Sammelbestellung Dachmodul

VW Eos 1F

so, für alle die wert auf ein wenig mehr komfort legen und die keine angst haben, dass ihnen das dach bei 10 km/h vom auto geblasen wird...

Preise:

Grundpreis für das Modul beträgt 299,00 Euro netto INKL. Versand.

-10% für 10 oder mehr Bestellungen
-15% für 20 oder mehr Bestellungen
-20% für 30 oder mehr Bestellungen
-25% für 40 oder mehr Bestellungen
-30% für 50 oder mehr Bestellungen

Alle Preise netto plus 16% Steuer und ca. 3% Zoll.

Funktionsumfang:

Komfortable One-Touch Verdeckbedienung während der langsamen Fahrt (maximal erlaubte Geschwindigkeit programmierbar) durch kurzes Antippen der Verdecktaste.

Super-Comfort Modus: Wahlweise kann man während der Verdeckbewegung schon den Motor starten oder sogar bei sich schließendem Verdeck aussteigen und per Fernbedienung abschließen, wobei das Verdeck zuende
schließt und die Alarmanlage (falls vorhanden) ordnungsgemäß scharfgeschaltet wird.

Bedienung des Verdecks und des Schiebedaches über die Fernbedienung mit One-Touch Komfortfunktion. Verdeck, Schiebedach und Fenster schließen oder öffnen sich vollautomatisch auf Knopfdruck. Kein Umprogrammieren
der Autoelektronik oder der Originalfernbedienung nötig.

Sicherheitsmerkmal: Für die Dauer der Verdeckbewegung per Fernbedienung wird die Warnblinkanlage aktiviert.

Bedienung der Fenster und des Schiebedaches über die Fernbedienung mit One-Touch Komfortfunktion. Fenster und/oder Schiebedach schließen oder öffnen sich vollautomatisch auf Knopfdruck.

Die Zentralverriegelung wird wahlweise beim Abziehen des Zündschlüssels oder Abstellen des Motors entriegelt. Bei Bedarf wird das Fahrzeug während der Fahrt verriegelt

HomeLight XL: Per Fernbedienung kann für 30 Sekunden das Warnblinklicht dauerhaft aktiviert werden.

Alle Funktionen können individuell programmiert und dem persönlichen Geschmack angepasst werden. Die Einstellungen werden permanent gespeichert und bleiben auch beim Abklemmen der Batterie erhalten.

Werkstattmodus: In diesem Modus ist das Modul komplett passiv, als ob es nicht installiert wäre. Es wird bei einer Fahrzeugdiagnose in der Werkstatt nicht gesehen.

Bitte alle interessierten hier eintragen bzw. eine mail an mich.

so long

frohsinn

104 Antworten

so, hier das versprochene update:

bisher interessieren sich für das dachmodul:

- frohsinn
- oegi
- Dafrank
- kd123
- LOOX_99
- arni69
- poeschko (?)

poeschko wird dankenswerterweise ein formular erstellen in welche sich alle interessenten eintragen können. (bitte auch noch mal die hier schon genannten!)

zum thema kufatek: deren angebot hatte ich im internet auch schon vor längerer zeit gefunden. darauf habe ich denen eine mail geschrieben aber keine antwort bekommen. dann habe ich da mal angerufen und man hat nir erzählt, das teil befindet sich in der beta-test-phase. ich könnte aber noch eta-tester werden und man würde mir ein modul kostenlos zuschicken.
nach drei wochen erneut angerufen und nach dem modul gefragt wusste niemand etwas davon... meine gesamten daten wurden noch mal notiert und man sagte mir ich könnte das teil zu einem etwas (!) erniedrigten preis testen... man wolle es mir schicken.
seit dem nichts mehr von denen gehört!!!
in meinen augen ein schei... verein!!!

dann habe ich das andere angebot gefunden und angerufen. bisher machen mir die jungs einen wesentlich kompetenteren eindruck!! denen schenke ich eher mein vertrauen. auch wenn es etwas mehr kostet! der beschriebene funktionsumfang scheint mir die sache allemal wert.

so long

frohsinn

Zitat:

Original geschrieben von sinusdreams


zum thema stromverrauch und leeren batterien empfehle ich folgende lektüre:

Stromverbrauch Dachmodule

Da ich kein Elektriker bin kann mich ja vielleicht mal jemand aufklären. Warum ist den diese (für mich auf den ersten Blick niedrige) Stromstärke so entscheident?

Ohne genaue Zahlen zu haben, meine ich mich zu erinnern, dass nen Verstärker im Auto höhere Ampere und Watt-Werte hat, oder?

Wie gesagt, kenne mich da aber nicht aus ... Vielleicht kann mich ja jemand aufklären!?

Wenn das Modul dauernd Strom benötigt, also auch wenn der Wagen geparkt ist und draussen an der Kälte steht, gibt das auf Dauer der Batterie ganz schön zu schaffen.

Es könnte sein, dass der Motor dann nicht mehr anspringt, weil die Batterie zu wenig Strom liefert.

Je grösser der Stromverbrauch aller Module zusammen, desto schneller ist die Batterie leer!

Grüsse Hofioes

PS: wenn du den Wagen jeden Tag fährst, gibt dies natürlich infolge der kleinen Stromstärke vermutlich keine Probleme.

Also ich habe heute morgen bei VW in Wolfsburg angerufen. Was ich da erfahren habe, glaubt mir hier wahrscheinlich keiner.

Mir wurde davon abgeraten das Modul zu verbauen, egal welche Hersteller. Mir wurde auch mitgeteilt, dass die Hersteller bereits kontaktiert worden sind und das Produkt eigestellt werden muss.

VW wollte mir noch eine Mail senden mit genaueren Informationen.

Ich will hier keine Daten Posten, wer den Ansprechpartner und die Rufnummer von VW haben will kann mir gerne eine PN senden.

Im übrigen ist mir noch ein wichtiges Detail aufgefallen, KUFATEC hat eine E13 Zetifizierung, hat das der Hersteller der Sammelbestellung auch?

Ähnliche Themen

Ein niedriger Ruhestromverbrauch ist wichtig damit die Batterie nicht zu stark entladen wird. Im Gegensatz zu den von Dir genannten Radio ist das Dachmodul ja immer "an", und verbraucht damit immer Strom. Jedoch sind Ströme unter 1 mA schon deutlich unter der Selbstentladung der Batterie.Eine Bleibatterie hat eine Selbstentladung zwischen 2 und 30% im Monat, also verliert sie im günstigsten Fall ca. 2Ah im Monat, dies entspricht einer Betriebszeit des Moduls von mehr als 80 Tagen.
Sollte so ein Modul aber 80 mA brauchen, so wäre das schon sehr bedenklich, eine geladene Batterie würde nur von dem 80mA Gerät in 50 Tagen leergesaugt sein.

@ Shadow18
Jetzt wird es aber interessant, mit welcher Begründung kann VW den Vertrieb des Moduls verbieten? Haben die ein Patent auf den CAN-Bus. Oder wollen die nur selbst was rausbringen?

also ich habe nicht viel gefragt der Typ wusste auch nicht viel es ging nicht um den Can Bus, es ging mehr um die konstruktionsbedingen Argumente wie es mir schien. Aber wenn ich was schrifliches habe kann ich es Dir schicken.

Stromverbrauch Dachmodule

Zitat:

Original geschrieben von muetze303


Da ich kein Elektriker bin kann mich ja vielleicht mal jemand aufklären. Warum ist den diese (für mich auf den ersten Blick niedrige) Stromstärke so entscheident?

Ohne genaue Zahlen zu haben, meine ich mich zu erinnern, dass nen Verstärker im Auto höhere Ampere und Watt-Werte hat, oder?

Wie gesagt, kenne mich da aber nicht aus ... Vielleicht kann mich ja jemand aufklären!?

der verstärker ist ja auch abgeschaltet sobald du das radio ausmachst, dafür gibt es eine extra leitung zum verstärker.

entscheidend bei elektronischen einbauten ist immer der RUHESTROMVERBRAUCH, also wieviel das gerät an saft zieht, wenn das auto abgestellt wird. wie lange es dann dauert, bei einbauten die keinen standbymode haben (also ständig laufen), bis die batterie alle ist, kannste dann leicht ausrechnen....

also ein absolut entscheidendes kriterium und ein ganz klarer hinweis auf die professionilität des herstellers.

@hofieos @CactusJo @sinusdreams:

Danke für die Erklärungen. Nun habe ich es verstanden. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Shadow18


Mir wurde auch mitgeteilt, dass die Hersteller bereits kontaktiert worden sind und das Produkt eigestellt werden muss.

na so ein quatsch

shadow18: erst die nummer mit dem mars und nun so einen unsinn, langsam solltest du mal etwas zurücktreten mit deinen aussagen, meinste nicht auch?

vw kann doch niemanden dazu zwingen ein produkt einzustellen, das ist doch vollkommener unsinn.

natürlich gibt vw keine garantie mehr auf das dach beim einbau eines dachmoduls, deswegen kann man die dinger ja auch abschalten oder ausbauen, verstehste 😉

@sinusdreams, quatsch ist es nicht, gerne gebe ich Dir die Ansprechpartner in Wolfsburg. Ich will sie hier nur nicht posten, nicht das ich da noch Probleme bekomme.

Die Aussage von VW war klar und nicht irgendein gequatsche wie es der freundliche macht.

Aber ich bekomme ja noch mein statement seitens VW, dies werde ich hier dann posten.

ja klar, und morgen darf ich auch keine anderen felgen mehr als die von vw verwenden, sorry aber das IST quatsch.

@sinusdreams, pn ist an Dich raus, damit du dich vergewissern kannst.

Neue Private Nachrichten
Alle Privaten Nachrichten anzeigen
Es sind keine neuen Privaten Nachrichten vorhanden.

Soviel zum Thema: PN

@sinusdreams

schau mal jetzt, so schnell bin ich auch nicht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen