Sammelthread: 2.0 TSI (280 PS)
Ist eigentlich schon klar, ab wann und zu welchem Preis es ihn geben wird?
Beste Antwort im Thema
Na wenn Du alles so viel besser weißt, wie Autos zu bauen sind, dann gründe doch eine eigene Marke... 🙄
692 Antworten
Wieso sind denn die Pedale und Fußstütze aus Alu? Ist das eine Eigenheit des B8 mit 280PS?
Dachte, das ist nur bei R-Line Interieur und laut Lenkrad ist das hier aber nicht verbaut?!
Zitat:
@Paramounta schrieb am 15. November 2015 um 09:55:01 Uhr:
Wieso sind denn die Pedale und Fußstütze aus Alu? Ist das eine Eigenheit des B8 mit 280PS?
Nein, ALU-Pedalerie ist keine Eigenheit des 280PS. Er schreibt doch, dass das Bild der Innenraum eines B8 Alltracks ist - nicht von seinem 280PS.
Ah, OK. Wusste nicht, dass der Alltrack Alupedale hat.
Weiß schon jemand was die kosten? 😁
Sind im Passat Zubehör Katalog und in der länderspezifischen Preisliste ??
Ähnliche Themen
Also die ausm Zubehör sind schonmal andere wie die vom Alltrack und da gibts auch nicht die Pedalstütze aus Alu.
In der Preisliste find ich zu den Pedalen gar nichts.
Nach 7 Monaten Wartezeit konnte ich grade eben meinen B8 Variant 280 PS in Empfang nehmen:-)
Hier schon mal ein paar Bikder ;-)
Zitat:
@SCORELI schrieb am 20. November 2015 um 11:58:52 Uhr:
Nach 7 Monaten Wartezeit konnte ich grade eben meinen B8 Variant 280 PS in Empfang nehmen:-)
Hier schon mal ein paar Bikder ;-)
Bei der Übernahme gab es nichts zu bemängeln, alles bestens verarbeitet inkl. Chrom passt viel besser als beim 240PS vom Juni 2015.
Auch wenn es nur wenige Fahrkilometer waren kann ich Euch mal meinen ersten Eindruck auch im Vergleich zum sonst identisch ausgestatteten 240 PS schildern.
Das neue AID ohne Scheibe passt mir besser, da es steiler steht und generell noch klarer abzulesen ist auch hatte ich den Eindruck das die Anzeige im DP wie Area View eine bessere Auflösung hat.....
Der 280 PS ist erst im Sport Programm wirklich hörbar aber natürlich nur ein Flüstern zu einem Klappen-Auspuff eines Porsche 991 Carrera S ;-) der Sound ist Systembedingt im Benziner besser als beim Diesel.
Das DSG 6 Gang im 280PS dreht den Motor bei 135 km/h mit 3'000 U/min anstelle 2'300 U/min im 240 PS DSG 7 Gang. Aber wenn man den 280PS kauft, dann geht es ja nicht um den Minimal-Verbrauch.
Das Turboloch ist bei beiden deutlich zu spüren und wird erst im Sport Modus für mich erträglich minimiert. Ich konnte ja noch nicht wirklich hochdrehen, aber für mich hängt der 280PS gleichmässiger am Gas.
Den Gewichtsunterschied merkt man in schnell gefahrenen Kurven deutlich der 280 PS schiebt viel weniger über die Vorderräder. Der 4 Motion scheint mir besser abgestimmt zu sein beim 280 PS oder wiederum wegen weniger Gewicht auf der Vorderachse, da trotz Nässe vorhin und Beschleunigung gerade aus von 0 auf 60 km/h kein ESP Licht aufflackert was bei mir mit der sportlichen Fahrweise im 240 PS des Öfteren der Fall war...
Wünsche alles wartenden, dass Ihr bald Euren B8 bekommt :-) Grüessli aus der CH, SCOREli
Wow, sehr schönes Auto. Viel Spaß 😉
Leon
Cool Cool. Viel Spaß damit :-)
Hoffe meiner kommt noch dieses Jahr!
Gruß
Markus
Bis vor ca. zwei Wochen waren zehn 2.0 TSI 4Motions in der Schweiz eingelöst. In der Zwischenzeit dürften es auch aufgrund deines, SCORELi, einige mehr sein. Wünsche dir weiterhin viel Spass.
Schön anzusehen!
Die Fußablage hätte VW aber auch gleich in Edelstahl machen können :-)
Ich habe mir bei meiner 220PS Limo das Dreierset im Zubehör gekauft und selbst getauscht... Sind schon edler aus als ein komplett schwarzer Fußraum :-)
Zitat:
@SCORELI schrieb am 20. November 2015 um 12:22:44 Uhr:
Das Turboloch ist bei beiden deutlich zu spüren und wird erst im Sport Modus für mich erträglich minimiert. Ich konnte ja noch nicht wirklich hochdrehen, aber für mich hängt der 280PS gleichmässiger am Gas.
Das ist der Preis für den großen Turbolader. Der 162 kW ist da etwas besser aufgrund des kleineren Laders und fährt sich bis 4.500 1/min. vergleichbar. Erst darüber setzt sich der 206 kW ab.
Ich fahre aktuelle den 162 kW und muss sagen, dass mir da im Alltag nichts fehlt, da ich kaum an die 4.000 1/min. heran komme. Es ist einfach so schon für 99% aller Verkehrssituationen genug Leistung da.
Der 206 kW hat dann Vorteile wenn wirklich im oberen Drehzahlband ausgequetscht wird, oder wenn man auf der Autobahn in den Bereich größer 200 km/h kommt.
Zitat:
@Galak1975 schrieb am 20. November 2015 um 14:49:30 Uhr:
Schön anzusehen!Die Fußablage hätte VW aber auch gleich in Edelstahl machen können :-)
Ich habe mir bei meiner 220PS Limo das Dreierset im Zubehör gekauft und selbst getauscht... Sind schon edler aus als ein komplett schwarzer Fußraum :-)
Kann ich nur empfehlen :-)
Zitat:
Das ist der Preis für den großen Turbolader. Der 162 kW ist da etwas besser aufgrund des kleineren Laders und fährt sich bis 4.500 1/min. vergleichbar. Erst darüber setzt sich der 206 kW ab.
Ich fahre aktuelle den 162 kW und muss sagen, dass mir da im Alltag nichts fehlt, da ich kaum an die 4.000 1/min. heran komme. Es ist einfach so schon für 99% aller Verkehrssituationen genug Leistung da.
Dem kann ich nur zustimmen... Bin noch ein der "Einfahrphase" und die Leistung unterhalb der 4500 U/min ist mehr als ausreichend :-)
Hinzu kommt der dezente Sound beim Beschleunigen...
Was steht denn beim 280PS nun im Tankdeckel, braucht er Super Plus?