einen solchen Fehler qualifiziert an die Entwickler zurückmelden können.

Ähnliche Themen

Die Entwickler sitzen beim Zulieferer.

Ich denke, bei den Fehlfunktionen des AID handelt es sich um ein typisches "Viele Köche verderben den Brei"-Problem. Wir haben hier viele Beteiligte (VW schreibt das Lastenheft, Zulieferer 1 entwickelt das DP, Zulieferer 2 entwickelt das AID, Here liefert das Kartenmaterial und TomTom die Verkehrsinfos) und die alle unter einen Hut zu bringen erfordert ein leistungsfähiges und vor allem fachlich versiertes Projektmanagement. Sicher sind die entsprechenden klar Schnittstellen definiert, trotzdem kann es auch zu Problemen kommen. Wenn nun z. B. der AID-Zulieferer bei einer Charge mal in die falsche Bauelemente-Kiste greift oder von seinen Zulieferern falsch beliefert wird kann das schon ausreichen, dass das AID nicht mehr leistungsfähig genug ist, damit nicht mehr der Schnittstellendefinition entspricht und es beim Betrieb zu Fehlern kommt (z. B. die Darstellungsfehler bei voll ausgezoomter Ansicht). Man kann sich bei der Konstellation vorstellen, wie schwierig es nun für VW ist, dann den Fehler im System zu finden.

Für uns ist und bleibt VW der Ansprechpartner für das AID-Problem, denn mit allen anderen Projektbeteiligten haben wir kein Vertragsverhältnis. Mein 🙂 wollte mein Video mit den Fehlern an VW weiterleiten weil ihm gesagt wurde, dass das Problem unbekannt ist. Das kann ich zwar nicht glauben, werde ihm aber trotzdem das Video zur Verfügung stellen.

Die Internetseite navigation.com gehört übrigens zu Here (dem Kartenlieferanten), VW ist also für die dort angebotenen Karten-Versionen nicht verantwortlich.

Man kann auch sicher davon ausgehen, das VW-Mitarbeiter in den einschlägigen Foren auch mitlesen. Solch eine Möglichkeit für direktes Kunden-Feedback lässt sich kein Hersteller entgehen. Die wissen auch, dass sich viele potentielle Käufer vor dem Kauf in Foren über das Fahrzeug und die zugehörigen Probleme informieren und auch registrieren, wie lange der Fix für ein Problem dauert.

Gut möglich, dass der AID Zulieferer sagt, mit den Karten stimmt etwas nicht und Here sagt, mit der SW auf dem AID stimmt was nicht. Jetzt kommt es dann darauf an, was in den Verträgen bzw. Lastenheften genau drin steht.

Gestern morgen das Karten-Update von 2015 auf die aktuellere Version 2015/2016 gemacht, danach 600 km Autobahn, dabei hatte ich nur noch einmal das "Flackern".

Werde ich weiter beobachten, aber die Probleme von vorher (nach 10 min Autobahn das Flackern regelm. und gefühlt mind. alle 5 min bis häufiger, gerade bei Richtungswechseln/Drehungen der Karte) sind damit m.E. aufgelöst.

Zitat:

@KadettD schrieb am 24. Mai 2015 um 14:34:26 Uhr:


Gestern morgen das Karten-Update von 2015 auf die aktuellere Version 2015/2016 gemacht, danach 600 km Autobahn, dabei hatte ich nur noch einmal das "Flackern".

Werde ich weiter beobachten, aber die Probleme von vorher (nach 10 min Autobahn das Flackern regelm. und gefühlt mind. alle 5 min bis häufiger, gerade bei Richtungswechseln/Drehungen der Karte) sind damit m.E. aufgelöst.

Kann ich zumindest für mich nicht bestätigen. Update ist drauf und es flackert immer noch.

Gruss
rolsko

Ich habe das gar nicht. Jetzt schon 500km in Bayern auf Autobahn unterwegs, aber gar keine Probleme. Auslieferung war am letzten Mittwoch.
Hatte schon die neue Karten drauf.

Hier falls von Interesse die Systeminfo

Image

Ich habe seit heute das Problem dass
- das Navi ab und zu 10 Meter danebenliegt
- im AID nur noch "Kartendarstellung wird getstartet" steht
- AID und DP träge reagieren

Hat jemand eine Idee was man da tun könnte?
Ein Hard Reset (10 sec On/Off gedrückt halten am DP) hat nicht geholfen.

Könnte ein gestörter bzw. defekter GPS Empfänger oder ein Platinen- oder auch Kontaktfehler zur GPS-Antenne sein, so dass die Ortung nicht korrekt funktioniert. Auslöser kann u.a. auch eine nicht mehr ganz dichte Verklebung der GPS Antenne auf dem Dach sein, so dass Feuchtigkeit eindringt und die Kontakte überbrückt bzw. diese schon korridiert sind.

Dieses Thema hatte ich beim B7, wo der GPS Empfänger nicht richtig verklebt war und mich das Navi zunächst auch nur einige Meter neben der Spur wähnte, was sich dann auf mehrere hundert Kilometer steigerte. Da wurde dann sehr aufwendig der im Dach verbaute GPS Empfänger nebst Platine ausgetauscht.

Ob das der Grund ist, müsste auch über das Menü ersichtlich sein, die Anzahl und Signalstärke der GPS Empfänger. Hier sollten zumindest 9 mit gutem Empfang ersichtlich sein, wenn alles ok ist mit dem GPS Empfang.

Kann aber auch sein, dass nur die gerade befahrene Strasse, insbesondere wenn diese neu ist, und deren Verlaufseintragung im Kartenmaterial nicht zueinander passen, also die Eintragung im Kartenmaterial noch falsch ist.

Das hatte ich heute bei Schramberg. Die Umgehung war nicht drin im Kartenmaterial.

So, komme gerade aus dem langen Wochenende mit ca. 500km Autobahn. Seit dem ich das Update eingespielt habe, absolut kein gefackere mehr !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen