Sammelbestellung HappyLightShow

Opel Vectra C

Hi,

da nun das langersehnte Happylightshow endlich bestellt werden kann, dachte ich an eine Sammelbestellung hier im Forum. Astra H und Zafira Forum haben ja es erfolgreich vorgemacht.

http://www.happylightshow.de/index/

Also bevor sich jemand (vertrauenswürdiges) meldet, der die Sammelbestellung übernimmt, frag ich vielleicht erstmal in die Runde, wer Interesse hätte!?

Vg Christian

PS: Hier die Staffelungen 1=99,95€; 10=89,95€; 30=75,95€; 100=59,95€

Beste Antwort im Thema

Module wurden heute morgen verschickt. Die Frau bei der Post hat sich gefreut, als ich mit den knapp 60 Paketen ankam :-)

Kleiner Tipp beim Einbau. Nicht zuviel Druck ausüben, die Beinchen verbiegen leicht. Sollte es nicht leicht gehen, so liegt es daran, dass der hellgraue Teil des Steckers die Löcher verdeckt. Man kann diesen hellgrauen Teil ein wenig reindrücken, sodass das Modul leicht draufgesteckt werden kann. Viel Spaß mit euren Modulen!

1332 weitere Antworten
1332 Antworten

Hi!

Also ich wär auch dabei, auch wenn es etwas teurer wird als die 60€.
Finde die 75€ auch noch ok.

VG TinusC

Habe ich das jetzt richtig verstanden, das wenn die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht genutzt werden, die Beleuchtung hinten auch komplett an ist?! 😕
Bei "richtigem" Tagfahrlicht ist es doch hinten dunkel.... 🙁
Kann man das nicht noch anders programieren?

Grüße ich

Zitat:

Original geschrieben von simmu



Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Hi

Sieht nichts so aus. Das TFL ist also immer an solang die Hauptscheinwerfer aus sind? Sprich Zündung an TFL an? Lichtautomatik licht an und TFL geht aus?

Fast. Lichtschalter "0" und Motor an: TFL an (30% vorn NSW) hinten voll, Display Tag, Kennzeichenbeleuchtung aus. Lichtschalter "auto" : alles aus; Lichtschalter Standlicht / Hauptlicht: wie gewohnt.

G
simmu

dabei

MfG Thomas

Hallo, bin auch dabei
mfG RN

Ähnliche Themen

Wenn ich mich ne verzählt hab liegen wir irgendwo zwischen 35-38

Abend

bin auch dabei !

Ja kommt hin. Fehlen nur noch ein paar...

Das unten genannte Zitat bezieht sich auf das "richtige" Tagfahrlicht, nicht auf die HappyLightShow.
Bei der sind nur die Nebler an.

Desweiteren kann man das Tagfahrlicht HINTEN separat in der REC programmieren.
VORNE wird es in der UEC programmiert.

Steffen.

Zitat:

Original geschrieben von Frondeo


Habe ich das jetzt richtig verstanden, das wenn die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht genutzt werden, die Beleuchtung hinten auch komplett an ist?! 😕
Bei "richtigem" Tagfahrlicht ist es doch hinten dunkel.... 🙁
Kann man das nicht noch anders programieren?

Grüße ich

Zitat:

Original geschrieben von Frondeo



Zitat:

Original geschrieben von simmu


Fast. Lichtschalter "0" und Motor an: TFL an (30% vorn NSW) hinten voll, Display Tag, Kennzeichenbeleuchtung aus. Lichtschalter "auto" : alles aus; Lichtschalter Standlicht / Hauptlicht: wie gewohnt.

G
simmu

hi, dann meld ich mich auch mal!!
bin dabei

aber hab noch eine frgae..undzwar..hab ich alles auf einmal..(alle 5 funktionen..tfl, abbiegelicht, speedlock, und das beim öffnen?) oder kann ich dann seperat sagen..das will ich und das nicht?

gruß mastereye

Laut Benutzerhandbuch kannst Du alles einzeln parametrieren / einstellen.

Steffen.

...und wenn ich eh schon Abbiegelicht habe? Das kann ich dann zusätzlich nutzen? Also Abbiegelicht lus dann NSW? Und wenn ich diesen Lock bei Fahrt schon nutze, dann stört sich das nicht, oder? Und die Einstellungen die ich mache werden auf dem Modul gespeichert, d.h. ich programmiere es mir einmal und wenn ich es gerade mal nicht brauche, kann ich es abziehen und bei Bedarf wieder einstecken und es funktioniert wieder?

Sorry für die Fragen, aber das ich mir noch nicht ganz klar geworden.

Danke & Gruß
Johannes

Das Modul macht nichts anderes, als Diagnosefunktionen, auch während der Fahrt, zu aktivieren.

Mit dem TECH 2 zum Beispiel kannst Du die Nebler anschalten, die Fenster hoch und runter fahren, die Blinker an und aus machen, ja sogar die Innenbeleuchtung ein und ausschalten.
So ziemlich alles, was im Vectra elektrisch funktioniert, wird per CAN-BUS / Software indirekt angesteuert. Das heißt, Du schaltest mit einem Knopfdruck nichts direkt ein, sondern gibst nur einen Befehl an ein Steuergerät, das diesen auswertet und umsetzt.

Die Happylightshow simuliert nun quasi den Knopfdruck, nur hast Du mit einem Diagnosegerät viel mehr Möglichkeiten Funktionen EINZELN anzusteuern, die sonst gar nicht, oder nur kombiniert möglich wären (Bsp. Nebelscheinwerfer nur in Verbindung mit min. Standlicht).
Deswegen wird es auch auf den Diagnosestecker unter dem Aschenbecher gesteckt. Es ist also im Wesentlichen ein, auch während der Fahrt ausgeführtes, Diagnoseprogramm mit sichtbarem Nutzwert.

Es läuft parallel zu allen anderen Funktionen.
Daher sollte auch nichts Vorhandenes stören, da es nur Daten abfragt und gegebenenfalls verschiedene Marker setzt (an, aus etc.).
Wenn diese Marker schon gesetzt sind (Türen zu), passiert einfach nichts.

Wenn Du den ganzen Spuk nicht brauchst, ziehst Du es einfach wieder ab.
Ich gehe desweiteren davon aus, dass es die einmal parametrierten Daten speichert, am Diagnosestecker liegt ja auch nicht andauernd Spannung an. Sonst wären die ganzen Einstellungen nach einer Nacht vergessen.

Steffen.

moin, wäre für 60 Euronen auch dabei

Nabend,
ich auch für €60.-...
Gruß,
Peter

Bin auch dabei!

Gruß
Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen